Arisia: Offene Haare genießen und nie mehr verstecken!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#151 Beitrag von Arisia »

ravenia, aber in den Produkten von Moroccanoil® sind doch Silikone, oder? Also ich meine, wenn du bei der Pflege eher darauf verzichten möchtest, wäre es sicher besser, diese Produkte zu meiden oder nur sparsam einzusetzen :wink:

-------

Ich trage ihn schon seit Ewigkeiten und werde dem wohl auch noch eine ganze Weile lang nachgehen:

LWB for the win!!! :mrgreen:

Bild
Bild

Das lange Tragen der Dutts bekommt den Längen gut, aber der Kopfhaut immer Nacken weniger :? Ich habe am Hinterkopf und im Nacken häufiger Juckreiz und die Haut dort ist leicht gerötet. Vielleicht kommt zu wenig Luft ran....

Ansonsten habe ich vor, morgen Abend eine ScalpWäsche einzulegen (Präsentationsprüfung am Freitag *ahhhhh*) und bei der Vollwäsche nur eine PreWashKur zu nutzen und keine Spülung, bzw. so wenig, dass man es fast als nichts durchgehen lassen könnte ^^ Das heißt natürlich, auch weniger Öl. Aber ich bin gespannt.
Leider kann ich am Freitag die Haare nicht offen tragen, da sie
a. nach einer Scalpwäsche gerne etwas zickig im Sinne von frizzig sind
b. wir direkt danach Sport haben -> eingeölter Flechtzopf

Ich darf eben nur so viel Öl nehmen, dass es bis Sonntag größtenteils weggezogen ist. Was schwierig wird, weil die Längen absolut nicht mehr durstig sind. Teilweise kleben sie auch schon leicht :/ Ich habe es eindeutig zu gut gemeint mit dem Öl :lol:

Liebste Grüße :blumen:
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#152 Beitrag von Mirabellenbaum »

Huhu Arisia,

ich bin grade auf dein Tagebuch gestoßen und hab mir gedacht, meine Güte hast du schöne Haare. :shock: Ich habe mich regelrecht sofort in deine Haare verliebt :lol: Irgendwie sehen sie so lebendig aus und haben genau das, was ich mir immer von meinen Haaren gewünscht hab, dass sie sich unten so leicht wellen. Einfach eine wunderschöne Struktur. Und der Glanz ist auch toll!
Bisher hab ich mir nur die Bilder angeschaut, aber jetzt mach ichs mir bequem und les mir dein TB gründlich durch.
Und ch bin gespannt auf weitere schöne Fotos! :)
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
ravenia
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2010, 20:02

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#153 Beitrag von ravenia »

Ja, Arisia,

wollte heute was bestellen von Moroccan oil-habe die Kundenrezensionen gelesen und da stand was von Silikonen. Schade, das wäre ein Produkt mit Arganöl gewesen. Ja,im Verkaufssender klingt das immer gut. Aber man kann es ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken. Bis jetzt habe ich alles zurückgeschickt.Bis auf Ojon,aber die gibt es auf einmal dort nicht mehr und so komme ich nirgends an dieses Produkt.

So,aber das reine Arganöl ist super. Da können ja wohl keine Silikone drin sein,oder?

ravenia
Farbe: dunkelblond(nicht gefärbt)
Aktuelle Länge 14.1.17-44cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aktuelle Länge: 25.02.18: 49 -51 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(variiert, da sie leicht durchgestuft sind)
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#154 Beitrag von Arisia »

MiBau :huepf: :huepf: :huepf: Du glaubst nicht, wie ich mich freue, dich hier begrüßen dürfen :) Ich bin fleißige Leserin deines Projektes und bin gerade sooo glücklich, dich hier zu treffen :mrgreen: Willkommen ^^

ravenia, wenn du wirklich "reines" Arganöl gekauft hast, mit dem man auch kochen usw. kann, dann ist es garantiert frei von irgendwelchen Silikonen der Kosmetikindustrie :wink:
Und ja, ich bin auch nicht gegen Werbung gefeit :) Wie ich feststellen musste...

Und zwar: Der Plan war ja eine ScalpWäsche gestern Abend und dann eine Vollwäsche wie typisch sonntags. Tja, nur leider habe ich total am Rad gedreht, weil die Haare so extrem verklebt waren, dass ich sie nicht habe entwirren und kämmen können, ohne ihnen wirklich zu schaden. Also habe ich mich gestern hingesetzt und die einzelnen Strähnen in einer ewig langen Prozedur vorsichtig auseinandergezogen (!) und habe gewaschen.
Aber davor ist noch etwas anderes passiert - was mich selbst überrascht hat! :mrgreen:
Alles fing damit an, das meine S-Bahn ausgefallen ist. Also fuhr ich mit dem Bus zur nächsten S-Bahn-Station, weiter fährt leider keiner in die Richtung, in die ich muss. Direkt neben dieser S-Bahn-Station ist, wer hätte es gedacht, ein dm :D Ich bin also rein, um mir die verbliebene Zeit zu vertreiben und wandere wie immer am Haarpflegeregal entlang. Ich sehe mir nur allzu gerne an, was für kurioses Wunder-Zauber-Haaröl auf den Markt gebracht wurde :lol: Jedenfalls blieb ich vor den Ever rich Produkten von Loreal Paris stehen...großer Fehler. Ihr glaubt es vielleicht nicht, aber ich habe es wirklich getan - ganz spontan :kicher:

Bild

Ich dachte, ich bin verrückt, als ich dafür der Dame an der Kasse die knapp 7€ in die Hand gedrückt habe ^^
Diese Spülung enthält, soweit ich es herausgefunden habe, keine Silikone. Wer sich für die Inhaltsstoffe interessiert, kann sich hier gerne melden. =) Im Internet habe ich beinahe nichts über die Spülung gefunden oder ich habe sehr ineffizient gesucht :?

Meine PreWashKur bestand aus folgendem:

- 1 El Aloe Vera Gel
- 3 El Ever rich Spülung Nährpflege & Geschmeidigkeit
- einige Tropfen Arganöl

Und ich sage euch, das Auftragen der Kur war der Wahnsinn!!!! So unglaublich weich haben sich meiner Haare noch nie angefühlt, ich wollte gar nicht mehr aufhören, die Kur einzuarbeiten, wirklich toll!
Leider habe ich den Fehler begangen, den ich von mir selbst schon zur Genüge kenne. Zu viel Spülung -_- Und zwar dann während der Wäsche, ich benutze beim ersten und beim zweiten Conditioner-Durchgang zu viel Spülung und weiß auch eigentlich genau, dass das meine Haare auslaugt...aber dieses wunderbar glitschige Gefühl...hach ja :roll:

Waschmethode: CWC

Shampoo: Sante Glanz-Shampoo Bio-Plum & Cardamom

Conditioner: Ever rich Spülung Nährpflege & Geschmeidigkeit

Rinse: kalte Rinse, 1 Telöffel Apfelessig auf 1 Liter Wasser über alle Haare

LOC-Methode: wenig Arganöl

Schon beim Entwirren waren die Haare ganz weich und ich habe mir schon das Beste versprochen, und als ich dann die Haare kämmen wollte, merkte, dass sie immer noch klebten, obwohl ich für die ganze Wäsche extra wenig Öl genommen hatte. Außerdem waren die Haare...irgendwie seltsam und wieder frizziger, und zwar deutlich frizziger als sonst:

Bild Bild

Ich war schon total enttäuscht, doch je mehr die Haare duchgetrocknet waren, desto besser wurde das Haargefühl. Der Schlafzopf jedenfalls hat dann schon ganz gut geglänzt :D

Bild

Und mein Fazit ziehe ich nach den Abschlussbildern der Wäsche (gerade eben entstanden, ich habe heute einen seitlichen Flechtzopf getragen)

Bild Bild Bild

:arrow: Fazit (in Bezug auf die neue Spülung): Hm...anfangs, als während dem Trocknen, ahnte ich eine Katastrophe :mrgreen: Sie wurden immer aufgeplusterter und frizziger, was mich echt enttäuscht hat. Aber heute morgen sah das schon ganz anders aus. Das klebrige Gefühl ist vollends verschwunden, die Haare lassen sich jetzt wieder sehr viel leichter kämmen und joa...für PreWashKuren wird die Spülung auf jeden Fall weiter benutzt. Ich glaube, wenn ich mich unter der Dusch endlich mal dazu durchringen könnte, weniger Produkt zu nehmen, folgt ein Aha-Erlebnis! Und wie das so ist bei guten Vorsätzen - nächste Woche fange ich an :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dadurch, dass ich die Haare in letzter Zeit so oft und auch immer recht intensiv gekämmt habe, sind die Längen strapazierter. Das schreibt nach S&D...aber hierfür warte ich auf gutes Wetter :) Bei der letzten S&D-Session habe ich ja beinahe nichts gefunden, ich hoffe mal, dass das jetzt auch der Fall sein wird :/

Ich wünsche euch einen wunderschönen Freitagabend :blumen:

Mag jemand Schokotee? :D
Benutzeravatar
ravenia
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2010, 20:02

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#155 Beitrag von ravenia »

Hallo Arisia,

ich hatte gestern den Fehler gemacht und in die Längen wohl zu viel Arganöl gemacht. Dachte,es kann vor der Haarwäsche mal schön ins Haar einziehen. Dann heute morgen -oh Schreck-waren die Enden strähnig und fettig-nicht ganz eingezogen. Ich wusch mein Haar,spülte und spülte.Sie waren noch naß.Kurz zusammengenommen, meine Tochter schnell mit dem Auto einen Ort weiter zur Schule gefahren.Zurück,gefrühstückt,wir wollten dann zur "Grünen Woche". Kämme und föhne sie in meiner Verzweiflung-weil sie immer noch naß aussahen. Dann nehme ich sie auf dem Weg dahin zusammen,weil sie sonst auf der Kapuze meiner Jacke verknoten. Mache sie dort auf und sie sehen immer noch strähnig und naß aus.So bin ich da rumgelaufen. Sahen zwar superlockig aus, aber irgendwie nicht so,wie ich sie mag.

Wieder mal zuviel des guten. Bei feinem Haar muß man noch vorsichtiger sein,sonst ist es überpflegt.

ravenia

ravenia
Farbe: dunkelblond(nicht gefärbt)
Aktuelle Länge 14.1.17-44cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aktuelle Länge: 25.02.18: 49 -51 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(variiert, da sie leicht durchgestuft sind)
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#156 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ui das ist ist ja lieb, ich fühl mich geehrt! :oops: Ich wusste gar nicht, dass ich so viele stille Mitleser hab :)
Ich bin jetzt in deinem Tagebuch auf Seite 6, ist echt spannend, außerdem soo viele schöne Bilder. Ich mag Tagebücher mit vielen Bildern. Ich finds außerdem toll, wie extrem vorsichtig du mit deinen Haaren umgehst; es stimmt schon, dass es in manchen Situationen vielleicht ein bisschen unbegründet ist, z. B. was den LWB angeht, da musst du dir glaub ich gar keine Sorgen machen, das ist meines Erachtens eine der haarfreundlichsten Frisuren, selbst wenn man ihn ein bisschen fester macht.

Zu den fitzigen Haaren unten am Haaransatz: die habe ich vollkommen besiegt, seit ich nachts eine Schlafhaube benutze (ja, schön ist was anderes :oops: ) Du bist ja auch Vegetarierin (ich bin Veganerin), da kommt Seide ja eigentlich nicht in Frage, aber ich habe jetzt eine Schlafmütze aus Dupionseide, das ist Wildseide, bei der die Raupen nicht getötet werden, sondern schlüpfen, das finde ich in Ordnung. Und seit ich dir benutze sind selbst die untersten Haare seidenweich. Außerdem können im Winter Schals und Kapuzen ziemlich am unteren Haaransatz scheuern, hier würde auch ein sehr glattes Tuch helfen. Ich mach auch immer noch ein Seidentuch über meinen normalen Schal, damit die unteren Haare nicht so aufgeraut werden...

So, vielleicht bringt dir das ja was... :)

Liebe Grüße
MiBau
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#157 Beitrag von Arisia »

ravenia, wenn ich mal zu viel Öl erwischt habe (was eigentlich dauernd vorkommt), werden die Haare hochgesteckt, so fällt es niemandem auf und sie glänzen im Dutt auch noch so schön :wink:

MiBau, dass ich so übervorsichtig bin, gefällt vielleicht meinen Haaren, aber mir nicht immer, da sowas unentspannt und verkrampft macht...aber ich habe mich auch schon wieder gebessert und bekämpfe meinen Perfektionismus so gut es eben geht :D Hauptsache, ich verliere nie den Spaß am Haare-Züchten :mrgreen:
Und eine Schlafhaube fehlt mir wirklich noch. Danke für den Tipp mit Dupionseide, ich werde mich da mal genauer informieren =) Und Seidentücher habe ich glücklicherweise schon, ich verlasse nie das Haus ohne Seidentuch, wenn ich die Haare nicht hochgesteckt habe :D

-----

Die Haare waren gestern...erst zickig und dann ziemlich brav :mrgreen:
Hier mal eine Fotostory des gestrigen Haartages:

Bild Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild

Vor dem Hochstecken gab es etwas Jojobaöl für die Spitzen und die Haare blieben dann für ca. 12 Stunden im Dutt. Es tut mir wirklich leid, dass ich hier keine spannenden Frisuren und Kreationen zeige! :? "Kann ich nicht" ist natürlich keine Ausrede, lernen mussten das Frisieren schließlich alle Frisurenkünstler hier. Aber momentan fehlt mir einfach die Zeit und Muße. Ich bin einfach nur glücklich mit meinem Plastikhaarstab und dem LWB, was sehr schade ist, da meine SL-Forken und Stäbe unbedingt auch mal wieder getragen werden wollen...

Liebste Grüße :blumen:
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#158 Beitrag von Zuma »

Die Everrich-Spülug hatte ich auch schon ein paar mal in der Hand... hab sie dann aber nicht genommen wegen dem Preis udn der vielen chemie... Hm... vielleicht sollte ich sie doch mal probieren? Das Shampoo dazu ist sogar sulphatfrei, glaube ich... Aber ich bin immer skeptisch, weil ich weiss, dass die Hersteller dann "Sulphatfrei" oder "silikonfrei" draufschreiben, aber dann sicher irgendein Ersatzwirkstoff finden und verarbeiten, der nicht viel schonender ist, nur mit nem anderen Namen :P ... Ich weiss auch nicht ^^

ich bin übrigens auch eine von denen, die massenhaft Condi verbrauchen ^^ Aber meine Haare mögen das, also nciht so schlimm ;)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#159 Beitrag von Arisia »

retrotussi , es hat mich schlussendlich selbst überrascht, dass ich die Spülung gekauft habe, eben gerade wegen der vielen Chemie. Aber ich habe mich irgendwie total danach gesehnt wieder so künstlichen Geruch schnuppern zu dürfen :mrgreen:

Und ich muss wirklich sagen, bis jetzt bin ich begeistert :D Die Haare sind sehr weich und so gut wie frizzfrei :) Sie werden nicht so komisch hart und riechen gut :lol: Geölt habe ich abends immer mit etwas Jojobaöl, das funktioniert wunderbar. Ebenso toll geklappt hat gestern die ScalpWäsche mit dem Lavera Apfelshampoo. Keinerlei Verknotungen :gut:

Meine LWBs werden immer angenehmer zu tragen und ich brauche morgens schon etwas länger, um die Haare hochzustecken, weil ich diesbezüglich doch ziemlich perfektionistisch bin. Ich kann es gar nicht leiden, wenn kleine Härchen vom Dutt abstehen oder so, also kämme ich während des Duttens immer alles glatt...das klappt manchmal gut, manchmal aber auch weniger gut ^^

Bild Bild
Bild Bild

Und *hust* der Rossmann hat mich heute zu sich gerufen. Ich schreibe gar nicht lange um den heißen Brei herum, sondern gestehe, dass

- Isana Feuchtigkeitsspülung mit Baumwollextrakt
- Alterra Haarkur Granatapfel & Aloe Vera
- Swiss-o-par Kokos-Milch-Haarkur


bei mir eingezogen sind. Die Swiss-o-par-Kur habe ich nachgekauft und die Bio-Birkenblatt-Glanzspülung von Sante wollte ich eigentlich auch nachkaufen, weil sie ja "eigentlich" mein HG ist. Nun suche ich aber, ob es da nicht noch ein besseres Produkt gibt.
Die Alterra-Kur hatte ich schon einmal vor ca. einem Jahr und ich erinnere mich an tolle Ergebnisse. Gemieden habe ich sie in letzter Zeit wegen des Glycerins, aber solange ich es damit nicht übertreibe, sollte alles in Butter sein :)
Warum ich die Spülung von Isana mitgenommen? Ich glaube, dafür gesorgt hat eine Kombination aus Kauflust und zu niedrigem Preis :mrgreen: Nein, im Ernst, ich probiere mich gerade überall durch und in diesem Bereich der Produkte war ich bisher noch nicht. Ich verspreche mir jetzt nicht allzu viel davon, aber vielleicht werde ich ja positiv überrascht.

Ich möchte noch dazu schreiben, dass ich derzeit als konsumgierig erscheine. Zumindest würde ich das Bild von mir selbst bekommen, würde ich mein TB lesen. Jedoch sind Haarpflegeprodukte (früher leider allgemein Kosmetik) die einzigen "Dinge", die ich wirklich regelmäßig kaufe und wovon ich auch viel zu viel besitze, wobei ich alles sowieso nie aufbrauchen kann...bei Klamotten, Schmuck und vorallem Schuhen ist das Gegenteil der Fall :mrgreen: Meine Mum findet es teilweise unmöglich, wie lange ich Kleidung trage, und vorallem bei Schuhen warte ich, bis sie komplett auseinanderfallen. ^^
Also, das wollte ich nur mal geschrieben haben...

Liebste Grüße :blumen:
Benutzeravatar
ravenia
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2010, 20:02

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#160 Beitrag von ravenia »

Du mußt Dich nicht rechtfertigen und irgendwie erkenne ich mich da selber wieder. Kaufe ständig irgendwelche Haarprodukte. Mein Mann hat schon mal darauf hingewiesen, wieviele Shampoos z.B. auf dem Badewannenrand stehen und es werden täglich mehr.(Im Badezimmerschrank habe ich meine Öle, Sprühkuren -die HG´s eben, die ich immer wieder neu suche-heimlich versteckt,da geht er selten ran,hi,hi).

Ja, Kleidung kaufe ich mir auch selten. Aber da habe ich auch einen eigenen Geschmack(mehr wie 70er Jahre oder rockig oder wie im Mittelalter)und das gibt es wenig, wenn ich mich so umschaue. Und am liebsten schwarz oder die gedeckten Farben.Für meine Mutter bin ich die "schwarze Witwe" oder "die Frau ohne Geschmack". Na ja, jeder hat nun mal seinen eigenen Geschmack. Ich liebäugel gerade mit einer Splißbürste vom Lanhgaarfriseur. Ist wohl dort neu im Bestand. Aber der ist nicht gleich um die Ecke und ich muß sie erstmal sehen und anfassen.(Mein Schatz....)Würde dort gerne auch mal einen Staubschnitt machen lassen. Oder ich gehe doch zu meiner Mutter.
Arisia: Deine Haarfarbe ist immer wieder ein Traum. Habe mir schon viele Haartagebücher angesehen-aber Du bist momentan wirklich mein Vorbild und Favorit. Oder mein HG? Ich werde Deine Pflege ausprobieren.Als nächstes pilgere (ha,ha:HG,pilgern)ich also zu Rossmann.

ravenia
Farbe: dunkelblond(nicht gefärbt)
Aktuelle Länge 14.1.17-44cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aktuelle Länge: 25.02.18: 49 -51 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(variiert, da sie leicht durchgestuft sind)
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#161 Beitrag von Arisia »

ravenia, ich kann meine Haarprodukte schon gar nicht mehr im Badezimmer lagern :rofl: Und für Kleidung im Mittelalter-Stil interessiere ich mich auch, aber mir fehlt der Mut, diesen Stil zu vertiefen...

Heute Morgan habe ich etwas S&D betrieben und das war ganz in Ordnung. Spliss finde ich so gut wie gar nicht, schon eher Haarbruch.
Jedenfalls hatte ich mal wieder Lust auf SL-Schmuck und den Wickeldutt. Bis jetzt fühlt er sich nicht soo super an. Krass, wie schwer doch der Schmuck ist O_O

Bild Bild Bild

Morgen wird gewaschen und ich werde ein anderes Shampoo ausprobieren, da meine Haare momentan schneller nachfetten, was mich ziemlich ärgert ^^ Mal sehen, ob das mit einem Shampoowechsel besser wird :)

LG :blumen:
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#162 Beitrag von Arisia »

Juhuuu, die Wäsche heute war ein Erfolg :helmut:
Ich hatte ja wirklich auf heute hingefiebert, obwohl die Haare doch recht schön waren letzte Woche. Aber ich wollte unbedingt die Kur von Alterra ausprobieren und vor allem auch sehen, wie sich die Haare anfühlen, wenn ich weniger Conditioner nehme ^^

Die PreWashKur von letzter Woche habe ich nochmal so ähnlich nachgemischt und das Einarbeiten ins nasse Haar war ebenso toll :) Dieses Mal habe ich mal wieder auf das gute alte Olivenöl gesetzt:

- 1 El Aloe Vera Gel
- 3 El Ever rich Spülung Nährpflege & Geschmeidigkeit
- einige Tropfen Olivenöl


Insgesamt blieb die Kur für ca. 15 Minuten auf dem Haar.

Waschmethode: CW

Shampoo: Sante Glanz-Shampoo Bio-Orange & Coco

Conditioner: Alterra Haarkur Granatapfel & Aloe Vera

Rinse:
kalte Rinse, 1 Telöffel Apfelessig auf 1 Liter Wasser über alle Haare

LOC-Methode: wenig Olivenöl

Das zweite "C" habe ich ganz weggelassen und das hat wunderbar funktioniert:

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild BildBild

:arrow: Fazit: :helmut:
Jetzt muss ich nur noch sehen, wie lange die Haare in diesem Kuschel-Zustand bleiben! Meine Kopfhaut fühlt sich übrigens total erfrischt an und Schuppen suche ich vergeblich! (Was ungewöhnlich ist, da ich gerne am Haaransatz an der Stirn kleine Schüppchen aufgrund von trockener Kopfhaut habe) Wieso habe ich das Shampoo nur so lange nicht mehr benutzt? ^^

Und vermelden darf ich nun 96,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :huepf:
Die 100-Marke wird langsam, aber sicher greifbar :shock: :mrgreen:

Noch einen schönen Sonntag euch allen :blumen:
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#163 Beitrag von Arisia »

Ach, ich stöbere gerade durch meine gesammelten Haarfotos und habe das hier gefunden :lol:

Bild

Das war einer meiner ersten LWB-Versuche ^^ (Juli 2013)
Sieht echt fantastisch aus :mrgreen: *absolute Ironie*

Hier mein bisher einziger Half-up, den ich je gemacht habe (auch Sommer 2013)
Bild
Ich finde das eigentlich sehr schön, bis auf diesen schwarzen Haargummi vielleicht...

Und hier das schönste Haarfoto, das ich bis jetzt geschossen habe (ebenfalls Sommer 2013)
Bild

Ich liebe dieses Bild einfach...und der Glanz gefällt mir auch sehr gut. Ich kenne leider meine Pflege von damals nicht mehr genau. Auf jeden Fall waren Alverde Haarkuren hoch im Kurs. Die Haare trug ich öfter offen oder mit u-förmigen Haarnadeln zum Dutt hochgesteckt...

Ich habe mal eben nachgerechnet...OMG!!! :shock:
Das erste Haarfoto schoss ich im März letzten Jahres. Und bis zum heutigen Tage habe ich 4359 Haarfotos geschossen! *Ohnmacht*
Das bittere daran ist, dass 2/3 davon gelöscht werden könnten. Wenn ich ein Längenbild mache, schieße ich dreißig und drei davon "verwende" ich, beziehungsweise sind zu gebrauchen. Bei den restlichen stimmt immer irgendwas nicht, sie sind verwackelt oder falsch beleuchtet ^^
Nur habe ich jetzt weder Zeit noch Lust auszusortieren...verdammt :mrgreen:
Das sind Probleme :roll:

Grüßle :blumen:
carmelitta

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#164 Beitrag von carmelitta »

Liebe Arisia,
wie machst du denn deine Fotos?
Hast du da Jemanden der dir hilft?
LG
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Arisia´s Traum vom gesund glänzenden Klassiker

#165 Beitrag von Arisia »

carmelittacarmen, ich mach die Fotos immer alleine :mrgreen: Der Selbstauslöser und Rückenschmerzen sind meine besten Freunde ^^ Nein, im Ernst, Längenfotos entstehen mit dem Selbstauslöser, während die Kamera im Regal steht und die restlichen Fotos schieße ich so. Und Rückenschmerzen gibt´s bei längeren Fotosessions gerne mal, vor allem, wenn man die Kamera so bescheuert hinter sich halten muss, um den Dutt zu fotografieren... :roll: :mrgreen:

Apropos Fotos ^^

Bild Bild
Bild Bild

Im letzten Bild habe ich versucht einzufangen, was mir beim LWB ganz besonders wichtig ist. Diese erste Schlaufe...ich liebe das Gefühl, wenn da kein Haar absteht :mrgreen: Um das hinzukriegen, muss ich die Haare morgens ständig richtig hinkämmen...aber was tut man nicht alles ^^

Und damit es hier mal etwas übersichtlicher wird, habe ich meine bisher hier unregelmäßig eingetragenen Messungen zusammengetragen:
(natürlich alles nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

21.09.2013: 90,0 cm
09.10.2013: 91,5 cm
02.11.2013: 92,5 cm
29.11.2013: 94,5 cm
30.12.2013: 95,5 cm
26.01.2014: 96,5 cm


Ich sollte mir wohl angewöhnen, einen offiziellen Messtag im Monat einzuführen, um die Ergebnisse besser vergleichen zu können. Aber sie wachsen, das ist doch schon mal was :D

Außerdem möchte ich mal einen Fazit ziehen, was die bisherigen Wäschen angeht... (ja, ich habe heute zu viel Zeit :mrgreen: )

PreWash:
Ewig lange habe ich nur Öl aufs trockene Haar am Abend vor der Wäsche gegeben, und das sicherlich schon seit drei bis vier Jahren; anfangs nur Olivenöl.
- Olivenöl: Nur gute Erfahrungen!
- Mandelöl: Leider verleiht es meinen Haaren einen Geruch, den ich nach einigen Tagen kaum noch ertragen kann...die Pflegewirkung ist aber meistens ziemlich gut!
- Kokosöl: auch hier überwiegend postives zu berichten...
-> Allerdings: dann kamen die selbst zusammengemischten PreWashKuren mit Aloe-Vera-Gel ins Spiel! :D Und: nie wieder ohne! Ich werde diesbezüglich noch weiter experimentieren, aber nur Öl aufs trockene Haar gibt´s sicher nicht mehr!

Waschmethode:
Lange habe ich nach dem altbekannten Motto "Shampoo-Auswaschen-Spülung-Auswaschen-Kur-Auswaschen gepflegt :roll: Dann kam die Methode "CWC", die mich begleitet hat, eigentlich seit ich hier aktiv dabei bin. Problem ist, dass ich immer viel zu viel Produkt verwendet habe, was meine Haare auslaugt und porös und strohig gemacht hat. Letzte Wäsche habe ich das letzte "C" einfach weggelassen, was eine super Verbesserung nach sich gezogen hat.
-> Das heißt für mich: "CW" beibehalten! Der Conditioner bleibt während des Shampoonierens im Haar und dann wird alles gemeinsam ausgespült. Mal sehen, wie sich das Haar ganz ohne Conditioner anfühlt (muss auf jeden Fall noch getestet werden!)
(genauso wie die Seifenwäsche, allerdings erst Ende diesen Jahres, wenn wir hier weicheres Wasser kriegen)

Shampoo:
Glycerin -> geht gar nicht!!!
Ich erinnere mich schmerzlich an letzten Sommer...vor allem der Kopfhaut im Nacken ging es echt übel. Nässende, juckende Stellen und alles war verklebt (ja, bäh)
Sobald ich das Glycerin aus dem Shampoo so gut wie verbannt habe, wurde es besser und jetzt ist alles in Butter :) Ich komme wunderbar klar mit dem Tensid "Sodium Coco-Sulfate" und werde deshalb erst einmal weiterhin auf dieses setzen.

Conditioner (Spülungen und Kuren):
Puhh, ein leidiges Thema...und auf diesem Gebiet ist meine Forschung auch noch lange nicht beendet. Ich weiß bisher nur, dass Glycerin in zu hohen Mengen (-> Build-up) ganz mies ist.
Alkohol umging ich lange nicht und ich weiß auch, dass meine Haare damit gut klar kommen, solange sie stets sehr nass sind während des Einwirkens des Conditioners, sonst folgt Stroh. "Cetearyl Alcohol" nutze ich uneingeschränkt und habe dabei auch ein gutes Gefühl, ebenso wie bei "Stearamidopropyl Dimethylamine". Bei "Behentrimonium Chloride" bin ich weiterhin vorsichtig und teste weiter.
Derzeit wage ich mich wieder an Glycerin, welches ich nun längere Zeit komplett gestrichen habe. Die Alterra Haarkur mit Granatapfel & Aloe Vera basiert ebenfalls auf Glycerin, hat aber einen tollen Effekt gebracht!

Rinse:
Sehr, sehr lange habe ich nur eiskalt gerinst. Und nun habe ich eine gute Rinse gefunden: die eiskalte Essigrinse (1 1/2 Teelöffel Apfelessig auf 1 Liter Leitungswasser) Mehr Essig sollte es eher nicht sein, dann gibt´s Schüppchen und trockenere Spitzen.

Leave-in:
Ohne kann ich es mir nicht mehr vorstellen...ich möchte es aber unbedingt mal wieder ausprobieren. Was, wenn die Haare ohne Leave-in grausig aussehen? O_O
Auf jeden Fall vertraue ich hier ausnahmslos der LOC-Methode. Öl aufs getrocknete Haar nach der Wäsche habe ich lange gemacht und es war...bescheiden, zumindest im Vergleich zu jetzt.
Mandelöl und Jojobaöl haben sich beide als Öl für die LOC-Methode nicht geeignet. Arganöl verklebt leider schnell, gibt aber tollen Glanz. Olivenöl geht immer und Kokosöl kommt derzeit für den Winter nicht in Frage.
Die BWS von babydream verwende ich seit einigen Wochen auch immer sparsamer. Sie zieht schlecht weg und verklebt die Haare auch mal gerne oder macht sie seltsam hart. Vielleicht sollte ich mal die von dm ausprobieren...


So...das war nur mal eine kleine mehr oder weniger strukturierte Übersicht über vergangene Experimente...

Liebste Grüße :blumen:
Antworten