Haargeschichte
Als Kind hatte ich wunderschöne, hellblonde Haare, allerdings durchgängig im Prinz Eisenherz-Schnitt. Mit der Zeit dunkelten meine Haare langsam nach, dazu kam mit ungefähr 10 Jahren ein ziemliches Kopfhaut- und Schuppenproblem, das teilweise so extrem gewesen ist, das selbst ein paar medizinische Spezialmittel nicht viel geholfen haben. Mit H&S habe ich es dann in der Pubertät doch noch einigermaßen in den Griff bekommen; was vom Schuppendilemma bleibt, ist lediglich noch die etwas empfindliche Kopfhaut, die Tenside und zu große Mengen Alkohol verabscheut.Jedenfalls habe ich dann in den Teenie-Jahren zum Bob-Schnitt gewechselt, meist so zwischen Ohrläppchen und Kinnlänge. Letztes Jahr im Winter bin ich dann durch Zufall aufs LHN gekommen und stelle seitdem auf silikonfrei und NK um.
Haartyp:
1c-2a M iii, ZU 10,5 // 33,9 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Straßenköterblond, allerdings chemisch Honigblond
Aktuelle Pflege:
Waschmethode: CO, werde aber bald mal LOC probierenShampoo: Sante Bio-Plum&Cardamon (was danach kommt, weiß der Himmel...)
Spülung: Sante Brilliant Care Glanzspülung
Rinse: Honig-Aloe-Rinse
Leave-In: Noch keins
Öle: Kokos-Öl, Raps-Öl
Waschrythmus: 6-7 Tage
Frisuren: Offen o. Pferdeschwanz
Nachts: (noch) offen
Ziel:
Wachsen lassen. Wie lang, das weiß ich allerdings noch nicht.
Ich hatte meine Haare noch nie so "lang" wie jetzt, da muss ich mich erst noch dran gewöhnen

Fotos kommen vermutlich erst nächste Woche. Im Moment verschlingt mich das Studium zu sehr.

Tante Edit sagt: Im Moment pansche ich ein bisschen mit Reetha- und Amla-Pulver herum. Das erste Ergebnis war an und für sich ganz gut, die Wellen kommen sehr schön raus. Aber ob der Glanz jetzt vom Schlamm oder von der Glanz-Spülung kommt, muss ich erstmal herausfinden. Wenns nur die SBC war, dann kann ich das Zeug in die Tonne treten, dann ist es mir zu viel Aufwand.