Sauna
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Sauna
Da ich auch bald zur Sauna gehe, wuerde ich gerne wissen ob ich meine Haare auch im Zopf flechten kann? Was sind die Vorteil von einen Dutt und gibt es ueberhaupt Vorteile fuer ein Zopf? Wuerdet ihr dann Acryl Haarstaebe bei einen Dutt vorschlagen oder ist es egal?
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Sauna
Die Frisur an sich ist glaube ich einfach Geschmackssache - ich flechte meist einen Zopf, ab und zu lasse ich sie offen. Habe keinen Unterschied bemerkt danach 
Bei Haarstäben würde ich tatsächlich zu Acryl tendieren, Holz oder Dymondwood könnten bei den extremen Schwankungen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit Schaden nehmen.

Bei Haarstäben würde ich tatsächlich zu Acryl tendieren, Holz oder Dymondwood könnten bei den extremen Schwankungen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit Schaden nehmen.
Re: Sauna
...oder dick einölen und Saunahut aufsetzen in der finnischen Sauna
Alba, ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht:
meine eh immer nassen Haare werden auf der obersten Bank, direkt unter der Saunadecke, immer kochend heiss; sowie auch meine Kopfhaut...deshalb der Hut.
Ich hab mir auch schon ohne Hut mehrfach schmerzhaft die Ohren obendrauf verbrannt, bei sehr heissen Aufgüssen (Wenik)...
das brauch ich auch nicht nochmal - obwohl ich superheisse Aufgüsse liebe!
Mit Hut kann ich diese superheissen Aufgüsse ganz entspannt genießen!
**Warum ein Saunahut?**
Für Niedertemperatursaunen wird ein bisschen Haarcreme wohl reichen.
@Devyn
Acrylhaarstäbe find' ich gut.
besitze selbst leider noch keinen.
Zopf geht auch, den kann man schön einölen.

Alba, ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht:
meine eh immer nassen Haare werden auf der obersten Bank, direkt unter der Saunadecke, immer kochend heiss; sowie auch meine Kopfhaut...deshalb der Hut.
Ich hab mir auch schon ohne Hut mehrfach schmerzhaft die Ohren obendrauf verbrannt, bei sehr heissen Aufgüssen (Wenik)...
das brauch ich auch nicht nochmal - obwohl ich superheisse Aufgüsse liebe!
Mit Hut kann ich diese superheissen Aufgüsse ganz entspannt genießen!

**Warum ein Saunahut?**
Für Niedertemperatursaunen wird ein bisschen Haarcreme wohl reichen.
@Devyn
Acrylhaarstäbe find' ich gut.
besitze selbst leider noch keinen.
Zopf geht auch, den kann man schön einölen.
Zuletzt geändert von Bernstein am 21.01.2014, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Sauna
Oha, von Saunahüten habe ich ja noch gar nichts gehört oder gesehen bisher
Vielleicht bin ich da auch nur sehr unempflindlich, meine Haare sind ja sowieso sehr pflegeleicht...
Edit: Wenn ich im Sommer schwimmen gehe, mache ich mir einen Dutt mit Acrylhaarstab - da kann ich Eaduard Hairsticks oder Ketylos empfehlen, sind beide recht erschwinglich.

Vielleicht bin ich da auch nur sehr unempflindlich, meine Haare sind ja sowieso sehr pflegeleicht...
Edit: Wenn ich im Sommer schwimmen gehe, mache ich mir einen Dutt mit Acrylhaarstab - da kann ich Eaduard Hairsticks oder Ketylos empfehlen, sind beide recht erschwinglich.
Re: Sauna
Alba, in der Sauna, wo ich regelmäßig bin, tragen viele Leute einen Saunahut - die Aufgüsse sind oft extrem heiss bzw. feucht; Wenik- und Eiswürfelaufgüsse...und man verbrennt sich dann gern mal, wenn man auf der oberen Bank sitzt bzw. es wird gerade am Kopf sehr unangenehm
Ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber ich liebe solche sehr heissen Aufgüsse
Die große Kelosauna hier fasst knapp 70 Personen und ist dann immer vollbesetzt bis auf den letzten Platz; diese Extrem-Aufgüsse werden extra angekündigt, die Leute lieben es

Ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber ich liebe solche sehr heissen Aufgüsse

Die große Kelosauna hier fasst knapp 70 Personen und ist dann immer vollbesetzt bis auf den letzten Platz; diese Extrem-Aufgüsse werden extra angekündigt, die Leute lieben es

Re: Sauna
Alles klar danke, dann mache ich das soAlbaElisabetta hat geschrieben:Meines Erachtens müsste das locker reichen!
Für die finnische Sauna empfehle ich, die Haare nass zu machen, da sie sich dann bedeutend langsamer aufheizen, als wenn sie trocken sind. Meine Haare sind nach zehn Minuten 90°C-Sauna dann gerade mal lauwarm (vor allem, wenn ich sie davor mit kaltem Wasser ausgespült habe).
Edit: Sehe gerade, dass ich das oben schon mal beschrieben habe

2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Sauna
Am angenehmsten fand ich die Lösung einen Flechtzopf unter einem Handtuch zu tragen (was auch andere Damen in der Sauna gemacht haben) . Dadurch waren die Haare auch vor der Hitze geschützt und man hatte quasi immer ein Kopfkissen dabei
. Für das anschließende Schwimmen habe ich sie schnell mit einem Haarstab hochgesteckt.

Re: Sauna
was für einen geflochtenen Zopf (französisch) spricht, man kann ihn zum Kissen rollen ohne Knubbeln, wenn es wieder keine Kopfteile mehr gibt.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: Sauna
Hallo Zusammen
Ich geselle mich auch mal mit in die Runde der Sauna- und Haarverrückten. Irgendwie war ich schon länger über SuFu auf der Suche nach Sauna, bin aber erst jetzt fündig geworden.
Also ich bin sehr sehr oft Skifahren und dann anschließend immer in der Sauna. D.h. im Klartext auch mal mehrere Tage hintereinander abends (3-4x). Ich handhabe es mit meinen Haaren ähnlich wie auch mit einer Halskette: Wenn ich eine Halskette aus Metall trage und diese dauerhaften Hautkontakt hat, dann wird die Wärme ja sofort über die Haut ausgeleitet und das Metall erhitzt sich nur minimal. Hängt die Kette aber frei, wird Sie knalleheiß und es ergibt Verbrennungen, sollte sie dannach je Hautkontakt erhalten. D.h. für mich bei den Haaren: Nass (leicht geölt in Längen und Spitzen) offen tragen mit dauerhaftem Hautkontakt der die Haare herunterkühlt. Auch ein Flechtzopf mit dauerhaftem Hautkontakt geht. Hochsteckfrisuren so gut wie möglich vermeiden (da Steckwerkzeug warm wird, und der größere Abstand zur KH die Temperatur stark steigen lässt). Am besten ist es auch die Haare leicht anzufeuchten (das Verdunsten kühlt die Haare --> Siehe auch Schweiß der die Haut kühlt). Trockene Haare erhitzen sich stärker und das gibt zumindest bei mir Spliss.
Je nach Verschmutzungsgrad der Haare vor der Sauna wird danach bei mir gewaschen: Also war davor eine Wäsche nötig dann normal Waschen (bei mir entweder Seife oder Natron), sonst nur WO gegen Schweiß, denn Schweiß im Haar mag weder ich noch meine Haarlies ^^
Ich hoffe ich konnte damit anderen weiterhelfen

Ich geselle mich auch mal mit in die Runde der Sauna- und Haarverrückten. Irgendwie war ich schon länger über SuFu auf der Suche nach Sauna, bin aber erst jetzt fündig geworden.
Also ich bin sehr sehr oft Skifahren und dann anschließend immer in der Sauna. D.h. im Klartext auch mal mehrere Tage hintereinander abends (3-4x). Ich handhabe es mit meinen Haaren ähnlich wie auch mit einer Halskette: Wenn ich eine Halskette aus Metall trage und diese dauerhaften Hautkontakt hat, dann wird die Wärme ja sofort über die Haut ausgeleitet und das Metall erhitzt sich nur minimal. Hängt die Kette aber frei, wird Sie knalleheiß und es ergibt Verbrennungen, sollte sie dannach je Hautkontakt erhalten. D.h. für mich bei den Haaren: Nass (leicht geölt in Längen und Spitzen) offen tragen mit dauerhaftem Hautkontakt der die Haare herunterkühlt. Auch ein Flechtzopf mit dauerhaftem Hautkontakt geht. Hochsteckfrisuren so gut wie möglich vermeiden (da Steckwerkzeug warm wird, und der größere Abstand zur KH die Temperatur stark steigen lässt). Am besten ist es auch die Haare leicht anzufeuchten (das Verdunsten kühlt die Haare --> Siehe auch Schweiß der die Haut kühlt). Trockene Haare erhitzen sich stärker und das gibt zumindest bei mir Spliss.
Je nach Verschmutzungsgrad der Haare vor der Sauna wird danach bei mir gewaschen: Also war davor eine Wäsche nötig dann normal Waschen (bei mir entweder Seife oder Natron), sonst nur WO gegen Schweiß, denn Schweiß im Haar mag weder ich noch meine Haarlies ^^
Ich hoffe ich konnte damit anderen weiterhelfen

1c/2a M, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 105cm, Ziel TL
ii ZU 9,5cm
Mandel- bis Aschblond
die nis' TB
ii ZU 9,5cm
Mandel- bis Aschblond
die nis' TB
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Sauna
Nur weil sich etwas heißer anfühlt, bedeutet das nicht, dass es auch heißer ist. Ein 80 Grad heißes Stück Metall ist genauso heiß wie ein 80 Grad heißes Stück Holz, auch wenn unsere Wahrnehmung uns anderes vorgaukelt. Haarnadeln (oder Acrylhaarstäbe) können in der Sauna nicht heißer werden, als es in der Sauna ist... Und die Temperaturen in der Sauna sind nichts, was unseren Haaren sonderlich viel anhaben können.
Mit offenen Haaren würd ich niemals in die Sauna gehen, das fänd ich sehr befremdlich. Ich öle sie immer ausgiebigst und stecke sie mit nem Acrylketylo zum Flechtdutt hoch. So bekommen meine Haare während der Sauna ein ausgiebiges Hot Oil Treatment und sind hinterher butterweich und seidig. Würde ich sie offen tragen, hätte ich nen trockenen Filzklumpen.
Mit offenen Haaren würd ich niemals in die Sauna gehen, das fänd ich sehr befremdlich. Ich öle sie immer ausgiebigst und stecke sie mit nem Acrylketylo zum Flechtdutt hoch. So bekommen meine Haare während der Sauna ein ausgiebiges Hot Oil Treatment und sind hinterher butterweich und seidig. Würde ich sie offen tragen, hätte ich nen trockenen Filzklumpen.
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Re: Sauna
Naja
die Saunen in die ich gehe haben zwischen 90 und 104° sind die Haare trocken denke ich schon, das die ohne Verdunstungskühlung zum "kochen" führen kann. Also definitiv nass

1c/2a M, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 105cm, Ziel TL
ii ZU 9,5cm
Mandel- bis Aschblond
die nis' TB
ii ZU 9,5cm
Mandel- bis Aschblond
die nis' TB
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Sauna
Also im Dutt erwärmat sich nichts.
Ich hatte mal Kokosfett in einem Klumpen im Dutt versteckt weil ich dachte,das verteilt sich.
Nach drei Saunagängen in der Douglassauna (93 °C)holte ich den Klumpen fast unversehrt wieder raus
Ich hatte mal Kokosfett in einem Klumpen im Dutt versteckt weil ich dachte,das verteilt sich.
Nach drei Saunagängen in der Douglassauna (93 °C)holte ich den Klumpen fast unversehrt wieder raus

2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Re: Sauna
Man könnte jetzt auch anfangen die Wärmekapazität von Haar, Haar mit Wasser und Haar mit Öl bestimmen, dann könnte man daraus wunderbar berechnen wie heiß die Haare bei einem ca 15 minütigen Saunagang werden.
Das würde aber am Empfinden verschiedener Menschen nichts ändern.
Temperaturempfinden ist relativ, heißt, es hängt von der Umgebungstemperatur aus der ich komme ab. 60°C heißes Wasser wird von den meisten Menschen schon als heiß wahrgenommen, wenn ich also auch meine Haare auf 60°C erhitze und mir dann auf den Rücken lege habe ich das Gefühl sie verbrennen mir die Haut.
Verdunstungskälte braucht soweit ich weiß Konvektion, also zirkulierende Luft, inwieweit das eine Sauna hat, hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.
Lange Rede, kurzer Sinn, Haare werden keine 100°C heiß und sie fangen auch nicht an zu kochen.
Unsere Wahrnehmung lässt uns glauben, dass sie "kochend heiß" wären, da unsere Temperaturrezeptoren und Schmerzrezeptoren ab einer gewissen Schwelle keinen Unterschied mehr machen wie heiß es ist, sie "wissen" nur, dass es bei der Temperatur unserer Haut schadet, wenn das heiße Objekt länger da liegen bleibt.

Das würde aber am Empfinden verschiedener Menschen nichts ändern.
Temperaturempfinden ist relativ, heißt, es hängt von der Umgebungstemperatur aus der ich komme ab. 60°C heißes Wasser wird von den meisten Menschen schon als heiß wahrgenommen, wenn ich also auch meine Haare auf 60°C erhitze und mir dann auf den Rücken lege habe ich das Gefühl sie verbrennen mir die Haut.
Verdunstungskälte braucht soweit ich weiß Konvektion, also zirkulierende Luft, inwieweit das eine Sauna hat, hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.
Lange Rede, kurzer Sinn, Haare werden keine 100°C heiß und sie fangen auch nicht an zu kochen.
Unsere Wahrnehmung lässt uns glauben, dass sie "kochend heiß" wären, da unsere Temperaturrezeptoren und Schmerzrezeptoren ab einer gewissen Schwelle keinen Unterschied mehr machen wie heiß es ist, sie "wissen" nur, dass es bei der Temperatur unserer Haut schadet, wenn das heiße Objekt länger da liegen bleibt.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Sauna
Gerade wenn man Angst vor "kochenden" Haaren hat, wäre Wasser genau die falsche Wahl...
Klar, nasse Haare sind angenehmer als trockene, und ich glaub auch dass es nicht das beste für die Haare ist, den ganzen Tag trocken in der Sauna zu sein (genauso wie es nicht gut für die Haare ist, den ganzen Tag in der Sonne zu sein), aber die Temperatur ansich schadet den Haaren eher nicht. Ob es jetzt 80 oder 100 Grad sind, macht da auch nicht den großen Unterschied, Keratin kann deutlich mehr ab.
Klar, nasse Haare sind angenehmer als trockene, und ich glaub auch dass es nicht das beste für die Haare ist, den ganzen Tag trocken in der Sauna zu sein (genauso wie es nicht gut für die Haare ist, den ganzen Tag in der Sonne zu sein), aber die Temperatur ansich schadet den Haaren eher nicht. Ob es jetzt 80 oder 100 Grad sind, macht da auch nicht den großen Unterschied, Keratin kann deutlich mehr ab.
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
