[Anleitung] French Triple Braids - Waterfall Br. Variationen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

[Anleitung] French Triple Braids - Waterfall Br. Variationen

#1 Beitrag von Yerma »

Da diese Variationen zum Waterfallbraid im entsprechenden Thread erstens untergangen sind und zweitens für Verwirrung gesorgt haben, dachten Sila und ich, dass ein eigener Thread für die Triple Braids nötig sei. Um diesen Thread zumindestens zu Anfang übersichtlich zu gestalten, habe ich mein Eingangsposting in insgesamt 4 Teile unterteilt.

Waterfalltechnik

Die Basis für diese Frisuren sind Waterfall Braids. Diese solltet ihr gut beherrschen, bevor ihr euch an diese Variationen rantastet. Auf Youtube gibt es sehr viele gute Anleitungen, bspw.

von Cute Girls Hairstyles


Erweiterung zum einfachen Waterfall

Hillie entwickelte diese Technik zu einem mehrteiligen Zopf weiter, dem Waterfallbraid. Die Grundidee ist hierbei, die herausfallenden Waterfalls in neue Zöpfe weiterzuverarbeiten.

Die Triple Braids

Sie beruhen auf dem selben Prinzip wie Hillies Waterfallbraid: die herausfallenden Wasserfälle werden in andere Flechtzöpfe einbezogen. Der grundsätzliche Unterschied besteht darin, dass bei den Triple Braids das Haar vor dem Flechten unterteilt wird. Zudem sind sie komplizierter. Die Triple Braids wurden im Waterfallbraid bereits diskutiert und gezeigt, bei Interesse könnt ihr den Waterfallbraidthread ab Seite 6 durchblättern. Um die neue Unterteilung der Frisuren zu bewahren, wäre es aber schön, wenn ihr Fragen oder Fotos in diesen Thread hier postet und nicht drüben. ;)

Warum französisch?

Ihr könnt die Technik natürlich auch mit Holländern machen. Normalerweise ist aber französisches Flechten bei bei Waterfallsachen besser, weil man die Wasserfälle in einem Franzosen besser sieht: denn da fallen sie ja aus dem Geflecht hinaus. Bei einem Holländer fallen die Wasserfälle unter dem Geflecht hinunter, daher sieht man sie nicht so gut.

Generelle Anmerkungen zu diesem Thread

Bitte beachtet, dass dies hier ein Sammelthread ist. Es geht hier nicht nur um eine Frisur, sondern um mehrere Variationen, die auf dem selben Prinzip beruhen. Seid also nicht verwirrt, wenn die hier gezeigten Frisuren nicht immer gleich aussehen. Es wäre schön, wenn ihr dazuschreibt, welche Frisur ihr gemacht habt, wenn ihr hier Fotos zeigt. Auch bei Fragen wäre es sinnvoll, dass ihr schreibt, auf welche Frisur sich eure Frage bezieht. ;)
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.12.2022, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel angepasst - Video direkt eingefügt
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

[Anleitung] Triple French Braid Basket Weave

#2 Beitrag von Yerma »

Name: Triple French Braid Basket Weave

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwierig je nach Haarlänge

Haarlänge: Ab Schulterlänge

Handwerkszeug: Haargummis zum Abbinden der Quasten


Videoanleitungen
  • von LaDollyVita33

    Die ersten drei Minuten könnt ihr überspringen, wenn ihr kein Gelaber wollt.
  • Und eine Halfup-Variante von
    MyHairstyle_xo

Textanleitung:

Vorbereitung
  1. das Haar in 3 vertikale Scheitel unterteilen, wobei der mittlere Teil größer als die seitlichen sein sollte
  2. die seitlichen Teile zu zwei Pferdeschwänzen festbinden, damit sie nicht im Weg sind
Mittlerer Teil
  1. 1-2 Runden am Haaransatz englisch flechten
  2. ab jetzt macht ihr Waterfalls auf beiden Seiten. Das bedeutet, dass die beiden seitlichen Stränge immer fallen gelassen werden und durch neue Stränge, die ihr hinzunehmt, ersetzt werden. Stellt euch das so vor, dass ihr einen Franzosen macht: anstatt neues Haar zu dem äußeren Strang hinzuzufügen, ersetzt ihr den gesamten Strang.
  3. nicht verwirren lassen, der mittlere Braid fühlt sich sehr locker und beulig an (kein Wunder, er ist ja sehr instabil). Ich habe genau wie im Video ab dem 3. Waterfall eine Schnabelspange benutzt, um die herunterhängenden Strähnen zu bändigen. Ihr müsst nicht bei jedem neuem Waterfall eine neue Spange nehmen, ihr könnte die folgenden herunterfallenden Strähnen einfach irgendwie in die schon vorhandene Spange klemmen.
  4. wenn ihr im Nacken angekommen seid, macht ihr aus den 3 Strängen zwei, indem ihr die beiden dünneren vereint. Diese beiden Stränge steckt ihr auf die jeweilige Seite in die Spange.


Seitlicher Teil
  1. ihr macht nicht beide Seiten gleichzeitig. Befestigt auf der Seite, die noch nicht dran ist, ggf mit zusätzlichen Spangen die Wasserfälle.
  2. löst die Spange auf der Seite, die ihr bearbeiten wollt. Von oben fallen jetzt Strähnen herunter.
  3. flechtet 1-2 Runden englisch (benutzt dabei kein Haar, zu den Wasserfällen gehört). Lasst den Zopf nicht zu nah am (imaginären) Mittelscheitel verlaufen.
  4. jetzt macht ihr im Grunde genommen einen ganz normalen Franzosen: oben "an der Mittelscheitelseite" nehmt ihr die Wasserfälle zu eurem oberen äußeren Strang hinzu, unten "an der Ohrseite" nehmt ihr ganz normal Haare vom Ansatz auf.
  5. Tipp: achtet darauf, dass oben keine Beulen entstehen. Manchmal liegen die Wasserfälle ein wenig doof in dem Sinne, dass sie nicht die richtige Position haben, um zum äußeren oberen Strang hinzugenommen zu werden. Setzt dann lieber eine Runde im Aufnehmen aus.
  6. flechtet den Zopf normal zu Ende.
  7. wiederholt das ganze auf der anderen Seite
Abschluss - Varianten

Ihr habt jetzt zwei englische Zöpfe, die ihr folgendermaßen verbauen könnt:
  1. Wenn ihr wollt, könnt ihr diese auflösen und zu einem Engländer zusammennehmen.
  2. Oder ihr lasst die zwei Zöpfe so und tragt Classics.
  3. Wenn eure Haare kurz genug sind, könnt ihr die Zöpfe auch tucken, was ich persönlich am schönsten finde (funktioniert aber mit normalen Classic-Zöpfen nur bis zu einer gewissen Haarlänge, es sei denn, man verwendet vor dem Flechten einen Platzhalter wie ein Tuch über dem Scheitel, worüber man flechtet, und verkürzt den Restzopf entsprechend (s. Knoten- oder Häkeltechnik), so dass man ihn später anhand des Tuches in den von diesem freigehaltenen Tunnel ziehen und dort festtackern kann.
Fotos

Oktober 2012, Haarangabe: 1c M 10, ca. 65 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ausgangslage:
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Getuckt:
Bild Bild Bild
Bild Bild


Mit Rastas (nicht so gelungen, aber der Vollständigkeit halber), November 2013. Haarangabe: 1c M 10, ca. 82 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.

Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.12.2022, 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Videolinks direkt eingefügt - formatiert
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

[Anleitung] Layered Triple French Braid

#3 Beitrag von Yerma »

Name: Layered Triple French Braid

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab Schulterlänge

Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Quaste


Videoanleitungen
  • von Julie Morton
  • von Learn Do Teach Hairstyles

Textanleitung:

... kann ja ganz nett sein - wenn man eigentlich weiß, wie der Braid geht, aber man sich nicht mehr genau erinnern kann, wann man was macht oder Probleme hat, nachzuvollziehen, was im Video passiert

Vorbereitung
  1. Mittelscheitel ziehen
  2. vorne an der Stirn ein kleines Dreieck, bzw. eine Strähne am Haaransatz abteilen. Wieviel und die Form der Strähne ist Geschmackssache: mit dieser Strähne müsst ihr später einen Franzosen anfangen; gestaltet diesen Schritt also so, wie es euren Flechtgewohnheiten entspricht. ACHTUNG: diesen Schritt vergisst man schnell - die Strähne am Stirnansatz ist aber wirklich wichtig!
  3. bindet die eine Hälfte der Haare zu einem Pferdeschwanz. Verstaut die Stirnsträhne so, dass sie euch nicht vor den Augen hängt - das nervt.
Seitlicher Teil
  1. flechtet 1-2 Runden einen englischen Zopf am Ansatz. Lasst den seitlichen Zopf nicht zu nahe am Mittelscheitel verlaufen.
  2. macht einen Waterfallbraid, bei dem oben die Wasserfälle rausfallen; ihr ersetzt also entlang des Mittelscheitels den äußeren Strang mit einer neuen Strähne. Stellt euch vor, dass ihr einen Franzosen flicht: unten "an der Ohrseite" nehmt ihr ganz normal Haare zum Geflecht hinzu. Oben "am Mittelscheitel" ersetzt ihr mit den zugenommen Haaren den äußeren Strang, ansatt die Haare dem Strang zuzufügen.
  3. legt die Wasserfälle über den Mittelscheitel, so dass sie auf der anderen Kopfhälfte herunterfallen. Nach ca. 3 Wasserfällen empfehle ich, die Strähnen mit einer Schnabelspange zu sichern, damit sie nicht ins Gesicht / auf euren Zopf fallen. Ihr braucht für die weiteren Wasserfälle keine neuen Spangen, klemmt die Stränge einfach irgendwie in die schon vorhandene Spange ein.
  4. flechtet den Zopf zu Ende.
  5. nehmt jetzt die Wasserfälle und legt sie auf die fertig geflochtene Seite. Entweder mit einem Zopfgummi zusammenbinden oder mit Spangen feststecken.
  6. wiederholt das Ganze auf der anderen Seite.
Mittlerer Teil
  1. flechtet mit der zu Anfang abgeteilten Strähne am Stirnansatz 1-2 Runden einen englischen Zopf.
  2. jetzt macht ihr im Grund einen ganz normalen Franzosen. Nehmt an den Seiten die Wasserfälle zu eurem Zopf hinzu.
  3. Tipp: achtet darauf, dass keine Beulen entstehen. Manchmal liegen die Wasserfälle ein wenig doof in dem Sinne, dass sie nicht die richtige Position haben, um zum Strang hinzugenommen zu werden. Setzt dann lieber eine Runde im Aufnehmen aus.
  4. flechtet den Zopf zu Ende
Abschluss

Jetzt habe ihr 3 Flechtzöpfe, die könnt ihr je nach Haarlänge so verarbeiten:
  1. 3x3-Zopf,
  2. Die englischen Teile auflösen und einen Engländer draus machen,
  3. Tucken, vorausgesetzt, der mittlere Zopfteil am Kopf ist dick genug, aber die entstandene Tasche ist dann perfekt. :D

Fotos

Juni 2013, Haarangabe: 1c M 10, ca. 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild Bild Bild

Juni 2013, Haarangabe: 1c M 10, ca. 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild Bild
Bild Bild
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.12.2022, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Videos eingefügt bzw. direkt eingebunden, defekte Bildlinks entfernt
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#4 Beitrag von Yerma »

Vergleich: Layered Triple French Braid versus Triple French Braid Basket Weave


Von der Technik sind sich die beiden Frisuren ja sehr ähnlich. Es gibt 3 Zöpfe, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Wie stark man die Wasserfälle sieht, hängt davon ab, wieviel Abstand zwischen den 3 Zöpfen ist. Man sieht das auf meinen Bildern auch ganz gut; auf einigen Fotos steht mehr das Geflecht im Vordergrund, auf anderen die Wasserfälle. Überlegt euch also, was ihr hervorheben wollt. ;)

Ich würde sagen, dass der Basket Weave einfacher ist, weil die Wasserfälle in ihre natürliche Richtung fallen: nämlich hinunter. Beim Layered French Braid sollen die Wasserfälle nach oben fallen, aber während ihr flechtet, werden sie euch im Weg sein, weil sie ja natürlicherweise nach unten fallen. Wenn ihr also nicht wisst, mit welchem der Zöpfe ihr anfangen sollt, würde ich euch den Basket Weave empfehlen.

____________

:schwitz: Puh. Jetzt seid ihr an der Reihe! :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#5 Beitrag von Sila »

:knuddel: Vielen Dank, Yerma! :knuddel:

Jetzt bin ich erst recht froh, dass du den Thread erstellt hast und nicht ich, ich hätte nur die erste Variante gekannt und da vermutlich auch nur auf das Video verwiesen. Deine Beschreibungen und Vergleiche und Fotos sind der Hammer! :D

In einem Punkt würde ich vielleicht ein bisschen wiedersprechen, aber das trifft vielleicht auch nur auf mich zu: Ich finde die Basket-Version einfacher als die von Hillie, ich bekomme ja nicht mal einen normalen Waterfall richtig hin! Mein Problem ist, dass die ordentlich schräg über den Hinterkopf geflochten werden müssen, ohne, dass sich alles verzieht - und das ist hier einfacher, da weiss man, wo man hinflechten muss :wink: .

So, jetzt aber meine Versuche: es geht in beiden Fällen um den Triple French Braid Basket Weave.
Normale Version, erster Versuch, mit einigen Fehlern (mittlerer Teil abgerutscht, rechte Seite ziemlich falsch):
Bild Bild Bild

Variante: den mittleren Zopf als Fünfer geflochten und alle drei holländisch - der Fotobeweis für das, was Yerma oben geschrieben hat: dass man holländisch nicht viel von der Wasserfall-Optik sieht . Und der Fünfer hat sich in einen Franzosen verwandelt, auch interessant (aber logisch):
Bild Bild Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
rabenschwinge

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#6 Beitrag von rabenschwinge »

So, ich musste meine Kinnlade erst wieder aufsammeln.

Yerma: Kompliment! Der Thread ist super und Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben.
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#7 Beitrag von Salzdrache »

Hi :)
Ich bin total begeistert, wie toll die bei Euch werden ! :gut:
Ich habe sowas vor Ewigkeiten (Ende 2012) mal an Tochter II probiert:
Triple Basket Weave

BildBild

Eigentlich eine wunderschöne Frisur, aber da ich das nicht bei mir selber kann, ist sie irgendwie nicht in unserem Repertoire gelandet...schade eigentlich ! Ich werde mal versuchen, die wieder zu probieren :)
Bild
Benutzeravatar
Ms_Mittens
Beiträge: 2923
Registriert: 23.01.2014, 14:29
Wohnort: NRW

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#8 Beitrag von Ms_Mittens »

Bin auch schwer begeistert von den Anleitungen und Fotos :respekt:
Da ich aber nicht mal einfache Classics hinbekomme, verschiebe ich
das ausprobieren auf später und setz mir hier ein Lesezeichen :les:
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#9 Beitrag von sternchenfine »

]Yerma ich Danke dir, dass du die Initiative ergriffen und hier so einen tollen Thread gestartet hast!
Und jetzt heißt es für mich üben, üben, üben. Ich möchte auch so etwas faszinierendes auf mein Haupt zaubern können;)
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#10 Beitrag von Juls »

Boah Yerma, super Anleitung. Das muss ich ausprobieren, ich befürchte nur bei meinen Flusen wird das nicht so toll aussehen.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Persephone

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#11 Beitrag von Persephone »

Oh wow! Jetzt muss ich das nur noch schonend meinen zickigen Haaren beibringen...
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#12 Beitrag von Paria »

Ganz nach dem Thema: Was mit einem 3er geht, geht auch mit einem 5er:

BildBildBild

BildBildBild

BildBildBild

BildBild
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.06.2024, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppeltes Bild durch richtiges ersetzt
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#13 Beitrag von Sila »

:shock: :shock: Wahnsinn :shock: :shock: !
Ja, genau so sollte das dann aussehen.... unglaublich, dass so viel Geflechte auf einen einzigen Kopf passt :lol: ! Einfach nur genial!
Ich werd trotzdem lieber erst mal den Dreier ordentlich üben, das ist mir eindeutig zu hoch :roll: .
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#14 Beitrag von Paria »

Danke :oops:
Ich persönlich finde die Seitenteile am Hinterkopf etwas zu .. weiß auch nicht. Gebollt.
Das ist vielleicht mit einem 3er schöner.

Und weil ichs grad seh, oben ist zwei mal dasselbe Bild gelandet.
Eigentlich sollte das zweite dashier sein:
Bild

*** Erledigt :-) - Fornarina ***
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: French Triple Braids - Variationen zum Waterfall Braid

#15 Beitrag von alli »

Frage zum Triple French Braid Basket Weave:

Kann man den mittleren Zopf auch einfach englisch zu Ende flechten oder hält das dann nicht? Denn dann könnte man ja aus den 3 Strängen einen 3x3 Zopf machen?
2b/c M ii
Antworten