Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#9586 Beitrag von Silberfischchen »

Nee, die Filter direkt im Duschkopf nehm ich nicht (ich dusche sowieso im Hallenbad :mrgreen: ) Aber auch zuhause würde ich sie nicht nehmen, weil in allen meinen Rinsen Zusätze drin sind und außerdem der niedrige Wasserdruck aus den Flaschen bei mir Frizz und Filz sehr effektiv vermindert. Es gibt hier aber sogar n Thread dazu. Einer heißt glaub Duschfilter und auch in "an alle Seifewäscher mit hartem Wasser" wird darüber diskutiert.
Allerdings wurde dort berichtet, dass die Dinger erstens mit Phosphaten entkalken (was für die Umwelt Kacke ist) und außerdem nicht sehr effektiv sind. (Zumal die Phosphate den Kalk nur binden und nicht entfernen womit sie einfach nur im Gleichgewicht zu den Kalkseifen stehen). Von daher von mir klar keine Kaufempfehlung.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#9587 Beitrag von gipsie70 »

@Ahdri: Ich habe zuhause nur Orchideen, davon aber ca. 40 Stück. Die bekommen alle 1,5 Wochen ein schönes Tauchbad über Nacht, da brauche ich knapp 20 Liter. Weil man seinen Lieblingen nur Gutes will, wird hier das Wasser mit Mikroorganismen aufbereitet. Ja, ich weiß, ein bißchen :stupid: , aber was macht man nicht alles. Tut ihnen auf jeden Fall gut.
@evalina: Ich muß gestehen, mir schmeckt der Kaffe mit gefiltertem Wasser überhaupt nicht. Bei Tee schaut es schon anders aus. Vielleicht sollte ich umsteigen :)
@Silberfischchen: Ich mach das jetzt wirklich mal mit dem Kühlschrank. Es bleibt zwar schon Wasser um die Kartusche in der Kanne, aber die steht halt auf der Arbeitsplatte, leider Platzmangel im Kühlschrank. Dieses Minipfützchen ist mit Sicherheit nach 3-4 Tagen auch schon ziemlich bäh bei Zimmertemperatur.
Dankeschön an alle, die sich für mich Gedanken gemacht haben, vielleicht verkompliziert man manchmal auch alles, wer weiß? Ich wünsche Euch auf jeden Fall allen einen schönen Tag!
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#9588 Beitrag von Jiny »

Huhu mich würde mal interessieren, ob jemand einen unterschied bemerkt hat wenn man nur einmal einschäumt und wenn man zweimal einschäumt. Momentan schäume ich mit Seife nur einmal ein und ich will am Wochenende mal zweimal einschäumen. Pflegt das irgendwie mehr oder so was? :mrgreen:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
elfenbein

Re: Fragen zu Haarseife

#9589 Beitrag von elfenbein »

Bei mir wäscht 2 x einschäumen zuverlässig Ölkuren raus, das schaffe ich mit 1 x nicht. Mehr oder weniger Pflege gab es dadurch bisher aber nicht. :nixweiss: Immerhin trocknete es meine Haare aber auch nicht mehr aus, bei Shampoos ist das meist bei mir so.
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#9590 Beitrag von falena »

Ich hab bisher nur einmal zweimal engeschäumt und überpflegte Haare waren die Folge davon. Ansonsten wüsste ich auch nicht, warum ich zweimal einschäumen soll, wenn die Haare beim ersten Durchgang sauber werden.
Benutzeravatar
Kiwiana
Beiträge: 1084
Registriert: 15.12.2013, 21:31
Wohnort: Odenwald - Baden

Re: Fragen zu Haarseife

#9591 Beitrag von Kiwiana »

Ich kann sowohl einmal als auch zweimal einschäumen. Bei einmal Schäumen schäume ich halt etwas länger, das Ergebnis ist gleich. Ölkuren gehen auch bei mir nur mit 2x Einschäumen raus, egal wie lange ich beim ersten Durchgang brauche :roll:
Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#9592 Beitrag von Noemi B. »

Hmmm... ich schäume immer 2x auf - aber wenn genug Schaum da ist, würde 1x eigentlich auch reichen... muss ich beim nächsten mal ausprobieren.
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zu Haarseife

#9593 Beitrag von lisachen »

Ich kriege mit einmal einschäumen alles immer gut raus. Zweimal einzuschäumen habe ich glaube ich nur einmal probiert, da hatte ich dann leichten Klätsch.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
hannishka
Beiträge: 108
Registriert: 18.03.2012, 12:30
Wohnort: Mittelmeer

Re: Fragen zu Haarseife

#9594 Beitrag von hannishka »

gipsie70 hat geschrieben:@Ahdri: Ich habe zuhause nur Orchideen, davon aber ca. 40 Stück. Die bekommen alle 1,5 Wochen ein schönes Tauchbad über Nacht, da brauche ich knapp 20 Liter. Weil man seinen Lieblingen nur Gutes will, wird hier das Wasser mit Mikroorganismen aufbereitet. Ja, ich weiß, ein bißchen :stupid: , aber was macht man nicht alles. Tut ihnen auf jeden Fall gut.
@evalina: Ich muß gestehen, mir schmeckt der Kaffe mit gefiltertem Wasser überhaupt nicht. Bei Tee schaut es schon anders aus. Vielleicht sollte ich umsteigen :)
@Silberfischchen: Ich mach das jetzt wirklich mal mit dem Kühlschrank. Es bleibt zwar schon Wasser um die Kartusche in der Kanne, aber die steht halt auf der Arbeitsplatte, leider Platzmangel im Kühlschrank. Dieses Minipfützchen ist mit Sicherheit nach 3-4 Tagen auch schon ziemlich bäh bei Zimmertemperatur.
Dankeschön an alle, die sich für mich Gedanken gemacht haben, vielleicht verkompliziert man manchmal auch alles, wer weiß? Ich wünsche Euch auf jeden Fall allen einen schönen Tag!

gipsie, ich musste meine erste Filterkanne wegschmeissen weil sie in einem heissen rheinischen Sommer in meiner Dachwohnung auf einmal anfing, grünes ( :P echt!) Wasser zu produzieren. Da hatte ich sie ein paar Tage auf der Anrichte stehen gehabt, und danach gingen diese Algen trotz gründlichem Spülen mit heissem Wasser und viel Spüli nie wieder weg. Trotz Silberionen im Filter. Ich hatte zu der Zeit nicht dran gedacht, dass man sie bei einem solchen Wetter besser direkt in den Kühlschrank stellt. Das Modell, das ich jetzt auch wieder benutze, hat auch extra diese schmale lange Form, die seitwärts in die Kühlschranktür paßt.

Von daher glaube ich auch, dass der Filter in einer Tasse im Kühlschrank gut aufgehoben ist.

Wann der Filter verbraucht ist sehe ich an der neuen dünnen Kalkschicht auf dem Boden des Wasserkochers... und ich finde auch, dass der Kocher dann viel lauter heizt, also so richtig orgelt bevor das Wasser endlich kocht :lol:
aktuelle Länge (cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 62/APL-64-55 (kaputte Enden getrimmt) -56-APL ! --> Midback oder mehr....

1c/2a F ii (um 6 cm)
ex-dunkelbraun zu viel weiss, mit PHF jetzt Honigblond
mein Tagebuch -- PHF und Seifenwaschen
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#9595 Beitrag von Tiffy-85 »

was würdet ihr mir raten???

hatt jetzt mit einer 5% ÜF Seife naja fast strohige Haare. fühlt sich nicht an wie Kalkseife, eher trocken.

soll ich es einfach nochmal mit ne 3% versuchen oder lieber höher gehen?
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#9596 Beitrag von Jemma »

Tiffy-85 hat geschrieben:was würdet ihr mir raten???

hatt jetzt mit einer 5% ÜF Seife naja fast strohige Haare. fühlt sich nicht an wie Kalkseife, eher trocken.

soll ich es einfach nochmal mit ne 3% versuchen oder lieber höher gehen?
Ich denke, das liegt weniger an der Überfettung als vielmehr an den Inhaltsstoffen.
Was ist denn drin in deiner Seife?
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#9597 Beitrag von Jiny »

Super danke :D Gut zu wissen, dass Ölkuren besser mit zweimal einschäumen geht. Ich denke dann werde ich doch eher bei einmal einschäumen bleiben. Aber testen mag ich trotzdem mal :D
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#9598 Beitrag von Tiffy-85 »

das ist aktuell drin - Kokos
Olivenöl, Kokosmilch, Kokosfett, Rapsöl, NaOH, Mandelöl, Rizinusöl, Zitronensäure, Parfum, Coumarin², Benzylalcohol²


und ich habe an eine mit 3 % gedacht - Mandarine Quark
Kokosfett, Olivenöl, Wasser, NaOH, Rapsöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Quark, Zitronensäure, Jojobaöl, PParfumöl, Tonerde, Linalool², Alphaisomethyl Ionone², Butylphenyl Methylpropional², Limonene², Hexyl Cinnamal², Benzyl Salicylate²

oder ne andere mit 5% Milchmädchen
Olivenöl, Aqua, Avocadoöl, Kokosöl, Sodium hydroxide, Rizinusöl, Sheabutter, Buttermilchpulver, Citric acid, Jojobaöl, Parfum, Linalool², Butylphenyl Methylpropional², Coumarin², Alpha-Isomethyl Ionone², Citronellol²
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Fragen zu Haarseife

#9599 Beitrag von KleinMüh »

HIKARI hat geschrieben:Ohayo liebes Fischle!
Hihihi, ich muss grad beim lesen von dem wort Silberionen wieder an das Silbercolloid denken.
Es gib in den USA einige Menschen die es damit beim Trinken zur Immunabwehr übertrieben haben und deren Haut sich dadurch blau violett verfärbt hat. Das "Krankheitsbild" ist darüber hinaus gottseidank ungefährlich.
Irgendwie mag ich den Look sogar! :nixweiss: :mrgreen:

Hast du Erfahrung mit nem guten Filter direkt im Duschkopf? Das mit der Kanne wär jetzt einmal die Woche auch nicht sooo die Zumutung aber ich bin einfach schrecklich faul und zudem noch vergesslich. :hintermirher:

Dreh mich jetzt rum und schlaf erstal noch ne Runde. Hab' nen wunderschönen Tag!:winkewinke:
Die Duschfilter haben ein ganz anderes Prinzip als die "Trinkwasserfilter"
Die Duschfilter filter den Kalk nicht wirklich raus... Im Thread *klick* dazu findest du eine ganz gute Diskussion und dort hat auch jemand die Wirkungsweise erklärt. Der Thread hat nur 2 Seiten, das lesen geht recht fix :)
Ich habe so ein Teil, aber wirklich bewährt hat sich das nicht...

Wir haben hier arg kalkhaltiges Wasser und auf die Rinse verzichten kann ich da nicht.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Sakana
Beiträge: 275
Registriert: 02.11.2010, 22:43
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#9600 Beitrag von Sakana »

Tiffy-85 hat geschrieben: oder ne andere mit 5% Milchmädchen
Olivenöl, Aqua, Avocadoöl, Kokosöl, Sodium hydroxide, Rizinusöl, Sheabutter, Buttermilchpulver, Citric acid, Jojobaöl, Parfum, Linalool², Butylphenyl Methylpropional², Coumarin², Alpha-Isomethyl Ionone², Citronellol²
Spontan würde ich dir zur Milchmädchen raten. Bei dem ein oder anderen wirkt Kokosöl austrocknend und in dieser Seife ist immerhin nicht ganz so viel davon enthalten. Oder klappt Olivenöl bei dir ned...?
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)

Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Antworten