honzhonz auf dem Weg zum tiefen klassischen U

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#106 Beitrag von honzhonz »

Mir war es auch zuerst ein bisschen unheimlich, aber letztendlich habe ich in Praktika schon kritischere Experimente gemacht. :D
Nur das Erfolgserlebnis ist etwas größer und das Protokollschreiben ist spaßiger. :lol:
Ich würde am liebsten schon wieder waschen, es macht wirklich Spaß und ich fasse mir die ganze Zeit in die Haare, weil sie sich so anders anfühlen (gut). Und ich muss ständig daran riechen. :irre:
Gut, dass ich jetzt nur zu Hause war, da muss ich mich ab morgen wieder ein bisschen zusammenreißen. ;)
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#107 Beitrag von honzhonz »

Das viele in die Haare fassen hat sich wohl bemerkbar gemacht. Der Ansatz ist für den vierten Tag nach der Wäsche verhältnismäßig fettig (soll heißen: man sieht es ein bisschen, problemlos noch tragbar). Ich werde daher wohl heute Abend nach dem Sport eine Wäsche einlegen; Donnerstag und Freitag müssen sie vorzeigbar sein.

Den Längen geht es super, ich habe ein bisschen Monoi Vanille und Arganöl als LI verwendet. Der Klätsch ist komplett weggezogen und auch die Spitzen sehen saftig aus. Außerdem hab ich mir ein proteinhaltiges Spray mit dem schottischen Haaröl gemixt, ich mag den Geruch so gerne und wollte mal wieder ausprobieren, wie meine Haare Proteine so finden. Das hab ich die letzten Abende immer großzügig in meine Haare gesprüht.
Mit den Seifenhaaren hat außerdem der alternative Sockendutt gehalten, ich weiß aber nicht, ob ich Fotos gemacht habe. Die Locken waren jedenfalls sehr hübsch, der Schlafkomfort ist aber mit meinem Zopf mit eingedrehten Spitzen deutlich höher.

Gegen das sich abzeichnende Fett plane ich momentan einen Scalpwash mit meiner Mikrowellenturboseife. Entweder unterwegs, dann aber ohne Rinse, oder heute Abend zu Hause im Waschbecken. Ich tendiere aber momentan zu Option 1, weil ich wissen will ob das auch klappt.
Falls es nichts werden sollte kann ich zu Hause auch nochmal komplett waschen.

Die MWHP Seife ist übrigens deutlich dunkler geworden, sie ist jetzt ziemlich dunkelbraun. Sieht aber auch hübsch aus.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#108 Beitrag von Pikachu »

Ich kann mir lebhaft vorstellen, was für eine Sauerei das Sieden darstellt. Aber das Ergebnis lohnt sich ja schließlich :mrgreen:
Und ich freue mich sehr für dich, dass deine Haare sich so toll nach deiner Seifenwäsche gebaren und drück dir die Daumen, dass deine Eigene auch so gute Ergebnisse zielt :gut:

Schade, dass sie nicht mehr grün ist. Grün ist meine Lieblingsfarbe 8) Aber Dunkelbraun ist auch ganz nett :wink:
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#109 Beitrag von honzhonz »

Gestern Abend hab ich ohne Rinse nen Skalpwash mit meiner Seife versucht, dank Dusche sind meine Haare aber doch ganz nass geworden und die Längen haben Seifenwasser (keinen Schaum) abbekommen. Der Ansatz ist super geworden, die Längen sind etwas belegt, aber viel weniger als ich dachte. Ich denke das wäre ausgeblieben, hätte ich sie auch richtig eingeschäumt. Ehrlich gesagt find ich ein bisschen belegt auch gar nicht schlecht, weil alle Frisuren einfach phänomenal halten. Ich habe gerade nen Kelten auf dem Kopf und es hält und hält. Durchkämmen geht eigentlich auch einigermaßen. Ist denn Kalkseife irgendwie schädlich? Gleich mal recherchieren.

Eigentlich wollte ich heute den Angelbun fürs Frisurenprojekt tragen, aber der war mir viiiel zu groß. Das war wie ein zweiter Kopf auf meinem Kopf. [-X Mal sehen, ob ich den noch komprimieren kann.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#110 Beitrag von Pikachu »

Ich hab keine Ahnung, ob Kalkseife schädlich ist :| Wie viel dH habt ihr denn bei euch?

Ich mag das Belegte so überhaupt nicht haben. Belegt heißt bei mir nämlich struppig und glanzlos. Da tröstet es mich auch nicht, dass die Frisuren so gut halten :mrgreen:

Aber trotz allem scheint deine Seife ja ein Erfolg geworden zu sein. Ich bin mal auf die nächsten Waschberichte gespannt :nickt:
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#111 Beitrag von honzhonz »

Ich hab nicht lang gesucht, habe aber keine Hinweise gefunden, Kalkseife habe irgendwelche direkten schädlichen Einflüsse. Indirekt sorgt es eben dafür, dass die Haare kletten, was sie natürlich mechanisch beim kämmen stärker belastet.

Die Kalkseife, wenn es denn solche ist, ist nach ein paar Tagen weg gewesen, wohl teilweise ausgekämmt und teilweise noch eingezogen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das nicht eher ein Glycerin Build-up ist. Den habe ich früher bei Shampoos von Alverde gerne mal gehabt. Ich werds mal im Auge behalten.

Gewaschen wird am Sonntag, wieder mit Seife. Welche, weiß ich noch nicht. Allerdings werde ich diesmal gründlich alle Haare einseifen und anschließend wieder Rinsen. Heute sind die Haare noch sehr fit, das schnelle fetten kam also wohl durchs ständige in den Haaren rumwurschteln letztes Wochenende. Inzwischen hab ich mich ein bisschen eingekriegt. Die Haare fühlen sich gut an, Frisuren halten, und die Spitzen duften immer noch nach "Nofretete" (wenn es das war). :mrgreen:

Am Sonntag werde ich auch ein paar Bilder nachliefern, gerade habe ich keinen Nerv dazu. :)
Ich habe aber zumindest die Frisurenprojektfrisuren gemacht und fotographiert. Längenbilder sehen alle gleich aus, da tut sich nix sichtbares. :lol: Ich hab beim letzten Stammtisch vergessen, messen zu lassen. Das werde ich wohl im März dann nachholen. Sie kommen mir aber nicht wirklich länger vor. :nixweiss:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#112 Beitrag von honzhonz »

Ich hab gerade meine zweite Seife gemacht. Lavendel-Minze mit viel Olive und ein bisschen Sonnenblume und Kokos. Sie riecht schonmal deutlich besser als die letzte, wo ich ja gehofft hatte, dass der Honig-Milch-Duft in Seife vielleicht besser riecht.

Vielleicht lag es am einfachen Rezept, aber der Prozess war total schnell und einfach. Beim ersten Mal war ich wohl doch etwas nervös. :lol:

Nachher wasche ich, anschließend reiche ich endlich Bilder nach. :)

Edit: Bilder.
Ich hab den Angelbun fürs Frisurenprojekt gemacht, aber er ist mir zu groß geworden (vielleicht fehlt mir auch die geeignete Forke). Dann hab ich ihn nochmal nach Namis Methode gemacht, also nur eine kleine Schlaufe gemacht und die Längen drumgewickelt. Er ist aber immer noch zu groß für meinen Geschmack: (zuerst der große, verunglückt, dann die "kleinen")
Bild Bild Bild

Da gefällt mir der Wickeldutt deutlich besser, auch wenn ich den LWB noch lieber mag. (Hier mit ED Oversized)
Bild

Außerdem klappt der Sockedutt mit Seifenhaaren! Ich hab ihn nur als Schlaffrisur getragen, weil ich die Optik nicht so toll finde, aber die Locken waren schön (unausgekämmt, deshalb etwas frizzig am Kopf)
Bild Bild

Ausgekämmt war von den Locken bald nix mehr zu sehen, aber ich hab trotzdem noch zwei Längenbilder. Einmal mit Naturstruktur, noch nicht 100% trocken, nach der Zwischenwäsche am Dienstag. Da sieht man, wie lang sie sind. Je nach Hose ist Hosenbund jetzt erreicht. :)
Bild

Und dann noch eins mit mehr Bewegung, nach einem Tag im Dutt. Da sehen sie zwar weniger lang aus, gefallen mir aber trotzdem besser. :)
Bild

Jetzt warte ich gerade auf das Filterwasser für die Rinse und dann wird gewaschen. Ich werde wohl das Restchen Mikrowellenverseifte Honig-BBC-seife aufbrauchen.
Zuletzt geändert von honzhonz am 16.02.2014, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#113 Beitrag von Pikachu »

Die Mischung klingt ja toll :D Und wie sieht sie aus? So in etwa wie deine erste oder doch ganz anders?

Bin sehr gespannt auf Bilder :!:
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#114 Beitrag von honzhonz »

Die Seife sieht anders aus. Sie ist heller, soweit ich das schon beurteilen kann, und ich habe einen Block gemacht, weil ich von der Sternform im Nachhinein doch nicht so überzeugt bin. Da brechen nur die Zacken ab oder weichen ungleichmäßig an oder so.. Die Sternchen sehen zwar ganz nett aus (inzwischen sind sie übrigens alle Schokobraun), rechteckig ist aber doch praktischer, denke ich. Außerdem hab ich nur 100g GFM genommen, weil ich dann mehr rumprobieren kann und ich das Zeug ja auch irgendwann aufbrauchen will. :D

Morgen Abend hol ich sie aus der Form, dann mach ich Fotos.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#115 Beitrag von Pikachu »

Ja, das mit der Form kann ich mir gut vorstellen. Ich wasche mit der Alepposeife auch bequemer, denn die ist ein schlichtes Viereck und liegt gut in der Hand. :nixweiss:

Und die Haarbilder :ohnmacht: Du hast wirklich mit Abstand die schönste Haarfarbe, die ich bis jetzt gesehen habe. Wie bitte bekommst du sie so hin? Oder ist das etwa Natur? :shock: Dass du deine Spitzen mit Henna färbst, weiß ich, aber der Rest?

Der Angelbun ist lustig, sieht aus wie ein 2. Kopf :lol:
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#116 Beitrag von honzhonz »

Danke Pikachu :knuddel:
Die Farbe ist ja auch das, was ich unbedingt so erhalten möchte, weil es mir auch sehr gut gefällt so wie es ist. Ganz Natur wäre mir zu wenig rot, andererseits habe ich jetzt die ersten (also so 5) weißen Haare und will deshalb eigentlich nicht mehr färben...
Die obersten 30-40cm sind Natur, dann kommen ca. 30cm Khadi Nussbraun (sehr schöne Farbe, ist zwar ohne Ansatz rausgewachsen, hat aber nen deutlich stärkeren Rotstich als meine NHF). Die unteren 20cm sind eben mit dem roten Henna von Khadi mehrfach überfärbt, waren aber davor auch noch mit Chemie schwarz und braun und ... überfärbt.

Ich hab übrigens vorhin mit Niffindors Seife gewaschen, weil mein kleines Stück nicht für genug Schaum gereicht hat. Ich hab diesmal alles ordentlich eingeschäumt und anschließend ausgerinst. Ergebnis: keinerlei Klätsch, es lag also wohl am fehlenden Schaum.
Allerdings ist mir beim trocknen unglaublich viel Spliss aufgefallen, den ich dann erstmal beseitigen musste. Ich nehme an, der war von Öl usw zusammengeklebt. Oder das Kämmen mit Klätsch hat seinen Tribut gefordert. Jetzt ist es wieder gut, aber in dunklen Haaren sieht man diese doofen weißen Punkte immer gleich. :evil:
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#117 Beitrag von Pikachu »

Danke für die ausführliche Beschreibung :D
Ok, also deine NHF ist ja schon eher dunkel (ich bin dunkelblond). Da würde es bei mir wohl nicht hinhauen, mit Khadi zu färben. Und außerdem wollte ich doch eh beim Tönen bleiben *auf die Finger klopf!* [-X
Wer weiß, ob ich je so einen schönen Farbton hinbekomme.

Ah, es lag also am fehlenden Schaum. Das werde ich mir auch mal merken, denn ich hatte letztes Mal auch Klätsch. Hast du dieses Mal eine Rinse gemacht? Und wie hoch ist die wasserhärte bei euch? Sorry wenn ich es überlesen habe.

Spliss, oh je. Ich habe zwar auch welchen, aber der ist nie weiß, fällt also nicht auf. Dafür klebt mir immer eine Unmenge Staub im Haar, der klettet und nen Grauschleiher macht :roll:
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#118 Beitrag von honzhonz »

Ja, meine NHF ist ziemlich dunkel, wobei sie mit Sonne im Sommer ziemlich helle Strähnchen bekommt. Vielleicht kann ich das aber mit "Sonnenschutz", also Sesamöl oder sowas, verhindern. Ich mag dunkle Haare an mir deutlich lieber. Früher waren sie auch noch heller und aschiger, inzwischen haben tatsächlich einige der Haare einen leichten Rotreflex in der Sonne. :D

Heute habe ich mit Rinse gewaschen, 1.5l Filterwasser (wobei der Filter mal wieder gewechselt werden sollte, denke ich) mit 2EL Apfelessig. Ich habe zuerst damit die Haare komplett nass gemacht und dann immer wieder was zum Aufschäumen dazugegossen. Anschließend hab ich dann damit ausgespült. Erst danach habe ich nochmal mit Leitungswasser nachgespült. Unsere Wasserhärte sind 17.5dH, daher war ich auch überrascht, als es kürzlich zumindest am Ansatz auch gut ohne Rinse ging. Vielleicht ist das Vorhandensein von Schaum einfach wichtiger als womit er ausgespült wird. :nixweiss:

Den Staub kenne ich auch, ich kämme den nach ein paar Tagen immer Abends mit dem Staubkamm aus, auch wenn das für die Haare sicher nicht das pflegendste ist. Aber wenn er drin bleibt, kletten und knoten meine Haare zusammen, das ist ja auch nix.

Ich hab jetzt nen Sockendutt für die Nacht, mal wieder. Ich will Locken morgen. (Jedenfalls in der ersten halben Stunde. :lol:)
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#119 Beitrag von Pikachu »

Gibt es einen natürlichen Sonnenschutz für Haare? Habe in dem Zusammenhang noch nie etwas gelesen.
Gut, für mich käme das eh nicht in Frage, ich würde alles tun, um etwas hellere Haare durch die Sonne zu bekommen, aber interessant ist es allemal.

Ich habe bis jetzt nur 1x eine Rinse benutzt und ich habe gleich nach der Rinse gemerkt, dass meine Haare sehr schmierig waren. Ohne Rinse passiert das nicht, dafür werden sie aber auch nicht so schön weich. Blöde Zwickmühle.
:?

Ich habe auch so einen Staubkamm (oder eher Flohkamm von den Katzen :lol: ), der hängt schon nach den ersten 5 cm fest, aber manchmal müssen meine Haare da eben durch. Der Tangle Teezer schafft es aber auch ganz gut, nur muss ich ihn eigentlich nach jedem Bürsten waschen.
Wir haben noch so uralte Daunendecken, da kommt immer mal son Gefissel raus und genau das krallt sich in meine Haare :x

Ist es bei dir auch so, dass je mehr du deine Spitzen pflegst, desto mehr Staub ziehst du an?
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#120 Beitrag von honzhonz »

Ich meine gelesen zu haben, dass Sesamöl nen Lichtschutzfaktor hat. Es ist nur die Frage, ob das dann auch bei Haaren was bringt. Außerdem riecht Sesamöl immer so nach Ramen, das mag ich nicht so.

Wegen der Rinse frage ich mich, inwiefern es von der Seife abhängt, also von den verseiften Ölen, ob man eine Rinse braucht oder nicht. Aber um das richtig zu verstehen bräuchte man glaube ich deutlich mehr Hintergrundwissen über die verschiedenen Ölsäuren und darüber, was Kalkseife überhaupt ist und so weiter. Da komm ich dann immer vom Hundertsten ins Tausendste. Aber irgendwann will ich das verstehen. :)

Meine Spitzen ziehen Staub vor allem an, wenn sie frisch geölt sind, da bleibt der Staub dann richtig hängen und es bilden sich Knötchen um die Staubfussel. Das ist ja für die Haare auch nicht gut, da denke ich dass die Behandlung mit dem Staubkamm im Endeffekt besser ist. :) Ich kämme aber auch nur die Spitzen damit, also die letzten 15 cm oder so. Für die ganze Länge fehlt mir die Geduld.

Ich habe übrigens mal wieder Fotos von der Kamera geholt (Achtung, Bilderflut, ich hab sie extra klein gelassen, damit diese Seite nicht zu lang zum Laden braucht..:D ), da ist auch noch das versprochene Foto von der Olive-Kokos-Sonnenblume mit Lavendel-Minz-Geruch draufgewesen. Als kleine Impression. :)
Bild

Außerdem Sockenlocken morgens und abends:
Bild Bild

Dann hab ich bei zwei meiner Flexis das CP getauscht: (links nochmal der Vergleich von vorher)
Bild Bild
Jetzt ziehe ich die Eule wahrscheinlich auch wieder an, die obere ist eine L, die ich wohl vertauschen werde, weil ich für die Größe so gar keine Verwendung habe. Das türkise auf den Perlen der Eulenflexi ist übrigens die Reflexion meines Schals, die Perlen sind silbern.

Hier außerdem noch die Frisuren dieser Woche, den Cinnamon mag ich, die anderen sind mehr zur Erinnerung, dass ich das nicht nochmal versuchen muss. :D
Bild Bild Bild Bild

Oh, und noch ein Bild, bei dem ich nicht weiß, ob ich es schon gezeigt habe. :D
Bild
Dazu hat kürzlich mein abendlicher Sockendutt meinen Freund inspiriert. :rofl:
Antworten