Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3166 Beitrag von Alma »

Ja, ich packe luftdicht eingepackte Seifen aus, sonst kõnnen sie nicht richtig nachreifen und nachtrocknen und die Gefahr, dass sie ranzig werden isr so wahrscheinlich geringer.
Papiertüten gehen, da geht die Luft ja durch.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3167 Beitrag von Irina »

Alma hat geschrieben:Nach einer Woche Shampoo Wäsche auswãrts hab ich heute endlich wieder mit Seife waschen können. Herrlich!
Ich hab gleich was neues probiert un zum ersten Mal mit der Aloeseife von Pflegeseifen gewaschen. Das Ergebnis ist sehr gut, vergleichbar mit meinem Ergebnis mit der Gold von Marokko. :gut: Seidenflauschmatte mit wenig Bündelung. Siehe Ava.

Eins ist mir aufgefallen, die Haare haben länger zum trocknen gebraucht, auch beim föhnen. Kennt das jemand? Kann das mit der Aloe zusammenhängen? Von wegen Feuchtigkeit und so?
Dasselbe konnte/ksnn ich auch bei mir feststellen. Die Haare brauchen nach einer Seifenwäsche wesentlich länger, bis sie sich trocken anfühlen. Wobei speziell der Bereich im Nacken eine gefühlte Ewigkeit braucht und oft erst am nächste Tag wirklich trocken ist. Meiner Meinung nach liegt das an den Ölen, weil die Haare länger brauchen, sie einzuziehen. Kann aber natürlich auch an was ganz anderem liegen :mrgreen:
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3168 Beitrag von GruenerHolunder »

miyung, das stimmt, aber es gehen auch andere Arten wie zB mit dem Magnetrührer. Vorteile dürften sein, dass vor allem ganz kleine Mengen leichter zu rühren sind, ohne dass es spritzt und alles leichter zu säubern geht. Außerdem ist das Teil für längeren Betrieb am Stück ausgelegt, anders als ein Pürierstab. Ich habe die Empfehlung von einem Chemiker bekommen und von dem, was ich im Netz lese, ist es auch nicht völlig unüblich, wenn auch natürlich nicht so verbreitet wie der Pürierstab, schon allein, weil nur wenige davon schon mal gehört haben (mich eingeschlossen). Also probiere ich's und werde unvoreingenommen berichten. :)
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3169 Beitrag von Orchidee »

GruenerHolunder steht da auch irgendwo, wie du das Rührfischchen wieder herausbekommst? Wenn du den Seifenleim in die Form gießt, ist der ja puddingartig. Entweder ich stehe grad auf dem Schlauch, oder das klingt nach matschigem Gewühle im ätzenden Leim.
Im Labor werden die Flüssigkeiten ja selten so dickflüssig (zumindest bei den Sachen, die man im Unipraktikum so macht). Im Scheidetrichter bleibt der Fisch ja einfach unten hängen, bei anderen Anwendungen wird die Flüssigkeit durch ein Sieb geschüttet oder man angelt eben mit der Magnetangel. Ob die Magnetangel in der Lage ist den Fisch aus dem Seifenleim zu ziehen? Besonders kräftig wirkt sie Angel eigentlich nicht auf mich...
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3170 Beitrag von Niffindor »

...kurzes Googlen ergab bei mir gerade, dass der Magnetrührer gern in der Schule zu Demo-Zwecken beim Seife machen eingesetzt wird. Und die Rezepte, die ich gefunden habe, sind jetzt auch nicht die, die besonders schnell Pudding ergeben würden, sodass man das Fischchen nicht rausbekäme...

ABER Seifesieden zu Hause hat ja weder Demo-Charakter noch will man sich unbedingt auf "liebe" Rezepte beschränken (schätz ich zumindest so ein)... Und da ich gerade Gestern schon fast nach dem Reinkippen der Lauge in die Fette bei zwei Leimen Pudding hatte, wär ich da auch vorsichtig... Normalerweise kann man das Fischchen ja mit nem Magneten einfach in dem Behältnis festtackern (Magnet hinten dran) und hoffen, dass er nicht mit rausflutscht...

Allerdings denk ich schon, dass es Gründe hat, warum die Sieder in einschlägigen Foren mit Püri rühren. Und dass das was mitm Preis-Leistungs-Verhältnis zu tun hat, glaub ich auch eher nicht, da die Profis, die verkaufen, eigentlich auch immer mit Püri unterwegs sind, soweit ich das bisher sehen konnte.

Kleine Mengen (100g GFM) funktionieren auch noch gut spritzfrei mit dem Püri, wenn das Gefäß nur schmal genug ist. Hab ein Plastikbecherchen von irgendeinem Salat (kA was das mal war, son Eimerchen halt) und das funktionierte einwandfrei, auch als Heißverseifungsbehälter. Und 100g geben echt nur ein Probestückchen...

Auf Testergebnisse bin ich aber gespannt! Für mich wärs zwar nix, aber wenns funktioniert, wyh not?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3171 Beitrag von GruenerHolunder »

Genau, rauskriegen entweder mit Angel oder anderem Rührfisch. Also das ist vermutlich das kleinste Problem. Alle anderen Sachen seh' ich dann ja... Ich will nicht ausschließen, dass es 'ne Schnapsidee sein könnte, aber ich probiere es auf jeden Fall, der finanzielle Einsatz war nicht groß und wieder verkauft bekomme ich das Teil allemal wieder. Ich bin also auch gespannt. :)
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3172 Beitrag von gipsie70 »

Jetzt habe ich im Forum gesucht, aber nichts Entsprechendes gefunden, Frage an Euch: Da ja viele hier selbst sieden, wie wäre es, wenn ein Thread aufgemacht wird, wo alle ihre selbstgemachten Seifen vorstellen mit Foto, Inhaltsstoffen und ÜF etc.? Ich siede zwar nicht selber, schaue mir aber wahnsinnig gerne die Fotos an :oops: , außerdem könnte man so evtl. leichter eine Seife erhaschen, die einen interessiert, ohne immer in den jeweiligen Tagebücher suchen zu müssen. Das käme doch den Seifensuchtis entgegen, oder :wink: Ich kann mir vorstellen, daß die Siederinnen unter Euch doch gerne ihre Werke in so einem Thread präsentieren würden. Was meint ihr?
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3173 Beitrag von Hauself »

@gipsie70
Dieser Gesprächsfaden geht zwar in deine gewünschte Richtung.

Haarseife und Seifen allgemein
viewtopic.php?f=3&t=387

Aber das ist dir nicht genau genug. Richtig?
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3174 Beitrag von Orchidee »

gipsie70 Es gibt einen Thread für die Siedler hier: viewtopic.php?f=3&t=387
Ab und an werden da auch Eigenkreationen + Rezept gezeigt. Ich weiß nicht, ob ein eigener Faden für selbst gemachte Seifen + Rezepte dann noch gebraucht wird...

GruenerHolunder Auf das Ergebnis bin ich auf jeden Fall gespannt! Berichte dann auf jeden Fall! Was mir neben dem herausholen Sorgen machen würde, ist das Rühren selbst.... beim Stabmixer "wandert" man ja im Topf umher, rührt immer wieder um. Ich könnte mir vorstellen, dass das kleine Fischchen das Öl-Lauge-Gemisch nicht mehr vernünftig durchgerührt bekommt, sobald es puddigartig wird. Ich stelle mir das so vor, dass dann um den Fisch herum ein Pudding ist (der die Bewegung des Fischchens behindert) und außen das Öl-Lauge-Gemisch nicht mehr richtig in Bewegung ist. Vielleicht habe ich auch einfach in der Uni zu viel über das Rühren von Reaktoren und die verschiedenen Rührerarten bei verschiedenen Viskosität gehört. Man fängt an überall Probleme zu vermuten, auch wenn die vielleicht gar nicht da sind :mrgreen:
2aMii 90cm
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3175 Beitrag von gipsie70 »

´@Hauself, Orchidee: Danke für Eure Hilfe, ich dachte eigentlich eher mehr an ein Vorstellen der selbstgemachten Seifen mit Fotos, so nach dem Motto: Schaut mal, was ich Schönes geschaffen habe. Das andere ist ja zum Teil eher technisch, wo sich die Siederinnen untereinander austauschen können bei Problemen etc. oder Rezepte reinstellen können. War halt nur eine kleine Idee von mir :wink: Darauf gekommen bin ich aufgrund des Eintrags von AllesundMeer.
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3176 Beitrag von Kikimora »

Haben sich die Lieferzeiten bei Steffi egtl geändert? Oder sind wir immer noch bei vier Wochen?
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3177 Beitrag von sumsum »

Sie haben immer einen Newspost, wo die drin stehen. Und aktuell steht da 3,5 Wochen. Also... immer noch nicht viel besser :O
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3178 Beitrag von Hauself »

Dachte mir diese Nachricht gebe ich mal hier durch.
Da ich auf der Web-Seite Zhenobya Alepposeife folgende Info gefunden habe:
Durch die Kriegswirren in Syrien haben wir erhebliche Mehrkosten durch Transportwege und Herstellung unserer Zhenobya Alepposeifen.

Nur einen kleinen Teil der Mehrkosten müssen wir leider ab 01. März 2014 an Sie weitergeben.

Wir werden weiterhin alles mögliche tun, um in dieser schwierigen Zeit Ihnen unsere wunderbaren Zhenobya Alepposeifen liefern zu können.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Vielleicht möchte ja noch Jemand seine Bestände vor der Preiserhöhung auffüllen?

....

Langsam sollte ich für mich echt mal auf die Seifen-Kaufbremse treten. :roll:
Zuletzt geändert von Hauself am 19.02.2014, 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Kiwiana
Beiträge: 1084
Registriert: 15.12.2013, 21:31
Wohnort: Odenwald - Baden

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3179 Beitrag von Kiwiana »

Ich habe bei Steffi bestellt als es hieß 3 Wochen. Und heute kam das Paeckchen nach ziemlich genau 3 Wochen an :-D
Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3180 Beitrag von Kikimora »

Danke euch. Dann wart ich mal. :)
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Antworten