"Haarklotz"
Ich habe meinen TT seit gut einem Jahr und war anfänglich etwas zwiegespalten. Eigentlich keine richtige Fehlinvestition, aber auch nicht das, was ich mir erhofft hatte: Knoten entwirren tut er nur mäßig bis gar nicht, da sind meine Finger eindeutig effektiver und haarschonender. Kopfhautmassage ist wegen meines ZUs Fehlanzeige, die Bürsten kommen nicht zur Kopfhaut durch.
Eine gute Verwendung fand ich schließlich in der Verteilung von Pflegeprodukten: Öl oder Creme finde ich sehr schwer mit den Fingern in den Haaren zu verteilen, irgendwie erwische ich dann immer nur einzelne Strähnen, die dann überpflegt sind. Mit dem TT kann ich jedoch Pflegeprodukte einwandfrei verteilen und da merke ich einen wirklichen Unterschied: das Produkt kommt in fast jedes Haar und einzelne Strähnen sind damit nicht überpflegt und klätschig. Ich verteile das Öl grob in den Haaren und bürste sie dann mit dem TT.
Seit neustem experimentiere ich mit LOC, das ich in die nassen Haare nach der Wäsche auftrage. Da ich auch hier das Problem mit der Verteilung habe, habe ich probeweise meine nassen Haare mit dem TT gebürstet und war sehr überrascht: im trockenen Haar ist meine Holzbürste eindeutig besser als der TT, aber im nassen Haar funktioniert der TT ausgezeichnet - überhaupt nicht vergleichbar zu trockenem Haar.
Wie gut das nasse Bürsten für die Haare ist, weiß ich noch nicht und bin da unschlüssig vom Kosten-Nutzeneffekt von LOC und nass bürsten. Aber mit dem Problem ziehe ich in den LOC-Thread um; in diesem Posting ging es nur um meine Überraschung, wie der TT in nassen Haaren entwirrt.