sorry wenn ich hier falsch bin oder es das thema schon gibt,dann einfach verlinken,bin neu hier
Welchen Haarschmuck bspw welches material sollte man bei schönen Haaren meiden?
Meine mutter hat mir zb immer eingebläut ich soll keine haargummis mit metallteilen verwenden.Oder auch das diese normalen metall-haarspängchen die haare zum brechen bringen.
Das hängt alles von der Verarbeitung ab!
Metall ist nicht per se schädlich, sondern die scharfen Kanten, die es häufig an Haargummis oder normalen Patentspangen hat.
Alles ohne Grate und scharfe Kanten mit einer glatten Oberfläche ist als Haarschmuck zu gebrauchen, ist so die grobe Faustregel.
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015
Kunststoff mit Pressnähten und anderen Graten find ich nicht so super. Kunststoff mit scharfen Kanten ist genauso doof.
Bei Patentspangen kann der Verschluss Haare einklemmen und abbrechen, aber auch das Scharnier ist nicht sooo unbedingt Haar-freundlich...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
April2000 hat geschrieben:
Alles ohne Grate und scharfe Kanten mit einer glatten Oberfläche ist als Haarschmuck zu gebrauchen, ist so die grobe Faustregel.
Und ohne Quetschen. Also zum Beispiel ist Metall an sich ja nicht schlecht, weil es weniger Grate und unsichtbare Risse als Plastik hat. Trotzdem fallen Patentspangen komplett weg, wenn man die Haare damit einquetscht und knickt.
Danke Euryale für diesen ausführlichen beitrag und die passenden links dazu )
wusste net mal das die haarnadeln bobbypins heißen,glaube zu denen werde ich rüber wechseln.Das andere zeug sieht schon wieder aus als ob man es draufhaben müsste es sich in die haare zu stecken,und ich hab 2 linke hände wenns um sowas geht ;>
wenn du ein wenig länger im LHN surfst, wirst du auf ganz verschiedenes Haarspielzeug treffen und irgendwann verliebst du dich in ein Teil, weil es wunderhübsch ist, und möchtest es haben.
Für ein paar einfache Buns ist jeder geeignet und auch flechten wird mit der Zeit immer leichter...wichtig ist die Übung, für die Buns das richtige Werkzeug und die entsprechende Haarlänge