Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Vanilleglöckchen
- Beiträge: 503
- Registriert: 06.04.2015, 11:21
Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
So, ich denke, dass meine Frage hier am ehesten hinpasst, daher sorge ich mal für eine "Wiederbelebung" dieses Themas... 
Ab welcher Wassertemperatur schadet man dem Haar bzw. welche Wassertemperatur sorgt dafür, dass sich die Schuppenschicht "aufstellt"?
Ich persönlich bin kein Freund der kalten Rinse, da ich viel zu verfroren bin, um mich komplett eiskalt abzuduschen. Die Haare nach dem Duschen für die kalte Rinse über den Badewannenrand zum Hängen ist für mich aber auch keine Option, da sich meine Haare durch dieses "Kopf-Über-Ausspülen" ein wenig verknoten.
Ich dusche daher heiß mit hochgesteckten Haaren und sobald ich meine Haare "herablasse", ist das Wasser nur noch leicht kalt bis lauwarm. Meine Haare kommen somit überhaupt nicht mit heißen Wasser in Berührung und somit dürfte sich die Schppenschicht doch erst gar nicht aufstellen, oder? Meine Folgerung daraus, dass ich mir die kalte Rinse (ohne schlechtes Gewissen meinen Haaren gegenüber) sparen kann, oder?
Wo keine Schuppenschicht "aufgestellt" wurde, muss auch keine Schuppenschicht wieder "angelegt" werden, denke ich. Die Haare müssten bei dieser Methode doch dann genauso glänzen, als wenn man erst heiß duscht und dann zum Abschluss eine kalte Rinse macht, oder?

Ab welcher Wassertemperatur schadet man dem Haar bzw. welche Wassertemperatur sorgt dafür, dass sich die Schuppenschicht "aufstellt"?
Ich persönlich bin kein Freund der kalten Rinse, da ich viel zu verfroren bin, um mich komplett eiskalt abzuduschen. Die Haare nach dem Duschen für die kalte Rinse über den Badewannenrand zum Hängen ist für mich aber auch keine Option, da sich meine Haare durch dieses "Kopf-Über-Ausspülen" ein wenig verknoten.
Ich dusche daher heiß mit hochgesteckten Haaren und sobald ich meine Haare "herablasse", ist das Wasser nur noch leicht kalt bis lauwarm. Meine Haare kommen somit überhaupt nicht mit heißen Wasser in Berührung und somit dürfte sich die Schppenschicht doch erst gar nicht aufstellen, oder? Meine Folgerung daraus, dass ich mir die kalte Rinse (ohne schlechtes Gewissen meinen Haaren gegenüber) sparen kann, oder?

Wo keine Schuppenschicht "aufgestellt" wurde, muss auch keine Schuppenschicht wieder "angelegt" werden, denke ich. Die Haare müssten bei dieser Methode doch dann genauso glänzen, als wenn man erst heiß duscht und dann zum Abschluss eine kalte Rinse macht, oder?
Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
@Vanilleglöckchen:
Geht mir genauso. Ich hab lange Zeit eiskalt nachgespült um meine Haarfarbe zu schonen aber der Nutzen steht für mich in keinem Verhältnis zu den Kosten...brrrr. Lauwarm ist ok, damit hat man weder krasse Nachteile oder Vorteile. Genaue Temperaturen kann ich dir nicht sagen, hatte da nie die Ambitionen das so genau auszumessen.
Die weit verbreitete Vorstellung, dass tote Haare sich wie die Orgelpfeifen öffnen und schliessen halte ich für nicht realistisch. Also einmal Wasser drüber kippen und bumms ist alles geschlossen/offen...eher nicht.
Da muss man MMN schon unter der Dusche bleiben, bis man schrumpelig ist um einen messbaren Effekt zu haben. BRRR!
Geht mir genauso. Ich hab lange Zeit eiskalt nachgespült um meine Haarfarbe zu schonen aber der Nutzen steht für mich in keinem Verhältnis zu den Kosten...brrrr. Lauwarm ist ok, damit hat man weder krasse Nachteile oder Vorteile. Genaue Temperaturen kann ich dir nicht sagen, hatte da nie die Ambitionen das so genau auszumessen.
Die weit verbreitete Vorstellung, dass tote Haare sich wie die Orgelpfeifen öffnen und schliessen halte ich für nicht realistisch. Also einmal Wasser drüber kippen und bumms ist alles geschlossen/offen...eher nicht.
Da muss man MMN schon unter der Dusche bleiben, bis man schrumpelig ist um einen messbaren Effekt zu haben. BRRR!
1bFii -
Mein Projekt:
Frisuren 2017
- Vanilleglöckchen
- Beiträge: 503
- Registriert: 06.04.2015, 11:21
Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
Danke für deine Meinung, Merraine.
Hast du denn bei dir irgendwelche Unterschiede festgestellt, wenn du die "eiskalte Methode" mit der "lauwarmen Methode" vergleichst - z.B. bezogen auf den Glanz?
Ja, mir war auch nie so wirklich klar, wie lange eine kalte Rinse überhaupt dauern muss um einen Effekt zu haben?
Und da ich mich nicht umsonst quälen wollte, bin ich dann auf die lauwarme Methode umgestiegen.
Mal schauen, vielleicht kann ja noch jemand was zu der Wassertemperatur sagen, ab der man den Haaren wirklich schadet? Im Internet hab ich dazu auch nichts gefunden... :/

Hast du denn bei dir irgendwelche Unterschiede festgestellt, wenn du die "eiskalte Methode" mit der "lauwarmen Methode" vergleichst - z.B. bezogen auf den Glanz?
Ja, mir war auch nie so wirklich klar, wie lange eine kalte Rinse überhaupt dauern muss um einen Effekt zu haben?

Und da ich mich nicht umsonst quälen wollte, bin ich dann auf die lauwarme Methode umgestiegen.

Mal schauen, vielleicht kann ja noch jemand was zu der Wassertemperatur sagen, ab der man den Haaren wirklich schadet? Im Internet hab ich dazu auch nichts gefunden... :/
Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
Ich denke schon, dass die Schuppenschicht beim Waschen aufgeht, würde aber nicht (nur) dem heißen Wasser die Schuld geben, sondern auch dem Shampoo (bzw. der Seife, Natron etc.). Demnach wird die Schuppenschicht auch dann aufgehen, wenn man nicht mit heißen Wasser wäscht.
Absolut notwendig ist eine kalte Rinse hinterher aber bestimmt trotzdem nicht. Beim Trocknen wird sich die Schuppenschicht auch so weitestgehend wieder anlegen. Ganz sicher ist sie nicht bis zur nächsten Wäsche geöffnet!
Ich denke, dass LHN besteht aus zig verschiedenen Tipps, die meisten davon sind ein Tropfen auf den heißen Stein. Summiert man allerdings die vielen Tipps, hat man schon einen ganzen Becher, statt nur einen Tropfen.
Jeder muss selber herausfinden, welche der "Tropfen" er aus verschiedenen Gründen berücksichtigt und welche nicht. Zusätzlich ist jedes Haar unterschiedlich und die einzelnen Tipps haben für das Individuum unterschiedlichen Wert, aber kein Tipp ist lebensnotwendig.
Ich denke, du kannst ohne schlechtes Gewissen dein Haar nicht kalt rinsen, wenn dir das halt nicht passt, ist das ok! Das heißt nicht, dass eine kalte Rinse keinen positiven Effekt hat, aber es ist halt nur... eine Rinse.
Ich selber rinse übrigens auch nur gaaanz selten kalt, weil ich es nicht mag. Und das, obwohl ich in der Tat meine Haare sehr heiß wasche. Einen sichtbaren Unterschied gibt es bisher, im Vergleich zu der kurzen Zeit wo ich kalt gerinst habe nicht.
Aber es gibt natürlich Faktoren die rein spielen: Wasserhärte, Waschtemperatur mit der das Shampoo ausgewaschen wird, Häufigkeit der Wäsche etc..
Falls jemand seine Haare 3x am Tag mit kochendheißen Wasser waschen sollte könnte ich mir vorstellen, dass man nach einiger Zeit einen sichtbaren Unterschied sieht.
Falls du immer noch ein schlechtes Gewissen hast, kannst du es ja auch so halten: An besonderen Feiertagen gönnst du deinen Haaren mal eine kalte Rinse.
Eine saure Rinse soll außerdem auch die Schuppenschicht anlegen können. Vielleicht gefällt dir eine leicht saure Rinse mit lauwarmen Wasser ja besser als eine kalte Rinse.
Absolut notwendig ist eine kalte Rinse hinterher aber bestimmt trotzdem nicht. Beim Trocknen wird sich die Schuppenschicht auch so weitestgehend wieder anlegen. Ganz sicher ist sie nicht bis zur nächsten Wäsche geöffnet!
Ich denke, dass LHN besteht aus zig verschiedenen Tipps, die meisten davon sind ein Tropfen auf den heißen Stein. Summiert man allerdings die vielen Tipps, hat man schon einen ganzen Becher, statt nur einen Tropfen.
Jeder muss selber herausfinden, welche der "Tropfen" er aus verschiedenen Gründen berücksichtigt und welche nicht. Zusätzlich ist jedes Haar unterschiedlich und die einzelnen Tipps haben für das Individuum unterschiedlichen Wert, aber kein Tipp ist lebensnotwendig.
Ich denke, du kannst ohne schlechtes Gewissen dein Haar nicht kalt rinsen, wenn dir das halt nicht passt, ist das ok! Das heißt nicht, dass eine kalte Rinse keinen positiven Effekt hat, aber es ist halt nur... eine Rinse.
Ich selber rinse übrigens auch nur gaaanz selten kalt, weil ich es nicht mag. Und das, obwohl ich in der Tat meine Haare sehr heiß wasche. Einen sichtbaren Unterschied gibt es bisher, im Vergleich zu der kurzen Zeit wo ich kalt gerinst habe nicht.
Aber es gibt natürlich Faktoren die rein spielen: Wasserhärte, Waschtemperatur mit der das Shampoo ausgewaschen wird, Häufigkeit der Wäsche etc..
Falls jemand seine Haare 3x am Tag mit kochendheißen Wasser waschen sollte könnte ich mir vorstellen, dass man nach einiger Zeit einen sichtbaren Unterschied sieht.
Falls du immer noch ein schlechtes Gewissen hast, kannst du es ja auch so halten: An besonderen Feiertagen gönnst du deinen Haaren mal eine kalte Rinse.
Eine saure Rinse soll außerdem auch die Schuppenschicht anlegen können. Vielleicht gefällt dir eine leicht saure Rinse mit lauwarmen Wasser ja besser als eine kalte Rinse.
2c-3a F ii
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 19.05.2015, 16:52
Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
Also Ich wasche Meine haare meistens seperat nach dem duschen,
Weil Ich sie nur mit lauwarmen-bis kaltem Wasser wasche, wobei mir aber aufgefallen ist das bei gewissen NK shampoos mit kaltem Wasser Meine haare iwie komisch frizzig werden Ich weiss auch nicht weiss jemand mehr davon?
Weil Ich sie nur mit lauwarmen-bis kaltem Wasser wasche, wobei mir aber aufgefallen ist das bei gewissen NK shampoos mit kaltem Wasser Meine haare iwie komisch frizzig werden Ich weiss auch nicht weiss jemand mehr davon?
Wird gelöscht. >.<
- Vanilleglöckchen
- Beiträge: 503
- Registriert: 06.04.2015, 11:21
Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
@Lianna: Danke für deine Antwort!
Wasser soll ja generell "nicht so gut" für die Haare sein, da sie dadurch aufquellen und nass recht empfindlich sind, weshalb man ja auch nicht nass kämmen sollte. Scalpwash wird z.T. ja auch betrieben, um die Längen vor Wasser und Shampoo zu schonen? Aber wenn die Schuppenschicht auch bei kaltem Wasser aufgeht, wie kann dann eine kalte Rinse die Schuppenschicht wieder anlegen? Das macht doch dann gar keinen Sinn, oder? :/
Was hat denn die Wasserhärte für eine Auswirkung auf das Haar?
Eine Saure Rinse ist eher nichts für mich, da ich für mich eine Pflege finden möchte, die "ohne großen Aufwand" funktioniert. Eine Pflege, die ich auch problemlos auf Reisen anwenden kann, ohne Zutaten vor Ort suchen und mir was anrühren zu müssen. Die kalte Rinse war mir vom Aufwand her daher im Vergleich sympathischer, obwohl ich ja auch Kälte nicht mag, tihi. Somit ist beides wohl nichts für mich...
@Sandyparadox: Ich hab bis jetzt erst 2 NK-Shampoos getestet und meine Haare sind am Oerkopf auch eher frizzig. Liegt aber wahrscheinlich eher an den Shampoo als an der Wassertemperatur? Wahrscheinlich haben wir noch nicht unser optimales Shampoo gefunden...

Was hat denn die Wasserhärte für eine Auswirkung auf das Haar?
Eine Saure Rinse ist eher nichts für mich, da ich für mich eine Pflege finden möchte, die "ohne großen Aufwand" funktioniert. Eine Pflege, die ich auch problemlos auf Reisen anwenden kann, ohne Zutaten vor Ort suchen und mir was anrühren zu müssen. Die kalte Rinse war mir vom Aufwand her daher im Vergleich sympathischer, obwohl ich ja auch Kälte nicht mag, tihi. Somit ist beides wohl nichts für mich...

@Sandyparadox: Ich hab bis jetzt erst 2 NK-Shampoos getestet und meine Haare sind am Oerkopf auch eher frizzig. Liegt aber wahrscheinlich eher an den Shampoo als an der Wassertemperatur? Wahrscheinlich haben wir noch nicht unser optimales Shampoo gefunden...

Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
Ja, das macht wirklich keinen Sinn... aber ich meinte auch, dass die Schuppenschicht durch das Waschmittel aufgeht, weshalb es schon sinnvoll sein kann, kalt zu rinsen.
Die Wasserhärte bestimmt ja den Kalkgehalt und viel Kalk kann auf lange Sicht Probleme machen, z.B. weniger Glanz. Ist aber wohl hauptsächlich bei Seifenwäsche interessant. Hab da auch noch nie so richtig drauf geachtet, was die Wasserhärte bei meinem Haar für einen Unterschied macht, ändern kann ich es eh nicht und da ich mit Shampoo wasche, auch nicht so wichtig für mich. Hier gibt es aber schon irgendwo ein paar Diskussionen dazu.
Ja, ich kann nachvollziehen, dass immer eine saure Rinse zu anstrengend für dich ist. Im Urlaub würde ich das auch niemals machen. Ich halte es für mich einfach so, wie ich gerade Lust habe. Wenn ich viel Zeit habe und meine Haare verwöhnen möchte, mache ich mal eine saure Rinse. Oder wenn irgendwas ansteht und ich auf ein bisschen Glanz hoffe, gönne ich mir das auch. Aber das ist halt nicht so häufig und macht dann auch nicht viel Arbeit.
Die Wasserhärte bestimmt ja den Kalkgehalt und viel Kalk kann auf lange Sicht Probleme machen, z.B. weniger Glanz. Ist aber wohl hauptsächlich bei Seifenwäsche interessant. Hab da auch noch nie so richtig drauf geachtet, was die Wasserhärte bei meinem Haar für einen Unterschied macht, ändern kann ich es eh nicht und da ich mit Shampoo wasche, auch nicht so wichtig für mich. Hier gibt es aber schon irgendwo ein paar Diskussionen dazu.
Ja, ich kann nachvollziehen, dass immer eine saure Rinse zu anstrengend für dich ist. Im Urlaub würde ich das auch niemals machen. Ich halte es für mich einfach so, wie ich gerade Lust habe. Wenn ich viel Zeit habe und meine Haare verwöhnen möchte, mache ich mal eine saure Rinse. Oder wenn irgendwas ansteht und ich auf ein bisschen Glanz hoffe, gönne ich mir das auch. Aber das ist halt nicht so häufig und macht dann auch nicht viel Arbeit.
2c-3a F ii
Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
Ich wasche ja fast nur noch mit Seife und spüle die dann immer sehr warm aus; das ist gut gegen Kalkseife.
Eine Essigrinse hinterher ist dem Glanz bei mir sehr förderlich.
Kalte Rinse als Abschluss mache ich auch immer, aber eher weniger wegen dem Glanz/Schuppenschicht schließen, sondern weil ich es generell als höchst angenehm empfinde, nach dem eher warmen Haarewaschen und Duschen dann als Abschluss ganz lange recht kalt zu duschen
Ob die Temperatur so große Auswirkungen hat - ich weiss es nicht.
Eine Essigrinse hinterher ist dem Glanz bei mir sehr förderlich.
Kalte Rinse als Abschluss mache ich auch immer, aber eher weniger wegen dem Glanz/Schuppenschicht schließen, sondern weil ich es generell als höchst angenehm empfinde, nach dem eher warmen Haarewaschen und Duschen dann als Abschluss ganz lange recht kalt zu duschen

Ob die Temperatur so große Auswirkungen hat - ich weiss es nicht.
Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
Ich wasche mit Eiskaltem Wasser, einen besonderen Effekt bemerke ich jetzt nciht, aber ich mag eiskaltes wasser 

Re: Wassertemperatur - Auswirkungen auf das Haar???
ich wasche über Kopf, wenn ich eine Wanne habe weil ich so besser sicherstellen kann, dass keine Seifenreste im Haar verbleiben. Wenn ich unter der Dusche wasche, stelle ich hinterher oft fest, dass das Haar nicht vollständig ausgespült ist.
Ansonsten wäre es mir egal, ob kopfüber oder nicht.
Ansonsten wäre es mir egal, ob kopfüber oder nicht.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.