Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
retrospektive
Beiträge: 37
Registriert: 23.07.2013, 15:14

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#481 Beitrag von retrospektive »

Was ist denn eine Wetzglatze? Oo Meinst du damit, dass seine Haar am Hinterkopf sehr viel kürzer waren als woanders auf dem Kopf? Wenn ja, dann habe ich das "Problem" auch. Auf dem Hinterkopf sind meine vielleicht nen cm lang sind und einfach nicht länger werden wollen bin schon total verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll :/

Noch habe ich ja etwas vom Kimmaytube LI, aber der hält auch nicht mehr ewig, aber ich hab ja auch noch die Shea-Haarbutter von alverde, DM. Hast du die auch mal ausprobiert? Was hältst du von der?

Hab aber gemerkt, dass ich von iherb seeehr günstig nach Australien bestellen kann, das is ja super! Der Versand kostet viel weniger und die Lieferzeiten sind auch viel kürzer ;o)
Werd mir gleich auch noch ein paar Öle mitbestellen, um mir aus dem Kinky Curl Knot Today LI den Kimmaytube nachzumachen.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#482 Beitrag von Fornarina »

retrospektive hat geschrieben:Was ist denn eine Wetzglatze? Oo Meinst du damit, dass seine Haar am Hinterkopf sehr viel kürzer waren als woanders auf dem Kopf? Wenn ja, dann habe ich das "Problem" auch. Auf dem Hinterkopf sind meine vielleicht nen cm lang sind und einfach nicht länger werden wollen bin schon total verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll :/
Hallo Retrospektive,

mit Wetzglatze meint man eigentlich bei kleinen Kindern (Säuglingen bis zu dem Alter, wo die Haare richtig anfangen zu wachsen), die noch wenig Haare haben, die Stelle am Hinterkopf, wenn sie beim Schlafen meistens auf dem Rücken liegen. Dort gehen dann die feinen, meist längeren Häärchen aus, weil sich der nach hinten gewölbte Hinterkopf zu sehr an den Kissen reibt.

Ich denke, man kann das Problem lösen, indem man die Schlafposition häufig wechselt, also abwechselnd auf der einen oder anderen Seite schläft, da dann die Schultern dank ihres Hervorstehens die Reibung des Kopfes auf dem Kissen vermindern. Aber ob man sich da bei kleinen Kindern so drum kümmern mag und kann in der Nacht, wage ich zu bezweifeln. Aber so ab 1-2 Jahren wächst ja auch alles normal.

LG
Fornarina
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#483 Beitrag von curlywurly »

Huhu, ja Fornarina hat recht. Genau das meinte ich mit Wetzglatze. Nur dass meine Kinder ihre Wetzglatze beibehalten haben. Da war nix mit ab "1-2 Jahren wächst alles normal". Diese trockenen krausen Locken sind einfach so empfindlich, dass sie schon bei kleinster Reibung abbrechen. Ich hatte bei den beiden schon Angst, dass es sich überhaupt verwächst. Beim Großen wurde es mit 8 oder 9 Jahren besser. Er hat sich wohl zum Seiten-u. Bauchschläfer entwickelt. Aber beim Jüngeren war diese Glatze auch noch mit 9 Jahre vorhanden. Und es war wirklich ein ganz glatte Glatze, weshalb ich schon dachte, da wächst nie was. Aber als ich mit den Zöpfen und Seidenkissen begonnen habe, hat es ich dann langsam verwachsen. Inzwischen ist er 12 und langsam habe ich das Gefühl es gibt keinen deutlichen Unterschied mehr zwischen den Haarlängen. Eine Glatze ist gar nimmer vorhanden. Aber es war echt schwierig am Anfang mit den Zöpfen. Das bisschen mühevoll gezüchtete Kraut dahinten war viel zu kurz und hat sich oft aus den Zöpfen gelöst. Voll nervig. Aber wir haben es überstanden. :D


Nein die Butter hatte ich noch nicht. Mit Buttern komme ich eh nicht so klar. Sowas verwende ich nur bei meinen Söhnen für die Zöpfe. Und da habe ich immer nur meine selbstgemachte Sheasahne. Aber ich weiß, dass die Alverdebutter viele mögen.
Super, dann hast du ja mit iHerb eine gute Quelle in Australien. Dann dürfte das Pflegeproblem ja gelöst sein. :D
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#484 Beitrag von Marron »

curlywurly hat geschrieben: Diese trockenen krausen Locken sind einfach so empfindlich, dass sie schon bei kleinster Reibung abbrechen.
Warum sind Locken eigentlich immer so trocken? Ich habe mal was davon gehört, dass das Sebum nicht so leicht die Locken "hinabfließen" kann, finde diese Erklärung allerdings nicht plausibel. Wenn das Sebum bei Glatthaarigen wirklich immer so einfach das Haar entlangwandern würde, bräuchte ja niemand seine 100 Bürstenstriche mit der WBB :gruebel:
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#485 Beitrag von Fornarina »

Marron hat geschrieben:
curlywurly hat geschrieben: Diese trockenen krausen Locken sind einfach so empfindlich, dass sie schon bei kleinster Reibung abbrechen.
Warum sind Locken eigentlich immer so trocken? Ich habe mal was davon gehört, dass das Sebum nicht so leicht die Locken "hinabfließen" kann, finde diese Erklärung allerdings nicht plausibel. Wenn das Sebum bei Glatthaarigen wirklich immer so einfach das Haar entlangwandern würde, bräuchte ja niemand seine 100 Bürstenstriche mit der WBB :gruebel:
Also ich brauche diese Bürstenstriche auch nicht und würde sie auch nie wieder wollen. Und ich habe trockenes Haar, aber bestimmt keine dollen Locken :) Es kommt ja nicht nur auf die Struktur der Haare selbst an, sondern auch darauf, wie man sie pflegt, wie oft gewaschen wird, wie gewaschen wird. Welcher Leave-In und ob überhaupt... Das kann man eben nicht so pauschal sagen, daß, wenn man dies oder jenes macht, dann würde das und das nicht passieren.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#486 Beitrag von pheline »

um irgendwo hinab fließen zu können, muss es erstmal produziert werden. Ich habe supertrockenes Haar und eine KH die vor lauter Trockenheit juckt. Ich könnte warten bis zum Sankt Nimmerleinstag bis bei mir Sebum irgendwohin fließen würde, weils gar nicht erst produziert wird. Meine Haare würden einstauben und vor Trockenheit wegbröseln.
Bei meinen Töchtern (2b und 3a) funktioniert die Sebumproduktion ganz prima, und deren Haarpflege ist bei weitem nicht so aufwändig wie meine, und von deutlich mehr Erfolg gekrönt
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#487 Beitrag von curlywurly »

Also bei krausen Locken wird man keinen einzigen finden, der sagen kann: "Ich habe genug Sebum in den Haaren und brauche nur wenig Pflege, weil meine Haare gar nicht so trocken sind."
Da ist die Struktur so krass, dass es wirklich wurscht ist, ob jemand Sebum produziert oder nicht. Es gibt ein paar Krausköpfe, die fettige Kh haben, aber die Haare sind dann trotzdem genauso trocken. Also wandert das Sebum einfach nicht und außerdem verlieren Locken durch ihre stets leicht geöffnete Schuppenschicht viel leichter Proteine und Feuchtigkeit. Und das kann eigentlich nur an der Struktur liegen.

Ich denke auch, NW wäre der tot für meine Haare, weil dann keine Feuchtigkeit mehr zugefügt wird. Dass das Sebum rechtzeitig helfen könnte, ist mehr als unwahrscheinlich. Ich kann mir meine Locken durchsebumiert nicht vorstellen. Ich befürworte die Theorie, dass durch die Krümmungen der Locken und die stets leicht geöffneten Schuppen der Kutikula das Sebum nicht weitertransportiert und auch nur schlecht aufgenommen werden kann. Die krausen Haare tun sich ja allgemein schwer damit, sich mit Feuchtigkeit, Öl ect. vollzusaugen. Ohne zusätzliche Hilfen tut sich da nix. Ich habe das hier schon mal erklärt anhand der Lappentheorie, der auch nichts aufnehmen will, weil er so knochentrocken ist.

Da drängt sich mir natürlich der Gedanke auf, dass meine Haare eine Fehlkunstruktion sind. Naja, sind sie wahrscheinlich aber doch nicht. Unsereiner kriegt nicht so schnell einen Sonnenstich wie Blondschöpfe. Das durfte ich selber schon miterleben und macht Sinn. Denn krause Locken findet man meist in sehr sonnigen Ländern. Und ob die krausen Locken schön lang werden und nicht abbrechen, dürfte der Natur egal sein.
Lenore
Beiträge: 279
Registriert: 09.12.2010, 11:01

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#488 Beitrag von Lenore »

Auf Zeit Online gibt es ein kurzes Video über die Nappys de Babi (Seite ist auf französisch), Frauen von der Elfenbeiküste, die ihre Haare natürlich tragen.
2cMii
Benutzeravatar
Aniversum
Beiträge: 42
Registriert: 11.11.2011, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#489 Beitrag von Aniversum »

Hallo zusammen, ich dachte ich schau mal wieder hier rein! 2 Jahre ist es schon her...

Ich kann zum Glück nur Positives über mein Haar berichten! ich blogge ja seit 3 Jahren meine Haarjourney und diesmal hat auch wirklich alles geklappt!
Was ich ein für alle mal sagen kann ist das die Haare von jedem individuell sind...man kann keine Einheitsrezept für alle mit Locken oder Krause verschreiben und dann erwarten dass es klappt...

Curlywurly wie ich sehe hast du fleißig die Stellung gehalten und selbst mega Erfolge erzielt...deine Haare schauen super aus!! Hoff dir geht es gut :)

Ich bin grad am Überlegen ob ich nicht ein Haartagebuch machen soll... mal kucken...ich hätte meine Haare gerne bis zur Taille( keine Ahnung wie ich das alles dann pflegen soll lol) muss aber erst mal schauen, ob ich emotional dazu auch wirklich bereit bin.Ich lasse es euch wissen.
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com
Benutzeravatar
Blumenmeer
Beiträge: 101
Registriert: 16.01.2012, 22:58

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#490 Beitrag von Blumenmeer »

Hallo,

seit längerer Zeit bin ich auch wieder da, Grüße an alle.

@Aniversum: Hallo, lustigerweise weiß ich genau was du meinst, mit "emotional bereit" für sehr lange Löckchen. Ich überlege auch immer wieder, wie das ist, wenn mein Haartraum dann mal wirklich erfüllt ist in ein paar Jahren. Schon komisch aber auch logisch, weil es so persönlich ist und wahrscheinlich auch ziemlich aufwändig in der Pflege.
Dein Tagebuch würde dann ich auch gerne lesen.
stephlanne
Beiträge: 1
Registriert: 09.07.2014, 21:52

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#491 Beitrag von stephlanne »

***Wegen Werbung gelöscht***
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#492 Beitrag von Marron »

Bei uns in der Stadt hat ein Afro-/Locken-Studio aufgemacht. Ich war noch nicht da und sie haben auch keine Website, aber ich nehme an, es gibt dort populäre Lockenprodukte aus den USA. Hat jemand einen Tipp für mich, nach welchem Produkt ich ausschauen sollte? Ich bin am Ehesten an Leave-Ins interessiert.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#493 Beitrag von curlywurly »

Auweia, hier war ich ja schon lange nicht mehr. :?

@Ani, her mit deinem Tagebuch. :P Ich hoffe, du bist emotional bereit für Taille. Wobei das Tagebuch auch ohne Taille sehr hilfreich wäre.
Mein Sohnemann Nr. 2 scheint jedenfalls bereit für Taille zu sein. Inzwischen hat er fast Taille erreicht. Natürlich ist bei ihm der Weg zur Taille noch etwas kürzer. Aber trotzdem... Er trägt nur noch Rastas, möchte aber jetzt mal nach langem die Haare wenigstens mal kurz offen haben. Ich sehe da ein Problem auf mich zu kommen. :? Wäre cool, wenn du regelmäßig hier wärst und mir Tipps geben könntest. Mit seinen Haaren bin ich immer noch manchmal etwas überfordert.

Hallo Blumenmeer, wie geht es dir?

Huhu Marron, leider war ich ja eine Zeit lang nicht hier. Warst du in diesem Shop und hast was gekauft?
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#494 Beitrag von Marron »

Ja, ich war da, aber ich konnte nichts kaufen.
Die Sache ist die: Die verkaufen nichts "einfach so", sondern man muss sich erst beraten lassen und die Beratung sieht so aus, dass man sich dort die Haare waschen und pflegen lässt und so herausbekommt, was für die Person das Richtige ist.

Die Idee ist ganz nett, aber das war nicht, was ich wollte. Das waschen kostet natürlich Zeit und Geld (ca 20 Euro).
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#495 Beitrag von GinFizz »

und im Normallfall sind die Sachen in Afroshops eher nichts für eine natürliche Pflege. Also zumindet die Läden die ich kenne, seufz.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Antworten