Stelle Luana Braids her... ganz leicht... nur normales flechten... kein Franzose, kein Holländer, nur Engländer!

*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Luana Braids
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haarlänge: ab APL
Handwerkszeug: 2 Haargummis zum Abbinden der Quaste
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Wir scheiteln die Haare mittig von Stirn bis Nacken
- Wir packen eine Seite weg, damit sie nicht im Weg ist.
- Wir teilen die andere Hälfte wiederum in zwei Hälften - eine am Vorderkopf, eine am Hinterkopf
- Mit der oberen Partie beginnt man, einen einfachen Engländer zu flechten.
- Wenn wir mit dem Engländer im Nacken angekommen sind, teilen wir den Rest der Haare jener Hinterkopfhälfte in drei Teile und fügen sie je den bestehenden drei Teilen des oberen Zopfes zu, so dass sie in den Zopf mit eingeflochten werden. Jetzt sind alle Haare im Zopf.
- Der Zopf wird zu Ende geflochten und mit Haargummi abgebunden.
- Jetzt machen wir genau dasselbe mit der anderen Kopfhälfte - dabei darauf achten, dass die Querscheitel hinter den Vorderzopfpartien auf einer Linie sind, falls man sie denn sieht.
- Zweiten Zopf an der anderen Seite des Nackens fertigflechten und abbinden.
- Fertig!
- Varianten:
- Man kann beide Zöpfe auch nach der holländischen Flechttechnik gestalten (das Flechtmuster, aber immer noch ohne sukzessive Haarzunahme, sondern nur an einer Stelle wie oben in der Anleitung beschrieben)
- Es ist auch möglich, den oberen Teil der Zöpfe englisch zu flechten und den unteren holländisch, wenn man den oberen Zopfteil straff genug flechtet, so dass sich beim Wechsel ins andere Flechtmuster der obere Zopf nicht allzu sehr auflöst. Das ist dann ein doppelter Holländer-Flechtzopf-Mix.
- Durch das Einbinden der unteren Resthaare in die Zöpfe sind oberhalb davon - also im frei geflochtenen Teil der vorderen Deckhaare - zwei Flechtschlaufen entstanden. Durch diese Schlaufen kann man die unteren Zöpfe so lange hindurchfädeln, bis sie vollständig aufgewickelt sind und damit zum Luana Braids Bun geduttet werden.
LG
Fornarina