Aqua
Coco-Glucoside
Cocamidopropyl Betaine
Glycerin
Xanthan Gum
Lactic Acid
Aloe Barbadensis Leaf Extract
Sodium Benzoate
Disodium Coco-Glucoside Citrate
Potassium Sorbate
Citric Acid
Sodium Chloride
Bezugsquelle: DM (Eigenmarke)
Kosten: ca. 2€, weiß es leider nicht mehr genau.
Versprechungen des Herstellers:
- mit Aloe Vera Extrakt und Milchsäure
- ohne Alkohol, Färbstoffe und Seife
- Parfümfrei
Die Jessa Intimwaschlotion Parfümfrei ist optimal auf den pH-Wert der sensiblen Haut im Intimbereich abgestimmt. Die Formulierung mit Aloe-Vera-Extrakt und Milchsäure unterstützt das Gleichgewicht des natürlichen pH-Bereichs der äußeren Intimzone. Die sanfte Rezeptur ist frei von Duftstoffen.
__________________
Anmerkungen zu den INCIS
- Jaja. Aloe-Vera-Extrakt ist in vielen Waschmitteln und auch die angepriesene Milchsäure (Lactic Acid) ist in vielen Produkten enthalten. Beide Inhaltsstoffe kenne ich jedenfalls aus Shampoos, die ich benutzt habe, und auch der Rest der INCIs ist, soweit ich weiß, übliche Bestandteile in der Haarpflege.
- Ich mochte die Einfachheit der INCI-Liste
- Habe allerdings eine Frage: der Hersteller wirbt mit einem alkoholfreiem Produkt, in den INCIS ist aber ein Extrakt von Aloe Vera. Wenn ich das richtig verstanden habe, bestehen viele Extrakte aus einer Alkohollösung? Muss der Hersteller das bei einer Werbung um ein "alkoholfreies Produkt" beachten, oder kann durch das Extrakt trotzdem Alkohol enthalten sein?
Frage zum PH-Wert
Das Duschgel soll ja zur Unterstützung des PH-Wertes im Intimbereich helfen. Jetzt bin ich allerdings ein wenig verwirrt, weil ich von Chemie keine Ahnung habe. Laut Google ist der normale PH-Wert der Haut 5,5, allerdings sollte der PH-Wert im Intimbereich idealerweise bei 4,5 liegen. Da der PH-Wert logarithmisch ist, ist dies ein gewaltiger Unterschied. Ich weiß natürlich nicht, ob das Duschgel den PH-Wert auf 4,5 bringt (das hängt doch auch vom Härtegrad des Wassers ab??), aber ich gehe naiverweise davon aus, dass der PH-Wert dieses Produktes niedriger als der von herkömmlichen Shampoos ist. Jetzt benutzen ja viele hier eine saure Rinse, daher sehe ich Säure erstmal nicht grundsätzlich als ein Problem an, aber unsicher bin ich mir trotzdem, ob das auf Dauer gut für die Haare/Kopfhaut ist?
Auf der anderen Seite denke ich, dass gewiss kaum jemand das Duschgel als Shampoo benutzt, dass aber relativ viele es vielleicht auch für die übrige Körperwäsche anwenden. Wenn dies wirklich chemisch "schadhaft" sei, müsste das doch auf der Flasche angegeben werden.

___________________
Babyshampoos (und -duschgels) haben mit Ausnahme des Weledas Calendula mir auf Dauer leider nur strohige Haare bescheert, die zudem nicht richtig gereinigt wurden. Die Babyshampoos habe ich dann als Duschgel benutzt und war damit auch zufrieden. Auf der Suche nach Produkten, die mich von den INCIs an Babyshampoos erinnern, bin ich im DM hier fündig geworden. Eigentlich habe ich es als Duschgel (für den ganzen Körper
