Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#10306 Beitrag von Mahakali »

schneiderlein hat geschrieben: Mein Aloe Vera Gel von Golden Heart hat einen PH-Wert zwischen 5 und 6. Genauer kann ichs nicht ermitteln, aber Tendenz Richtung 5 :)
Danke fürs nachmessen.
Wenn man aber nicht mit reinem Saft rinsen kann, ist das wahrscheinlich zu wenig.
Für Schwarztee hab ich Ergebnisse einer Versuchsreihe (Teemenge/Wassertemperatur/Ziehzeit) mit Werte von 4,6-5 gefunden.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#10307 Beitrag von schneiderlein »

Wobei reiner Saft auch ganz anders wirken kann als Gel.
Saft hat bei mir eine Wirkung auf die Haare wie Wasser :lol:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#10308 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe gestern meinen ersten Seifenversuch gemacht und das Ergebnis fühlt sich gut an, glänzt schön, ist aber sehr stränig. Liegt das an zu hoher Überfettung oder falschem Öl? oder vielleicht kommt beides in Frage?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#10309 Beitrag von Kikimora »

@Goldhaar: Es ist eher das falsche Öl, das macht mehr aus als die ÜF. Bei der "richtigen" Ölkombi können sogar Feen z.T. mit um die 20% waschen. Theoretisch könnte es auch die ÜF sein, aber das wäre für die meisten hier nicht der erste Ansatzpunkt.
Allerdings könnte es auch noch sein:
- Kalkseife (hast du gerinst?, bzw. was hast du für eine Wasserhärte?)
- Umstellungsphase
- nicht ausreichend aufgeschäumt
- vorher nicht nass genug gemacht
- hinterher nicht ausreichend ausgewaschen
- stehend gewaschen? Überkopf? In der Schüssel? In der Dusche? Es gibt sehr unterschiedliche Präferenzen.
- nur den Kopf oder die Längen mitgewaschen? (Manche Köpfe wollen nicht überall Seife hinhaben)
- LIs? Condis? Kuren? etc.


Du siehst, es muss nicht an Öl oder ÜF liegen. ;)
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#10310 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe eine Wasserhärte von 12 und habe gerinst mit 3EL Apfelessig, da ich aber noch einen Filter habe und das doch ziemlich nach Essig gestunken hat, habe ich nochmal kurz kalt nachgespült mit normalem Wasser, aber sieht Kalkseife nicht matt und glanzlos aus?
Ich wasche im stehen in der Dusche. Geschäumt hat es eigentlich sehr gut, aber ich habe etwas die Längen mit eingeschäumt, was ich beim nächsten mal wohl bleiben lasse. Condis, Kuren, etc. habe ich komplett weggelassen, nur 2Tropfen Macadamianussöl in die Spitzen, aber das kann eigentlich nicht die ganzen Längen so fettig machen.

Ich habe noch eine andere Seife mit niedrigerer Überfettung von 4% und anderem Öl. Die werde ich heute Abend mal ausprobieren. Ich muss wohl mal extrawaschen, denn so will ich morgen nicht nochmal rumlaufen. Dabei werde ich mal drauf achten vorher alles gut nass zu machen und hinterher besonders ordentlich auszuspülen und das Öl komplett weglassen.

Sie waren aber bis auf eine Stelle ziemlich gut kämmbar.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#10311 Beitrag von lairja »

Was für eine Seife hast du denn benutzt?
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#10312 Beitrag von Kikimora »

Kalkseife kann sehr unterschiedlich aussehen, von Klätsch bis Stroh kann alles passieren. Am deutlichsten sind egtl die Rückstände beim Kämmen. Aber Rinse auswaschen ist ok, das dürfte egtl nix dergleichen fabrizieren.

Was wars denn für eine Seife? Wenn der Klätsch sehr arg ist, ist es u.U. sinnvoll, mit verdünntem mildem Shampoo zwischenzuwaschen. Oder mit Natron.

Vorher musst du, wie man so schön sagt, wirklich triefen. Drunterstellen und zwei Minuten genießen, bevor du anfängst. :D Und hinterher schauen, dass das Wasser überhaupt keine Trübung mehr hat, kein Schäumchen, nix.

Du kannst auch mal ausprobieren, aus Spass überkopf zu waschen. Macht bei manchen auch einen Unterschied.

Und ansonsten: Nicht aufgeben! :cheer: Die Umstellung kann nerven.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#10313 Beitrag von CelticDog »

Und hinterher schauen, dass das Wasser überhaupt keine Trübung mehr hat, kein Schäumchen, nix.
Tja, das war bis gestern auch bei mir der Knackpunkt - ich hatte immer, egal wie lange ausspülen, noch immer leichte "Schäumchen" im Duschwasser.... Aber seit gestern - alles top!! Gut, ich hab auch gestern 4x so lang gebraucht wie normal beim duschen :D und am Wochenende (ziemlich fehlgeschlagen) mit Natron gewaschen, aber: Bis auf fettige Strähnen (die Seife war nicht wirklich effektiv gegen das Öl von 2 Tage vorher und die misslungene Condi-Wäsche 1 Tage vorher :roll: ) ist jetzt alles super!

Ich überlege jetzt das Shampoo komplett wegzulassen und nur noch mit Seife zu waschen und mit Natron zwischen, wenn's sein muss, denn ich habe schwer das Shampoo wegen meiner misslungenen Seifenwäschen und jede Menge Klebe im Haar im Verdacht. Schafft das Natron denn auch fettige Strähnen? *Frage-im-Natron-Thread-stellen-geh*

Also, liebe Goldhaar - dranbleiben!! :knuddel:
Ich habe Anfang des Jahres mit Seife angefangen und jetzt erst einen Hoffnungsschimmer am Horizont :)
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#10314 Beitrag von Kikimora »

@CelticDog: Klingt ein bisschen nach "Bogen raus, aber Umstellungsphase". Das Ausspülen geht irgendwann auch wieder schneller. ;) Also dranbleiben.

Wenn der Schaum, der zu lange rauskommt große, graue, klebrige Blasen bildet, die ungewöhnlich stabil sind, ist es übrigens Kalkseife, die sieht so aus.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#10315 Beitrag von CelticDog »

Ja, die Kalkseifenblasen hatte ich zwischenzeitig auch, aber bei mir war eher der strähnige Klätsch das Problem. Ich hatte den Effekt, dass das Fell nur nass werden brauchte nach dem Trocknen um schon wieder leichten Schaum zu bilden - selbst im Regen, wenn der stark genug war :shock:
Ich denke, das waren einfach Rückstände von weißnichtwas evtl. in Kombination mit Glyzerin-BuildUp, Shampoo-Zickigkeit und Umstellung.

Ich freu mich jetzt einfach über meine kleinen Erfolge :)
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10316 Beitrag von Silberfischchen »

Celtic :gut: *freu*
Goldhaar: also gut kämmbar wäre für mich das schlagende Argument gegen Kalkseife :ugly: glänzend kann bei wenig Kalkseife noch sein, aber klett hab ich zumindest immer (dafür keine Rückstände, bis ich die hab, hätte ich mir schon alle Haare ausgerissen............)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Fragen zu Haarseife

#10317 Beitrag von nur-ich »

Ich hab jetzt gestern meine erste Wäsche mit Seife (9% ÜF, CV, danke Fischle) hinter mir.
Leitungswasser, Seife, Leitungswasser, Essigrinse, Leitungswasser.
Ich würde jetzt sagen wie mit Shampoo. Sauber, nicht fettig, mittelmäßiges Volumen, nicht strähnig, klätschig oder schuppig. Ich würde mal sagen langweilig.
Kommt das jetzt noch irgendwas tolles/unangenehmes oder bin ich einfach unspektakulär?
Nachdem nur-er den Wäh!-Wow!-Übergang hatte, hab ich irgendwie mehr erwartet :lol:
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10318 Beitrag von Silberfischchen »

Kann noch kommen, je nach Ausgangslage. Bei mir war's WOW, wurde dann aber noch ne ganze Zeit lang immer besser. Von daher: weitermachen und schauen, ob's besser wird (Gewöhnung) oder schlechter (Kalkseifebuildup) und dementsprechend Methode beibehalten oder modifizieren.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#10319 Beitrag von schneiderlein »

Kikimora hat geschrieben:Kalkseife kann sehr unterschiedlich aussehen, von Klätsch bis Stroh kann alles passieren. Am deutlichsten sind egtl die Rückstände beim Kämmen. Aber Rinse auswaschen ist ok, das dürfte egtl nix dergleichen fabrizieren.
Können es auch klebrige, weiße Rückstände im Kamm sein? Hätte mich gestern beim Kämmen nämlich fast übergeben bei dem widerlichen Zeug, dass ich in meiner Bürste gefunden habe :?

Mir macht Seife übrigens deutlich zu viel Volumen. Kaum zu bändigen...
Und ich hab gefühlte 100 Knoten pro Strähne... Und einen ordentlichen Feuchtigkeitsmangel.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10320 Beitrag von sumsum »

Das klingt schon ziemlich Kalkseifig, finde ich.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Antworten