Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#61 Beitrag von Annikki »

Ich entdecke immer wieder mal ein paar gesplisste Haare, die ich dann auch abschneide. Ausserdem versuche ich meine Haare möglichst viel hochzustecken. Als ich sie einmal für mehrere Monate hochgesteckt hatte, waren sie nämlich weniger gesplisst als jetzt. Etwa zweimal im Monat mache ich eine Ölkur und so habe ich meinen Spliss einigermassen im Griff.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

#62 Beitrag von herzl »

Ich habe bei mir auch etwas Spliss entdeckt (geht aber noch...) ich habe momentan sehr mit Haarbruch zu kämpfen :oops:
Je mehr ich sie wegstecke bzw. Frisuren mache, desto weniger Spliss habe ich zwar, aber um so mehr Haarbruch (man sieht genau, wo das Gummi saß :roll: ), die unteren Haare sind davon kaum betroffen (nur das Deckhaar ab ca. Nackenhöhe bis zu den Spitzen) :cry:
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#63 Beitrag von lulu larifari »

Ich habe meine geheimwaffe gefunden!
1. S und d mit einer sehr guten scharfen haarschere
2. Feuchtigkeit zuführen mit Öl und co
3.balea spitzen anti spliss Fluid. (das wichtigste von allen)
4. Pravana chroma silk vivids

Vorallem nach Punkt drei und vier hat das splissen schlagartig zu 98 Prozent aufgehört. Allerdings mache ich das nur einmal im Monat um ein built up zu vermeiden :)
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#64 Beitrag von MilaCh »

Thread rauskam :)

So hier wurde ja jetzt hauptsächlich über spliss geschrieben und Ölkuren etc. sind da auch ganz gut. Ich hab so gut wie keinen Spliss, aber:

Wie sieht es denn mit Tipps gegen Haarbruch aus?

Egal ob ich öle, Haare hochstecke etc. Haare wachsen nicht mehr weil sie vermutlich abbrechen. Hat da vlt jetzt nicht grad ne "Geheimwaffe" aber vlt irgendwelche Tipps?

LG :)
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#65 Beitrag von Lava »

@MilaCH:

Genau dasselbe Problem habe ich auch.
Ich gehe nun so vor:

- Kein S&D und Massenspliss-Schnitte - also nichts, was die Haare zusätzlich ausdünnt + die Haare davon abhält, auf einer gemeinsamen Länge zu ruhen und sich so gegenseitig Schutz zu geben
- Jeden Monat 1 cm Trimmen, um die angeschlagenen Spitzen durch stärkere zu ersetzen
- Kein Waschen der Spitzen und Längen (also Scalpwash!) - auch nicht nur mit reinem Wasser
- Die Spitzen vermehrt pflegen (nach Bedarf auch mit Proteinen) und sehr schonen - selbst der Flechtzopf, den ich mir als Nachtfrisur oder während dem Scalpwash-Waschen mache, schliesse ich nicht mehr mit dem Haargummi direkt auf dem Haar, sondern lege eine dünne Schicht von einem ganz dünnen Plastiksäckchen drunter (so 10 x 10 cm gross, je nachdem, wo man die Quaste schliessen will), wickle es ums Haar, und befestige erst dann das Haargummi da drüber (drauf achten, dass die Spitzen nicht schräg abknicken). Macht bei mir einen grossen Unterschied in der Belastung der Spitzen!
Im Supermarkt gibts zb. diese ganz dünnen Gratis-Säckchen, oder dann auf Rolle für in den Badezimmer-Abfalleimer o.ä.
- Wem das zu doof ist: Zumindest darauf achten, dass man das Haargummi beim befestigen niemals von unten wieder etwas nach oben zieht ("damit es besser hält")
- Bei Frisuren gut darauf achten, wie man die Spitzen umlegt und was man sosnt so mit ihnen anstellt
- Nachtfrisur, in der die Längen am morgen nicht verklettet sind. In meinem Fall ist das momentan ein tiefer Pferdeschwanz, vorsichtig an den Kopf getackert und die Spitzen gut untergebracht, so dass ich sicher nicht drauf liege. Morgens fallen die Haare dann butterweich aus dem Zopf und ich rupf mir keine Haare aus beim morgendlichen Bürsten
Zuletzt geändert von Lava am 17.01.2016, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#66 Beitrag von MilaCh »

Danke schön :)
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#67 Beitrag von india »

Danke, Lava. Da war einiges bei, worüber ich noch nicht nachgedacht habe.
Hab derzeit mächtig Spliss in den Blondierleichen. Haarbruch natürlich auch. :roll:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#68 Beitrag von Lava »

Gerne :) Hab jetzt noch eine Nachtfrisur reineditiert
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#69 Beitrag von Gigglebug »

Ich habe angefangen mir Abends die Haarspitzen einzucremen, bringt das so was einmal am Tag? Oder sollte man das öfter/seltener machen?

Ich nehme nen Lippenfettstift.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#70 Beitrag von Cypria »

Ich möchte mal meinen HG gegen Haarbruch hier lassen: Zopfschoner.
Vorher waren meine Haare so regelmässig und viel desnachts abgebrochen, das ich nie über Achsellänge hinausgekommen war. Seit ich den Zopfschoner entdeckt hab klappts mit dem Wachsen und dem Nicht-Brechen.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#71 Beitrag von Cholena »

Da ich seit einiger Zeit komplett splissfrei bin (juhuu), liste ich mal auf, wovon ich denke, dass es dazu beigetragen hat.

- Chemiefarbe rauswachsen lassen
- Regelmäßig und unregelmäßig Spitzen schneiden (ich war nie länger als 4 Monate schnittfrei)
- Spitzen (und Längen) fast täglich ölen/cremen
- Condi verwenden (verhindert bei mir Klett)
- Schlafzopf flechten und Zopfquaste mit BWS eincremen
- Zopfschoner aus Seide / Seidenkopfkissen

Als ich hierher fand (2009) hatte ich einiges an Spliss. Manche Haare sahen aus wie Besen (Mehrfachspliss). Mit kontinuierlicher LHN-Pflege wurde der Spliss immer weniger. Seit ca. einem Jahr (oder länger?) sind meine Haare nun komplett splissfrei. Auch scheinen meine Haare (also das einzelne Haar) über die Jahre dicker und damit robuster geworden zu sein. Evtl. hängt das mit der zunehmenden Ergrauung zusammen.


Einen richtigen Splissschniitt habe ich nie gemacht und ich trage bestimmt zu 50 % der Zeit offen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#72 Beitrag von Silberelfe »

Hallo miteinander!

Bei mir trat letzten Herbst plötzlich massiver Haarbruch auf, der fast ein dreiviertel Jahr anhielt, ohne daß ich genau verstand, warum. Etwas wie Vaseline hat das ganze eher verschärft, hin und wieder Niveacreme m.E. leict verbessert, aber immer noch auf hohem Niveau. Dann habe ich eine der wenigen Veränderungen, die ich letztes Jahr vorgenommen habe, zurückgenommen, und seitdem fällt Bruch nur noch reduziert an (Spliss war ohnehin weniger da):
- Ich hatte nur noch mit einem grobzinkigen Kamm gekämmt, seit Ende Mai kämme ich die unteren Längen zuerst wieder mit einem feinen Kamm aus.
- Kein S&D mehr (bis Ende Juni gemacht)! Damit hatte ich zum Jahreswechsel begonnen (2x wöchentlich und noch bei Bedarf), aber erst der zweite Fingerbreit-Schnitt (jeweils ca. 1,5 cm) beseitigte das meiste. Zum Vergleich (bei durchschnittl. Wachstum von 1,5 cm/Mo.):
4.Qu. 2016: 4 cm Wachstum (sehr viel Bruch, Microtrimm ca. 0,5 cm)
1.Qu. 2017: 2 cm „ (noch mehr Bruch trotz S&D, Trimm, Micortrimm insg. 2 cm)
2.Qu. 2017: 1,5 cm „ (Bruch gleichbleibend, immer noch S&D, 1 Trimm 1,5 cm)
3.Qu. 2017: bis jetzt schon über 4 cm (kaum noch Bruch, Trimm erst zum Monatsende)
Ich war immer davon überzeugt, daß regelmäßige Schnitte sich positiv auswirken, letzten Winter habe ich keinen gemacht, stattdessen mit S&D angefangen, Ergebnis siehe oben.
Eine andere wahrscheinlich Ursache (langsames Lufttrocknen, zweite Veränderung) habe ich jetzt begonnen auszutesten, indem ich versuche, die Trocknungszeit signifikant zu verkürzen.

Nachtrag: In der Aufstellung meint "Wachstum" den netto-Längengewinn.
Korrektur: Habe erst jetzt einen komplett unverständlich verschlimmbesserten Satz entdeckt...
Zuletzt geändert von Silberelfe am 23.10.2017, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#73 Beitrag von Backliese »

Vielleicht mögen Haare auch einfach nicht, wenn der Herbst kommt - meine Haare brechen wie verrückt ab derzeit, zum verrückt werden.

Der Schnitt Mitte des Monats hat was gebracht, weil doch ein Stück des strapazierten Längen weg ist - aber generell findet sich trotzdem noch Haarbruch und somit immer mal wieder auch Spliss.

Meinen grobzinkigen Hornkamm habe ich schon lange, vor kurzem habe ich mir noch eine Bürste mit Holznoppen gekauft, weil ich das Gefühl hatte meine Haare mögen vielleicht die Tangle Teezer Bürste nicht.

Scalp-Wash mache ich seit einer Weile, ich glaube meine Haare mögen das, allerdings muss ich nach spätestens 14 Tagen komplett waschen, sonst werden die Längen sehr störrisch, obwohl ich immer wieder öle.

Insgesamt hoffe ich, dass wenn mal die malträtierten Längen komplett ab sind das Ganze weniger wird als derzeit - aber vielleicht neigen meine Haare ab einer gewissen Länge auch einfach zu Haarbruch, das wird die Zeit zeigen.

LG
Liese
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Elven
Beiträge: 82
Registriert: 16.04.2016, 14:19

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#74 Beitrag von Elven »

Bei mir ist es momentan mit dem Spliss gerade anders herum, seit ich nicht mehr färbe und mit Seife wasche, öle und andere "gute Dinge" versuche meinen
Haaren zukommen zu lassen, sind sie kaputter als ich noch mit KK-Shampoo gewaschen habe und mir keine Gedanken weiter um meine Haare gemacht habe.
Damals waren sie hüftlang und sahen sehr gepflegt aus.(zu der Zeit allerdings auch färbefrei)
Jetzt habe ich Spliss in allen möglichen Varianten und Knicke in den Spitzen, so dass sie ständig verkletten. Soviel S&D kann ich gar nicht machen,
deshalb trimme ich zwischendurch lieber, aber der Spliss geht bis auf halbe Haarlänge hoch. Wenn ich den loswerden wöllte, müsste ich radikal schneiden
und das will ich auch nicht.
Öle bleiben leider auf meinen gefärbten Längen nur oberflächlich liegen und saugen jeden Schmutz an.
Irgendwie wollen sie die "Gute Pflege" nicht so recht. :(

Wenn es nur ein Wundermittel gäbe... [-o<
HT:1b/Mii/ZU:9cm
Ziel:von Rot auf Silber mit NK,
Längenziel: zwischen Taille und Steiß?

aktuell Midback
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

#75 Beitrag von Cholena »

@Elven: Ich kann dir leider keinen anderen Rat geben als Geduld zu haben und konsequent weiter zu pflegen und zu schonen. Bei mir hat es Jahre gedauert, bis sich was gebessert hat (nicht nur hinsichtlich Spliss).
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten