Willkommen sternchen01
Hm, was Du beschreibst könnte evt. an einer zu trockenen Wäsche/Pflege liegen? So gehts mir mit meinen Haaren, wenn ich trocknende Shampoos benutze, dann sind bei mir die Deckhaare trocken, fizzig und glatt, und in der Unterwolle ist noch ein wenig Schwung. Umgekehrt, wenn die Haare durch die pflegnden Ölen in Shampoo oder Seife die richtigen und in ausreichender Menge sind, ist das Haar insgesamt "satt" und wellt sich dann stärker und gleichmäßiger. So als erste Idee von mir.
Wie ist es, wenn Du die Haare bei Trocknen etwas knetest? Oder mit Festiger Wellen modellierst? Kommen dann mehr und gleichmäßiger Wellen? Bei mir ist das stark so, und dass das so ist zeigt mir das Wellenpotential.
Sanftere Wellenverstärker zun einarbeiten oder Festiger oder auch Feuchtigkeitsspender für unsere Haarstruktur können sein:
- Aloevera-Gel (festigt nicht wie Gel, unterstützt aber durch die hohe Feuchtigkeit die Wellen)
- Leinsamengel (festigt deutlich mehr als Aloe)
Kräftiger:
- Mischungen aus einem Klacks Honig, etwas Wasser und vielleicht etwas Öl oder Aloe oder Leinsamngel - hier kann man aber schnell zu viel Honig nehmen, ist mir schon passiert, also von unten rantasten - das macht beim Kneten bei mir starke Wellen und starke Festigung.
- Oder natürlich all die gekauften Schäume und Festiger und Gels, wenn man möchte.
Derzeit experimentiere ich mit
Honigwasser: eine Löffelspitze Honig auf 100ml Wasser. Damit habe ich am zweiten Tag nach dem Waschen die aus dem Dutt gekommenen trockenen und krummglatten Haare viel eingesprüht und geknetet - am Ende hatte ich alle Wellen wieder wie am Tag der Wäsche - und noch leicht verstärkt und gefestigt!!! Konnte sogar noch offen tragen. Da war nix verklebt, nur ganz leichte Bündelung und Griffigkeit war fühlbar. Das verfolge ich weiter...
