Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3136 Beitrag von GruenerHolunder »

Orchidee hat geschrieben: Immerhin habe ich schon knapp 1kg gekaute
... Ja schmeckt das denn? :lol:

Kleiner Scherz - ja dann viel Spaß beim Seifen! Ich will mich die Tage auch mal am Seifensieden versuchen, ein bisschen ängstlich bin ich noch, aber immerhin habe ich einen Chemiker daheim, da wird das hoffentlich schon werden! Was hast Du denn für Seifen gemacht und welche Mengen jeweils?
Ich vertraue für meine ersten Versuchen darauf, dass handgemachte Seife ja immerhin auch ein schönes Geschenk ist und ich den Mengen auf die Art irgendwie Herr werde...

Ich wollte allerdings, ich hätte Deine Disziplin, jetzt habe ich Seife und trotzdem noch massig Shampoo... ;) Das (von meinen Haaren allerdings auch sehr ungeliebte) Mandel-Argan Shampoo von Alverde hat's gestern erstmal in den Seifenspender am Waschbecken geschafft.
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3137 Beitrag von cayoa »

Ich hab 3,8 kg Seife, davon 3,1 unbeduftet (sprich für mich benutzbar) Ich muss mal welche in die TB stellen :D
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3138 Beitrag von gipsie70 »

@GruenerHolunder: Ich stelle mir gerade Orchidee vor, wie sie 1 kg Seifen kaut :mrgreen: Respekt! Vielleicht wird Seife dadurch noch pflegender?
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3139 Beitrag von Orchidee »

Ach, hast du noch nie davon gehört, dass durchgekaute Seife viiiiiel besser ist? Die Bakterien und die Spucke im Mund machen die Konsistenz viel..... besser. Und sie hält auch viel länger und..... äääähm...... sie riecht dann so gut nach Zahnpasta :lol:

Mit einem Chemiker zu Hause hast du doch die perfekten Voraussetzungen. Ich gehe stark davon aus, dass er dir Brille und Kittel geben kann und für lau Nitrilhandschuhe aus dem Labor mitgehen lassen kann.

Meine beiden ersten Seifen ruhen noch.
Die erste wird übermorgen 7 Wochen alt (Olivenöl, Rapsöl, Sesamöl, 10%ÜF, 800g),
die zweite wird übermorgen 3 Wochen alt ( Kokosöl, Pistazienöl, Sesamöl, Arganöl, Haselnussöl, Traubenkernöl, 10%ÜF, 700g)

Die zweite sieht auf jeden fall bedeutend professioneller aus und riecht auch besser. Wundert mich nicht im geringsten, weil ich bei der ersten einfach ungeduldig war und sieden wollte. Da war dann die Auswahl an Ölen sehr eingeschränkt.

Das nächste Projekt wäre eine Babassu-Avocado-Rizi-Seife, aber ich habe noch keines der Öle hier. Dank Sparprojekt wird das auch noch ein Weilchen dauern.
Bis ich da genug angespart habe, brauche ich einfach die anderen Seifen auf :mrgreen:
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3140 Beitrag von Niffindor »

700g und 800g OHA! Das ist viel :D Ich hab glaub ich (richtig) mit ca. 500g angefangen und mich inzwischen auf 200g runtergearbeitet. Die Menge (200g) verarbeitet sich gut und ist beherrschbar beim Verbrauch. Gestern und heute habe ich 4 mal 100g gesiedet. Das ist wirklich das Allerkleinste, was ich hinbekomme und wirklich "angenehm" fand ich das nicht, aber für 4 mal 200g war ich zu "geizig" mit meinen Fetten. Sind Probeseifen für jmd. anderes, also im Zweifel für "Einmal und nie wieder" und da muss ich nicht 200g von haben, zumal ich sie selbst gar nicht verwenden möchte, da ich schon weiß, was ich persönlich "brauche"...

Pläne hab ich schon wieder 2-3 :roll:
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3141 Beitrag von GruenerHolunder »

Oh ja, das klingt spannend. Also eigentlich beide.

"Mein" Chemiker hat mich erstmal aufgeklärt, wie so was richtig zu sein hat und dass die Anleitungen aus dem Web doch viel zu amateurig seien. :lol: Er hat gemeint, ich soll mir erstmal einen gebrauchten Magnetrührer holen und bitte, danke nicht in SEINER Küche (er ist für Küchenbedienung zuständig bei uns).
Er ist leider aktuell nicht "im Amt", so dass ich mir den Schutzkleidungskram trotzdem selber kaufen muss.

Mein erstes Rezept wird wohl irgendwas ganz einfaches mit Kokos & Raps und für hübsch mit Calendulablüten. Immerhin hat er mir erlaubt, letztere in unserem Blitzhacker zu zerkleinern. :lol: Ich wollte eigentlich auch einen Duft dazu, habe dann aber gelesen, dass Parfumöle manchmal Schwierigkeiten machen können und daher probiere ich das später mal aus.

@Niffindor: Gut zu hören, dass andere auch ganz kleine Mengen sieden. Das habe ich auch vor, ich kann zwar einiges verschenken, aber irgendwann hat wohl jeder genug Seife... :-D
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3142 Beitrag von Orchidee »

Niffindor, ich beziehe mich bei den Angaben aufs Gesamtgewicht, also Öle + Wasser (NaOH ignoriere ich). GFM war bei der ersten 600g, bei der zweiten 500g.

Ich habe vor allem so viel gemacht, damit ich die Formen richtig ausnutze. Die erste war in einem Tetrapak, die andere in einer Pringelsdose.
Irgendwann hole ich mir auch kleine Einzelförmchen und mache kleinere Mengen. Gerade für Experimente sind so große Mengen ja nicht ideal. Was meinen Haaren nicht passt, wird als Körperseife genutzt. Bei 10%ÜF dürften die Seifen für beides geeignet sein.
Irgendwann hole ich mir auch eine richtige Blockform mit diesen Einteildingern für bunte Muster. Irgendwann :mrgreen:

Mein Ex-Freund/Freund/was-auch-immer-derzeit ist auch Chemiker. Allerdings sieht der das relativ entspannt, da er auf Arbeit mit viel gefährlicheren Dingen als NaOH herumspielt. Ich finde auch Bakterien klasse, wenn andere Panik bekommen. Man gewöhnt sich an die Gefahr. Und man weiß ja, wie man sich nicht infiziert, bzw. wie man sich keine Lauge über den Kopf gießt.

Hat dein Freund denn keinen eigenen Kittel? Unsere Uni stellt und uns keine und bei den Chemiepraktika mussten wir unsere eigenen mitbringen...
2aMii 90cm
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3143 Beitrag von gipsie70 »

Oh Mädels, da bin ich gespannt, wie Eure Seifen werden und bitte das Kauen nicht vergessen :wink:
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
AllesundMeer
Beiträge: 176
Registriert: 07.12.2013, 11:54
Wohnort: Aus dem Land des Märchenkönigs

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3144 Beitrag von AllesundMeer »

Selbstgesiedete Seifen, da bin ich doch auch gleich mit dabei :)
Mein kleinen Schätze reifen seit 2 Wochen und mit meiner neuen Form möchte ich am Wochenende den ersten Versuch starten.
Bild
3b C ii, ZU 6,4cm
APL BSL Taille 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 89 Steiß
Persönliches Projekt
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3145 Beitrag von GruenerHolunder »

Orchidee, er arbeitet aktuell nicht als Chemiker und darum hat er auch keinen Kittel. ;) Aber olle Klamotten habe ich genug, das ist noch das Geringste.
Meiner ist generell der sehr gründliche Typ, da kann man auch nicht mal eben hudriwudri eine Wand streichen, das muss schon ordentlich sein. :lol: Ich bin eher das Gegenteil.

@AllesundMeer, sieht toll aus und sind ja auch keine Riesenmengen. Ich bin mit Dir gespannt, wie sie werden.
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3146 Beitrag von Orchidee »

GruenerHolunder: Man kann auch privat einen Kittel zu Hause haben :wink:
2aMii 90cm
Benutzeravatar
GruenerHolunder
Beiträge: 134
Registriert: 27.01.2014, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3147 Beitrag von GruenerHolunder »

Für Doktorspiele? :shock:
Nein, Scherz beiseite, an der Kittelfrage soll's nicht scheitern und ich mache das einfach so, dass ich mich gar nicht vollsaue mit dem Zeug. *beschließ*
Kurzhaarige auf Zeit, Mähne im Herzen.
Mein Projekt:
Taille --> Pixie und retour!
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3148 Beitrag von Orchidee »

Mit einem Kittel, der mal in Kontakt mit einem Labor war, würde ich davon abraten :mrgreen:
Achte darauf, dass das alles 100% Baumwolle ist. Aber das wird dir dein Freund mit Sicherheit sowieso aufzwingen.

Menno, jetzt will ich mehr Seifen machen. Meine Seifenschublade ist aber randvoll und 2,4kg Seife sind auch wirklich mehr als genug.... Außerdem bräuchte ich erst einmal neue Rohstoffe und da hindert mich das Sparprojekt dran. Die Öle, die ich hier habe, habe ich als bereits in den Seifen drin. Mich reizt doch das neue, unbekannte!
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3149 Beitrag von Niffindor »

GruenerHolunder hat geschrieben: "Mein" Chemiker hat mich erstmal aufgeklärt, wie so was richtig zu sein hat und dass die Anleitungen aus dem Web doch viel zu amateurig seien. :lol: Er hat gemeint, ich soll mir erstmal einen gebrauchten Magnetrührer holen und bitte, danke nicht in SEINER Küche (er ist für Küchenbedienung zuständig bei uns).
Ähm ja, jedem so professionell, wie er es mag, aber bestimmte Dinge haben schon ihre Gründe. Ich glaube kaum, dass man so einfach an einen Magnetrührer kommt, der genügend "Wums" hat, um Seife zu packen. Je nach dem, wie man es macht wird der Leim z.T. ziemlich dick, da würden die Magnetrührer, die ich kenne, von vorn herein streiken. Außerdem vermute ich mal, dass es damit entsprechend deutlich länger dauern kann.
Und das mit der Küche... wenn man ein bisschen auf Sicherheit achtet (Unterlagen, Schutzkleidung, nicht "gestresst" sieden und Kinder und Tiere verbannen), dann kann auch nicht so unbedingt viel mehr passieren als im Labor, schätz ich mal...
GruenerHolunder hat geschrieben: Er ist leider aktuell nicht "im Amt", so dass ich mir den Schutzkleidungskram trotzdem selber kaufen muss.
Spezielle Schutzkleidung find ich nicht soo unbedingt nötig, alte Klamotten, die nicht die dünnsten sind, sollten schon ausreichen, denk ich...
GruenerHolunder hat geschrieben: Mein erstes Rezept wird wohl irgendwas ganz einfaches mit Kokos & Raps und für hübsch mit Calendulablüten. Immerhin hat er mir erlaubt, letztere in unserem Blitzhacker zu zerkleinern. :lol: Ich wollte eigentlich auch einen Duft dazu, habe dann aber gelesen, dass Parfumöle manchmal Schwierigkeiten machen können und daher probiere ich das später mal aus.
An Stelle von Parfümölen, mit denen manche Leute Schwierigkeiten haben, könntest du auch Ätherische Öle verwenden: Lavendel z.B.
GruenerHolunder hat geschrieben: @Niffindor: Gut zu hören, dass andere auch ganz kleine Mengen sieden. Das habe ich auch vor, ich kann zwar einiges verschenken, aber irgendwann hat wohl jeder genug Seife... :-D
Ja, 500g sind einfach zu viel, wenn sie nix werden. Und ich habe für mich ja mit 200g eine gute Menge gefunden. :D Das gibt so 3 größere oder 4-5 kleinere Stücke... 100g mach ich nurnoch in Sonderfällen, sonst lohnt sich der Aufwand für mich einfach nicht...

Übrigens schmelze ich meine Fette in der Mikrowelle und wenn ich heiß verseife, tu ich das auch in der Mikro, das geht einfach supergut und schnell, wenn man ein bisschen drauf achtet, dass es nicht überkocht (auch außerhalb und nachm glatt Rühren!)...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#3150 Beitrag von gipsie70 »

@AllesundMeer: Sehen sehr hübsch aus Deine Seifen. Was sind das denn für dunkelbraune Herzen? Und die anderen?
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Antworten