2aF - der etwas besondere Haartyp

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#76 Beitrag von Bernstein »

Ich probiere demnächst mal eine Mischung aus AO B5 und Gesichtscreme.

Alma, Dein neuer Ava ist echt klasse =D>
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#77 Beitrag von Alma »

Argh, das Ausbürsten des Honig-Gels war schon mal blöd - auch wie früher mit Massen von Gel oder Schaum drin. :ugly: Das ist nicht gut fürs Haar oder die Nerven auf Dauer… Ich wasche es gleich aus, ist mir zu pappig am Kopf.
Also wirklich, in der Menge zu viel für einen normalen Tag, leider. :(

Wer hat sich jemals diese ganzen industriellen Gels und Schaums für ultra-fix-beton style for 72 hours non stop dancing ausgedacht? Honig kann da locker mithalten. Aber da verdienen ja nur die Imker... :roll:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#78 Beitrag von Noemi B. »

Alma, als ich vor gut 30 Jahren meine leichte Punkphase hatte und die Haare kurz waren, nahm ich auch Zuckerwasser mit Zitrone, um meinem Klobürstenlook zu bekommen. Das hielt tadellos :mrgreen:
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Bernstein

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#79 Beitrag von Bernstein »

Ich benutze ab und zu eine Mischung aus Wasser, Aloe vera und etwas Honig, welche ich wie ein Haarspray verwende.
Das Zeug hält so dermaßen gut - mit ausbürsten ist da nix, ich muss dann waschen.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#80 Beitrag von Alma »

Ja, Ihr zwei, es ist wirklich schnell Beton, wenn man mit Zucker / Honig arbeitet… :roll:
Ich werde noch an der Dosierung feilen, weil ohne Haarspray komme ich am Pony nicht zurecht, und die bisherigen NK Produkte haben mich nicht überzeugt. Und auch als Festiger um die Längen aufzuplustern und die Wellen rauszulocken… Also, to be continued... :mrgreen:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#81 Beitrag von Donna Luna »

Alma, Leinsamengel reicht nicht? Oder nimmst du das Honigdings zusätzlich? Ich fand b5- Gel eine Zeit lang auch gut, bin irgendwie davon abgekommen...warum, kann ich gar nicht so genau sagen.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#82 Beitrag von Alma »

Deuce, doch schon. Leinsamengel finde ich genau das Richtige (weil recht schonend und bei mir auch nicht austrocknend), um meine Haare an einem normalen Tag welliger und haltbarer in Form zu bringen. Honig ist dann eher was für besondere Tage, wo noch mehr Halt und Fülle entstehen soll. Für "größere" Frisurprojekte.

Ich probier gern mal etwas rum :mrgreen: Der Vorteil an der riechtigen Mischung von z.B. Honigwasser wäre, dass kein Vorkochen/Ziehenlassen wie bei Leinsamengel nötig wäre, auch Mitnehmen wäre wesentlich einfacher. Die Haltbarkeit wäre auch nicht so ein Thema.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#83 Beitrag von sternchen01 »

Hallo ihr Lieben,

ich gehöre auch in diesen Thread :D Meine Haarstruktur ist 2a-b F, mit einem ZU von 5 bis 5,5 cm.
Ich habe das Problem, dass ich es in letzter Zeit nicht mehr schaffe meine Haare irgendwie offen tragbar hinzubekommen. Der einzige Weg um das aktuell zu schaffen ist durch glattföhnen über die Rundbürste :? (was ich natürlich nie mache, außer etwas ganz besonderes steht an).
Ich würde die Haare so gerne mal öfters offen tragen, aber es sieht einfach nur schrecklich aus. Die kürzeren Haare ums Gesicht wellen sich, die langen hängen strähnig runter. Ungekämmt sieht es aus wie ein Vogelnest und gekämmt dann wie ein Strohballen :irre:
Früher habe ich die Haare nach dem trocknen in einen lockeren Cinnamon gepackt und hatte dadurch schöne, gleichmäßige Wellen. Aber das klappt irgendwie auch nicht mehr.

Wie macht ihr das denn wenn ihr offen tragen wollt? Kämmt ihr die Wellen aus, oder verstärkt ihr diese eher?
Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps für mich.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#84 Beitrag von Desert Rose »

@ Sternchen: Bist du mein Haarzwilling? Wobei du weniger Taper zu haben scheinst, aber so könnte ich vielleicht mal aussehen, wenn meine HA-Schäden raus sind.

Zu deiner Frage: Wenn sie gut gepflegt sind, also nicht trocken, fallen sie von alleine schöner, egal ob eher glatt, mit Duttwellen oder der eigentlichen 2a/b-Struktur direkt nach dem Waschen. Mein Problem ist eher der Taper, der das Ganze unschön macht und da hilft wohl nur Zeit.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#85 Beitrag von Alma »

Willkommen sternchen01 :D

Hm, was Du beschreibst könnte evt. an einer zu trockenen Wäsche/Pflege liegen? So gehts mir mit meinen Haaren, wenn ich trocknende Shampoos benutze, dann sind bei mir die Deckhaare trocken, fizzig und glatt, und in der Unterwolle ist noch ein wenig Schwung. Umgekehrt, wenn die Haare durch die pflegnden Ölen in Shampoo oder Seife die richtigen und in ausreichender Menge sind, ist das Haar insgesamt "satt" und wellt sich dann stärker und gleichmäßiger. So als erste Idee von mir.

Wie ist es, wenn Du die Haare bei Trocknen etwas knetest? Oder mit Festiger Wellen modellierst? Kommen dann mehr und gleichmäßiger Wellen? Bei mir ist das stark so, und dass das so ist zeigt mir das Wellenpotential.

Sanftere Wellenverstärker zun einarbeiten oder Festiger oder auch Feuchtigkeitsspender für unsere Haarstruktur können sein:
- Aloevera-Gel (festigt nicht wie Gel, unterstützt aber durch die hohe Feuchtigkeit die Wellen)
- Leinsamengel (festigt deutlich mehr als Aloe)

Kräftiger:
- Mischungen aus einem Klacks Honig, etwas Wasser und vielleicht etwas Öl oder Aloe oder Leinsamngel - hier kann man aber schnell zu viel Honig nehmen, ist mir schon passiert, also von unten rantasten - das macht beim Kneten bei mir starke Wellen und starke Festigung.
- Oder natürlich all die gekauften Schäume und Festiger und Gels, wenn man möchte.


Derzeit experimentiere ich mit Honigwasser: eine Löffelspitze Honig auf 100ml Wasser. Damit habe ich am zweiten Tag nach dem Waschen die aus dem Dutt gekommenen trockenen und krummglatten Haare viel eingesprüht und geknetet - am Ende hatte ich alle Wellen wieder wie am Tag der Wäsche - und noch leicht verstärkt und gefestigt!!! Konnte sogar noch offen tragen. Da war nix verklebt, nur ganz leichte Bündelung und Griffigkeit war fühlbar. Das verfolge ich weiter... :)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#86 Beitrag von sternchen01 »

Hey Desert Rose,

könnte sein, dass wir Haarzwillinge sind :D Gibts irgendwo ein Bild von deinen zu sehen?
Also gepflegt sind sie eigentlich. Ich bin seit 2,5 Jahren in Haarforen unterwegs und pflege seitdem gut, kein Glätten mehr, kein heißes Föhnen, fast nur hochgesteckt, Leave Ins, milde Shamposs bzw. seit einigen Monaten Seifen usw. Also so langsam dürfte man ihnen das auch mal ansehen :(
Taper habe ich schon noch, da meine Haare sehr langsam wachsen (weniger als 1 cm im Monat) aber das hält sich mittlerweile in Grenzen.
Das größte Problem sind eigentlich die Wellen. Dadurch sieht es einfach immer unordentlich aus. Und der gerine ZU ist auch nicht gerade hilfreich. Mein Traum wären ja dicke 1a Haare *träum*. Mit den doffen Wellen kann ich nicht umgehen :evil:

Edit:
Hallo Alma,
meine Haare brauchen auch sher viel Feuchtigkeit. Derzeit benutze ich eine Seife mit 9% ÜF und das tut den Haaren glaube ich ganz gut. Noch reichhaltiger geht nicht, da sie ja sher dünn sind und dann nur noch platt am Kopf kleben. Für die Längen verwende ich immer reichhaltige Condis, LOC als LI. Zusätzlich mache ich häufig Prewash Kuren aus Öl (Mandel, Macadamia, Olive) gemixt mit Condi und Honig.
Ich mag zwar die Wellen nicht, aber kneten habe ich auch schon probiert. Dadurch werden die Deckhaare allerdings sehr frizzig und die Längen hängen sich meist trotzdem aus. Leimsamengel habe ich auch schonmal probiert, das ist allerdings schon länger her. Das könnte ich aber mal wieder versuchen.
Kämmst du die Haare dann gar nicht mehr? Auch wenn du mal einen Dutt oder eine andere Frisur tragen willst?
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#87 Beitrag von Donna Luna »

Sternchen, könnte es vielleicht auch an der Seife liegen? Ich bin wieder zu verdünntem Schampoo zurückgekehrt, weil meine Haare mit zunehmender Dauer der Seifennutzung immer unansehnlicher wurden. Und das trotz Wäsche mit komplett gefiltertem Wasser, unterschiedlichen Rinsen jeweils vor oder nach der Wäsche etc. Kalkseife (nur woher kam sie bei gefiltertem Wasser, ein Rätsel) und Trockenheit gab's trotzdem.

Was benutzt du denn als LI? Bei mir funktioniert Haarcreme (jetzt auch mit zwei, drei Tröpfchen Öl gepimpt) ganz gut, um die Pflege - aber davon auch nicht zu viel - ins Haar zu kriegen. Trockenheit ist bei mir auch Dauerthema und ausgetrocknet kann ich sie auch nicht offen lassen.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#88 Beitrag von Cholena »

Ich fühl mich hier auch angesprochen, hab zwar nicht 2a sondern 2b aber das ist ja ähnlich.
Ich bin wieder zu verdünntem Schampoo zurückgekehrt, weil meine Haare mit zunehmender Dauer der Seifennutzung immer unansehnlicher wurden. Und das trotz Wäsche mit komplett gefiltertem Wasser, unterschiedlichen Rinsen jeweils vor oder nach der Wäsche etc. Kalkseife (nur woher kam sie bei gefiltertem Wasser, ein Rätsel) und Trockenheit gab's trotzdem.
Deuce, das war bei mir ganz genau so! Ich wasche jetzt auch wieder mit verdünntem Shampoo und was bei mir zur Zeit gut funktioniert ist Condi. Ich vermische Condi, Öl und Aloe Vera-Gel und gebe das vor der Wäsche für 2-3 Std. in die Längen ab Ohrhöhe.
Dann mit verdünntem Shampoo auswaschen, spülen, nochmals Condi, ausspülen, saure Rinse, kalt ausspülen. Das gibt bei mir schön durchfeuchtete, glänzende Wellen, die auch noch nach 3 Tagen offen tragbar sind.

@Alma: Anders als du, vermeide ich alles, was irgendwie festigend wirkt. Ich mag das bei mir dann meist etwas steife Anfassgefühl nicht.

Wie bei Wellen üblich, tendieren meine Haare sehr zu Trockenheit. Der größte Teil meiner Haare ist noch PHF-gefärbt, was ja auch austrocknend wirkt. Ich muss also viel und oft pflegen. Ich hab mich in den Anfangszeiten hier im LHN durch entsprechende Threads dazu verleiten lassen minimalistisch (weniger ist mehr) zu pflegen und es hat sich böse gerächt in Form von Trockenheit, Frizz, ausgehangenen Wellen und überhaupt Haaren, die wie tot aussahen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#89 Beitrag von Donna Luna »

Interessant, Cholena! Man denkt ja lange, das gibt's doch nicht, alle anderen Berichten über Flauschhaare, nur bei einem selber klappt's gar nicht...ich mach vor jeder Wäsche über Nacht Öl und Haarbutter ins Haar und nach der Wäsche wieder (dann in ganz kleinen Mengen). Seit ich wieder bei Schampoo bin, sind die Haare wieder schön.
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: 2aF - der etwas besondere Haartyp

#90 Beitrag von sternchen01 »

Hm vielleicht hats du da Recht Deuce... Auch wenn ich es sehr schade fände wenn es wirklich an der Seife liegt.
Ich bin auf Seife umgestiegen, weil ich mit Shampoo kein schönes Ergebnis mehr hinbekommen habe. Mit Seife war dann erstmal alles gut. Vor allem dem Ansatz hat es gut getan. Er hat weniger nachgefettet und war schön fluffig und glänzend. Aber vielleicht ist die Seife und die saure Rinse einfach nichts für die Längen?

Ich habe jetzt erstmal meine aktuelle Seifenbestellung wieder abbestellt und probiere es einige Wochen lang wieder mi Shampoo. Die Frage ist nur welches? Ich hab schon so viele durch, aber ideal war keines. Habt ihr da vielleicht eine gute Empfehlung? Welche benutzt ihr denn gerade?

Zur LI Frage: ich benutze derzeit einige Tropfen Macadamia Öl und anschließend HM Cotton Candy Haircream. Seit einigen Tagen mache ich noch ein Sili Öl in die Spitzen :oops: Das nehme ich normalerweise nicht, aber ich war so verzweifelt weil die Haare einfach immer doof aussahen... :?
Ich muss immer LI nehmen, da die Spitzen sonst zu Staub zerfallen würden. Meistens sind sie am ersten tag nachd er Wäsche noch etwas strähnig, aber an Tag ist dann das meiste weggezogen.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Antworten