gingerdream, hast du lange genug eingeschäumt? Immer wieder viel Wasser dazu gegeben? Manchmal ist es wirklich nur eine Frage der Geduld.
Mit Seife waschen ist etwas ganz anderes als Shampoowäsche, auch von der Dauer des Einseifens her. Anfangs schäumt es bei mir oft auch nicht so olle, aber mit Dranbleiben und viel, viel, VIEL Wasser zugeben und immer weiter einschäumen, wird es dann schon. Ich streiche immer wieder über die Längen, gebe Wasser dazu und streiche weiter, ...die Seife kommt erst aus der Hand, wenn die Schaumberge sich türmen.
Vielleicht spülst du auch damit den leise aufkommenden Schaum wieder sofort weg? Ich muss etwas reiben und streichen, damit es ordentlich schäumt. Ich nehme auch zwischendurch Wasser hinzu, jedoch allgemein auf den Kopf, nicht direkt auf die Seife.
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work] ...
@gipsie70
auch mit dem Filter trocken legen gibt es verschiedenste Meinungen im Netz. Mehrere ( also nicht unbedingt Fachleute) sagen, das sei bei der älteren Generation von Filtern (das immer im Wasser stehen) nötig gewesen.
Ehrlich gesagt, ich finde die Vorstellung, das es über Tage darin rum dümelt auch etwas eklig.
Ob trocken legen gut ist oder nicht, mag ich nicht beurteilen. Bei mir ist die Filterkartusche auch immer bei nicht Gebrauch im Kühlschrank. In einer Tasse. Dort steht sie aufrecht und trocken auf ein paar kleinen Steinen. So das das Wasser besser ablaufen kann. Die Kartusche incl. Tasse passt daher locker in das Obstfach vom Kühlschrank rein.
Aber genau genommen, ist es ja auch etwas Augenwischerei. Den ich bezweifle stark, das die Kartusche bei einem Gebrauch von spätestens alle 3 -4 Tage im Kühlschrank überhaupt komplett durch trocknen kann.
Ob es eine Auswirkung auf deren Lebensdauer hat, werde ich später ja fest stellen. Wenn (meine Experimente) nicht gut klappen, ich habe ja noch ein paar Kartuschen in Reserve.
@gingerdream
ich lasse Seife immer in den beiden holen Händen kreisen. Damit -und viel Wasser- klappt es bei mir sogar mit Schaum unfreudigen Seifen. Aber manchmal braucht es schon etwas Geduld.
Hey Leute
Ich hab mich dazu entschieden auch mal Haarseife auszuprobieren. Allerdings habe ich keine Ahnung davon Wo bekommt man eigentlich gute Seiten her? Bisher kenne ich nur pflegeseifen.de .
Wie viel Überfettung sollte die Seife am besten haben? (wenn die Haare eher zu Trockenheit neigen?) Habt ihr irgendwelche Empfehlungen?
Sry für die Anfängerfragen, aber über 600 Seiten durchzulesen wäre doch ganz schön viel^^"
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
@Spitzohr: Die Überfettung musst du für dich selbst heraus finden. Noch dazu kommt, dass es nicht nur auf die Seifen ankommt, sondern auch auf die verseiften Öle. Du kannst am beten nach Seifen gucken, die Öle beinhalten, mit denen du selbst gut klar kommst und dann bleibt nur eins: Ausprobieren.
@Hauself: Dankeschön für die Antwort. Nur den Filter in den Kühlschrank ist eine gute Idee, wäre ich jetzt nicht darauf gekommen. Manchmal ist man ein bißchen vernagelt. Werde ich machen. Ich will halt vermeiden, daß ich jeden Tag filtere, damit der Filter feucht bleibt, obwohl ich das Wasser gar nicht brauche und es dann ergo wegschütte, ist mir zuviel Verschwendung.
1 a/b?Fii, ZU 6,5
Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
@Gipsie, warum gießt du mit nicht benötigtem Wasser nicht die Blumen? Mach ich immer
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Mit gefiltertem Wasser wird auch der Kaffee besser, an die Blumen wäre in dem Fall echt ne Verschwendung.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Ich würde auch die Kartusche in wenig Wasser in den Kühli stellen, aber schau wirklich mal, ob Deine Kanne nicht eh Wasser um den Filter stehen lässt. 8 Wäschen a 4,5l kann je nach Ausgangshärte schon reichen um den Filter zu verbrauchen. Meiner ist nach 10 Wäschen a 4,5l fällig (14° dH).
Normalerweise enthalten die Filter Silberionen, die das Wasser desinfizieren, bzw Keimwachstum hemmen.... aber ob das über Tage hinweg klappt??
Evalina: es gibt Pflanzen, die lieben Filterwasser und manche brauchen es sogar
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Ohayo liebes Fischle!
Hihihi, ich muss grad beim lesen von dem wort Silberionen wieder an das Silbercolloid denken.
Es gib in den USA einige Menschen die es damit beim Trinken zur Immunabwehr übertrieben haben und deren Haut sich dadurch blau violett verfärbt hat. Das "Krankheitsbild" ist darüber hinaus gottseidank ungefährlich.
Irgendwie mag ich den Look sogar!
Hast du Erfahrung mit nem guten Filter direkt im Duschkopf? Das mit der Kanne wär jetzt einmal die Woche auch nicht sooo die Zumutung aber ich bin einfach schrecklich faul und zudem noch vergesslich.
Dreh mich jetzt rum und schlaf erstal noch ne Runde. Hab' nen wunderschönen Tag!:winkewinke: