Cassiopeia - auf dem Weg zur Taillenlänge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#106 Beitrag von körsbär »

Deine Sig hat mich hierher gelockt :wink: Glaub wir haben einen ähnlichen Haartyp.
Ich find es übrigends toll wie sich dein Haar verändert hat, die sehen jetzt richtig happy aus
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#107 Beitrag von cassiopeia »

Und das von Dir.... *ehrfürchtigguck* Dankeschön :D


Das neue LeaveIn habe ich gestern abend ausprobiert und bin begeistert. Bin nur am überlegen, ob ich auf Dauer Condi drinhaben will wegen der Tenside, die da ja nun mal drin sind. Obwohl ich nur gaaanz wenig reingemacht habe.... Nun brauche ich das erst mal so auf und dann sehen wir weiter.

Nächstes Vorhaben: Wäsche mit Shampoowasser ausprobieren.

Bisher verdünne ich ja 1:3. Ich möchte jetzt mal so eine Shampoowasser-Wäsche à la Mata ausprobieren. Mal sehen, ob ich sie dann sauber bekomme. Einwirken lassen mag meine Kopfhaut nicht, werde es also mit ganz langsamen Durchspülen versuchen. Mittwoch oder Donnerstag.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#108 Beitrag von cassiopeia »

So, gestern mit Shampoowasser gewaschen.

Ich habe Lavera Mandelmich genommen, weil da die Reinigungskraft doch etwas höher ist als beim Urtekram. War mir für den ersten Versuch sicherer. Ich habe einen Klecks in eine leere Lavera-Flasche gegeben und mit Britta-gefiltertem Wasser bis oben aufgefüllt.

Dann CWC gemacht. Das Shampoowasser habe ich langsamt über den Kopf laufen lassen und nur mit der Hand nach unten ausgestrichen.

Es hat gut geklappt. Die Haare sind sauber geworden, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie nicht so frizzig sind wie sonst am ersten Tag nach der Wäsche. Es scheint also eine kleine Menge Sebum zurückgeblieben zu sein, was ja grundsätzlich gut ist. Sie sehen aber sauber aus und fühlen sich auch schön an.

Mal sehen, wie das mit dem Nachfetten ist.

Mein Shampoowasser hat sehr stark geschäumt. Ob das wohl immer noch zuviel Shampoo war?

Ansonsten fand ich sehr positiv, dass ich bei der Haarwäsche - für meine Verhältnisse - recht wenig Haare verloren habe. Ob das nun an der Wäsche lag oder Zufall war, werde ich beobachten.

Auf jeden Fall bin ich erst mal zufrieden und werde das weiter versuchen, das nächste Mal vielleicht mit weniger Shampoo oder auch dem Urtekram.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#109 Beitrag von cassiopeia »

Meine Haare waren heute ziemlich glatt, weil ich die letzten Tage immer einen Dutt hatte. Mir ist dann aufgefallen, dass die - gedachte, weil nicht wirklich vorhandene - Taille gar nicht mehr soooo weit weg ist:

Bild

Ob ich das dieses Jahr wohl schaffe?


Flechtzopf:

Bild
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#110 Beitrag von Thomas »

Wow, der Zopf ist dick.
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#111 Beitrag von cassiopeia »

Dankeschön. :oops:


Was die Shampoowasser-Wäsche angeht, kann ich wohl sagen, dass die Haare nicht schneller nachfetten. Zumindest bei diesem meinem ersten Versuch nicht. Heute ist Tag 5 nach der Wäsche und jetzt wird es Zeit. Absolut normaler Verlauf also. Sonst wasche ich ja auch nach 4 oder 5 Tagen.

Ich werde heute abend wieder mit Shampoowasser waschen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#112 Beitrag von cassiopeia »

Gestern habe ich das zweite Mal mit Shampoowasser gewaschen. Ich habe es ganz genauso gemacht wie beim letzten Mal, weil ich morgen in Urlaub will und mir Experimente da zu riskant waren. Nach meinem Urlaub, also nächste Woche, werde ich das ganze dann auch mal mit Urtekram und/oder weniger Lavera versuchen.

Die Haare sind wieder sehr schön geworden und fühlen sich toll an. Wie beim letzten Mal habe ich das Gefühl, dass das Sebum nicht ganz komplett weggewaschen wurde, aber eben auch nicht so, dass der Ansatz noch fettig oder strähnig wäre. Sie glänzen wie verrückt. Ich habe auch wieder nicht so viele Haare verloren. Zwar etwas mehr als bei der letzten Wäsche, aber immer noch weniger als sonst in der letzten Zeit.

Ich bleibe also weiterhin dabei.

Edit: Seit gestern abend nehme ich MSM. Bin mal gespannt, ob sich dadurch was verändert. Ich hoffe ja immer noch, dass mein Ansatz vorne wieder etwas dichter wird...
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#113 Beitrag von cassiopeia »

Ich habe neue Frisuren gelernt:

Bild

Ist nicht so ganz mein Ding.


Und der Rosebun, endlich hat es mal geklappt:

Bild
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#114 Beitrag von cassiopeia »

Zwischenzeitlich habe ich die Shampoowasser-Wäsche auch mit dem Urtekram Aloe-Vera ausprobiert. Funktioniert auch prima.

Ich bleibe dabei. Erst Haare ordentlich einölen, dann CWC mit Shampoowasser.

Ansonsten habe ich im Moment leider furchtbar wenig Zeit. Muss unbedingt noch die Frisur für den Frisurenthread machen, Microtrimm.... aber ich komme einfach zu nix.

Nächste Woche wird es hoffentlich wieder besser.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#115 Beitrag von cassiopeia »

Gestern abend Haare gewaschen. Es war Tag 5 nach der letzten Wäsche und sie waren ganz schön fettig.

Trotzdem hat es mit Urtekram-Aloe-Vera-Shampoo-Wasser hevorragend geklappt. Ich habe allerdings ein kleines bißchen mehr von dem Shampoo genommen.

Habe auch nicht CWC, sondern nur WC gemacht. Da die Haare vorher ordentlich eingeölt waren, war das Schutz genug, denke ich. Hat auch gut geklappt. Jetzt sind sie schön sauber und weich. Mag ich.

Dann habe ich meinen ersten Mikrotrimm gemacht. Na ja, so ganz Mikro war es nicht, es waren eher so 1,5 cm, denke ich. Gemessen habe ich aber gestern abend nicht mehr. Jetzt sind sie unten etwas gleichmäßiger und beim nächsten Mikrotrimm im März werde ich dann weniger abschneiden.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#116 Beitrag von cassiopeia »

Am Freitag hatte ich Haarwaschtag.

Da mein DM plötzlich kein Jojobaöl mehr hat, habe ich einfach mal das Wildrose-Körperöl von Alverde zweckentfremdet, das ich noch zuhause stehen habe. Für das Einölen vor dem Waschen nehme ich immer gern ein flüssiges Öl, deswegen komme ich da mit meinem Kokosöl nicht weiter. Naja, ich war sehr überrascht. Dieses Körperöl ist einfach toll gewesen. Es ist - glaube ich - mächtiger bzw. schwerer als nur Jojobaöl, ich habe die Längen richtig ordentlich damit eingeschmiert und es hat ihnen echt gut getan. Ob das bei dauerhafter Anwendung so bleibt muss ich mal abwarten.

Habe dann die Haare mit Shampoowasser - diesmal wieder mit Lavera Mandelmilch - gewaschen und anschließend etwas Spülung in die Längen.

Sie waren hinterher suuuper weich und überhaupt nicht trocken. Einfach schön.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#117 Beitrag von cassiopeia »

Heute ist Tag 4 nach der letzten Wäsche und sie haben es es wieder nötig. Sind ordentlich fettig. Habe aber auch zwischendurch einmal die Kopfhaut nachgeölt, weil sie etwas juckte. Also kein Wunder.

Ich habe mir fest vorgenommen, heute abend - oder morgen früh, falls ich es heute nicht schaffe - zu versuchen, mit Flechtzopf zu waschen. Vielleicht verknoten sie sich ja dann nicht so beim Waschen.

Werde dann wohl die Spülung lieber verdünnen, damit ich das dann richtig ausgewaschen bekomme. Hoffentlich klappt das. Mal nicht so verknotete Haare nach dem Waschen, das wär schon was.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#118 Beitrag von cassiopeia »

Habe gestern die Haare gewaschen, und zwar in eingeflochtenem Zustand.

Hat nicht wirklich gut geklappt.

Ich habe verdünntes Shampoo genommen und auch die Spülung verdünnt, weil ich Angst hatte, dass ich das sonst aus dem Zopf nicht richtig ausgewaschen kriege. Das Auswaschen hat auch gut geklappt, aber sauber geworben ist es nicht. Die Längen sind teilweise noch strähnig vom Ölen vor dem Waschen. Das Öl hat sich einfach stellenweise nicht richtig ausgewaschen, was sonst immer gut klappt.

Problem Nr. 2: ich hatte keine Filterpatrone mehr für den Brita-Filter. Also musste ich für mein Shampoo-Wasser ungefiltertes - bei uns ist das Wasser sehr kalkhaltig - Waser benutzen. Das scheint tatsächlich Auswirkungen auf die Waschwirkung zu haben. Es wollte es nicht richtig schäumen und wirklich sauber geworden ist es auch nicht.

Nun habe ich also einen leicht fettigen Ansatz und stellenweile fettige Längen. Toll.

Nun ja, positiv an der Zopf-Wasch-Aktion war immerhin, dass keine Haare im Ausfluss waren.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#119 Beitrag von cassiopeia »

Ich glaube, das Verdünnen der Spülung war auch nicht so der Hit. Heute morgen hatte ich das Gefühl, dass die unteren längen schon wieder recht trocken. Außer natürlich die Stellen, in denen immer noch das Öl klebt, das beim Waschen nicht rausgegangen ist....
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#120 Beitrag von cassiopeia »

Da die Längen sich nun doch recht trocken anfühlten, habe ich sie heute mal verwöhnt und eine Feuchtigkeitskur gemacht:

- ordentlicher Schuss Alverde A/H Condi
- 1 TL Aloe Vera Saft
- 1 TL Honig

draufgepatscht, eine Stunde draufgelassen, dann normal gewaschen und nochmal kurz Condi in die Längen.

Sie sind noch nass, also kann ich nicht viel dazu sagen, aber eigentlich lieben sie diese Kur. Soll wohl werden.

Gestern habe ich endlich mal wieder messen - lassen - können. 75,5 cm trotz Microtrimm am 9.2.

Mit den Microtrimms allein komme ich aber wohl doch nicht weiter. Ich habe wieder einiges an Haarbruch gefunden, zum Teil eben doch deutlich weiter oben. Bis ich mit den Microtrimms da angelangt bin, das dauert einfach zu lang.

Also werde ich wohl Microtrimms mit gelegentlichen Splisschnitten kombinieren müssen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Gesperrt