Rotschimmer mit Lorbeerblättern

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#16 Beitrag von Sagae »

Sind die Lorbeerblätter denn gekauft oder aus dem Garten/Kübel sonst was?
Bei den Blättern, die ich unserem (armen kleinen) Lorbeerstrauch entwende, bildet sich nach 30 min eigentlich ein tiefes Rot :-k
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#17 Beitrag von Sabetha »

Sagae hat geschrieben:Sind die Lorbeerblätter denn gekauft oder aus dem Garten/Kübel sonst was?
Bei den Blättern, die ich unserem (armen kleinen) Lorbeerstrauch entwende, bildet sich nach 30 min eigentlich ein tiefes Rot :-k
Das sind gekaufte. So getrocknete Blätter, die man in der Gewürzabteilung in Tüten kaufen kann.
Ich denke, ich hätte die getrockneten Blätter vielleicht erstmal eine Viertel- bis halbe Stunde in Wasser einweichen lassen sollen.
Aber naja, der Sud ist jetzt tief Orange, mal sehen, was draus wird.
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#18 Beitrag von Sabetha »

So, ich habs jetzt ausprübiert und muss sagen... es ist absolut nichts passiert.
Ich habe die Lorbeerlösung ins Waschbecken gekippt und meine Haare darin 5-10 min einwirken lassen, dann nur ganz kurz oberflächlich mit Wasser ausgespült.
Fazit: Man sieht keinerlei Veränderung zu vorher.

Zu den möglichen Ursachen:
Vielleicht sind meine Haare zu dunkel.
Vielleicht liegts auch daran, dass ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit zu vorher habe, aber jedenfalls hat sich so wenig verändert, dass es nicht auffallen würde.
Vielleicht hätten die Blätter auch frisch sein sollen...
Oder die Einwirkzeit länger. Oder ich hätte mir das Ausspülen klemmen sollen.


Oder aber es färbt die Haare einfach nur so schwach, dass man bei Haaren, die eh schon einen sehr schwachen Rotschimmer haben, keine Veränderung erkennt.

Das Weglassen des Conditioners war eine echte Plage, weil ich danach meine Haare gar nicht mehr richtig glatt und weich bekommen habe. Im trockenen Zustand gings dann gottseidank, aber ich habe das Gefühl, dass durch das ständige Rumzippeln und nochmal-und-nochmal-Auskämmen der Ansatz schon wieder nachfettet.

Geschadet hats aber auch nicht. Bis auf einen Alptraum letzte Nacht, dass mir die Spülung alle Haare hat ausfallen lassen. (Paranoia... )

Nochmal werde ich es aber nicht machen, schade um die Lorbeerblätter. Dann lieber in einer Soße, da hats mehr Effekt.

Soviel zu meinem Erfahrungsbericht.
Benutzeravatar
Kahi
Beiträge: 12
Registriert: 29.06.2008, 15:07

#19 Beitrag von Kahi »

Der Versuch ging in die Hose. Das Wasser wurde so Gelb dass ich es mich nicht getraut habe es über die Haare zu tun. Je mehr Blätter ich in das Wasser tat um so gelber wurde es.

Also mit getrokneten Blättern scheint es wirklich nicht zu funktionieren.
2b M iii
Länge ca 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So unscheinbar ein Mensch auch wirken mag so überaschend kann seine wahre Seele sein - wenn nicht sogar bestialisch
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#20 Beitrag von Waldgeyst »

Ich habe das eine ganze Zeit lang regelmäßig gemacht und ich fand meine Haare toll danach! und es ist nicht nur mir selbst aufgefallen! Schön weich und rötlich glänzend, obwohl ich nur eine handvoll gtrocknete Blätter aus der Supermarkttüte genommen, und ca 20 min ausgekocht habe.
Der Saft sieht tatsächlich erstmal extrem gelb aus, wird aber beim Abkühlen eigentlich rötlich, ein bisschen wie ganz dünner Schwarztee.
1cM 7-8
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#21 Beitrag von Figolu »

ich weiß es ist schon ein weilchen her.. aber ich krams trotzdem mal raus..

weiß vielleicht noch eine_r die diese Lorbeerspülung mal probiert hat wie geruchsintensiv die ist?

ich bin mal tagelang mit dem geruch von bockshornklee in der nase durchs leben geirrt u fand das weniger prickelnd.

selbst schuld - das ich auch gleich immer alles ausprobieren will was sich in meiner küche befindet :roll:
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#22 Beitrag von Figolu »

hab heute den Lorbeersud anstatt meiner Essigrinse benutzt.

Es stinkt nicht in den Haaren *puh* glück gehabt

(die wohnung hingegen schon)

aber einen Effekt hab ich nicht bemerkt, keinen roten Schimmer o.ä., mein Haaransatz kommt mir nicht so sauber vor, aber ob es mit dem Lorbeerzutun hat weiß ich nicht.

wird aufjedenfall nicht wieder probiert.
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten