Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blondeulli
Beiträge: 304
Registriert: 22.10.2009, 16:41
Wohnort: NRW

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#16 Beitrag von blondeulli »

@Urbane Waldfee: Welche Seife kannst du empfehlen und wo kaufst du sie? Und was benutzt du zur Pflege der Längen und Spitzen?
2a Fii
Zopfumfang 7 cm
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
honigblond
Auf dem Weg zum Meter :)
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#17 Beitrag von Urbane Waldfee »

blondeulli: Ich benutze Seifen mit sehr hoher und normaler Überfettung im Wechsel. Am liebsten kaufe ich Seifen aus Steffis Hexenküche, von Lady Valesca, Olivia-Seifen, den BBC von Chagrin Valley ... (Gibt es alle online.) Wenn Du Dich für Seifen interessierst, schau Dich hier etwas um. Es gibt Tipps und Erfahrungen ohne Ende.
Längenpflege brauche ich seit der Umstellung nicht mehr, als Spitzenpflege BWS nur direkt nach dem Waschen. Mehr nicht.
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#18 Beitrag von sheila »

Bei mir hat es keinen wirklichen Unterschied gemacht ob mit oder ohne Silikone. Mittlerweile verwende ich aber überwiegend NK und ab und zu mal wenn ich offen trage für die Spitzen ein wenig Haarspitzenfluid sprich Silikonbombe pur. Einen Unterschied gibt es allerdings der mich bei NK auch etwas stört, meine Haare bündeln sich schneller als mit Silis. Sprich um wirklich super seidig auszusehen bei meinen aalglatten Haaren müßte ich beim offen tragen öfter mal bürsten was bei Silis nicht war da waren immer alle schon unbebündelt.
1aMii
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#19 Beitrag von vicodin »

meinen haaren haben silikone würde ich sagen früher auch nicht geschadet, allerdings hatte ich grauenvolle KH.
schuppig, fettig, juckend. ganz schlimm. seit der umstellung hab ich trotzdem natürlich noch leicht fettende haare aber eine soweit ich das beurteilen kann gesunde angenehme KH.

ausserdem finde ich dass sich silikon furchtbar künstlich anfühlt. ich habe nach jahren silifrei aus versehen einmal ausserhalb mit silis gewaschen und sie waren übermäßig glänzend, spiegelglatt, konnte nichtmal ne frisur machen, und es hat sich einfach eklig künstlich glatt angefühlt. natürliche öle machen die haare genauso weich aber es fühlt sich gepflegt und schön an.
ich möchte keine silikone verwenden, egal wie schädlich oder unschädlich sie nun sind
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
ludi
Beiträge: 723
Registriert: 09.10.2013, 07:49
Wohnort: Heidiland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#20 Beitrag von ludi »

Ich hatte auch nie Probleme mit Silis, weder jukende Kopfhaut noch sonst etwas.
Ich hab mich vor über einem Jahr auch vor LHN dazu entschieden auf NK umzustellen und vermeide KK überall dort wo es geht und ich keine Absztriche bezüglich der Qualität mavchen muss.
Wiso ich das mache? Ich möchte einfach keine übermässig künstlichen Sachen an mich ranlassen, weil es mich wirklich schokiert was da zum Teil alles drin ist *schauder*, bei mir eine reine Prinzip Sache.
1cF ii ZU = 7.4 (ohne Pony)
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]

neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#21 Beitrag von woelfchen83 »

Meine Haare sind MIT Silikonen krisselig und trocken. Waschen musste ich alle zwei Tage, weniger ging einfach nicht. Allerdings waren sie dennoch so flutschig, dass sie sich eigentlich nie verknoteten und selbst wenn ich sie toupiert hatte, rutschte das nach einiger Zeit fast von alleine raus :shock: Locken hielten allerdings garnicht, genau so wie Tönungen. Ist jetzt vielleicht nichts, was auf den ersten Blick negativ klingt aber irgendwie schon komisch oder?

Der Umstieg direkt von KK auf NK ging bei mir garnicht. Meine Kopfhaut juckte wie beknackt. Das hat sich erst gebessert, als ich eine ganze Zeit lang mit Natron gewaschen hatte. Natron vertrage ich allgemein besser als die bislang ausprobierten NK-Shampoos.

Vielleicht werde ich mich demnächst doch auch Mal an Seifen wagen, wenn auch nicht gleich selbstgesiedet, wobei das für mich schon fast das Non-Plus-Ultra wäre, weil man von A bis Z selbst bestimmen kann, was drin ist.
Zuletzt geändert von woelfchen83 am 26.04.2014, 04:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#22 Beitrag von Tiniii »

das video gucke ich mir zuhause an, in der arbeit ist youtube gesperrt :x
´

also früher hatte ich nie ein problem mit silis, bis ich durch jahrelanges extremblondieren wohl zu starke silibombem vom friseurbedarf genommen habe..irgendwann waren die haare nur noch platt und leblos- und das einige std nach dem waschen *_*

dann hab ich LHN und beautyjunkies etc entdeckt..alle silis natürlich verteufelt, nach über 3 jahren pflege mit nk, und damit meine ich wirklich sehr viele marken die durchprobiert habe, auch seifenwäsche, meine haare sind zwar gesünder geworden, aber ich denk eher weil cih rauswachsen hab lassen und nicht mehr blondiert habe.
jetzt habe ich nhf und habe seit 1-3 monaten zu silis gewechselt da meine haare trotz nk nicht schön waren.

jetzt sind sie total schön und silis tun meinen haaren einfach besser :)
schade dass ich sie so verteufelt habe, ich bin in den 3 jahren nk immer auf gleicher länge geblieben weil sie trotz pflege immer kaputt geworden sind.
für mich sind silis eindeutig ein schutz
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#23 Beitrag von Lilly of the Valley »

Ich habe jahrelang Silis benutzt, allerdings nie ein Sili- Shampoo, aber das war nur Zufall. Aber alles was man sich an Spülis, Kuren, Haarspitzen fluids, ect. ins Haar klatschen kann, hatte Silikone drin. Meine Haare sahen damit zwar gut aus, aber sie sind ohne Ende abgebrochen. Das war letztendlich der Grund warum ich ins LHN gekommen bin. Ich brauchte gar nicht in die Notfallecke zu gehen, beim Durchlesen der entsprechenden Threads habe ich sehr schnell gesehen was ich ändern muss.

Ich stellte zunächst um auf NK, und seit Anfang Dezember experimentiere ich mit Seife rum und siehe da, ich brauch noch nicht mal mehr einen Condi
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Lilli
Beiträge: 603
Registriert: 01.01.2014, 20:57

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#24 Beitrag von Lilli »

Meine Haare waren mit silikonhaltiger KK schön, mit NK (Alverde, Lavera) schrecklich trocken und frizzig und jetzt mit KK ohne Silis am schönsten :) letztendlich muss doch jeder finden, was für ihn am besten ist ..
1bMii, rotblond, BSL
HA-Schäden wegschnipseln und irgendwann auf Taille kommen;

Mehr Verwegenheit!
Benutzeravatar
Lemarie
Beiträge: 63
Registriert: 22.10.2013, 09:21

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#25 Beitrag von Lemarie »

Meine Haare waren mit Silis einfach schrecklich :werwoelfin:
Trocken und splissig.
Ich hab sie dann vor 4 Jahren von BSL zum Bob schneiden lassen und dann das Langhaarnetzwerk entdeckt, seitdem wachsen sie! Inzwischen wasch ich sie komplett mit Kräutern oder mit Seife und meine Haare sind so gut wie nie zuvor! :blueten:
1cMii, Zu 8cm, 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#26 Beitrag von Seychelles »

Ich habe so eine Silikon Hassliebe. Für mich ist es das Mittel der Wahl, wenn meine Haare total verfilzt sind, weil ich wieder mal zu viel rumexperimentiert habe. Die Haare glänzen, Spliss wird verdeckt und Frizz ist weg. Ist eben nur optisch, aber gefällt mir. Mein Liebling ist dieses Garnier Wunderöl. Ich verwende es aber sehr selten aus Angst vor Buildups und negative Effekte durch Trockenheit. Die Cyclos dichten vielleicht doch stark ab.

Wenn meine Haare sleek aussehen, glänzen und offen getragen toll aussehen sollen ist Silikon ganz klar DIE Wahl. :)
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Amilithania
Beiträge: 3176
Registriert: 10.10.2013, 10:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#27 Beitrag von Amilithania »

Ich brauche aktuell noch meine restlichen silikonhaltigen Shampoos auf (im Wechsel mit sili-freien)... danach schaue ich mich mal bei den sili-freien um... aber wenn ich zu meinem Freund fahre, bin ich schon froh über meine Silikon-haltiges Haaröl... andernfalls würde ich beim Bürsten meiner Haare 1.000 Tode sterben :roll:
Taille (erreicht Dezember 2014)
Nächster Halt: Steiß
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#28 Beitrag von Rabenschwarz »

Bevor ich irgendwann auf NK umgestiegen bin, habe ich meine Haare täglich mit unterschiedlichen KK Shampoos
gewaschen. Ich hatte kein Produkt, dass ich ständig benutzt habe, sondern wenn es etwas neues gab, dann
wurde es getestet. Das ging sehr lange gut, bis plötzlich von dem einem auf den anderen Tag meine Haare
nicht mehr mitspielten. Ich hatte das Gefühl eine Art Belag auf dem Kopf zu haben, der sich einfach nicht
mehr bändigen ließ.

In einem anderen Forum hat man mir bei meinem Haarproblem dann NK Pflege empfohlen.
Das Problem bekam ich schnell in den Griff, aber meine Haare kamen immer nur kurze Zeit mit einem Produkt zurecht
und ich musste wieder umsteigen. Ich habe MEIN NK Produkt für eine Langzeitnutzung einfach nicht finden
können; es gab vieles, was klasse war, aber auf Dauer bekam ich davon wieder trockene Haare oder die
Haare blieben fettig. Ich stieg also wieder um auf KK, diesmal aber silikonfrei. Das funktionierte für mich sehr gut.
Ich hatte wieder ein Shampoo, das vernünftig schäumt und somit wieder ein 'richtiges' Saubergefühl, meine
Haare waren nicht mehr trocken und sahen auch nicht mehr so strohig aus.

Aufgrund einer Ernährungsumstellung bin ich aber das erste Mal auch sehr sensibel für Inhaltsstoffe
geworden. Wie einige andere hier bereits auch schreiben, geht es vielen, die auf Silikone verzichten, nämlich nicht
nur um den Aspekt, dass diese vermeintlich schlecht für die Haare sein sollen. Aus dem Grund bin ich dann auch bei
Naturseifen gelandet. Um ehrlich zu sein, der Aufwand damit zu waschen ist für mich schon etwas höher, aber
ich weiß, was ich benutze und meinen Haaren scheint diese Pflege auch sehr gut zu bekommen.

Auch wenn der Arzt der jungen Dame anderer Meinung ist, glaube ich in MEINEM FALL behaupten zu können, dass

-häufiges Colorieren meine Haare dünner gemacht hat
-häufiges Haarewaschen mit silikonhaltigen Produkten meine Haare auf Dauer einfach nur 'zugekleistert' hat
-bei Nutzung von NK Shampoos meine Haare besser gewachsen sind
-silikonfreie KK-Pflege eine gute Alternative für mich war, weil meine Kopfhaut ätherische Öle nicht so gut verträgt

Aber das muss jeder für sich selbst beurteilen.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Mondkind

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#29 Beitrag von Mondkind »

Seychelles hat geschrieben:Ich habe so eine Silikon Hassliebe. Für mich ist es das Mittel der Wahl, wenn meine Haare total verfilzt sind, weil ich wieder mal zu viel rumexperimentiert habe. Die Haare glänzen, Spliss wird verdeckt und Frizz ist weg. Ist eben nur optisch, aber gefällt mir. Mein Liebling ist dieses Garnier Wunderöl. Ich verwende es aber sehr selten aus Angst vor Buildups und negative Effekte durch Trockenheit. Die Cyclos dichten vielleicht doch stark ab.

Wenn meine Haare sleek aussehen, glänzen und offen getragen toll aussehen sollen ist Silikon ganz klar DIE Wahl. :)

Diesen Effekt erreiche ich auch mit einem richtigen Oel (Argan). Keine Nester und keine Knoten mehr :)

Und dass ohne dieses plastikartige Gefühl und die Trockenheit, die Silikone verursachen.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#30 Beitrag von Niffindor »

...ich habe nie wirklich "schlechte" Erfahrungen mit Silikonen gemacht. Allerdings wusste ich es früher auch einfach nicht besser: Ich hatte schon immer Stroh aufm Kopf, egal womit: Guhl, Fructis, Pantene, Loreal,... Ich dachte halt, das wäre meine natürliche Struktur und habe meine Haare gehasst: Lang war anstrengend, weil ich schnell Knoten und Nester hatte und sie in den Spitzen abstanden, kurz war grausam, weil sie so viel Volumen hatten, dass es unglaublich schrecklich aussah. Ich hab sie immer schon lang getragen, weil es wenigstens nicht soo schrecklich aussah. Ich bin auch mit ewig langer Nutzung von H&S (das einzige, was gegen die Schuppen half) locker bis Steißlänge gekommen, nix abgebrochen oder übermäßig gesplisst... Weiter ginge auch noch, aber das fand ich dann doch immer unpraktisch.

Mit diesem Zustand bin ich hier angekommen mit dem klar definierten Ziel, von Steiß zurück zu BSL zu schneiden. Mit meinem zweiten Umstellungsversuch auf NK hab ich dann ganz schnell gemerkt, dass die "Struktur" wie ich sie nannte, nicht das Optimum in meinen Haaren war. Mit Seife bin ich jetzt an einem Punkt, an dem ich meine Haare auch total toll finde. Das hab ich früher immer gehört, aber ich habe sie halt gehasst und daher konnte ich das Kompliment nicht annehmen...

Eine Freundin hat als Kind/Jugendliche immer mit NK gewaschen und ist irgendwann auf Silikonhaltige Produkte umgestiegen, weil damit die Haare glatter sind und besser fallen. Ok, sie trägt auch eine Kurzhaarfrisur (ich finds schrecklich, aber jedem seinen Geschmack) und möchte weniger Volumen. Seit dem hat sie allerdings auch immer weniger Haare und Kopfhautprobleme, ob das zusammenhängt, wissen wir aber auch nicht genau.

Ich finde, man muss einfach "sein" Shampoo bzw. "seine" Pflege finden: Ich war ewig auf der Suche, weil ich weder "Volumen" noch "Glanz" noch sonstwas (was die halt alle so versprechen) gebraucht habe. "Anti-Klett" wärs gewesen :D Ich bin nie richtig "angekommen", habe aber auch nicht weiter gesucht, weil ich keine Ideen mehr hatte. NK war mir eeewig lange viiiel zu öko.

Was ich mit dieser Schilderung sagen möchte: Ich habe auch "erfolgreich" mit Silikonen gepflegt, weil ich keine Ahnung hatte, dass es besser geht. Ich habe mich damit abgefunden, was ich hatte. Wer den Überblick hat und sich bewusst für Silikone entscheidet, dem sei das gestattet, wir sind ja frei in der Wahl. Wer darauf schwört, weil ers einfach noch nicht anders probiert hat, wird von mir weiter mit einer hochgezogenen Braue beäugt.
Es wird bei Problemen immer kontroverse Diskussionen geben, aber die, die hinter der NK stehen und Silikone "verteufeln", die haben ggf. auch ihre Gründe dafür. Jeder Schopf ist anders, also auch jedem das Seine!
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Antworten