Club der "Noch-Kurzhaarigen"

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ludi
Beiträge: 723
Registriert: 09.10.2013, 07:49
Wohnort: Heidiland

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#616 Beitrag von ludi »

Geisterpfote hat geschrieben:Guten Morgen :)

@Vivimed:
Mit dem Stab klappt es besser als mit der Forke? :-k Ich habe die ganze Zeit gedacht, mit der Forke hält es auf der Länge vielleicht besser, weil mehr Zinken.
Aber nun muss ich mir wohl einen Stab kaufen und das austesten. :kicher:
Bei mir z.B. klappt es mit Forke viel besser und wann dann mit Stab, dann einen Ketylo, weil der ja sone Windung hat, der bei mir perfekt unter einen Dutt past, mit gerafen funktionierts bei mir noch nicht.
Sonst kannst du ja mal mit einem Bleistift probieren?
1cF ii ZU = 7.4 (ohne Pony)
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]

neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
Benutzeravatar
*Beans*
Beiträge: 70
Registriert: 20.02.2014, 05:35

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#617 Beitrag von *Beans* »

@deuce
Danke dir! Jetzt bin ich schlauer...
Muss aber nochmal genau gucken...

Ich habe gemessen und Sohn sagt ich habe eine haarlänge von 39cm...
Ich muss nochmal messen-vom Scheitel zur Seite...
Das ist viel weniger :(

Danke fürs Willkommen heißen, jetzt macht es bestimmt Spaß beim wachsen zuzugucken :lol:
Er ist nicht beim Zahnarzt, er ist beim "Zahnarzt"

*1a-F-i*
*Länge 43,5cm*
*NHF Aschblond*
*Ziel: erstmal 60cm*
Benutzeravatar
Vivimed
Beiträge: 365
Registriert: 24.01.2014, 12:28
Wohnort: Rottweil

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#618 Beitrag von Vivimed »

Da meine Schlaufen noch recht klein sind komm ich mit einem Stab bis jetzt besser zurecht.
Ich denk das ist auch Forkenabhängig, habe bis jetzt erst 2 Stück und diese sind auch nur zweigabelig (gibts das Wort überhaupt? Naja ihr wisst was ich mein ^^)
Werd nächste Woche nochmal bei Alpenlandkunst bestellen (etwas breitere :D )

Der Tipp mit Amerika und Ficcares ist gut!
Die Schwester meiner besseren Hälfte ist grad drüben, da muss ich ihr doch schnell mal schreiben

Edit: Hatte gestern ***zensiert*** angeschrieben ob es demnächst neue Modelle/Farben an Ficcares und Flexies gibt. Als Antwort kam dass bei beiden neue Serien kommen aber noch nicht ganz klar ist bis wann. Werde dann mit meiner Bestellung auf jeden Fall noch eine Weile warten.

1b/c M ii ZU 6cm


PP: Die Schwarz-Lila Zucht
Benutzeravatar
*Beans*
Beiträge: 70
Registriert: 20.02.2014, 05:35

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#619 Beitrag von *Beans* »

@vivimed
Ich habe mir so ziemlich alles von isana gekauft...Kur, Öl, Spülung....alles halt...ohne Silikone.
Ich mache das nicht nicht so lange.
Früher war mir das egal...ich habe auch blondiert bis das Haar Weiß war..
Ich hab auch das Glück das meine schnell wachsen, meine Frisörin guckte auch immer...
Ich versuche silikon zu umgehen.
Wie gesagt, ich bin neu...kenne noch nicht alle Methoden :)
Ich habe was gelesen von seife?! Da weiß ich nicht welche und wie, sowie sebum...was das ist weiß ich, aber selten waschen?! Ich lasse die Haare auch lufttrocknen, und wenn ich den Fön benutze, dann nur kalte Luft.

Sorry, bisschen viel geschrieben :)
Er ist nicht beim Zahnarzt, er ist beim "Zahnarzt"

*1a-F-i*
*Länge 43,5cm*
*NHF Aschblond*
*Ziel: erstmal 60cm*
Benutzeravatar
Vivimed
Beiträge: 365
Registriert: 24.01.2014, 12:28
Wohnort: Rottweil

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#620 Beitrag von Vivimed »

Ist doch schonmal ein guter Anfang!
Isana sagt mir zwar so nichts bin aber kein Profi =)
Wenn du die Pflege umgestellt hast umgehst du ja schon Silikone da brauchst dir dann so großartig keine Gedanken mehr drüber machen.
Je nachdem ob du Stylingprodukte benutzt musst noch bisschen aufpassen da z.B. die meisten Schäume & Haarsprays ziemlich austrocknen.

Seife ist die (meist) noch natürlichere & schonendere Alternative zu silikonfreiem Waschen bzw. "normalem" NK Shampoo.
Dadurch dass sie sehr wenig/keine Tenside haben greift es die Haare weniger an und da die Seifen überfettet sind bleibt eine Art "Schutzfilm" auf den Haaren der von der Höhe der Überfettung abhängig ist.
Es gibt ein paar Seifenfreds, falls es dich interessiert da findest du jede Menge weitere Infos.

Sebum ist das was an der Kopfhaut produziert wird und die Haare fettig aussehen lässt.
Das Sebum ist super pflegend für die Haare.
Belline hat dazu ein spannendes Projekt am laufen in dem sie die Haare nicht mehr durch waschen vom Sebum befeit sondern es gezielt drinnen lässt und ihre Haare damit pflegt und schützt (No Wash - Sebum Only)

1b/c M ii ZU 6cm


PP: Die Schwarz-Lila Zucht
belline

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#621 Beitrag von belline »

*Beans* hat geschrieben: (...) sowie sebum...was das ist weiß ich, aber selten waschen?!
Oder noch schlimmer: gar nicht waschen :mrgreen:
Wenn dich das näher interessiert, dann schau doch auch mal in das Gemeinschaftsprojekt. Auf Seite 1 findest du gaaaanz viele Infos dazu. Und wie Vivi schon geschrieben hat, geht es in meinem Projekt auch manchmal darum.
Benutzeravatar
*Beans*
Beiträge: 70
Registriert: 20.02.2014, 05:35

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#622 Beitrag von *Beans* »

Na hoppla :shock: :mrgreen:
So ganz ohne? Respekt, aber ich möchte doch lieber waschen :D
Ich hab mal reingelesen...sind die Angaben noch aktuell (von wegen 2009 letztes mal gewaschen)?
Wow, Hut ab!!
Er ist nicht beim Zahnarzt, er ist beim "Zahnarzt"

*1a-F-i*
*Länge 43,5cm*
*NHF Aschblond*
*Ziel: erstmal 60cm*
Benutzeravatar
Vivimed
Beiträge: 365
Registriert: 24.01.2014, 12:28
Wohnort: Rottweil

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#623 Beitrag von Vivimed »

Beans wie oft wäscht du denn?

1b/c M ii ZU 6cm


PP: Die Schwarz-Lila Zucht
Benutzeravatar
*Beans*
Beiträge: 70
Registriert: 20.02.2014, 05:35

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#624 Beitrag von *Beans* »

Wie oft wasche ich *denk*
Am WE nicht....alle 2-3 Tage...Versuche das ein wenig zu ziehen. Ich habe auch trockenshampoo, welches ich noch testen muss...ich mag fettige Haare nicht. Da kommt dann meine selbstgestrickte mütze auf den Kopf, die auch während der Arbeit nicht abnehme. :twisted:
Im TV haben die mal gezeigt, man kann auch babypuder auf die fettigen Haare machen. Als kurzzeitige Lösung wenn man keine zeit zum waschen hat...
Er ist nicht beim Zahnarzt, er ist beim "Zahnarzt"

*1a-F-i*
*Länge 43,5cm*
*NHF Aschblond*
*Ziel: erstmal 60cm*
Benutzeravatar
Langhaarmieze
Beiträge: 619
Registriert: 18.02.2014, 21:06
Wohnort: am Bodensee

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#625 Beitrag von Langhaarmieze »

Ein herzliches Willkommen an alle neuen auch noch von mir. Gemeinsam schaffen wir das :gut:

Das mit den Frisuren teste ich noch. Werde mir die Tage bei Alpenlandkunst mal noch ein/zwei Forken und ein Haarstab bestellen. Wann reicht eigentlich eine Forke mit zwei Zinken und wann/bei welchen Frisuren braucht man drei Zinken?! #-o :?:

Mal noch etwas zu meiner Haargeschichte und meiner Haarpflege.
Ich habe vor bereits mehreren Jahren (ca. 2006/07) nen neuen Friseur gesucht und bin dann in einem Intercoffeur-Salon gelandet, welcher zu einem der 30 besten in Deutschland gehört. Dort habe ich das erste mal gehört, dass in vielen Shampoos Silikone enthalten sind, die die Haare zupflastern und dann keine Pflege mehr durchkommt. Ich dann also meine Silibombe entsorgt und mir Naturkosmetik ohne Silikone besorgt. Bin dank diesem Forum auch erstmal bei Alverde gelandet. Hat am Anfang ganz gut funktioniert, aber ne wirkliche Besserung trat nicht ein. Nachdem ich jetzt die letzten Jahre kein Silikon mehr verwendet habe und mein Haarbruch und Spliss trotzdem nicht besser wurde muss es an (noch) was anderem liegen. Meine jetzige Friseurin (im gleichen Salon) hat mir dann auch gesagt, dass Glycerin ein ähnliches Build-up bilden kann, welches dem Haar auch schaden kann. #-o Ich also wieder meine Haarpflegeprodukte inspiziert und in allen NK-Produkten Glycerin und Alcohol gefunden :evil: [-X Nachdem ich jetzt auch grad noch den Alcohol so gut wie möglich weglassen will, bin ich nun bei silikon-/alkoholfreier KK gelandet. Meine Reste Conditioner muss ich zwar noch aufbrauchen, aber das ist absehbar. An Shampoos nutze ich grad ein Urea-Shampoo vom Aldi mit welchem ich und meine Kopfhaut gut klar komme und habe jetzt mal noch ein Organicum-Shampoo da, welches ich noch ausgiebiger testen muss. Kennt Organicum jemand von euch?

Was ich grad noch für ein Problem habe. Ich habe letztes WE eine Kur mit Rizinusöl auf der Kopfhaut gemacht und danach mit Organicum gewaschen. Am nächsten Tag hat mich so derbe die Kopfhaut gejuckt, wie schon lange nicht mehr... Am Dienstag habe ich wieder mit dem Urea-Shampoo gewaschen, aber das jucken war nicht komplett weg... Kann das an dem Rizinusöl liegen?! Sonst bleibt ja nur das Shampoo übrig...

Da ich jetzt aber den Haarbruch/Spliss endlich in den Griff bekommen will, habe ich hier wieder mal gestöbert (weiß gar nicht mehr, wie genau ich hier gelandet bin... :nixweiss: ) und bin ich bei LOC gelandet. Das gleich mal mit Jojobaöl und ner Arganöl-Handcreme getestet und war total begeistert :helmut: :cheer: So weiche Spitzen hatte ich schon lange nicht mehr. Ist zwar sicherlich noch ausbaufähig :mrgreen: , aber für's erste eine deutliche Besserung. Jetzt bin ich auf der Suche nach der besten Kombi. #-o

Auf nem Seidentuch schlafe ich inzwischen auch :wink: Meine geliebte Biberbettwäsche war sicherlich nicht förderlich :roll: Meistens mach ich jetzt nachts nen Zopf, Tagsüber entweder offen oder Sockendutt oder Zopf. An den Tagesfrisuren muss ich noch arbeiten. Aber was könnte ich sonst noch machen um die Spitzen zu schonen? Abwarten und hoffen, dass sie gesund lang werden?!?

Sorry für den kleinen Roman... aber musst ich mal los werden... :|
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback

PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
belline

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#626 Beitrag von belline »

Hallo Mieze,
ich weiß zwar nicht, wie lange deine Haare sind, aber da du dich in unserer Gruppe rumtreibst denke ich mal wie bei allen hier, nicht ganz so lange. Für mich deutet der übermäßiger Haarbruch daher auf einen Mangel hin. Hast du diesen Thread schon gefunden? Hier ist eine Methode beschrieben wie du herausfinden kannst, ob deinem Haar Feuchtigkeit oder Proteine fehlen. Generell wird dort das Thema Haarbruch intensiver bleuchtet.
Ansonsten: Falls du eine WBB hast, weglassen! Viele kämmen sich damit, aber WBB fressen gerne Spitzen und sind eigentlich mehr dazu da, Sebum im Haar zu verteilen.
Mehr fällt mir leider nicht mehr ein, du machst ja schon so viel richtig :D
Benutzeravatar
Langhaarmieze
Beiträge: 619
Registriert: 18.02.2014, 21:06
Wohnort: am Bodensee

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#627 Beitrag von Langhaarmieze »

An dem Test habe ich mich auch schon versucht... hab ihn sogar ausgedruckt :lol: und mehrmals gelesen :oops: Aber so wirklich schlauer bin ich nicht geworden. Gebrochen ist nichts. Nach dem Test dachte ich, dass alles gut sein müsste... :^o #-o [-X Meine Friseurin hat mir Proteinmangel "diagnostiziert". Deshalb probier ich grad beides. Viel Feuchtigkeit mit LOC einschließen und davor noch zusätzlich Weizenprotein reinbringen (Liquid aus Wasser, frischer Aloe Vera und paar Tropfen Protein). Bisher scheint es zu funktionieren und den Haaren zu bekommen... Trockener wie vorher sind sie auf jeden Fall nicht :wink:

Kämmen tu ich sie nass mit einem grobzinkigen Plastikkamm (komm damit gut durch) und trocken mit ner Holzbürste. Ne WBB hab ich auch (wobei ich nicht weiß, ob es eine "echte" ist, da ich die von meiner Mama habe und die Bürste schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat), hab die aber in den letzten Jahren nie regelmäßig genutzt. Mein Verdacht fällt auf meine alte Lieblingsbürste. Das war eine recht kleine Rundbürste mit Plastikzinken. Die war vermutlich nicht sehr schonend... :shock:

Hab heut auch noch nen Arzttermin ausgemacht. Dem etwas übermäßigen Haarausfall geh ich jetzt auch mal genauer auf den Grund... hab so viel junge, kurze Haare... die sollen auch mal unten ankommen...
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback

PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
Benutzeravatar
*Beans*
Beiträge: 70
Registriert: 20.02.2014, 05:35

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#628 Beitrag von *Beans* »

Wieder was schlauer!
Wollte mir gestern eine WBB kaufen... :pfeif:

Benutzt hier jemand Henna?
Hatte am Montag das erste Mal damit zu tun....die Chinarinde riiiiecht sooo guuuut nach Kräuter!
Mein Jüngster meint, dass ich nach unserem Kräutertee rieche:)
Und mein GöGa kannte das auch nicht, mochte den "Duft" aber auch.

Ab wieviel cm ist eine Forke/haarnadel einsetzbar ?
Lang ist es her :( hab da ein paar schöne gesehen...lohnt sich bei meiner Länge noch nicht, da auch die Seiten sehr kurz sind...
Zusammen schaffen wir das \:D/ :cheer:
Er ist nicht beim Zahnarzt, er ist beim "Zahnarzt"

*1a-F-i*
*Länge 43,5cm*
*NHF Aschblond*
*Ziel: erstmal 60cm*
Benutzeravatar
Vivimed
Beiträge: 365
Registriert: 24.01.2014, 12:28
Wohnort: Rottweil

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#629 Beitrag von Vivimed »

Nass kämmen ist nicht empfehlenswert!
Hast du den Plastikkamm auf Grate, Schweißstellen etc. abgesucht, dass auch wirklich nichts dran ist?
Ich kämme sie erst im trockenen Zustand und nass gibts ein wenig headbangen und vorsichtiges "sortieren" mit den Händen.

Beans Henna benutz ich keins. Lasse sie mir beim Friseur mit der Redkan Shades Pflegetönung schwärzen =)

Das mit den Forken kann man nicht pauschalisieren!
Bei Leuten mit dünneren Haaren klappts normalerweise etwas früher aber es kommt auch stark auf die Frisur an welche du machen willst.
Ob eine 2 oder 3 Zinkige Forke kommt auf die jeweilige Frisur an. z.B. reicht beim Schlaufendutt schon ein Stab oder eine 2 Zinkige (breiter geht auch) aber beim Angel Bun welchen man mich recht kurzen Haaren schon machen kann ist eine breitere empfehlenswert.
Ich bestell mir von jeder Breite eine bei Alpenlandkunst dann kann ichs durchtesten und später dann hochwertigere Forken in der gewünschten Breite/Länge kaufen ohne mich hinterher zu ärgern, dass sie nicht passen.

1b/c M ii ZU 6cm


PP: Die Schwarz-Lila Zucht
Benutzeravatar
Langhaarmieze
Beiträge: 619
Registriert: 18.02.2014, 21:06
Wohnort: am Bodensee

Re: Club der "Noch-Kurzhaarigen"

#630 Beitrag von Langhaarmieze »

Ich weis, dass es nicht empfehlenswert ist, aber mit dem Kamm komm ich besser durch wie mit den Fingern und wenn ich sie gar nicht kämmen würde, würd ich aussehen wie ein explodierter Besen... :shock: So wie die trocknen so liegen sie dann auch... :? Im trockenen Zustand bekomm ich die nicht mehr in Form. Werde es aber man nochmal testen. Vielleicht geht es ja doch, wenn ich sie davor kämme, noch vorsichtiger wasche und nach ner kalten Rinse mit den Fingern durchgehe.

Der Kamm scheint in Ordnung zu sein. Hab ich natürlich gleich getestet, als ich hier im Forum davon gelesen habe :D

So, ab ins Büro. Bin jetzt schon spät dran #-o
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback

PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
Antworten