
die Krone!!! Das sieht wahnsinnig toll aus! Nicht nur zum Dirndl. Ich bewundere dich, die du die festgesteckt bekommen hast, ich stell mich da echt doof an und denke mit Grauen an meine Milchmädchenzöpfe-Experimente.
_____________________
Das mit den Luftschlangen war eine spontane Idee, die eher aus der Not heraus geboren wurde. Ich war nicht zu Hause und hatte somit keine Bänder zur Verfügung; gleichzeitig wollte ich aber unbedingt eine bunte Frisur haben. Da fiel mein Blick auf ein paar Luftschlangen und mein Problem war gelöst. Es war schwieriger als gedacht die einzuflechten. Erstens ist natürlich das Reißen ein Problem und dann verdrehen sich die Teile irgendwie schnell. Und da die Rückseite anders aussieht als die Vorderseite, sieht man das auch. Auf den Fotos ist das genau im oberen Nacken passiert, wo ich umgreifen musste. Da sind zwei Flechtrunden auf einmal gelb.
Die Fotos waren übrigens von abends; anfangs waren die Luftschlangen viel länger und haben lustig an der Quaste rumgebaumelt. Die haben sich aber dann relativ schnell verabschiedet.
____________________
Vorgestern hatte ich auch wieder einen 5er. Ich glaube, die Idee wurde hier mal als Link gepostet, aber ich bin durch Nessas Rapunzelzopf draufgekommen: die Bänder durch einen kleinen Flechtzopf zu ersetzen. Weil ich holländisch geflochten habe, gibt es 4 kleine Flechtzöpfe. 2 oben an der Stirn und 2 im Nacken, die dann die Stirnflechtzöpfe ablösen. Falls ihr jetzt nicht mitgekommen seid:
hier ist meine Anleitung für den französischen Rapunzelzopf. Die Grundidee der 4 Flechtzöpfe ist dort genauso.
Fotos wieder von abends und katastrophal aufgehellt.

Das Shirt ist in echt tiefschwarz. Für den ersten Versuch ganz nett. Im Nacken sieht man einen Flechtzopf an der falschen Stelle, aber gut, gibt schlimmeres.