Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
xerox
Beiträge: 152
Registriert: 20.12.2013, 08:25
Wohnort: Schweiz

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3151 Beitrag von xerox »

Jetzt hab ich mich gerade erwischt wie ich nach "Seife selber machen " gegoogelt habe. [-X

Rettet mich, ich will doch gar nicht selber machen. Würde aber soooo gerne mal ne seife mit Kiwisamenöl, Hirseöl und Aloeöl testen.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3152 Beitrag von Orchidee »

xerox,
Seife sieden ist gar nicht schwierig. Kiwisamenöl und Hirseöl sind ja wirklich a*schteuer. Wenn die dann nichts wird, wäre das super schade! Wie kommst du gerade auf die beiden?
2aMii 90cm
xerox
Beiträge: 152
Registriert: 20.12.2013, 08:25
Wohnort: Schweiz

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3153 Beitrag von xerox »

ich habe mal dragonspace nach ölen abgesucht, und bin dabei auf die zwei gestossen.
Haben sich halt einfach gut angehört 8)

Ich befürchte einfach das die Zeit fehlt. Habe ja immerhin 2 Kleinkinder, 1 Hund, 2 Katzen und 4 Schlangen #-o :oops:
Da ist mann dann schon ausgelastet :lol:
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3154 Beitrag von GruenerHolunder »

Niffindor, ich kenne mich mit Magnetrührern auch nicht aus - wie dick kann die "Pampe" denn werden? Es wird ja immer gern von der Vanillepuddingkonsistenz gesprochen, das müsste der eigentlich schon schaffen. Aber mal gucken, ob ich überhaupt einen ollen bekomme für die Summe, die ich mir vorstelle, ich werde dann berichten. ;)
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3155 Beitrag von Kikimora »

Magnetrührer kosten so ein dermaßenes Vermögen, dass sie auch in den bestausgestatteten Labors nicht nur abgezählt, sondern zum Teil auch noch steinalt sind, weil man die wirklich erst dann austauscht, wenn sie verrecken. Sowas für daheim?! Halt ich für wahnwitzig zu teuer. Aber schön wärs schon...
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Escargot
Beiträge: 3822
Registriert: 15.09.2013, 10:08

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3156 Beitrag von Escargot »

Ich glaube ebenfalls kaum, dass das ein Magnetrührer schafft. Da gibt es bessere Methoden, um alles vernünftig zu vermischen.
1bMii
Steiß
Benutzeravatar
AllesundMeer
Beiträge: 176
Registriert: 07.12.2013, 11:54
Wohnort: Aus dem Land des Märchenkönigs

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3157 Beitrag von AllesundMeer »

gipsie70 hat geschrieben:@AllesundMeer: Sehen sehr hübsch aus Deine Seifen. Was sind das denn für dunkelbraune Herzen? Und die anderen?
Die dunklen sind meine Wunderkinder :) Da hab ich Cassia reingemischt und das wurde immer dunkler, sieht aus wie Schokoladenmuffins. Ich hätte eher mit einem hässlichen grün gerechnet...
Ich scheib jetzt mal nur die Hauptinhaltsstoffe auf, alles angerührt mit Ziegenmilch
Rechts nach unten ist Shea/Avocado/Argan mit ~ 8%, zweimal mit Seidenprotein, zwiemal ohne
Oben mitte ist Shea/Traubenkernöl/Sonnenblume ~ 4%
Darunter in hellbraun Shea/Lanolin/Bienenwachs/Honig ~ 40% (für sehr trockene Schienbeine)
Zweimal Shea, Traubenkernöl, Kamilleauszug, einmal davon mit Cassia ~ 4%

Die Herzchen sind die Reste
3b C ii, ZU 6,4cm
APL BSL Taille 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 89 Steiß
Persönliches Projekt
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3158 Beitrag von Alma »

Nach einer Woche Shampoo Wäsche auswãrts hab ich heute endlich wieder mit Seife waschen können. Herrlich!
Ich hab gleich was neues probiert un zum ersten Mal mit der Aloeseife von Pflegeseifen gewaschen. Das Ergebnis ist sehr gut, vergleichbar mit meinem Ergebnis mit der Gold von Marokko. :gut: Seidenflauschmatte mit wenig Bündelung. Siehe Ava.

Eins ist mir aufgefallen, die Haare haben länger zum trocknen gebraucht, auch beim föhnen. Kennt das jemand? Kann das mit der Aloe zusammenhängen? Von wegen Feuchtigkeit und so?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Lamia86
Beiträge: 424
Registriert: 19.07.2013, 17:57
SSS in cm: 127
Wohnort: im sonnigen Südbaden

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3159 Beitrag von Lamia86 »

Was macht man als Seifensuchti, wenn der Deckel meint, man hat genug Seife zum Testen und soll erstmal keine neuen bestellen? Ganz einfach, man überredet ihn, auch Seife zu testen, da seine Haut ja sooo trocken ist :mrgreen: Und schon stand einer Bestellung nix mehr im Wege. Und natürlich sind auch Haarseifen ins Körbchen gewandert :yess:.


Vor ein paar Seiten kam hier ja die Frage auf, ob die neuen Pflegeseifen reif sind. Ich hatte heute ein nettes Telefonat mit denen und hab das auch gleich mal gefragt. Mir wurde gesagt Ch01-14 heißt verwendbar ab 01-14!
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3160 Beitrag von Noemi B. »

Mein Pflegeseifenpaket hat auch endlich nach Hause gefunden, es lag noch etwas im Postfach in Weil am Rhein.
Als goodie hab ich "Jenseits von Afrika" bekommen, Maharaja und GvM waren dabei und das Böxle roch echt betörend :blumen:
Die Afrika-Seife hab ich gleich halbiert, weil eine Freundin die Hälfte bekommt und die ist extrem weich, obwohl vom Januar :shock:

Gell, ihr habt eure Seifen ausgetütet, zwecks besserer Belüftung?
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
xerox
Beiträge: 152
Registriert: 20.12.2013, 08:25
Wohnort: Schweiz

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3161 Beitrag von xerox »

@ Noemi

Ich habe alle ausgepackt um sie noch etwas reifen zu lassen. Bei mir kommt Seife eigentlich nie in Plastik, sondern sind an der Luft, ode rin Baumwollsäckchen.
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1.07.2018 -> 67cm
1.08.2018 -> 70cm
Benutzeravatar
wildfox
Beiträge: 579
Registriert: 09.10.2012, 17:20
Wohnort: CH

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3162 Beitrag von wildfox »

Meine Steffi Seifen sind endlich angekommen! Nun bin ich sogar froh, müssen sie noch etwas reifen. Denn so bleibt mir wenigsten die Qual der Wahl erspart, welche ich als erstes probieren soll :oops:
2bMii 8cm
Mein Projekt
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3163 Beitrag von gipsie70 »

@AllesundMeer: Dankeschön für die Info! Du hast in keiner einzigen Seife, wenn ich das richtig sehe, Kokosöl drin. Hat das einen bestimmten Grund?
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3164 Beitrag von GruenerHolunder »

Die Frage kommt hier bestimmt nicht zum ersten Mal, aber: Meine Seifen von "Pflegeseifen" und "Lorbeerseife.de" kamen alle eingeschweißt oder dicht in Plastiktütchen verpackt. Packt ihr dann alles aus, um es luftig zu lagern oder nur, wenn die Stücke schon mal angewaschen waren?
Bei den jungfräulichen Stücken finde ich das Plastik an sich ganz gut, dann hält sich ja auch der Duft besser. Die angewaschenen lasse ich trocknen und packe sie dann wieder zurück in die Tütchen, lasse diese allerdings oben offen, damit ggf. Restfeuchte entweichen kann. Im Moment wechsle ich ja noch wie wild, da will ich nicht so viele Seifenschälchen rumstehen haben.

Übrigens werde ich nächstes Wochenende mit dem Experiment "Seife" starten können, ein gebrauchter Magnetrührer (von Chemikerfreund begutachtet und für geeignet befunden) ist auf dem Weg zu mir und ich bin gespannt! Habe die Sache vor dem Kauf per Google ein wenig erforscht und etliche Anleitungen zum Seifemachen für den Chemieunterricht zB (hätten wir sowas mal gemacht!) gefunden, wo auch Magnetrührer zum Einsatz kommen, also grundsätzlich scheint das schon zu funktionieren. Es kommt wohl auch sehr auf die Größe und Magnetstärke des "Rührschweins" ( :mrgreen: ) an. Ich werde die Sache also mal probieren - ich sehe es gelassen, denn im Zweifelsfall verscherble ich das Teil ohne großen Verlust wieder dort, wo ich's her habe.
Bis zum Wochenende sind dann hoffentlich auch mein NaOH und meine Thermometer sowie meine (kleine) Auswahl an Rohstoffen da sowie natürlich meine sexy Schutzbrille. :-D Für die ersten Versuche will ich mich aber auf Supermarktöle konzentrieren.
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3165 Beitrag von miyung »

Irgendwie steh' ich total auf dem Schlauch; was soll das ganze jetzt mit diesem Magnetrührer? Seife rühren die Sieder doch mit der Hand oder dem Pürierstab.
Antworten