Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#301 Beitrag von lulu larifari »

*nicht zu vergessen große Shampoo mengen
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#302 Beitrag von lulu larifari »

pheline hat geschrieben:ich habe gestern gefärbt mit einer Mischung aus Henna, Cassia und Amla. Eigentlich wollte ich noch Katam dazu tun, habe es aber vergessen *hmpf*. Noch sind sie feucht, Fotos folgen evtl. heute Nachmittag.
Bei der letzten Färbung hatte ich auch das Problem, dass sich das Henna relativ schnell wieder ausgewaschen hat. Ich hoffe, dass es diesmal besser hält
Ich bin auch das Ergebnis gespannt und ganz ehrlich überrasch mich aber ich denke das Ergebnis wird einfach ein helles chopper das von Anfang an verwaschen wirkt :( wie siehts eigentlich mit den pravana chromasilk vivid bei dir aus? Schon getestet? :)
Benutzeravatar
coffeequeen1986
Beiträge: 8
Registriert: 15.02.2014, 11:44
Wohnort: Hildesheim

Re: Der ultimative henna club

#303 Beitrag von coffeequeen1986 »

Ich wasche im Wechsel mit Seba Med Urea 5% und der Birkenteer Shampooseife von Steffis Hexenküche.Ach ja und dem Soak and Float von Lush.Gewaschen wird halt nach Bedarf,meist so alle 3-4Tage.Dann kommt hinterher von der Rewe-Eigenmarke die Glanz-Spülung rein oder auch mal die Alverde Aloe Vera Hibiskus Kur.Wenn weder Condi noch Kur reinkommen dann die Alverde Avocado-Sheabutter-Haarbutter oder die Sprühkur mit Rosenblüte u Hibiskus als Leave-In.Gerinst wird bei mir wenn überhaupt nur mit kaltem Wasser,da das Wasser hier sehr weich ist.
1bMii/iii Irgendwo zwischen Midback und Taille, auf dem Weg zur Hüfte
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#304 Beitrag von pheline »

lulu larifari hat geschrieben:
pheline hat geschrieben:ich habe gestern gefärbt mit einer Mischung aus Henna, Cassia und Amla. Eigentlich wollte ich noch Katam dazu tun, habe es aber vergessen *hmpf*. Noch sind sie feucht, Fotos folgen evtl. heute Nachmittag.
Bei der letzten Färbung hatte ich auch das Problem, dass sich das Henna relativ schnell wieder ausgewaschen hat. Ich hoffe, dass es diesmal besser hält
Ich bin auch das Ergebnis gespannt und ganz ehrlich überrasch mich aber ich denke das Ergebnis wird einfach ein helles chopper das von Anfang an verwaschen wirkt :( wie siehts eigentlich mit den pravana chromasilk vivid bei dir aus? Schon getestet? :)
das Chromasilk ist noch nicht da.
und ganz ehrlich überrasch mich aber ich denke das Ergebnis wird einfach ein helles chopper das von Anfang an verwaschen wirkt :(
was möchtest Du mir damit sagen??? Ich konnte auch bei mehrmaligem lesen nicht dahinter kommen. Die Farbe ist dunkler geworden als beim letzten Mal, und fügt sich besser in die vorhandene Farbe ein. Ich habe anscheinend auch nicht gründlich genug ausgewaschen, weil sich die Haare am Ansatz eklig belegt anfühlen, aber GsD nicht so aussehen, aber so kann die Farbe noch bis Mittwoch oder Donnerstag nachwirken, und hält so hoffentlich besser und länger
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#305 Beitrag von lulu larifari »

pheline hat geschrieben:
lulu larifari hat geschrieben:
pheline hat geschrieben:ich habe gestern gefärbt mit einer Mischung aus Henna, Cassia und Amla. Eigentlich wollte ich noch Katam dazu tun, habe es aber vergessen *hmpf*. Noch sind sie feucht, Fotos folgen evtl. heute Nachmittag.
Bei der letzten Färbung hatte ich auch das Problem, dass sich das Henna relativ schnell wieder ausgewaschen hat. Ich hoffe, dass es diesmal besser hält
Ich bin auch das Ergebnis gespannt und ganz ehrlich überrasch mich aber ich denke das Ergebnis wird einfach ein helles chopper das von Anfang an verwaschen wirkt :( wie siehts eigentlich mit den pravana chromasilk vivid bei dir aus? Schon getestet? :)
das Chromasilk ist noch nicht da.
und ganz ehrlich überrasch mich aber ich denke das Ergebnis wird einfach ein helles chopper das von Anfang an verwaschen wirkt :(
was möchtest Du mir damit sagen??? Ich konnte auch bei mehrmaligem lesen nicht dahinter kommen. Die Farbe ist dunkler geworden als beim letzten Mal, und fügt sich besser in die vorhandene Farbe ein. Ich habe anscheinend auch nicht gründlich genug ausgewaschen, weil sich die Haare am Ansatz eklig belegt anfühlen, aber GsD nicht so aussehen, aber so kann die Farbe noch bis Mittwoch oder Donnerstag nachwirken, und hält so hoffentlich besser und länger
Easy girl ;) ich kenne das mischen von henna und cassia nur mit dem Ergebnis erdbeerblond. Weil das henna eigentlich nur verdünnt wird mit etwas das nicht eine so gute halte Eigenschaft wie henna hat. Zudem hat cassia eine goldene färbewirkung. Und beides zusammen wird halt chopper. Das sich die sache jetzt besser ins gesammtbild einfügt könnte an den lagen hängen die jetzt übereinander liegen :) oder vlt aber es liegt an der vorpigmentierung oder du hast anders gefärbt :)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#306 Beitrag von lulu larifari »

Ah und mit 'verwaschen' meine ich das chopper/erdbeerblond so schön wie es alleine als einheitliche haarfarbe ist als ansatzfarbe alleine im Kontrast mit dem restlichen knalligen rot eher verwaschen wirken wird :)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#307 Beitrag von lulu larifari »

coffeequeen1986 hat geschrieben:Ich wasche im Wechsel mit Seba Med Urea 5% und der Birkenteer Shampooseife von Steffis Hexenküche.Ach ja und dem Soak and Float von Lush.Gewaschen wird halt nach Bedarf,meist so alle 3-4Tage.Dann kommt hinterher von der Rewe-Eigenmarke die Glanz-Spülung rein oder auch mal die Alverde Aloe Vera Hibiskus Kur.Wenn weder Condi noch Kur reinkommen dann die Alverde Avocado-Sheabutter-Haarbutter oder die Sprühkur mit Rosenblüte u Hibiskus als Leave-In.Gerinst wird bei mir wenn überhaupt nur mit kaltem Wasser,da das Wasser hier sehr weich ist.
Also die urea sache kenne ich nicht aber ich weiß das lush recht aggressiv sein soll. Bei der seife hängt es stark mit der üf und den Zusätzen in der seife zusammen. Wenn da zb Sole drin ist zieht es farbe. Ausserdem habe ich hier gelesen das seife und haartönung nicht so gut zusammen passen sollen. In wie fern das auf deine Haare und henna zutrifft (die ja eigentlich eine Färbung ist) kann ich gerade nicht beurteilen :( . Die Avocado haarbutter von alverde macht bei mir zu weiche Haare, allerdings denke ich nicht das sie färbe zieht.
Wenn ich du wäre würde ich mich mit dem Thema Shampoo verdünnen auseinandersetzen. Das spart Kohle und tut dem henna gut :) zudem denke ich das kühleswaschen eine gute sache sein wird. Das kalte rinsen finde ich super. Vllt würde ich an deiner stelle eine saure rinse mit Proteinen nachsetzen. Das verschließt nochmal zusätzlich die schuppenschicht und setzt die porosität der Haare herab dann fällt das henna vlt nicht mehr raus. Was auch cool wäre ist eine rinse aus grünem Tee und katzenminze. Grüner Tee hat viele gerbestoffe die das Haar stärker machen und katzenminze soll die Haare schön pflegen, was ich noch nicht getestet habe aber vllt isses ja was für dich :) wenn du Tee Protein und säure verbindest kannst du eigentlich nix mehr groß anders machen :)
ich denke aber das sich der zustand mit dem ausbluten komplett ändert wenn du nächstes mal nochmal komplett drüber färbst :) nur mut! :knuddel:
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#308 Beitrag von lulu larifari »

Ah das hab ich ganz vergessen! Diese rewe sache. Ich trau ihr nicht so ganz. Ich meine ich kenne nicht die Inhaltsstoffe aber vlt ist es eine gute Idee mal eine neue haarspühlung zu testen. Oder du lässt sie komplett weg. Ich meine Spülung pflegt nicht und sondern verschließt nur die schuppenschicht (bis auf ein paar Ausnahmen aber das sind eher kur-spühlungen).das kann allerdings eine saure-protein-tee-rinse auch. Oder du testest dich durch das Sortiment anderer spühlungen :) alverde hat auch interessante spühlungen wenn man die raus schmeißt die voller Alkohol sind :) außerdem weiß ich das die keine färbe ziehen. schau vllt einfach mal
Bei rossman gibt's ja auch noch die alterra granatapfelfeuchtigkeitsgeschichte ich weiß nicht ob sie farbe zieht aber sie soll pflegen. Vlt ist es einen versuch wert :)
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#309 Beitrag von pheline »

lulu larifari hat geschrieben: Easy girl ;) ich kenne das mischen von henna und cassia nur mit dem Ergebnis erdbeerblond. Weil das henna eigentlich nur verdünnt wird mit etwas das nicht eine so gute halte Eigenschaft wie henna hat. Zudem hat cassia eine goldene färbewirkung. Und beides zusammen wird halt chopper. Das sich die sache jetzt besser ins gesammtbild einfügt könnte an den lagen hängen die jetzt übereinander liegen :) oder vlt aber es liegt an der vorpigmentierung oder du hast anders gefärbt :)
ach so :). Ich sehe auch gerade, dass ich mich verschrieben hatte :oops: . Ich meinte natürlich nicht Cassia sondern Indigo. Ich hatte eine Mischung aus Henna, Indigo und Amla gemacht, weil ich bei mehandi gelesen hatte, dass Amla noch ein bisschen mehr abdunkeln soll. Katam wollte ich auch noch dazu tun, habe es aber vergessen.

und so sieht das Ganze heute aus:
Bild
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#310 Beitrag von lulu larifari »

Achsoooo :D das erklärt aalles :) ich finde den Farbton prima am Ansatz! Das ist ein schönes dunkles rot mit braun Stich. So sehr mir knallige rots gefallen das abgedunkelte fügt sich bei dir besser ins gesammtbild ein :) nice!
Benutzeravatar
Fleckenmonster
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2014, 15:32

Re: Der ultimative henna club

#311 Beitrag von Fleckenmonster »

hier auch mal kurz in die runde wink...
nach mehreren probesträhnen hab ichs nun auch getan und sitze als gut verpackter conehead aufm Sofa, inkl. warmen kirschkernkissen...., immernoch mit ein bissi restangst.
*schluck*
auf meinem kopf weilen 100g sante flammenrot und 50g logona flammenrot.
werde berichten, ...wenn ich mich traue....
lg dany
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#312 Beitrag von lulu larifari »

hallo dany :) klar berichte uns :) try and error gehören nunmal dazu. henna ist eine reise :) das wird schon gut gehen. falls aber nicht: sidr zieht wenn du es schnell nach der färbung anwendest extrem farbe. eine ölkur und heilerdepackung hilft auch :) ah und viel shampoo...
aber das wird *daumen hoch*
Benutzeravatar
Fleckenmonster
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2014, 15:32

Re: Der ultimative henna club

#313 Beitrag von Fleckenmonster »

lulu larifari hat geschrieben:...
aber das wird *daumen hoch*
ich finde auch! *festdranglaub*
danke dir für deine notfalltips :D
Benutzeravatar
Fleckenmonster
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2014, 15:32

Re: Der ultimative henna club

#315 Beitrag von Fleckenmonster »

habs mal als Avatar eingestellt..... farbflash *hihi*
noch komme ich mir befremdlich vor.
aber besonders wenn ich mit Hund durch den wald laufe liebe ich den blick durch die flammende mähne auf hellgrüne moosecken :D
lg dany
Antworten