Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#9601 Beitrag von Hauself »

@Tiffy-85
Ich rate mal. :wink:
Es kann nützlich sein, eine Seife nicht mehrfach hinter einander zu benutzen.

Auch wenn sie beim ersten Mal super Ergebnisse gebracht hat.

Z.B. kann eine Seife mit der Zeit (manchmal schon bemerkbar nach dem zweiten mal waschen) eher austrocknend wirken oder aber fettig.
Daher "hüpfe" ich zwischen verschiedensten Seifen hin und her.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#9602 Beitrag von Tiffy-85 »

danke für den Tip. Das habe ich die letzten Male jetzt auch schon gemacht. Die waren aber beide mit 5% UF

ich werde mal die anderen in die Wechslerei mit einbeziehen. Hoffe es klappt heut wieder besser. Sonst muss ich wenn das so weitergeht bald wieder zum Frisör, weil alles so trocken ist. und ich war ja erst vor einem Monat

Naja drückt mir die Daumen und danke für euren lieben Rat
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#9603 Beitrag von Silberfischchen »

Also ich würd auch entweder bei ner anderen Kokos-Seife mit der ÜF hochgehen, aber richtig. Oder eine mit stärker pflegenden Ölen nehmen. Also bei den von Dir angegebenen Seifen auch von mir klare Empfehlung Richtung Milchmädchen.

Bei mir ist z.B. vom Pflegeeffekt Olive-Babassu mit 9% so pflegend oder evtl sogar pflegender als der BBC mit 18%. Dafür macht der BBC die Locken schöner. Mit Olive-Babassu dafür noch weniger Frizz als mit BBC.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#9604 Beitrag von jayjay. »

Ich möchte mal kurz meine Erfahrungen in letzter Zeit mit euch teilen :)

1. Kämmen gegen Klätsch
Ich hatte ja immer Klätsch in der hinteren Unterwolle bzw auch Seifenreste. Das wollte ich durch Kämmen unter der Dusche (nach der Seifenwäsche, mit der Rinse) beheben. Hat auch ganz gut geklappt, nur waren dann irgendwann die Längen klätschig. Ist also wieder abgeschafft.

2. Vorrinse.
Tolle Sache, mache ich jetzt immer!
Haare erst mit Leitungswasser nass, dann Vorrinse, dann Seife.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#9605 Beitrag von Minä »

das mit der Vorrinse klingt gut :D wie spülst du denn dann aus?
Ganz Normal mit Leitungswasser oder auch mit Rinse oder gefiltertem Wasser?
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#9606 Beitrag von jayjay. »

Minä, die Vorrinse spüle ich gar nicht mehr aus. Die Seife kommt direkt druff :D

Ich hole dann zwar mit der Hand normales Leitungswasser als Nachschub, aber trotzdem merke ich deutlich, dass sich weniger Kalkseife bildet- sie sind viel weniger belegt während des Waschvorgangs als nur mit Leitungswasser.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#9607 Beitrag von Minä »

Ich meine wie du die Seife dann ausspülst :D
aber ich glaube das mit der Vorrinse probiere ich auf jeden Fall morgen aus.
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#9608 Beitrag von jayjay. »

Achso :D normal mit Leitungswasser, dann normale Rinse hinterher und wieder Leitungswasser
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#9609 Beitrag von Minä »

sehr gut :D, Das würde kaum Mehraufwand für mich bedeuten :lol:
(Filterwasser probier ich aus genau diesem Grund nicht aus :lol: )
2a F ii (6,0cm)
Instagram
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#9610 Beitrag von gipsie70 »

@hannishka: Algen in den Haaren hätte aber einen "Meerjungfrauen-Effekt", auch nicht schlecht :ugly: Womöglich ist das noch gut für die Spitzen?
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#9611 Beitrag von Jemma »

Tiffy-85 hat geschrieben:das ist aktuell drin - Kokos
Olivenöl, Kokosmilch, Kokosfett, Rapsöl, NaOH, Mandelöl, Rizinusöl, Zitronensäure, Parfum, Coumarin², Benzylalcohol²


und ich habe an eine mit 3 % gedacht - Mandarine Quark
Kokosfett, Olivenöl, Wasser, NaOH, Rapsöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Quark, Zitronensäure, Jojobaöl, PParfumöl, Tonerde, Linalool², Alphaisomethyl Ionone², Butylphenyl Methylpropional², Limonene², Hexyl Cinnamal², Benzyl Salicylate²

oder ne andere mit 5% Milchmädchen
Olivenöl, Aqua, Avocadoöl, Kokosöl, Sodium hydroxide, Rizinusöl, Sheabutter, Buttermilchpulver, Citric acid, Jojobaöl, Parfum, Linalool², Butylphenyl Methylpropional², Coumarin², Alpha-Isomethyl Ionone², Citronellol²
Mir fällt auf, dass da überall Kokos drin ist. Bei manchen Schöpfen trocknet Kokos sehr aus - vielleicht probierst du mal eine Seife ohne Kokos?
(Ähnliches gilt übrigens auch für Olivenöl, bei manchen Haaren trocknet es aus oder macht die Haare im Gegenteil strähnig.)
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#9612 Beitrag von fairypet »

jayjay. hat geschrieben:Minä, die Vorrinse spüle ich gar nicht mehr aus. Die Seife kommt direkt druff :D

Ich hole dann zwar mit der Hand normales Leitungswasser als Nachschub, aber trotzdem merke ich deutlich, dass sich weniger Kalkseife bildet- sie sind viel weniger belegt während des Waschvorgangs als nur mit Leitungswasser.
Ich mache es grade umgekehrt - also mit Leitungswasser nass machen und zum Aufschäumen der Seife hab ich dann eine Schüssel mit Filterwasser in der Wanne stehen. Selbst das macht bei mir einen Unterschied.

Allerdings hab ich auch schon probiert komplett mit gefiltertem Wasser zu waschen und das war jetzt nicht gravierend anders, deshalb spare ich mir die Wasserschlepperei.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Miimé

Re: Fragen zu Haarseife

#9613 Beitrag von Miimé »

Silberfischchen hat geschrieben:Nee, die Filter direkt im Duschkopf nehm ich nicht (ich dusche sowieso im Hallenbad :mrgreen: ) Aber auch zuhause würde ich sie nicht nehmen, weil in allen meinen Rinsen Zusätze drin sind und außerdem der niedrige Wasserdruck aus den Flaschen bei mir Frizz und Filz sehr effektiv vermindert. Es gibt hier aber sogar n Thread dazu. Einer heißt glaub Duschfilter und auch in "an alle Seifewäscher mit hartem Wasser" wird darüber diskutiert.
Allerdings wurde dort berichtet, dass die Dinger erstens mit Phosphaten entkalken (was für die Umwelt Kacke ist) und außerdem nicht sehr effektiv sind. (Zumal die Phosphate den Kalk nur binden und nicht entfernen womit sie einfach nur im Gleichgewicht zu den Kalkseifen stehen). Von daher von mir klar keine Kaufempfehlung.
Danke Fischle! Sorry für den Denkfehler, hahaha... selbst wenn so ein Ding ganz toll wäre nimmt man ja keinen Duschkopf mit ins Hallenbad, kenn ja deine Routine. Mein Hirn war da wohl noch Müde. Aber wenns zuhause auch nicht optimal funktioniert wird FIlterpatrone mich bei einmal in der Wochen Preislich und vom Aufwand her schon nicht erschlagen. Rinst hier jemand alternativ schonmal mit mineralwasser? Welches eignet sich denn dann? (Nur mal so als Lösung für wenn man eben nicht zuhause vorfiltern kann.)
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Fragen zu Haarseife

#9614 Beitrag von Lava »

Sagt mal, ich habe mir gerade überlegt.....ist es nicht gefährlich, sich die Haare mit Seife zu waschen, wegen Filz-Gefahr?
Die Voraussetzung damit sich etwas verfilzt, sind ja Feuchtigkeit, Druck/Reibung, Wärme.
Da Seife alkalisch ist, spreizen sich die Schuppen noch mehr ab, was den Filzprozess ja sogar sehr unterstützen würde.

Ich erinnere mich noch an das Filzen in der Schule. Ein Schälchen mit Wasser, dazu Seife. Das Filzgut schön mit viel Wasser und Seife immer wieder einschäumen und dabei Druck ausüben. Und voila, schon ist alles wunderbar verfilzt. :shock:
Der Filzprozess sollte ja sogar bei recht kaltem Wasser funktionieren. ---> dies hatte ich jedenfalls genommen, und gefilzt hat das Ganze trotzdem.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Fragen zu Haarseife

#9615 Beitrag von Niffindor »

@Lava: Ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen. Allerdings: Reibung üb ich jetzt nicht so wirklich aus. Ich streiche meist tatsächlich in Wuchsrichtung mit der Seife übern Kopf und mit den Fingern mach ich maximal leichte Wellenbewegungen...

Und zum Filzproblem an sich nur ein Erfahrungswert: Meins war mit Shampoo tausendmal schlimmer als mit Seife. :nixweiss:
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Antworten