PHF mischen- welche Zutat bringt welchen Effekt?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
PHF mischen- welche Zutat bringt welchen Effekt?
So. Ich habe mir heute eine Packung Sante Maronenbraun gekauft, war beim ersten Mal mit der Farbe sehr zufrieden (hab sie damals wie in der Packung angegeben mit Schwarztee angemischt).
Nun hab ich hier im Forum gesehen dass viele Milch, Joghurt oder Spülungen, Rote-Beete- oder Hollundersaft in ihre Mischungen geben...
Kann mir jemand einen Tipp geben, was hier für welchen Zweck hilft?
die Farbe dürfte, wenn sich das durch einen solchen Zusatz erreichen lässt, ruhig etwas röter ausfallen als angegeben.
Vielen Dank schonmal
Anna
Nun hab ich hier im Forum gesehen dass viele Milch, Joghurt oder Spülungen, Rote-Beete- oder Hollundersaft in ihre Mischungen geben...
Kann mir jemand einen Tipp geben, was hier für welchen Zweck hilft?
die Farbe dürfte, wenn sich das durch einen solchen Zusatz erreichen lässt, ruhig etwas röter ausfallen als angegeben.
Vielen Dank schonmal
Anna
2aMii, 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:dickere, gesündere Haare...
Ziel:dickere, gesündere Haare...
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Wenn du ein stärkeres Rot willst dann mische doch die Farbe mit einem roten Tee an, z.B. Hibiskus, hat eine sehr extreme Farbe wenn ich mich recht erinnere, oder ein anderer roter Früchtetee. Joghurt ist soweit ich weiß einfach dafür da die Konsistenz der Farbe zu verbessern so lässt es sich leichter auftragen, außerdem pflegt es bei einigen auch gut. Spülungen dienen halt auch zum Pflegen.
Aber wie gesagt, das Farbergebnis kann man mit unterschiedlich farbigen Teesorten beeinflussen, such’ dir einen Tee dessen Farbe du magst und mische ihn drunter, der besagte Hibiskustee färbt meiner Meinung nach sehr stark, hat auch einige Flecken auf dem weißen Küchenbrett hinterlassen.
Einfach ausprobieren.
Aber wie gesagt, das Farbergebnis kann man mit unterschiedlich farbigen Teesorten beeinflussen, such’ dir einen Tee dessen Farbe du magst und mische ihn drunter, der besagte Hibiskustee färbt meiner Meinung nach sehr stark, hat auch einige Flecken auf dem weißen Küchenbrett hinterlassen.

Einfach ausprobieren.
Ich mische Joghurt rein, wegen Pflege-Effekt und leichterer Auftragbarkeit, und Honig, wegen Pflege. Aufhellung durch Honig habe ich nicht bemerken können. Manchmal rühre ich mit Rooibush-Tee an, aber ich bemerke keinen großen farblichen Unterschied.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
ich mische meine farben immer mit milch. das gibt eine sehr cremige masse, die sich auch gut verteilen lässt. wenn es zu dickflüssig wird einfach noch etwas wasser dazu. dann kommt noch kokosöl hinein, weil es die haare so wunderbar weich macht.
ich färbe immer mit rot- bereich und mische dann noch etwas kurkuma dazu. das gibt einen leuchtenden orangen farbton. also sparsam damit sein...
ich färbe immer mit rot- bereich und mische dann noch etwas kurkuma dazu. das gibt einen leuchtenden orangen farbton. also sparsam damit sein...
Haartyp: 1c M iii
100cm Länge (Mitte Po)
Ziel: klassische Länge
100cm Länge (Mitte Po)
Ziel: klassische Länge
Also, ich fasse mal zusammen:
-Joghurt und Spülung sind zur Pflege
-wenn ich das ganze warm anrühre kann ich aber keine Milch nehmen, oder?
-für rötere Farbe einfach mit rotem Tee anrühren (wobei ich mich gerade entschieden habe mutig zu sein und etwas mahagonirot mit unterzumischen)
-das mit der überlagerten Farbe ist so ne Sache, da ich in den Spitzen eh noch Chemisch- schwarz hab und eigentlich nimmer so dunkel werden wollte (Naturhaarfarbe ist so ein hellbraun). Wenn ich aber jetzt auch noch blond in die Mischung tun soll...ich weiß ja nich...
-Joghurt und Spülung sind zur Pflege
-wenn ich das ganze warm anrühre kann ich aber keine Milch nehmen, oder?
-für rötere Farbe einfach mit rotem Tee anrühren (wobei ich mich gerade entschieden habe mutig zu sein und etwas mahagonirot mit unterzumischen)
-das mit der überlagerten Farbe ist so ne Sache, da ich in den Spitzen eh noch Chemisch- schwarz hab und eigentlich nimmer so dunkel werden wollte (Naturhaarfarbe ist so ein hellbraun). Wenn ich aber jetzt auch noch blond in die Mischung tun soll...ich weiß ja nich...
2aMii, 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:dickere, gesündere Haare...
Ziel:dickere, gesündere Haare...
-
- Beiträge: 1329
- Registriert: 05.10.2008, 15:29
- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Backpulver im Henna ist super! =) Wird schön fluffig und tropft nicht so extrem.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
Jaaa, das klappt super!VermissterTraum hat geschrieben:und backpulver damits fluffig wird? kann jemand, der das ausprobiert hat, davon berichten? ich hab nämlich nur gerüchteweise davon gehört ; )


1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
-
- Beiträge: 1329
- Registriert: 05.10.2008, 15:29
Öh... keine Ahnung, ob der Effekt verloren geht, wenn man das Backpulver in einer anderen Reihenfolge reinmischt. Ich habe es instinktiv immer zuletzt reingetan, aber man kann das bestimmt variieren. 

1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Re: PHF mischen- welche Zutat bringt welchen Effekt?
Hi!
Schade, dass dieser Threat nur eine so kurze Lebensdauer hatte, denn ich find das Thema grade ziemlich interessant!
Habe mich auf der Suche nach einem für mich passenden PHF-Rezept die letzten paar Stunden hier mal durchgewuselt und bin auf einige (viele!) potenzielle Zutaten gestoßen. Bei den meisten habe ich allerdings maximal ne Idee wofür es gut sein könnte, daher mache ich hier mal eine Auflistung, in der Hoffnung etwas beitragen zu können und selbst nach und nach schlauer zu werden!
Schwarz-/Hibiskus-/Rooibuschtee --> farbverstärkend (Rottöne)
Kamillentee --> aufhellend
Zitronensaft --> aufhellend
Essig --> ähnlich wie Zitronensaft?
Honig --> aufhellend
div. Öle --> pflegend, bessere Konsistenz
Backpulver --> "Fluffigkeit", schaumartige Konsistens?
Milch/Joghurt --> pflegend, bessere Konsistenz, also ähnlich wie Öle?
Eigelb --> Pflege
Senf --> Wärmeeffekt?
Zucker --> ?
Salz --> ?
Zimt --> Farbverstärkend?
Kurkuma --> Gelb/Orange-Ton
Paprika --> ähnl. Kurkuma? Wenn scharf: Wärmeeffekt
Nelken --> ?
Teebaumöl --> ???
Wär echt cool, wenn man hierzu bissl was zusammentragen könnte!
Schade, dass dieser Threat nur eine so kurze Lebensdauer hatte, denn ich find das Thema grade ziemlich interessant!
Habe mich auf der Suche nach einem für mich passenden PHF-Rezept die letzten paar Stunden hier mal durchgewuselt und bin auf einige (viele!) potenzielle Zutaten gestoßen. Bei den meisten habe ich allerdings maximal ne Idee wofür es gut sein könnte, daher mache ich hier mal eine Auflistung, in der Hoffnung etwas beitragen zu können und selbst nach und nach schlauer zu werden!

Schwarz-/Hibiskus-/Rooibuschtee --> farbverstärkend (Rottöne)
Kamillentee --> aufhellend
Zitronensaft --> aufhellend
Essig --> ähnlich wie Zitronensaft?
Honig --> aufhellend
div. Öle --> pflegend, bessere Konsistenz
Backpulver --> "Fluffigkeit", schaumartige Konsistens?
Milch/Joghurt --> pflegend, bessere Konsistenz, also ähnlich wie Öle?
Eigelb --> Pflege
Senf --> Wärmeeffekt?
Zucker --> ?
Salz --> ?
Zimt --> Farbverstärkend?
Kurkuma --> Gelb/Orange-Ton
Paprika --> ähnl. Kurkuma? Wenn scharf: Wärmeeffekt
Nelken --> ?
Teebaumöl --> ???
Wär echt cool, wenn man hierzu bissl was zusammentragen könnte!

Re: PHF mischen- welche Zutat bringt welchen Effekt?
Zucker im Henna - macht eine gelartige Masse, die kaum tropf und trocknet. Dadurch lässt sich die Farbe ziemlich genau (Ansatzfärbung) und einfach auftragen.
Etwa gleiche Menge Zucker wie Pulver mit heißem Wasser anrühren. Geht am besten mit puren Henna, da das heiß angerührt werden kann und der Zucker sich besser löst.
Allerdings dauert das Ausspülen länger (Zucker klebt halt).
Auf die Farbe selbst hat der Zucker weder positive noch negative Wirkungen.
Etwa gleiche Menge Zucker wie Pulver mit heißem Wasser anrühren. Geht am besten mit puren Henna, da das heiß angerührt werden kann und der Zucker sich besser löst.
Allerdings dauert das Ausspülen länger (Zucker klebt halt).
Auf die Farbe selbst hat der Zucker weder positive noch negative Wirkungen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft