Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#31 Beitrag von Anika »

Ich hab übrigens zum färben letzte woche wieder kokosöl vorher reingematscht. Aber weniger als letztes mal. Ist wieder alles gut, nur so wirklich beurteilen kann ichs net, keine ahnung wann ich das letzte mal ohne Kokosöl chemisch gefärbt hab :lol:
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Pauliva
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2012, 17:57
Wohnort: Darmstadt

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#32 Beitrag von Pauliva »

Hallo :)
ich wollte das auch mal probieren, hab aber grade nur Palmin (diese stücke) und natives Olivenöl da. Ginge eins von beiden auch?
> 2c/3a C iii (12 cm) <
Hatte bis Juli 2014: 105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt fange ich ganz kurz von vorne an :)
-> 55cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (September 2016)
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#33 Beitrag von Anika »

Naja palmin is raffiniert, ich weiß net wieviel der nötigen stoffe da noch enthalten sind. Olivenöl hat mit dem verfahren gar nix am Hut, es geht um Argan- und Kokosöl.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#34 Beitrag von Seychelles »

Halli hallo,

ich gebe mir vor dem Färben das Sanotint Oliocalm in die Haare.

Hier die Incis:

Inhaltsstoffe / Ingedients:
Isopropyl Palmitate – Öl auf Basis pfl. Palmitinsäure
Ethylhexyl Palmitate – Öl auf Basis pfl. Palmitinsäure
Cardiospermum Halicacabum – Ballonrebenextrakt
Helianthus Annuus Seed Oil – Sonnenblumenöl
Lavendula Angustifolia Oil – Lavendelöl
Calendula Officinalis Extract – Ringelblumen Extrakt
Phenoxyethanol – Konservierung
Sorbic Acid – Sorbinsäure (Konservierung)
Caprylyl Glycol
Linalool – Bestandteil natürlicher ätherischer Öle


Das Zeug ist nicht gerade billig. Da wäre ich mit reinem Argan- oder Kokosöl besser dran, oder?

Mir ist das immer superpeinlich, wenn ich mit den öligen Haaren zum Friseur gehe. Habe immer Angst, dass die Friseure denken ich habe die Haare jahrelang nicht gewaschen^^ Aber ich denke den Unterschied merkt man, oder?
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#35 Beitrag von Lorena »

Also ich bin begeistert von dem Tipp mit dem Kokosöl.
Ich benutze manchmal (seehr selten, ca. 2x im Jahr) Blondierspray, was ich an sich aber nochmal mit Wasser verdünnt habe.
Wenn ich das benutzt habe (1h vor der Haarwäsche), hatte ich immer trockene, frizzige Haare. (Wen wunderts :mrgreen: )

Jetzt habe ich es mal getetstet und großzügig Kokosöl in die Haare gegeben.
Das habe ich 1h einwirken lassen, dann kam etwas Wasser drauf und ein paar Sprühstöße verdünntes Blondspray. Haare durchgeknetet und Handtuch drauf.
Nach 1h habe ich mir dann ganz normal die Haare gewaschen.

Das Ergebnis: Wow, die Haare fühlen sich so an als hätte ich lediglich eine Ölkur drin gehabt.
Dabei waren sie leicht aufgehellt worden.

Also, mein Fazit: Echt klasse. Werde ich wiederholen :)
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#36 Beitrag von Tomatensalat »

Ich habe mal eine Frage zur praktischen Anwendung von Kokosöl:
Das Öl ist bei Raumtemperatur ja eigendlich fest. Wenn ich jetzt meine Haare vollständig mit dem Kokosöl sättigen will, muss ich so viel nehmen, dass die Strähnen wieder "starr" werden, wodurch ich dann natürlich kein Colorationsprodukt gleichmässig auftragen kann, weil die Haare in Strähnen zusammenkleben.
Ich folgere daraus, dass ich zu viel Öl nehme. Wie kann ich mir also eine gute Dosierung vorstellen? Oder einfach besser Arganöl nehmen, damit man das Problem garnicht erst hat?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#37 Beitrag von Der Rote Faden »

Das Problem hatte ich bisher nicht. Hab erst gestern wieder sehr reichlich geölt vor dem Färben, und meine Haare fühlten sich einfach nur "nass" und ölig an, aber nicht starr.
Wieviel ich genommen habe, kann ich schwer sagen. Mehrere "Handvoll" sinds wohl schon gewesen, ein halber Yoghurtbecher vielleicht, von der Menge her. Auf jeden Fall so, dass es für die Bezeichnung "fetttriefend" gereicht hätte. :irre:
Welches Kokosöl nimmst Du denn? Vielleicht liegts an der Sorte?
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#38 Beitrag von jayjay. »

Ich kann mir einfach immernoch nicht vorstellen, dass die Färbung durch das Öl durchgeht :nixweiss: Das passt irgendwie nicht :D
Ich hab da viel zu viel Angst, dass die Hellerfärbung nix wird und ich den ganzen Kram nochmal machen muss

Edit: Muss erst in knapp 7 Wochen wieder zum Färben... vielleicht kann ich mich ja bis dahin dazu durchringen^^
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#39 Beitrag von Der Rote Faden »

Heller ist es bei mir bisher immer geworden. Sogar in kürzerer Einwirkzeit als ohne Öl.
Nur die Farbpigmente (ich benutze Strähnenfarbe, also quasi "farbige Blondierung") scheinen nicht so recht zu halten.
Es kommt statt Rot immer mehr oder weniger Kupfer raus. Habe jetzt schon extra 'nen Magentaton beigemischt - und trotzdem... :?
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#40 Beitrag von jayjay. »

Ja ich färbe auch mit Pigmenten. Heller färben ist Blondierung plus Pigmente einlagern. Da mache ich mir eben auch sorgen.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#41 Beitrag von Der Rote Faden »

Vielleicht kannst Du ja mal an 'ner unauffälligen Stelle testen.
Benutzeravatar
Resa Hebras
Beiträge: 61
Registriert: 26.09.2013, 13:37

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#42 Beitrag von Resa Hebras »

Mit welcher Colorationsstufe färbt ihr jeweils?
ich überlege mir meine haare Intensiv zu tönen mit Schwarz, da die normalen Tönungen auf meinem Haar einfhc nicht länger als 2 Wochen halten wollen -.-*
Hat jemand mit der Methode schon dunkler gefärbt? und wenn ja wie lange hielt es?

Ui tut mir leid, viele Fragen :oops:
2aM ii ( 5 cm ZU), Aktuelle Länge: 15, Wunschlänge: 17 -->http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... f=13&t=200
______________________

Set the world on fire, you owe it to yourself.
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#43 Beitrag von *Kitty* »

Ich werde das diese Woche auch mal ausprobieren. Kokosöl habe ich eh immer zuhause, ich esse das auf Brot und brate damit. :mrgreen: Vielleicht kann ich dadurch mein geliebtes chemisches Schwarz ja wirklich schonender färben. Ich werde auf jeden Fall hier berichten.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Dahlia
Beiträge: 207
Registriert: 06.01.2014, 19:17

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#44 Beitrag von Dahlia »

Ich möchte morgen auch mal die Kokosölmethode ausprobieren. Habe sowohl Poly Palette Schwarz als auch Elumen Na@2 (schwarz) da und tendiere eher zu Elumen.
Nun basiert Elumen ja nicht auf Oxidation, sodass das Kokosöl wahrscheinlich gar nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Außerdem habe ich Sorge, ob es dann überhaupt färbt?
Kann mir da irgendwer etwas sagen? Irgendwer Erfahrungen?
2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]

Persönliches Projekt
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#45 Beitrag von Squirrel »

*push* (für Salomee)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Antworten