[Anleitung] Spitzendutts (für mindestens taillenlanges Haar)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Spitzendutts (für mindestens taillenlanges Haar)

#1 Beitrag von sternchenfine »

Die Idee ist im Grunde ganz einfach:
1:
Einen einfachen Knoten in die Längen machen
2:
die heraushängenden Spitzen drumherumwickeln
3:
sichern

Hier eine Bilderflut dazu:
Bild
Bild
Bild
Hier hab ich mich mit der Beschriftung vertan, 2 und 3 sind vertauscht!
Bild
Bild

Ich mach das gerne um alltagspraktikable Frisuren zu tragen, die nicht nach "weggesteckt" aussehen.
Da gibt es bestimmt noch etliche Variationen und Verschönerungsmöglichkeiten, zeigt mal eure Kreationen her!
LG, sternchenfine
Zuletzt geändert von Fornarina am 05.08.2024, 16:55, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#2 Beitrag von Sim1 »

Hab das gestern mal ausprobiert. Mit nem Engländer. Aber leider waren meine Haare wieder so flutschig, dass die Spitzen nicht in ihrem Versteck bleiben wollten. Sonst hätte ich ein Foto gezeigt. :(
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#3 Beitrag von Víla »

Ich hab es auch gestern versucht, leider auch ohne Erfolg, löst sich bei mir gleich wieder auf.

Die Idee hinter den Thema find ich toll, glaube irgendwo hatte jeamnd auch schonmal nach einer solchen technik gefragt :-k
Vielleicht können wir hier auch weitere Ideen zur Sicherung des ganzen sammeln, anstatt mit Haargummi



P.S. Davon abgesehen Sternchenfine, magst du vielleicht dran denken das Thema im Inhaltsverzeichnis einzutragen, danke.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#4 Beitrag von sternchenfine »

Manchmal nehme ich auch eine bobbypin/Haarnadel. Das hält besser. Oder ein dickes Scrunchie, wenn es den ganzen Tag halten soll.
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#5 Beitrag von Sim1 »

Ein Scrunchie ist für mich keine Alternative. Ich mag sie an mir nicht. Ich mag an meinem Zopfende lieber was Zartes.
Vielleicht probiere ich mal ein Silikongummi aus und darüber ein schmales schwarzes Haargummi.
Oder ich flechte den Zopf bis zum bitteren Ende, mache ein Silikongummi rein und dann erst den Knoten. :-k
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#6 Beitrag von sternchenfine »

[url=https://imageshack.com/i/gv4jyvj] Das weiße Haargummi ist hier überflüssig und sollte nur die Höhe markieren auf der der Knoten sitzt.
was die Frisur hält ist das pinke Haargummi. Und das sitzt so, das der Knoten abgebunden ist und ein-zwei Windungen die rumgewickelten Spitzen halten.
Es kann sein, dass bei voller gerader Kante die kompletten Spitzen nicht gut wickelbar sind, dann würde ich in zwei oder mehr Srrähnen aufteilen und diese nacheinander wickeln.
Sim für dich wär doch die bobbypinvariante ideal. Bobbypin aufbiegen, vertikal reinschieben, so dass die Spitzen drin sind, ggf noch von unten eine zweite entgegen stecken.

Ich kann das Morgen nochmal bebildert nachliefern.
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#7 Beitrag von April2000 »

Ich stelle mir die Spitzendutts bei entsprechender Länge super als "Verdickung" der Flechtzopfquaste vor!
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#8 Beitrag von bleutje »

Der Spitzendutt hat ein Dilemma gelöst: bei Seifenwäsche soll/kann ich nicht mehr im Dutt oder Zopf trocknen lassen, das klätscht. Ganz offen störts mich enorm. Ein kleiner Spitzendutt am Ende ist gerade richtig, dass ich nicht draufsitze, die Haar trocken fast offen schön und die Enden sind ein bisschen gekringelt. Danke, Sternchenfine!

*Bild entfernt
Zuletzt geändert von bleutje am 07.04.2022, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#9 Beitrag von Violetta »

Ich mach das auch mit einer "normalen" Länge (knapp Taille) gerne ich einen einfachen Flechtzopf trage, da es schön geringelte Spitzen gibt, und die Flechtwellen beim Öffnen des Zopf nicht plötzlich einfach aufhören.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#10 Beitrag von FringillaVigo »

Ich hab zum Taper-kaschieren und Spitzen-schonen letztens mit der (extra langen) Quaste vom Franzosen einen Spitzendutt gemacht:
Bild
Sorry, kann das Bild ned drehen...
Jedenfalls wars komisch das Zopfende plötzlich so weit oben zu tragen (und durch den Dutt spürt man das ja recht gut) aber ich find es schaut ganz gut aus und den gewünschten Effekt hats schliesslich auch gebracht.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#11 Beitrag von sternchenfine »

Ich finde das sieht richtig vornehm aus bei dir,
FringillaVigo!
Freut mich überhaupt das die Idee gut aufgenommen wurde :)
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#12 Beitrag von Clanherrin »

Ahhh, Mist, ich habe vergessen ein Bild zu machen. Kann ich aber am Wochenende nachholen, denn ich will den Spitzendutt bei einer Sportveranstaltung tragen. Soweit geht das auch ganz gut, aber ich habe eine Frage: Wie Violetta schreibt, ringeln sich die Spitzen durch diesen Dutt sehr stark. Eigentlich soll der Spitzendutt die Spitzen ja schonen, aber ich mache mir Gedanken, ob die durch diese Strukturveränderung nicht noch stärker belastet werden. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Als ich vorhin den Spitzendutt geöffnet habe, waren meine Spitzen zumindest recht trocken und das bin ich nicht (mehr) gewohnt. Momentan haben sie eine grosse Ladung Balsam abbekommen und kommen jetzt in den Seidenschlumpf. Ich hoffe, es ist morgen wieder besser. Wie geht es euren Spitzen nachdem ihr eine Weile den Spitzendutt getragen habt?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#13 Beitrag von bleutje »

Dann reich mal schnell ein Bild nach, Clanherrin :wink:

Den Spitzendutt mach ich jetzt seit Monaten nach jeder Seifenwäsche. Dazu muss ich aber sagen, dass ich die letzten 10 cm LOC mache (nass sind sie ja, Jojobaöl, Alverde Körperbutter) und sie so eingepampt nur leicht getwisted verpacke. Wenn die Längen trocken sind, sind die Spitzen sogar noch leicht feucht und schön gewellt. Strapaziert wirken sie nicht auf mich, eher extra-gepflegt.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#14 Beitrag von FringillaVigo »

Danke, sternchenfine! Ich mag die Frisur.

Auch um Flechtwellen bis in die Spitzen zu bekommen: Hab noch nichts negatives dabei bemerkt. Da geht es den Spitztn nach einem Seashellbraid deutlich schlechter (also nicht schlecht, nur eben weniger gut) Die Windungen sind ja grösser beim Dutt, ich vermute das ist der Grund.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Spitzendutts (für mindestens tailienlanges Haar)

#15 Beitrag von sternchenfine »

Ich habe die Spitzen auch häufig vorher großzügig mit Pflege getankt, weil es so unbeobachtet über den Tag gut einziehen kann..
Aber nötig ist das eigentlich nicht.
Wenn das oberste Ziel ist, die Spitzen möglichst gut zu schonen, denke ich das man das mit Cinnamon und LWB am besten erreicht.
Aber wenn es mal keine Hochsteckfrisur sein soll, dann ist ein Spitzendutt eine gute Lösung.
Wenn man es perfektionieren möchte, könnte man ja noch ein kleines Seidentuch drüber befestigen. Am besten mit Farbe passend zum Outfit^^
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Antworten