Urgs da krieg ich schon vom Lesen Pickel ach ich hasse meine Haut. Eigentlich rein, gegen chemische Pickelmacher immun und bei natürlichen Sachen zickig wie noch was
Momentan mit der Kneipp Ringelblumensalbe und Aloe Vera Gel.
Aber auch mit der Macadamianuss-Alverde-Creme pur und gestreckt mit noch mehr Sheabutter war das Ergebnis ähnlich.
In der Macadamia-Creme und der Ringelblumensalbe sind Alkohol drin - ich habe gemerkt, dass bei mir alkoholhaltige Cremes im Winter eher austrocknen als pflegen, Aloe-Gel wäre mir für den Winter zu leicht.
Und du brauchst dir die Sachen ja nicht ins Gesicht zu schmieren - im Gesicht mag ich Cremes auch lieber als reine Öle oder Buttern, die Cremes dürfen für mein Gesicht aber gerne sheabutterlastig sein.
Tante Edit wollte noch fragen, bei welchen "natürlichen Sachen" deine Haut rumzickt. Reagiert sie auf ganz bestimmte Stoffe?
Wir nehmen in der Schule seit einigen Wochen die Haar- und Hautpflege durch. Eine Mitschülerin hat gefragt, warum welliges Haar oft trocken ist und sich mit Pflege nicht immer bändigen lässt. Die Lehrerin sagte, dass das eine typische Eigenschaft von welligem Haar ist wegen der besonderen Struktur. Also muss es nicht immer mit mangelnder Pflege zusammenhängen
Haarstruktur: 3b M i
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55cm Farbe: dunkelblond langfristiges Ziel: lange gesunde und unstrapazierte Haare
Richtig Freiflug. Mit der Trockenheit muss man leben und darf sich nicht krämen. Selbst bei bester Ernährung und Gesundheit bleibt die Neigung zur Trockenheit. Je mehr Locken umso schlimmer. Aber man kann ganz eindeutig mit Pflege etwas dagegen tun. Blöd ist nur dass ich z. Bsp. immer auf Pflegeprodukte angewiesen bin. Ohne geht nicht. Dafür kann ich aber bei ausreichender Pflege echt froh über meine Haare sein. Bei mangelnder Pflege bin ich recht unglücklich. Und so geht es sicherlich vielen. Von daher hat es schon auch was mit mangelnder Pflege zu tun.
@jayjay, dann ist wohl Leinsamengel erstmal das Beste, was du versuchen könntest. Kannst es ja noch mit a bisserl Öl pimpen. Vielleicht ist deine Haut mit dem Kompromiss zufrieden.
Das ist ja einer der Gründe, warum ich glatthaarige oft so beneide. Sie können meist einfach waschen und gut ist und die Haare schauen gut aus. Geht bei Lockenschöpfen leider nicht. Wenn ich gar nichts pflegetechnisches mache schauen meine Haare furchtbar aus, strohig, frizzig, einfach bäh.
Habe irgendwie auch das Gefühl, dass Lockenhaare aufgrund chronischer Trockenheit eher zu Spliss neigen, wenn man die Spitzen nicht ausreichend pflegt, kann das sein?
Habe mich vor LHN nicht ausreichend drum gekümmert und hatte teils Haare die 4, 5x gesplisst waren (teils sogar mehr).
BlackElve, definitiv neigen wir mehr zu Spliss. Ich hatte ja vorher außer Shampoo meinen Haaren nichts zugemutet. Nur geschont und gepflegt (wenn auch nicht so megamäßig wie jetzt mit anderen Produkten) und trotzdem waren bei mir alle Arten von Spliss im stärkstem Ausmaß vertreten.
Meine Schwiegermutter passt da aber nicht in diese Kategorie. Ich würde sie bei 2c (max. 3a) einordnen und ihre Haare waren trotz Shampoo, toupieren, färben, ständiges kämmen, fehlender Pflege in irgendeiner Form und alkoholhaltigem Festiger sowie Haarspray in rauen Mengne nie frizzig oder trocken. Auch in lang nicht. Das ist mir unverständlich, aber es ist so, warum auch immer. Man kann wohl nicht alle in einen Topf werfen.
...kommt drauf an, was man als "Pflege" rechnet. Gegen so Pauschalaussagen bin ich ein bisschen allergisch. Ich bin zwar "nur" ne 2b-c (je nach Waschart), aber meine doch, die Typischen Locken-Krankheiten zu haben: Frizz, wenn sie zu trocken sind usw. Wenn ich nur mit Shampoo wasche, dann muss ich zusätzlich ölen und machen und tun, wenn ich zu oft wasche, dann auch. Wenn ich Spülung dazu benutze (zählt bei mir auch zu waschen), muss ich weniger Öl zusätzlich verwenden und auch nicht großartig zusätzlich pflegen. Wasche ich hingegen mit Seife (speziell BBC), brauch ich kein zusätzliches Öl und auch die Kämmbarkeit ist enorm gesteigert. Und das alles, obwohl meine Locken damit tatsächlich doch noch durch kommen.
Und mit Spliss hab ich mein Leben lang gar keine Probleme gehabt (abgesehen von diesem Weihnachten, da hab ich so oft offen getragen, da hatte ich dann vermehrt Spliss, aber lange nicht so viel wie manche Freundin, die glatte 1er Haare hat...).
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Niffindor hat geschrieben:...kommt drauf an, was man als "Pflege" rechnet.
Damit gebe ich dir recht.
Seit ich mit Seife wasche, brauche ich kaum noch zusätzliche Pflege (etwas Sheabutter für die Spitzen und falls doch Frizz auftaucht ein paar Tropfen eines Nussöls), vorher hat alleine die Shampoowäsche arg ausgetrocknet.
Spliss ist hier auch nicht in nennenswerter Menge vorhanden, aber ich denke, das hängt auch davon ab, dass ich Pferdehaare habe - die kriegt so schnell nichts kaputt.
Tja, und was heißt das jetzt? Es kommt auf die Art der Wäsche an? Da stimme ich aus eigener Erfahrung zu. Oder Seife gleich Pflege? Und was ist keine Pflege?
Für mich jedenfalls ist Seife auch Pflege, denn seit ich mit Seife wasche, brauche ich Ölkuren nur noch ganz selten.
Und meine Schlussfolgerung für mich heißt: Ich wasche nur noch mit Seife, außer im Notfall, wenn ich keine andere Möglichkeit habe.
Verstehe. Für mich ist Spülung auch Pflege. Es glättet die Schuppenschicht und je nach Reichhaltigkeit der Spülung ist der Pflegeeffekt stärker oder schwächer. Bei leichteren Spülungen ist halt dafür der Reinigungseffekt stärker.
Haarkuren sind für mich nur superreichhaltige Spülungen, weswegen ich auch schon gepimpte Spülung zum Kuren verwendet habe.
Ich geh jetzt mal von der gängigen Einstellung aus, die die Werbung vermittelt, denn anders kann ich diese pauschale Aussage der Lehrerin nicht auffassen: In diesem Fall ist eine "normale" Haarwäsche ja eine, die aus Shampoo+Spülung besteht. Entsprechend wäre Spülung keine extra-Pflege, sondern der gesamte Waschvorgang wird einem ja als Pflege suggeriert.
Angelehnt daran ist meine Seifenwäsche auch nur ein "reiner" Waschvorgang und keine extra Pflege. Pflege würde für mich bedeuten, dass ich noch deutlich mehr zusätzlich machen müsste: Ölen, einsprühen, Cremen,... und das tue ich nicht. Wie gesagt, ich bin auch kein Hardcore-Locken-Fall, sondern "nur" ne 2b-c,
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Hardcore-Locken-Fall. Verstehe.
Naja, wie gesagt. Je stärker die Locken umso mehr Trockenheit. Aber Grundsätzlich ist der Hang dazu auch schon bei Wellen gegeben. Das hast du ja auch schon gemerkt und irgendwas musst auch du oder Jemma tun und wenn es nur waschen mit Seife ist, um keine trockenen Haare zu bekommen.
Warum allerdings meine Schwiegermutte so ein unkomplizierter Fall war, ist mir ein Rätsel. Muss an der Schuppenschicht ihrer Haare gelegen haben. Kein bisschen rau oder kraus, falls ihr euch vorstellen könnt, was ich meine.