Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2851 Beitrag von Hauself »

Es war eine Kamelmilchseife aus Syrien.

Wobei ich zu ihrer Verteidigung sagen möchte, das ich mehrere Stücke davon besitze und es die Einzigste war mit weißer Seitenfläche.
Zuletzt geändert von Hauself am 30.01.2014, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2852 Beitrag von Minä »

Die weiße schicht bei manchen Steffi Seifen ist Sodaasche und eigentlich ungefährlich.
Es kann aber durchaus sein, dass Lauge in der Seife kristallisiert (z.B. wenn Naoh nicht richtig aufgelöst wurde). Ich denke aber nicht, dass das bei Seifen vorkommt die verkauft werden (Die werden doch von einem Labor geprüft ...???)
Evtl. kannst du mal an der Seife lecken. Wenn es bitzelt wie bei einer Batterie ist es Lauge.
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2853 Beitrag von Anna-Mira »

Sorry missverständlich ausgedrückt, dass du keine Steffie Seife hattest hab ich gelesen.
Meine letzte Aussage bezog sich nur auf meine Seife und gestriger Erfahrung, und dass ich mir bei Steffies Sorgfalt und Hingabe nicht vorstellen kann, dass deine Laugen Theorie eine Eklärung für mein Hairgate ist. Hak es als meinerseits laut gedacht ab :roll:
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2854 Beitrag von Ahdri »

Genau, der Küßchentest ist immer der beste Indikator :)
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2855 Beitrag von Anna-Mira »

Ist das nicht gesundheitsschädigend an Seife zu lecken? :shock:

@ Jemma: Hatte bisher nur super Erfahrungen mit Steffies Seife, daher hätte ich es nur einem Inhaltsstoff zugeschrieben und nicht generell ihren Seifen
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2856 Beitrag von Minä »

Man geht ja nur kurz mit der Zungenspitze ran. Ich denke nicht, dass da was passiert :D
Zumindest hab ich noch von niemandem gehört, der davon Schaden genommen hat
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2857 Beitrag von Hauself »

Vielleicht sollte ich die betreffende Seife erst einmal zur Seite legen und eine Weile eine andere benutzen.

Evtl.ist es ja auch eine allergische Redaktion (auf die weiße Schicht) oder so.

Mal ein paar Gesichtswäschen mit was anderem machen und anschließend nochmal neu versuchen.

Ist vielleicht nicht die schlechteste Idee.

...Meine Seife bitzelt nicht. 8)
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
velgja
Beiträge: 15
Registriert: 27.01.2014, 11:37

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2858 Beitrag von velgja »

Ich kenne das mit der weißen Schicht nur von meinen selbst gesiedeten Seifen, Ein paar Stunden nach dem Sieden, haben sie oft an der Oberfläche, die nicht im Förmchen ist, sprich an der Luft einen leichten weißen Belag, der aber im Reifeprozess wieder komplett verschwindet. Vielleicht muss die Seife einfach noch nachreifen.
xerox
Beiträge: 152
Registriert: 20.12.2013, 08:25
Wohnort: Schweiz

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2859 Beitrag von xerox »

Argh, habe heute mein letztes bisschen Seife aufgebraucht. Ich brauche dringend meine Lieferung, sonst kann ich nicht mehr Haare waschen :shock:

Ist seit 9 Tagen unterwegs in die Schweiz, normalerweise wären die schon da. Ah, diese doooooooofe Post. (ist von Pflegeseifen.de)
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2860 Beitrag von Hauself »

Ich fasse es nicht. *voll freu* :P
Heute Morgen habe ich die Mail gelesen, das um 4 Uhr quetsch die Seifen versendet worden sind.

Gerade hatte es geklingelt und die Sendung von Pflegeseifen waren da. :shock: :D

Es sind meine ersten von dieser Firma. Die meisten der Seifen sind in Folie(?) eingeschweißt. Denkt ihr, es ist diese Atmungsaktive?
So dass ich sie darin lassen kann, hoffe ich doch, oder?

Ich komme leider erst gegen Abend wieder ins Netz um die Antworten zu lesen. Bis denne.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2861 Beitrag von cayoa »

Okay, das wär der Hammer. Ich will auch. Bitte, bitte, bitte DHL!! [-o< Ich hoffe die waren nicht schon da und ich hab sie nicht gehört wg dem Staubsauger :shock:

Ich würd sie aus der Folie nehmen, lagere meine Seifen entweder in Papier oder in Organzasäckchen.
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2862 Beitrag von Orchidee »

Meine Güte Mädels, das klingt ja grausam :shock:

Ich habe gleich mal mein Seifenbuch gezückt und nach weißem Belag geschaut. Als Möglichkeiten kommen in Frage:

- NaOH Kristalle lösen sich in Milch nur schlecht und es wurde nicht sorgfältig genug gerührt. Da wären die Kristalle aber eher IN der Seife, nicht außen dran
- weißer, pulvriger Belag auf der Seife: -> Sodaasche (ungefährlich) oder auskristallisierter Laugenstein (nicht gut)

Hol dir doch pH-Indikatorpapier und teste. Benutzten würde ich die Seife nach dieser Erfahrung erstmal nicht mehr....
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2863 Beitrag von Noemi B. »

Die armen Pflegeseifer... die schieben nun ordentlich Ueberstunden, wegen dem LHN-Heuschreckenschwarm :roll:
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2864 Beitrag von Anna-Mira »

Dran geleckt, nichts weiter als eckliger Geschmack auf der Zunge, sogar an mehreren Stellen probiert, ich fasse es nicht zu wass ich mich hier verleiten lassen :stupid:

Würde die auch rausnehmen, nicht dass die unter der Folie anfangen zu schimmeln

Auch hier hoffen, zur selben Zeit mail bekommen aber noch kein Klingeln an der Tür, beeil dich DHL Mensch :reit:
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#2865 Beitrag von Irina »

Das erklärt auch, warum meine Bestellung dieses Mal so spät abgeschickt wurde. Die sind einfach überfordert mit dem Ansturm vom We 8) Ich freu mich ja, dass Hersteller wie Pflegeseifen durch das LHN so einen tolle Umsatz für ihre doch eher speziellen Produkte ( ich bin mir sicher nicht viele ausserhalb vom LHN kennen Haarseife) verzeichnen und so davon leben können :)
Antworten