Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10351 Beitrag von Silberfischchen »

Also für Locken sind hoch überfettete Seifen eigentlich perfekt.

Eine Menge Tipps zum Klett und Knoten vermeiden bei Locken unter Seifenwäsche hab ich in meinem "Gral" zusammengestellt. Falls Du den nicht eh schon kennst. (Link unten in meiner Signatur).

Die von Lorelai vorgeschlagene Seife klingt recht ansprechend. Falls Dir Avocado PLUS Olive zu schwer ist, kannst Du auch die (allerdings nicht deutsche) Olive-Babassu von Chagrin mal probieren. Die macht bei mir auch tolle Ergebnisse, allesdings schwächt sie bei mir die Locken etwas ab, was ich bei 2c natürlich nicht will :wink:

Edit: Condis ohne Alk und Glyzerin gibt's auch von Urtekram, z.B. den nordische Birke den ich zum Cassia-Auswaschen genommen habe. für Glatte Haare ist der zu schwer, aber bei Deinen kann ich mir den gut vorstellen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Anika12
Beiträge: 28
Registriert: 25.03.2012, 12:27
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#10352 Beitrag von Anika12 »

@Inconnue: Das mit dem erstmal störrisch, dann am nächsten Morgen/Tag super habe ich oft, vor allem wenn die Rinse etwas zu sauer war...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10353 Beitrag von Silberfischchen »

Und die wenigen Male wo ich nicht täglich gewaschen hab, hab ich sowas auch bemerkt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Melina
Beiträge: 199
Registriert: 25.05.2013, 19:54

Re: Fragen zu Haarseife

#10354 Beitrag von Melina »

Möchte mal eine Anfängerfrage für eine Freundin loswerden:

Sie wäscht schon sie etwa 2 Monaten mit Seifen, bekommt sie aber alle paar Mal am Hinterkopf nicht richtig ausgewaschen.
Da ist es auch egal, wie sie wäscht (über Kopf, in der Dusche) oder rinst oder welche Seife sie nimmt.

Muss noch dazu sagen, dass sie selbst mit Shampoo teils Auswaschprobleme hatte, obwohl sie schon gründlich ausspült.

Jemand eine Idee, was man da tun kann?
Gruß,
Melina
Eleanor

Re: Fragen zu Haarseife

#10355 Beitrag von Eleanor »

Beim abbrausen muss ich die Haare immer auseinanderziehen, damit der Wasserstrahl auch überall hinkommt, gerade am Hinterkopf. Sonst bleiben die Haare die unten drunter liegen strähnig, weil die Seife da hängen bleibt. Genau so bei der Rinse. Irgendwie dichtet die obere Haarschicht so gut ab, dass es nicht ausreicht es einfach nur drüberzuschütten. Die unten drunter liegenden Haare kriegen so nix ab.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#10356 Beitrag von Alma »

Melina, vielleicht bekommt sie Seife und Shampoos nicht nicht richtig rausgewaschen, sondern nicht richtig rein gewaschen. Sprich: mehr Seife, mehr Schaum an den Hinterkopf produzieren? Dann käme es mehr aud die Menge oder Waschtechnik an, also wie siemit den Fingern den Hinterkopf massiert. Siehe auch Silberfischchens Anleitung. :wink:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Melina
Beiträge: 199
Registriert: 25.05.2013, 19:54

Re: Fragen zu Haarseife

#10357 Beitrag von Melina »

Danke euch.

@Eleanor:
Naja, aber gerade wenn man über Kopf wäscht, bekommt doch der Hinterkopf so viel Wasser und Seife ab wie kein anderer Bereich.
Denke also eher nicht, dass es daran liegt.


@Alma:
Das hab ich auch abgefragt bei ihr. Eigentlich hat sie schon genug Schaum und der kommt auch überall gut hin.
Es ist ja auch wie gesagt nicht bei jedem Waschen so, dass es nicht richtig sauber wird.
Gruß,
Melina
Eleanor

Re: Fragen zu Haarseife

#10358 Beitrag von Eleanor »

Melina hat geschrieben:Danke euch.

@Eleanor:
Naja, aber gerade wenn man über Kopf wäscht, bekommt doch der Hinterkopf so viel Wasser und Seife ab wie kein anderer Bereich.
Denke also eher nicht, dass es daran liegt.
Achso, dann meinst Du eher den unteren Bereich, also über dem Nacken? :gruebel: Ich meine jedenfalls den Bereich nach dem Scheitel. Und der ist bei mir immer komplett von den unteren Haaren abgedeckt beim überkopfwaschen. Und im stehen sind die Haare darunter abgedeckt. Also wenn ich Schmier und Klätsch kriege, dann eben hinten, weil da eben die meisten Haare übereinander liegen und ich da dann einfach oft nicht alles erwische beim ausspülen und rinsen.
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#10359 Beitrag von TanteKeksi »

Muss auch mal in die Runde fragen:
Hab aktuell ne super Seife für mich gefunden, müsste auch theoretisch ne knappe Woche lang nicht neu waschen..aaaaber:
frisch gewaschen sehen die Haare spitze aus, am Tag danach sind die Spitzen etwas strähning, was aber nur daran liegt, dass meine Haare sehr dünn geworden sind, ist also nicht weiter dramatisch. Ansatz sieht auch mehrere Tage lang gut aus, bis - jetzt kommts^^ - ich ein einziges Mal mit den Fingern durch den Ansatz fahre um beispielsweise die Haare testweise zu nem Zopf zusammenzufassen. Ein Mal genügt und der Ansatz ist fettig und klätschig wie nach 2 Wochen nicht waschen :shock:
Eine Sekunde vorher super, dann fettig.....kennt das jemand von euch auch?

Und noch ne andere Sache: Ich hab mir nen Brita Filter geholt vor einiger Zeit..son 8 Liter Teilchen. Mit einem Wasserhärte Test aus dem Aquaristikhandel habe ich die Wasserhärte vor und nach dem Filtern gemessen. Wasserhärte ohne Filter 14, mit frischem Filter 4 (hätte mir etwas mehr als nur 10 Grad Absenkung erwartet ehrlich gesagt). Nach nur einer Woche Nutzung bin ich schon bei 7 Grad und ich filtere echt relativ wenig Wasser, in dieser Woche sind vielleicht 15 bis 20 Liter Wasser da durch gelaufen.
Hab Brita schon mal angeschrieben, ob das so normal und ok ist, aber warte seit 2 Wochen auf ne Antwort :roll:
Hat zufällig einer von euch auch mal nachgemessen, was der Filter kann?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#10360 Beitrag von Alma »

Ja das kenne ich auch. Durch die Haare fahren macht ganz schnell fettig. Ich vermute, es liegt an einer Kombination aus: vorhandenes Sebum verteilen, neues Sebum anregen, Fettreste an der Fingern von Cremes auftragen.

Sehr krass kenn ich es aus dem Sommer, wenn ich die nassen Haare in der Sonne getrocknet und immer wieder umgeschichtet und aus dem Gesicht getrichen habe, als die Harre trocken und frisch gebleicht waren, hätte ich gleich wieder waschen können. :?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10361 Beitrag von Silberfischchen »

@ melina und Eleanor: ich zieh gar gar nie irgendwas auseinander und brause auch nicht.
drüberlaufen lassen reicht. Bissle "klopfen" und schon spür ich wie das Wasser an die KH kommt. (8er ZU, bei größeren weiß ich natürlich nicht ob's reicht) aber ich würd auch eher das Einseifen verdächtigen als das Ausseifen.

Keksi, :nixweiss: ist der Filter immer im Wasser gestanden? Mir ist meiner neulich versehentlich halb trocken gewesen und schwupp war er nach 8 Tagen hin statt nach 10. Brita schreibt ja ganz diplomatisch "reduziert den Kalkgehalt", ich krieg bei 14° Ausgangshärte 45l gefiltert, bis die Haare meckern. (mit den kleinen Kartuschen). Aber gemessen hab ich nie.

Edit: innerhalb von Sekunden fettig kenn ich nicht, aber in wenigen Stunden am 3. Tag (wenn ich mal nicht tgl. wasche)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#10362 Beitrag von TanteKeksi »

Fischli: ja ich achte penibel darauf, dass der Filter immer im Wasser steht seit ich das bei dir gelesen hab :D Nehm ihr eigentlich Original Kartuschen? Hab mich bislang noch nicht an Kopien rangetraut, aber wenn die Reduzierung der Wasserhärte tatsächlich so relativ mager ausfällt, sehe ich nicht ein teures Geld für Original Kartuschn zu bezahlen :?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#10363 Beitrag von Goldhaar »

Das mit dem außeinanderziehen ist eine super Idee. Das werde ich das nächste Mal ausprobieren, denn bei mir sind immer die Strähnen, die untendrunter liegen klätschig.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#10364 Beitrag von gipsie70 »

@TanteKeksi: Ich kaufe mir immer die Kartuschen vom DM, klappt wunderbar :nickt:
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Fragen zu Haarseife

#10365 Beitrag von Niffindor »

Hab (mit 12er ZU) die Methode entwickelt, die Haare in der Mitte zu teilen, nach rechts und links über die Schultern nach vorn zu nehmen und den hinteren Scheitel kurz zu spülen, einmal Kopf nach rechts, einmal nach links gelegt und dann die Haare wieder nach hinten und nochmal von den Schläfen bzw. überm Ohr jeweils was hinterher, so bleibt nix am Kopf. Ich brauch aber auch für den gesamten Vorgang inkl. Nassmachen, Schäumen, Waschen und Spülen nur 3,5l Wasser (gefiltert von ca. 16°dH Ausganghärte).
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Antworten