Haarshampoo selbst herstellen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#256 Beitrag von Mareike »

Leider ist es irgendwie zweiphasig. Wahrschienlich wurde das Haarguar nicht gut genug verrührt.

Das kenne ich auch aber aufschütteln reicht.
Ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen warum das so ist, aber vergessen. :oops:
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#257 Beitrag von Mareike »

ups ich war zu langsam und hatte weiter unten noch nicht gelesen :D
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#258 Beitrag von bunt »

Ich habe gestern ein schönes und scheinbar gut funktionierendes Shammpoo mit SLSA gemacht:
20g SLSA
4g Haarsoft
7g Rizinusöl
2g Kakaobutter
2g Walnussöl
6g Kokosöl
3g Tegomuls
56g Wasser
0,5 TL Salz und Honig


Das ganze erwärmt, verrührt und beduftet ergab eine angedickte, weiße, erdbeerige Masse.
Das Shampoo gefällt meinen Haaren nach dem ersten Waschen gut. Meine Kopfhaut macht keinen Mucks.
Die Haare sind weich und glänzend, heute morgen ein wenig trocken, das kann aber auch an der verqualmten Heizungsluft gestern abend liegen.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#259 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Hallo

mag jetzt eine doofe Frage sein, aber wieso hast du es warmgemacht und nicht einfach kalt verrührt? Ist das irgendwie wichtig, damit sich alles zu einer Masse verbindet? (Meine Shampoo-Bar-Versuche hab ich immer kalt zusammengerührt)

Danke :)
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#260 Beitrag von bunt »

Ich hab auf Olionatura gelesen, dass man SLSA vor der Flüssigshampoo Herstellung aufschmelzen soll:
http://www.olionatura.de/_rohstoffe/ind ... ue=tenside

Bei den Bars mache ich das auch ohne erwärmen, aber da soll ja auch nix flüssig sein
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#261 Beitrag von schnappstasse »

Uiuiui, Olionatura spricht von Einsatzkonzentrationen von 2-3%. Du hast da 20% drin. :shock:
Bild
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#262 Beitrag von bunt »

Jap stimmt. Hab erstmal das SLSA/Öl-Verhältniss von meinen Bars genommen. Hab ja auch nicht die 5-fach Menge Wasser.
Ist auch ein bisschen viel, KH beschwert sich ein wenig, den Haaren gefällt es allerdings, die sind sehr weich und nicht trockener als sonst.
Konnte keine Rezepte finden in denen für mich ausreichend ÖL genommen wurde und nur SLSA, also probiere ich so für mich rum.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#263 Beitrag von bunt »

Laut Tensidrechner hat mein Shampoo trotzdem "nur" 15% WAS, wundert mich auch alles ein bisschen. Vllt sieht olionatura SLSA nur als Co-Tensid?
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#264 Beitrag von becksgold »

nein, das nicht. und 15% sind auch schon eher die obere Grenzen 'normaler' Shampoos.
1bFii Taille
Aenima

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#265 Beitrag von Aenima »

Ich glaube aber, 15% sind trotzdem nicht so arg schlimm. 12% ist so die obere Grenze.
Meine Shampoos haben meistens eine Waschwirkung von etwa 10%.
bunt, prüfst du auch den pH-Wert und korrigierst dann runter? Der sollte normalerweise bei ca. 5-5,5 liegen, also pH-hautneutral sein :)

Ich experimentiere im Moment noch mit Plantapon und Haarsoft. Das Grundrezept ist quasi eine Mischung aus den Tensiden, Wasser und Ölen. Leider trennen sich die Phasen trotzdem immer auf, wnen ich kalt rühre oder angewärmt. Ich habe die Masse auch ne Zeitlang mit dem Stabmixer bearbeitet, es blieb weitaus homogener, aber oben bildete sich so ein Schaumkrönchen. Sah leider auch nicht so toll aus. Habt ihr noch Ideen? Xanthan vielleicht, zum Andicken?

Ansonsten mache ich jetzt immer mehr Sachen rein, das letzte Mal Brennesselextrakt, Kakaoextrakt, ich glaube, das mögen meine Haare ganz gerne und "pimpt" das Shampoo schon um einiges auf.
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#266 Beitrag von bunt »

Das mit dem pH-Wert ist mir bewusst, habs auch versucht, nur die Sticks funktionieren nicht richtig bei der doch recht zähen Masse. Muss bei der nächsten behawe-Bestellung ph-Papier mitordern.
Hab erstmal mit 15% WAS angefangen, wollte ein gut reinigendes Shampoo. Werd demnächst noch weiter rumprobieren, weniger Tensid, mehr Öl, Salzshampoo etc..
Erstmal freue ich mich darüber, dass ich was gefunden habe, auf das meine KH so positiv reagiert, es spannt ab und an ein wenig, aber ich habe keinen Ausschlag oder sonstiges....
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Berenia
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2014, 19:14
Wohnort: Göttingen

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#267 Beitrag von Berenia »

Ich mixe mir mein Shampoo derzeit aus Wasser, Coco-Glucosid und Sucrose Cocoate zusammen. Habe eher eine leicht fettende Kopfhaut, die diese Mischung echt gut verträgt, weswegen ich auch kein Öl oder ähnliches reintue. Höchstens kommt ein bisschen ätherisches Oel zur Beduftung hinzu. Anfangs kamen noch Spielereien wie Klettenwurzelextrakt oder Proteine rein, dann aber dachte ich mir, dass das Shampoo bei mir nicht lange genug auf den Haaren bleibt, damit die ganzen Wirkstoffe auch "wirken". Und ein Shampoo sollte meiner Meinung nach in erster Linie reinigen.

Für andere leckere Rohstoffe wie Panthenol, Aloe-Vera-Gel und dergleichen mixe ich mir Kuren oder Leave-Ins.
1a/b F ii
Nachtlilie
Beiträge: 49
Registriert: 27.05.2014, 17:50

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#268 Beitrag von Nachtlilie »

Ich habe mich in den letzten Tagen auch etwas in die Materie eingelesen, bzw versucht da durchzublicken.

Ich hab noch nicht so wirklich viel Ahnung, vorallem nicht was Phase A, Phase B, Phase C usw. sind, bzw wie man sie anrührt und miteinander verrührt.

Woher weiß ich was ich warm anrühren sollte/muss, was man kalt anrührt und was ich wann miteinander verühre?
Die unten stehende Shampoo Idee hab ich versucht so zusammenzufassen dass die Phasen zusammen stehen, aber ob ich das richtig verstanden hab weiß ich nicht.

Nachdem ich mal rumgestöbert habe ist folgendes als Shampoo-Idee herausgekommen
(Ich bitte inständig um viel viel kontstruktive Ideen und Kritik)

Für 100g Shampoo

29 g Kokosglucosid
0.5 g Rizinusöl
0.7 g Haarguar
3 g Dermofeel Öl


5 g D-Panthenol
10 g Kornblumenextrakt
2 g Weizenproteine
48.1 g Wasser
1 g Xanthan

4 Tropfen Rokonsal™ BSB-N
10 Tropfen Milchsäure


Dazu zu sagen ist dass ich natürlich erst weiß wie viel Milchsäure rein kommt wenn ich es ausprobiere, und da ich mir Shampoo in GRAMM nicht vorstellen kann sondern nur in ML, weiß ich nicht wie weit man mit 100g Shampoo kommt und ob man dann tatsächlich ein Konservierungsmittel (Rokonsal) braucht.
Das ganze hat 15% WAS

Wäre das was was man mal ausprobieren kann? Oder lieber Sachen weglassen, andere Dosierungen?

Wäre um hilfreiche Antworten sehr dankbar :)
LG Lilie
2aMii 8,5ZU 62SSS
06.06.14
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#269 Beitrag von Auralinchen »

Ich überlege momentan ein Shampoo selber zu mischen.
Ich möche dafür gerne eine Tensid benutzten welches nicht auf Kokosbasis ist.
Momentan tendiere ich zum Facetensid.
Habt ihr da Erfahrungswerte?

Momentan hab ich nur sehr wenig ahnung und bin auf euere Hilfe angewiesen.
Gibt es einen Grundsatz beim anmischen?
Also was muss unbedingt rein und in welche Konzentration?

Über Anworten würd ich mich sehr freuen.
2A F ii
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

Re: Haarshampoo selbst herstellen

#270 Beitrag von 0815Individuum »

Hey Aura, ich habe bisher auch noch nie ein Shampoo selbstgerührt, bin aber ebenfalls jetzt sehr am Facetensid interessiert (ich tu mich mit Kokosbasierten Tensiden nämlich ebenfalls schwer).

Hier habe ich ein Rezept gefunden: viewtopic.php?t=3535
Und hier in Ashiamas PP: viewtopic.php?f=21&t=902&start=75 - Auf den folgenden Seiten hat sie das Rezept noch etwas variiert.

Wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt man als "Grundzutaten" destilliertes Wasser, Tensid, Konservierer und Säure zum Einstellen des pH-Werts, richtig? Facetensid hat eine WAS von 39-41%, und hier im Thread habe ich gelesen, dass das Tensid im Shampoo grundsätzlich eine Konzentration von bis zu 12% haben soll, unabhängig von der WAS, stimmt das?
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten