Rotschimmer mit Lorbeerblättern
Moderator: Moderatoren
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Rotschimmer mit Lorbeerblättern
"Sie möchten einen rötlichen Schimmer im Haar? Dann kochen Sie eine Handvoll Lorbeerblätter etwa 20 Minuten in einen Liter Wasser, abkühlen lassen und das Haar einige Male damit spülen. Die Haare bekommen einen schönen, warmen roten Ton."
Hab ich auch noch nicht getestet - möchte aber keinen Rotschimmer haben....
Hab ich auch noch nicht getestet - möchte aber keinen Rotschimmer haben....
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Meines wissens ist bei getrockneten Blättern, Gewürzen, etc ja nur das Wasser weg... also ätherische Öle, Wirkstoffe etc sind dann noch da.
Daher denke ich ist es egal ob getrocknet oder frisch. (Ist ja bei Tee auch beides möglich)
Frische Blätter gibt es bei uns in guten Gemüseläden oder auf dem Viktualienmarkt (München)
Bitte berichtigen wenn ich mit meiner Annahme falsch liege.
Daher denke ich ist es egal ob getrocknet oder frisch. (Ist ja bei Tee auch beides möglich)
Frische Blätter gibt es bei uns in guten Gemüseläden oder auf dem Viktualienmarkt (München)
Bitte berichtigen wenn ich mit meiner Annahme falsch liege.
Sollten wir das nicht eher im Thread "Kräuterspülungen" unterbringen?
Jedenfalls habe ich schon häufiger mit Lorbeeer gerinst. 4-5 Blätter köcheln, mindestens 20 min (bei mir wurden aber auch mal 2 Stunden draus^^), im Kühlschrank stehen lassen, manchmal bis zum nächsten Tag.
Bei meinen eher dunklen Haaren, die sowieso schon einen leichten Rotschimmer besitzen habe ich jetzt keine Intensivierung festgestellt
Kann aber auch an meiner Blindheit liegen
Wie immer heißt es: Ausprobieren! Schaden tut es auf keinen Fall (solange die Brühe nicht dampft
) und Spaß macht die Köchelei auch noch 

Jedenfalls habe ich schon häufiger mit Lorbeeer gerinst. 4-5 Blätter köcheln, mindestens 20 min (bei mir wurden aber auch mal 2 Stunden draus^^), im Kühlschrank stehen lassen, manchmal bis zum nächsten Tag.
Bei meinen eher dunklen Haaren, die sowieso schon einen leichten Rotschimmer besitzen habe ich jetzt keine Intensivierung festgestellt

Kann aber auch an meiner Blindheit liegen

Wie immer heißt es: Ausprobieren! Schaden tut es auf keinen Fall (solange die Brühe nicht dampft


1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Meint ihr, das ist permanent? So einen rotschimmer fänd ich toll, aber nicht für immer...
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Wandelstern
- Beiträge: 842
- Registriert: 13.11.2008, 18:49
- Wohnort: Österreich|Steiermark
me²^^ Manchmal währe so was nicht schlecht aber immer möchte ich es auch nicht haben.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 02.12.2008, 14:52
...das will ich auch. aber ich trau mich nicht das als erste auszuprobieren...wenns länger hält möcht ichs nämlich auch nicht machen...also freiwillige vor! 

2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.01.2009, 15:18
- Wohnort: Berlin
Permanent ist das sicherlich nicht (nur bei sehr hellblonden Haaren wäre ich (generell) vorsichtig
) und viel Effekt hat das bestimmt nicht.
Erst recht nicht wie eine Tönung oder dergleichen
Ich persönlich würde die Blätter länger köcheln lassen (30 - 60 min), einfach weil das Wasser sich erst sehr langsam überhaupt rötlich färbt

Erst recht nicht wie eine Tönung oder dergleichen

Ich persönlich würde die Blätter länger köcheln lassen (30 - 60 min), einfach weil das Wasser sich erst sehr langsam überhaupt rötlich färbt

1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
So, Lorrbeerblätter sind besorgt, morgen wird gekocht und dann über Nacht inkubiert, Mittwoch gehts ans spülen.
Da ich sowas noch nie zuvor gemacht habe noch ein paar Fragen:
Ich denke mal, Haare waschen, keine Conditioner-Spülung rein, dann Lorbeerspülen und danach... wie auswaschen? Mit Wasser? Oder kenn ich danach noch meine Conditionerspülung reinmachen, weil ich meine Haare sonst niemals durchkämmen kann...
Ich brauch noch ein bissl Starthilfe.
Da ich sowas noch nie zuvor gemacht habe noch ein paar Fragen:
Ich denke mal, Haare waschen, keine Conditioner-Spülung rein, dann Lorbeerspülen und danach... wie auswaschen? Mit Wasser? Oder kenn ich danach noch meine Conditionerspülung reinmachen, weil ich meine Haare sonst niemals durchkämmen kann...
Ich brauch noch ein bissl Starthilfe.

Also, ich würde das Waschprogramm ganz wie gewohnt machen (höchstens auf Spülung verzichten, damit die Farbpigmente sich besser anlagern können?), nur die Lorbeerrinse nicht auswaschen, ansonsten werden die Farbpigmente ja gleich wieder abgespült
Die saure Rinse erübrigt sich ja dann auch

Die saure Rinse erübrigt sich ja dann auch

1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Ah, danke. (Keine Ahnung, was eine saure Rinse ist, aber ich mach mich gleich kundig.)
Anstatt zu spülen habe ich mir überlegt, den Kopf hintenüber in den Kochtopf zu hängen (nachdem das ganze über Nacht abgekühlt ist, natürlich
) und ein bisschen einwirken zu lassen, anstatt es drüber zu kippen und im Abfluss verschwinden zu sehen.
Und auf die Kopfhaut will ich es auch nicht bringen, ist vielleicht überttieben, aber nach dem heftigen Haarausfall nach Tönung bin ich absolut paranoid geworden - auch Naturprodukten gegenüber...
So, ich werde das ganze mal Köcheln gehen.
Anstatt zu spülen habe ich mir überlegt, den Kopf hintenüber in den Kochtopf zu hängen (nachdem das ganze über Nacht abgekühlt ist, natürlich

Und auf die Kopfhaut will ich es auch nicht bringen, ist vielleicht überttieben, aber nach dem heftigen Haarausfall nach Tönung bin ich absolut paranoid geworden - auch Naturprodukten gegenüber...
So, ich werde das ganze mal Köcheln gehen.
*Nachtrag*
So, da die ca. 10 Blätter nach einer halben Stunde immer noch keine Farbe abgeben wollten, außer so ein sehr blasses Hellgelb, habe ich den Rest der Packung (ca. 20 Blätter) dazugekippt und nochmal eine halbe Stunde köcheln lassen.
Das Ergebnis ist ein dunkles Orange, ähnlich Apfelsaft.
Ich werds noch ein bisschen mit Wasser strecken und dann morgen mal gucken, wie es aussieht.
So, da die ca. 10 Blätter nach einer halben Stunde immer noch keine Farbe abgeben wollten, außer so ein sehr blasses Hellgelb, habe ich den Rest der Packung (ca. 20 Blätter) dazugekippt und nochmal eine halbe Stunde köcheln lassen.
Das Ergebnis ist ein dunkles Orange, ähnlich Apfelsaft.
Ich werds noch ein bisschen mit Wasser strecken und dann morgen mal gucken, wie es aussieht.