
Greenhairflower: Ich mach meine Vierer immer nach diesem Schema. Und eigentlich auch immer mit Band, da sonst ja eine Strähne am Schluss viel länger bleibt als die anderen. Gewebt wäre natürlich auch mal eine Idee, das hab ich noch nie probiert. Gibt's von dir ein Foto davon? Das klingt sehr interessant....
Im verlinkten Beitrag hab ich ja ausgetestet, dass Vierer-Classics eher unschön aussehen, wenn ich beide Zöpfe parallel nebeneinander hängen habe.

Mir gefallen voluminöse Zöpfe übrigens auch, aber wenn sie zu locker sind, zerfleddern sie sehr schnell

Und die schwarze Schleife aus dem verlinkten Beitrag ist übrigens dunkelblau. Das ist eine Padentspange, die ich schon Ewigkeiten habe (eine meiner wenigen Schmuckstücke aus vor LHN-Zeiten

Und du darfst hier gern Romane schreiben, das stört mich gar nicht

Heute gab's den Spidermom für's Frisurenprojekt (in drei Varianten



Heute früh hab ich mir gut Alverde Haarbutter in die unteren Längen geschmiert, sozusagen als Kur. Vorhin hab ich dann gewaschen. Um die Haarbutter rauszubekommen, musste ich natürlich auch die Längen einschäumen. Da hab ich aber diesmal viel zu viel Shampoo erwischt, hab richtig gemerkt, wie ich schon wieder Nester in den Haaren hatte. Da dann noch die Kondi drauf und gerinst mit kaltem Wasser mit ein paar Tropfen Öl. Um die Haare dann durchzubekommen, hab ich schon einiges von der Sprühkur gebraucht. Bin gespannt, wie die Haare im trockenen Zustand aussehen werden, nach dieser etwas chaotischen Prozedur....

Damit ihr wisst, was ich mit "Nester" meine, hab ich mal eins fotografiert (davon hatte ich heute jede Menge):

Das Positive: trotz der vielen Nester war das alles an Haaren, was ich danach in der Bürste hatte! Und da sind noch die aus den letzten Tagen dabei. Mir gehen zur Zeit praktisch gar keine Haare aus, und das schon seit ein paar Monaten!


Noch ein paar allgemeine Infos zur Haarwäsche - Dinge,die ich hier bis jetzt lieber nicht sagen wollte, weil das nicht eurer Meinung von gutem Umgang mit den Haaren entspricht (zumindest die ersten zwei)








So, ich glaub, das reicht für heute, ich schreib hier Romane...

Wobei, eine Frage hätte ich noch: gibt es eigentlich noch eine Längenbezeichnung zwischen Steiss und Klassik? Inzwischen sind meine Haare doch schon ein paar Zentimeter länger als Steiss
