Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#10066 Beitrag von rabenschwinge »

Celtic, das habe ich nur, wenn die Haare noch feucht zusammen nehme.

Hmm, meine erste Haarseife hatte auch 10% Überfettung und ich gut mit ihr klargekommen.

Die Heenaseife, die jetzt verwende liegt mit 8-9% nur knapp drunter und das klappt auch bestens.
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#10067 Beitrag von CelticDog »

Ja rabenschwinge, daher kenne ich das auch. Aber die Haare waren zu dem Zeitpunt schon über 24 Stunden trocken....
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#10068 Beitrag von rabenschwinge »

Ups, das ist in der Tat seltsam.

Schau mal, ob das nach der nächsten Shampoo/Condi-Wäsche genauso ist oder zumindest weniger ist.

Vielleicht sitzt da ja doch, wie Du vermutest, ein Rest Kalkseife.
Insane

Re: Fragen zu Haarseife

#10069 Beitrag von Insane »

Hallo ihr Lieben,
ich möchte mal ganz doof reinfragen..
Wenn ich Seife in Wasser auflöse, um sie als Flüssigseife zu nutzen, kann ich dann gleich Zitronensaft hinzugeben, um den ph Wert zu verändern?
Also quasi so, dass ich keine saure Rinse mehr machen muss.
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#10070 Beitrag von gipsie70 »

:-k Rein von der Logik her würde ich sagen ja, oder?
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Insane

Re: Fragen zu Haarseife

#10071 Beitrag von Insane »

Sagt meine Logik auch, aber der traue ich nicht immer ;)
Ich werde das einfach mal testen.
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#10072 Beitrag von GruenerHolunder »

Jetzt will ich noch was wissen, und zwar habe ich in den FAQ gelesen, wenn das Wasser sehr hart ist, könnte man Conditioner verwenden. Ich schließe mal daraus, dass man ansonsten bei der Seifenwäsche keine Spülung verwendet/verwenden muss?
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#10073 Beitrag von Tiffy-85 »

Du kannst stattdessen eine saure Rinse machen. Wasser mit nem Schuss Zitronensaft oder Essig etc.

wie hart ist denn dein Wasser? und du MUSST gar nichts machen - wichtig ist probieren und gcuekn was deine Haare mögen



*oh mein gott hab ich das etwa gesagt? man habt ihr mir schon viel begebracht* :banane: :knuddel:
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Fragen zu Haarseife

#10074 Beitrag von cookie »

Cadeau hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich möchte mal ganz doof reinfragen..
Wenn ich Seife in Wasser auflöse, um sie als Flüssigseife zu nutzen, kann ich dann gleich Zitronensaft hinzugeben, um den ph Wert zu verändern?
Also quasi so, dass ich keine saure Rinse mehr machen muss.
Seifen funktionieren nur im basischen Bereich. Wenn du den pH-Wert der Seifenlösung sauer einstellst, werden Fettsäuren ausgefällt. Das zugeben von Zitronensaft setzt bestenfalls nur die Waschwirkung herab (wenn die Lösung noch immer basisch ist), kann aber auch total schmierige und sehr schwer abwaschbare Rückstände im Haar verursachen (wenn du einen sauren pH einstellst).
Wenn du die Rinse mit in der Seife haben willst, muss Zitronensäure mit verseift werden. Die Seife enthält dann Natriumcitrat (bei Schmierseife Kaliumcitrat) als Wasserenthärter.
Zuletzt geändert von cookie am 05.02.2014, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#10075 Beitrag von GruenerHolunder »

Ja, hab' ich schon gemerkt @müssen, hihi... Aber man tut sich ja leichter am Anfang mit festen Vorgaben, kennst Du ja sicher. Was ich vor allem wissen wollte, ist, ob ein herkömmlicher Conditioner (zB der Granatapfel von Alterra) den Seifenwäsche-Effekt wieder zunichte macht? Wenn ich mich recht erinnere, sind in denen ja auch oft Tenside und die will man ja dann gerade nicht haben, oder?

Das Wasser hier ist 6-7 °dH, also Grenzbereich. Erste Seifenwäsche war heute (mit Alepposeife, die hatte ich noch da). Ich werd's erstmal ohne saure Spülung versuchen (schon allein meiner Faulheit wegen :oops:) und schauen, wie es wird. Sollte ich grauen Belag bekommen, weiß ich ja, woher er ist. Nach dem Waschen waren die Haare sehr "quietschig", kann das ein Anzeichen von Kalkseife sein oder ist das normal?
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#10076 Beitrag von fairypet »

Wenn ich Condi verwende dann nur einen ohne Tenside (oder wenigstens bei den Inhaltsstoffen ganz hinten) bei mir sind das Aubrey Organics und Faith in Nature. Der Condi kommt bei mir in die saure Rinse - etwa eine erbsen- bis haselnussgroße Menge. Aber eigentlich brauchen meine Haare das nicht wirklich. Dank Seifenwäsche sind sie so schon genug gepflegt.

Ich hab schon von einigen mit kurzen Haaren gehört, dass sie keine saure Rinse brauchen. Kalkseife geht nicht immer nur mit grauem Belag einher, sondern eher erst mal mit Klätschbelag.

Das Quietschige hab ich auch ab und an, hat aber nichts mit Kalkseife zu tun.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Devyn
Beiträge: 2129
Registriert: 20.11.2013, 16:51
Wohnort: Dresden

Re: Fragen zu Haarseife

#10077 Beitrag von Devyn »

Ist es wirklich moeglich dass die Wasserhaerte in eine Stadt (Riga) 1 mmol/l betraegt? Das waere ja zwischen 1-2 dH :o
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10078 Beitrag von Silberfischchen »

Devyn, kann ich mir schon vorstellen, liegt ja an der Küste, keine relevanten Kalksteinformationen rundrum, stattdessen Moore und Sümpfe, da kann das gut sein.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Devyn
Beiträge: 2129
Registriert: 20.11.2013, 16:51
Wohnort: Dresden

Re: Fragen zu Haarseife

#10079 Beitrag von Devyn »

Silberfischchen hat geschrieben:Devyn, kann ich mir schon vorstellen, liegt ja an der Küste, keine relevanten Kalksteinformationen rundrum, stattdessen Moore und Sümpfe, da kann das gut sein.
Okay, krass. Ich war so ueberrascht, dann kann ich da wohl mit Seife waschen. Danke!
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#10080 Beitrag von Blondfee »

cookie hat geschrieben:
Cadeau hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich möchte mal ganz doof reinfragen..
Wenn ich Seife in Wasser auflöse, um sie als Flüssigseife zu nutzen, kann ich dann gleich Zitronensaft hinzugeben, um den ph Wert zu verändern?
Also quasi so, dass ich keine saure Rinse mehr machen muss.
Seifen funktionieren nur im basischen Bereich. Wenn du den pH-Wert der Seifenlösung sauer einstellst, werden Fettsäuren ausgefällt. Das zugeben von Zitronensaft setzt bestenfalls nur die Waschwirkung herab (wenn die Lösung noch immer basisch ist), kann aber auch total schmierige und sehr schwer abwaschbare Rückstände im Haar verursachen (wenn du einen sauren pH einstellst).
Wenn du die Rinse mit in der Seife haben willst, muss Zitronensäure mit verseift werden. Die Seife enthält dann Natriumcitrat (bei Schmierseife Kaliumcitrat) als Wasserenthärter.
Das find ich grad ziemlich spannend, danke! Hab nämlich öfter wenn ich mit Seife wasche diesen Schmier in den Längen, der nach Seife riecht - vielleicht war dann die Vorrinse zu sauer oder es ist nur dann, wenn ich die Seife in Zitronenwasser eingeweicht habe.. Werd das mal beobachten!!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Antworten