Ich werde heute mal zum Friseur gehen zum Spitzen Schneiden. Hab jetzt schon panische Angst davor.
Ich war seit 2 Jahren nicht mehr und habe Angst, dass er ganz viel abschneiden muss
Wirklich kaputt sehen die Spitzen nicht aus, aber ich bin auch nicht sehr geübt darin, das zu erkennen. Mein größter Horror ist, dass der mir noch mehr Stufen rein schneidet, obwohl ich die eigentlich unbedingt rauswachsen lassen möchte.
Drückt mir bitte die Daumen, dass das gut geht...
2a(-b?)Mii ZU 9 cm, mit Zahnseide 8,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm Juni 2018
Squirrel hat geschrieben:Momentan schneid ich einmal im Monat alles weg, was über 100cm hinausgeht. Da fallen dann je nachdem immer so zwischen zwei und drei Zentimeter, was schon eine enorme Verbesserung für meinen Colorations-und-Friseurkommunikations-Taper bedeutet.
Wenn ich bald endlich wieder mehr Zeit habe, werd ich wieder alle zehn Tage trimmen, das hat sich für mich eigentlich bewährt.
Meine Güte, da hat sich ja einiges geändert bei mir in den anderthalb Jahren, seit ich das geschrieben hab.
Monatlich trimmen wäre schön... Momentan schneid ich vielleicht alle zwei Monate mal die Spitzen. Irgendwie fehlt mir da die Motivation.
Und warum ich es mal praktikabel fand, alle zehn Tage diesen Aufwand zu veranstalten, wüsst ich auch gern.
Ach, da war man noch jung und dynamisch und hatte zu viel Zeit
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm „Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte? "Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Ich schneide nur, wenn es nötig ist. Bei meinen Haaren heißt das: wenn es zu fusselig und trocken wird.
Der Spliss hängt bei mir höher und wird ge-s&d-t.
Wenn ich den Klassiker erreicht habe, werde ich aber regelmäßiger schneiden. Schätzungsweise alle 1-2 Monate den ganzen Zuwachs, damit ich dem Taper mal ordentlich zu Leibe rücken kann
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik
2c C iii (= ca. 11cm)
Ich schneide im Winter gar nicht, da sollen die Spitzen als Schutz dienen. Ende Februar/März werde ich dann wieder anfangen jeden Monat S&D machen und alle zwei Monate getrimmt. Wenn ich aber Hüfte erreicht habe, wird dann öfters getrimmt. Dann sind die Silikonleichen hoffentlich auch bald vernichtet .
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Spitzen schneide ich nur nach bedarf, ca. 1-2 mal jährlich, wenn mir die Kante zu dünn wird.
Wenn ich gesplisste Haare finde, schneid ich die mit S&D direkt ab!
1cMii, Zu 8cm, 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hi, mein letzter Schnitt ist ca 6 Monate her und es waren ganze 10 cm die dran glauben mussten... aber auf meinen eigenen Wunsch. Waren leider sehr zerstört Auch jetzt brechen immer wieder ganze stückchen ab... also kürzen sie sich selber...
Nächster Schnitt ist im April geplant und es wird dann nur ein Spitzenschnitt werden ( Meine Mutter ist Frisör, da kann ich mir sicher sein das wirklich nur abgeschnitten wird was ich möchte).
Ab jetzt möchte ich es bei einmal im Jahr lassen, mal sehen ob das klappt
Ziel: 1. Endziel Taillie 2. Blondierleichen langsam wegtrimmen 3. gesunde Natürliche Haare
Aktuell: noch ca. 2 cm bis Bh Verschluss; ca. 10 cm Ansatz Naturhaarfarbe (Aschbraun)
Pflege: WBB; TT; Essig Rinse; Argan Öl; Jojoba Öl; WO
Ich habe mir angewöhnt, die Spitzen einmal pro Jahr beim Friseur schneiden zu lassen, meist im Dezember. Ich lasse die Haare etwa 5 zentimeter schneiden und fahre damit ganz gut.
Selber schneide ich nur meine Ponyfransen (und auch die werden manchmal schief ).
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227) Ich mach's öfter
Ich lasse sie mir 1-2 mal im Jahr beim Friseur meines Vertrauens schneiden
.. Ich bin einfach zu ungeschickt für die meisten Flechtkunstwerke
Haarstruktur: 1bciii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 106cm, ZU Nacken: 11cm, ZU Quaste: 3cm Mein Projekt - Talentfrei bis Klassik / MO
Wenns knirscht, bricht ect dann wird mittlerweile abgeschnitten. Meist lässt sich das knirschige (zumindest bei mir) nicht wirklich pflegen. Nach nem schnitt ist dann alles wieder besser.
Ich war heute nach sechs Monaten noch mal beim Friseur, der mir so ca. 1cm abgeschnitten hat.
Ansonsten lass ich das so alle drei Monate machen.
Bei mir ist allerdings auch das "Problem", dass der Spliss sich wenn dann eher in den Längen befindet, als unter an der Kante & durch den Haarschnitt nicht erwischt wird...
Langsam gewöhne ich mich aber an S&D - ich bin vor allem auch beruhigt, dass einige hier im Forum das anscheinend so ein Mal im Monat machen. Das wäre bei mir nämlich sicher auch nötig, damit ich den (mäßigen) Spliss einigermaßen loswerde!
Haartyp: 1B C ii (9cm) Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 91 cm (16.06.2014) Scheitellänge: ca. 14 cm
Ich schneide meine Spitzen immer, wenn ich das Gefühl habe, dass sie zu dünn, knirschig und trocken sind. Das war bisher immer etwa 2 mal im Jahr. die Länge die abkommt ist bei mir variabel. Meistens um die 3-4 cm.
S&D mache ich nur ganz selten. Vielleicht einmal im Jahr. Ich habe allerdings auch nicht viel Spliss.
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: vollere Kante
Ich versuche dieses Jahr nur noch alle 3 Monate 1 - 1,5 cm zu schneiden. Da ich bisher öfter geschnitten habe, fällt es mir im Moment ganz schön schwer, die Finger von der Schere zu lassen.