Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Hallo liebe Forianer,
Hatte ja schon in der Notfallecke einen Thread eröffnet, da ich sehr krassen Haarbruch habe...
Da aber sehr viele Faktoren wohl mit hineinspielen, habe ich möglicherweise noch einen anderen Grund gefunden...
Zuviel Protein?
Da mir nich wirklich jemand helfen konnte, habe ich natürlich weitergesucht und gelesen wie dolle...in den Forumstiefen...
Und den Wet-Ass.test gemacht...
Haare extrem trocken!!!...also es zieht sich gar nix...null...gibt auch gar nix nach...zieht man weiter, dann brichts...manche brechen auch sofort...ohne groß zu ziehen...
So...da ich hier ja auf Teneriffa gelandet bin und Sonne, Strand und Wind ausgesetzt war, gechlortes Leitungswasser usw....
dachte ich ja, mehr Pflege käme ganz gut....von LHN noch nix gewußt...was tut "man" also:
spanisches Shampoo gekauft, für trockenes, strapaziertes Haar, mit Kaviarextrakt und Weizenproteinen (+ wovon ich damals keine Ahnung hatte, dankt diversen Threads hier, jetzt aber schon: Silikonen auch) + entsprechender Spülung...
Erstmal ging es den Haaren ja super....nachdem die Spülung dann alle war, hab ich sie durch die entsprechende Kur der Serie ersetzt und bei jedem Waschgang draufgeschmiert...
Hin und wieder am Strand geölt...(erst mit hiesigem Babyöl, weil ich Angst hatte meine hellblonden Haare könnten von Olivenöl grün werden)
Erst nach etwas über ein Jahr später, konnte ich die Haare dann nicht mehr kämmen....klettig, klebrig total...also noch ca. ein halbes Jahr mehr gekurt und mit der Wildsau ausgebürstet...sonst kam ja nix mehr durch...
Dann kam meine Mutter auf Urlaub, mit dem von mir erbetenen Plantur Shampoo aus Deutschland, das hab ich dann ohne Kur oder Spülung aufgebraucht...das kletten wurde besser, aber die ganzen Haare sind voller Haarbruch...
Hab im Oktober auf 69 cm runtergetrimmt...dort sind sie noch, jetzt aber wieder total ausgefranzelt, ohne nen mm länger...
Das Silikon hab ich gar nicht im Verdacht....
Nachdem ich so ein paar Aussagen gelesen hab bezüglich kletten und Protein...und dem Wet-A-Test...
Meine Frage: kann es sein, dass meine Haare total mit Protein überladen und überpflegt sind?
und wenn ja, wie lange brauchts bis das Zeug wieder rausgeht?
Gibts das?
Sorry, ich hoffe meine Frage klingt nicht so blöd....
Aber hier leben noch mehr Frauen mit langen gesunden Haaren, also kann es allein Sonne, Strand und Meer doch gar nicht sein, zumal es mir zuerst gar nich so übel zugesetzt hat...
Ich glaub auch gar nicht, dass das Shampoo so übel war und die Kur, aber so penetrant das gleiche benutzt und so massiv Kurgeschmiert hab ich in Deutschland nie, sondern hab mal mehr mal weniger und öfter mal gewechselt...
Hier dachte ich, bei der Belastung musst Du doppelt alles draufklatschen...
Also den Verdacht hab ich jetzt. Hat da wer ähnliche Erfahrungen mit zuviel Protein?
Hatte da auch über Suchfunktion schon rumgerödelt, aber Fragen ob zuviel Protein die Haare massiv schädigen kann, wurden zum Teil zwar gestellt, aber irgendwie nicht richtig beantwortet...aus meiner Sicht...
Da fand ich immer nur wie man dem Haar Protein geben kann....
Lieben Gruß
Shalea
Hatte ja schon in der Notfallecke einen Thread eröffnet, da ich sehr krassen Haarbruch habe...
Da aber sehr viele Faktoren wohl mit hineinspielen, habe ich möglicherweise noch einen anderen Grund gefunden...
Zuviel Protein?
Da mir nich wirklich jemand helfen konnte, habe ich natürlich weitergesucht und gelesen wie dolle...in den Forumstiefen...
Und den Wet-Ass.test gemacht...
Haare extrem trocken!!!...also es zieht sich gar nix...null...gibt auch gar nix nach...zieht man weiter, dann brichts...manche brechen auch sofort...ohne groß zu ziehen...
So...da ich hier ja auf Teneriffa gelandet bin und Sonne, Strand und Wind ausgesetzt war, gechlortes Leitungswasser usw....
dachte ich ja, mehr Pflege käme ganz gut....von LHN noch nix gewußt...was tut "man" also:
spanisches Shampoo gekauft, für trockenes, strapaziertes Haar, mit Kaviarextrakt und Weizenproteinen (+ wovon ich damals keine Ahnung hatte, dankt diversen Threads hier, jetzt aber schon: Silikonen auch) + entsprechender Spülung...
Erstmal ging es den Haaren ja super....nachdem die Spülung dann alle war, hab ich sie durch die entsprechende Kur der Serie ersetzt und bei jedem Waschgang draufgeschmiert...
Hin und wieder am Strand geölt...(erst mit hiesigem Babyöl, weil ich Angst hatte meine hellblonden Haare könnten von Olivenöl grün werden)
Erst nach etwas über ein Jahr später, konnte ich die Haare dann nicht mehr kämmen....klettig, klebrig total...also noch ca. ein halbes Jahr mehr gekurt und mit der Wildsau ausgebürstet...sonst kam ja nix mehr durch...
Dann kam meine Mutter auf Urlaub, mit dem von mir erbetenen Plantur Shampoo aus Deutschland, das hab ich dann ohne Kur oder Spülung aufgebraucht...das kletten wurde besser, aber die ganzen Haare sind voller Haarbruch...
Hab im Oktober auf 69 cm runtergetrimmt...dort sind sie noch, jetzt aber wieder total ausgefranzelt, ohne nen mm länger...
Das Silikon hab ich gar nicht im Verdacht....
Nachdem ich so ein paar Aussagen gelesen hab bezüglich kletten und Protein...und dem Wet-A-Test...
Meine Frage: kann es sein, dass meine Haare total mit Protein überladen und überpflegt sind?
und wenn ja, wie lange brauchts bis das Zeug wieder rausgeht?
Gibts das?
Sorry, ich hoffe meine Frage klingt nicht so blöd....
Aber hier leben noch mehr Frauen mit langen gesunden Haaren, also kann es allein Sonne, Strand und Meer doch gar nicht sein, zumal es mir zuerst gar nich so übel zugesetzt hat...
Ich glaub auch gar nicht, dass das Shampoo so übel war und die Kur, aber so penetrant das gleiche benutzt und so massiv Kurgeschmiert hab ich in Deutschland nie, sondern hab mal mehr mal weniger und öfter mal gewechselt...
Hier dachte ich, bei der Belastung musst Du doppelt alles draufklatschen...
Also den Verdacht hab ich jetzt. Hat da wer ähnliche Erfahrungen mit zuviel Protein?
Hatte da auch über Suchfunktion schon rumgerödelt, aber Fragen ob zuviel Protein die Haare massiv schädigen kann, wurden zum Teil zwar gestellt, aber irgendwie nicht richtig beantwortet...aus meiner Sicht...
Da fand ich immer nur wie man dem Haar Protein geben kann....
Lieben Gruß
Shalea
Haartyp: 1c(2a) Fii ZU 7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm (Nov. 2013), 61cm (Mai 2014), 64cm (August 2014), 70cm (September 2015)
Naturblond, durch "Inselleben" in den Längen fast Platinblond und seit Mai 2014 komplett durchgestuft
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm (Nov. 2013), 61cm (Mai 2014), 64cm (August 2014), 70cm (September 2015)
Naturblond, durch "Inselleben" in den Längen fast Platinblond und seit Mai 2014 komplett durchgestuft
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Das klingt nach einem deutlichen Feuchtigkeitsmangel. Wenn deine Haare ähnlich reagieren wie meine, ja, dann können dir Proteine erhebliche Schwierigkeiten machen (meine mögen überhaupt kein Protein, sie werden sofort störrisch und klettig davon). Lass die Proteine weg und verwöhne deine Haare mit Öl.Shalea hat geschrieben:Da mir nich wirklich jemand helfen konnte, habe ich natürlich weitergesucht und gelesen wie dolle...in den Forumstiefen...
Und den Wet-Ass.test gemacht...
Haare extrem trocken!!!...also es zieht sich gar nix...null...gibt auch gar nix nach...zieht man weiter, dann brichts...manche brechen auch sofort...ohne groß zu ziehen...
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Hallo Shalea,
Es ist schon spät und ich gehöre ins Bett, aber soviel kann ich noch kurz sagen:
Dass die Haare durch zuviel Protein nachhaltig geschädigt werden, denke ich nicht.
Um genauer sagen zu können, was da im letzten Jahr bei dir was verursacht hat oder auch nicht, müsste man die INCIs der Sachen kennen, die du verwendet hast.
Ich würde vermuten, dass der Haarbruch von Vorschädigungen, Chlorwasser und der Kombination mit Silikonen kommt, wenn du den Silikon-Kram weglässt, sieht man den Zustand unter den Silikonen erst nach und nach wirklich.
Dass Proteine die Haare klettig, störrisch, filzig etc macht - ja, das tut's bei mir auch, meine Haare mögen Proteine nur innerlich, nicht in der Haarpflege. Aber dass es massiv schädigt, denke ich nicht.
Wie Clanherrin schon empfohlen hat, lass die Proteine weg und mach Ölkuren (mir hat Sesamöl am besten geholfen), dann siehst du innerhalb kurzer Zeit, ob das der ausschlaggebende Punkt war oder nicht. Innerhalb von ein paar Wochen solltest du da zumindest deutlich wahrnehmbare Unterschiede sehen, wenn's tatsächlich am Protein lag.
Und filterst du dein Haarwaschwasser? Das ist bei euch doch ziemlich gechlort, oder?
Es ist schon spät und ich gehöre ins Bett, aber soviel kann ich noch kurz sagen:
Dass die Haare durch zuviel Protein nachhaltig geschädigt werden, denke ich nicht.
Um genauer sagen zu können, was da im letzten Jahr bei dir was verursacht hat oder auch nicht, müsste man die INCIs der Sachen kennen, die du verwendet hast.
Ich würde vermuten, dass der Haarbruch von Vorschädigungen, Chlorwasser und der Kombination mit Silikonen kommt, wenn du den Silikon-Kram weglässt, sieht man den Zustand unter den Silikonen erst nach und nach wirklich.
Dass Proteine die Haare klettig, störrisch, filzig etc macht - ja, das tut's bei mir auch, meine Haare mögen Proteine nur innerlich, nicht in der Haarpflege. Aber dass es massiv schädigt, denke ich nicht.
Wie Clanherrin schon empfohlen hat, lass die Proteine weg und mach Ölkuren (mir hat Sesamöl am besten geholfen), dann siehst du innerhalb kurzer Zeit, ob das der ausschlaggebende Punkt war oder nicht. Innerhalb von ein paar Wochen solltest du da zumindest deutlich wahrnehmbare Unterschiede sehen, wenn's tatsächlich am Protein lag.
Und filterst du dein Haarwaschwasser? Das ist bei euch doch ziemlich gechlort, oder?
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Hallo Ihr Lieben und Danke für die Antworten
Vielleicht kann ich mir auch mal so einen "Frauennamenfilter" besorgen
aber das rinsen macht schon weichere Haare, direkt ein Unterschied...vermute auch, das Wasser ist noch hart dazu, also kalkig...hatte die meiste Zeit meines Deutschlandlebens in Quellwassergegenden gewohnt...war also verwöhnt...früher...
Ja Clanherrin, ich glaube für lange Zeit sollte ich Proteine im Haar meiden wie die Pest...ein Jahr wars ja o.k., aber nun...
und ich experimentiere jetzt mit der nicht fettig aussehenden Menge Olivenöl, sovie Handcreme für die Spitzen...das klettet alles nicht und der Kamm flutscht...
wieso kann ich eigentlich die Smilies nicht benutzen?????
Die sind "eingeschaltet"
schade
Danke euch!
ich rinse im Moment mit Trinkwasser nach...Jemma hat geschrieben:
Und filterst du dein Haarwaschwasser? Das ist bei euch doch ziemlich gechlort, oder?
Vielleicht kann ich mir auch mal so einen "Frauennamenfilter" besorgen

Ja Clanherrin, ich glaube für lange Zeit sollte ich Proteine im Haar meiden wie die Pest...ein Jahr wars ja o.k., aber nun...
und ich experimentiere jetzt mit der nicht fettig aussehenden Menge Olivenöl, sovie Handcreme für die Spitzen...das klettet alles nicht und der Kamm flutscht...
wieso kann ich eigentlich die Smilies nicht benutzen?????
Die sind "eingeschaltet"
schade
Danke euch!
Haartyp: 1c(2a) Fii ZU 7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm (Nov. 2013), 61cm (Mai 2014), 64cm (August 2014), 70cm (September 2015)
Naturblond, durch "Inselleben" in den Längen fast Platinblond und seit Mai 2014 komplett durchgestuft
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm (Nov. 2013), 61cm (Mai 2014), 64cm (August 2014), 70cm (September 2015)
Naturblond, durch "Inselleben" in den Längen fast Platinblond und seit Mai 2014 komplett durchgestuft
- la_verdure
- Beiträge: 345
- Registriert: 22.09.2013, 11:25
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Hallo,
meiner Erfahrung nach kann zuviel Protein die Haare austrocken und dementsprechend brechen sie.
Ist das Wasser auf Terneriffa denn so schlimm bzw. warum ist gechlortes Wasser schlecht?
meiner Erfahrung nach kann zuviel Protein die Haare austrocken und dementsprechend brechen sie.
Ist das Wasser auf Terneriffa denn so schlimm bzw. warum ist gechlortes Wasser schlecht?
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Was auch mit eine Rolle spielen kann ist die Wildsau. Wenn deine Haare durch zu viel Protein/zu wenig Feuchtigkeit eh schon trocken und beansprucht sind gibt ihnen die Wildsau dann den Rest. Hier sind einige User, die sich mit der Wildsau sehr viel Spliss & Haarbruch zugezogen haben.
Ich würde waschen auf jeden Fall nur gefiltertes Wasser nehmen. Chlor ist nicht unbedingt gut für die Haare.
Ich würde waschen auf jeden Fall nur gefiltertes Wasser nehmen. Chlor ist nicht unbedingt gut für die Haare.
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Hallo Ihr Lieben,
Das macht zu meiner Beobachtung Sinn...aber wäscht sich das überschüssige Protein denn irgendwie, irgendwann wieder raus????
Danke Euch herzlich
Shalea
la_verdure hat geschrieben:Hallo,
meiner Erfahrung nach kann zuviel Protein die Haare austrocken und dementsprechend brechen sie.
Das macht zu meiner Beobachtung Sinn...aber wäscht sich das überschüssige Protein denn irgendwie, irgendwann wieder raus????
Das Chlor trocknet aus...bleicht wohl auch....es ist mal besser, mal schlimmer...man riecht sofort wenn sie nachgechlort haben...manchmal isses auch weniger schlimm...la_verdure hat geschrieben:Ist das Wasser auf Terneriffa denn so schlimm bzw. warum ist gechlortes Wasser schlecht?
Bei meinen gesunden Haaren war sie ja gut....aber jetzt....seit einem halben Jahr ca. hab ich es jetzt gelassen...Râa hat geschrieben:Was auch mit eine Rolle spielen kann ist die Wildsau. Wenn deine Haare durch zu viel Protein/zu wenig Feuchtigkeit eh schon trocken und beansprucht sind gibt ihnen die Wildsau dann den Rest. Hier sind einige User, die sich mit der Wildsau sehr viel Spliss & Haarbruch zugezogen haben.
Hab im Moment noch keinen Filter...bis ich da was gescheites hab muss ich wohl mit Trinkwasser nachrinsen...aber werd sehen wie ich da was kriegen kann...Râa hat geschrieben: Ich würde waschen auf jeden Fall nur gefiltertes Wasser nehmen. Chlor ist nicht unbedingt gut für die Haare.
Danke Euch herzlich
Shalea
Haartyp: 1c(2a) Fii ZU 7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm (Nov. 2013), 61cm (Mai 2014), 64cm (August 2014), 70cm (September 2015)
Naturblond, durch "Inselleben" in den Längen fast Platinblond und seit Mai 2014 komplett durchgestuft
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm (Nov. 2013), 61cm (Mai 2014), 64cm (August 2014), 70cm (September 2015)
Naturblond, durch "Inselleben" in den Längen fast Platinblond und seit Mai 2014 komplett durchgestuft
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
bei uns sind proteine aus der flasche/becher auch haarkiller.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme seit über 3 Jahren zu jeder Wäsche Proteine als Pflege und nein, ich hatte niemals einen Mangel. Bei mir gehört es dazu wie jedes Mal Feuchtigkeit auch.
Wenn es zu viel war, meinetwegen Shampoo, Spülung und LI (das geht bei mir eh nicht mit Protein) wurden die Haare sofort hart, klettig und trocken. Aber nicht nach einem Jahr.
Überflüssige Proteine lassen sich gut mit einer etwas saureren Rinse entfernen. Ein paar Mal waschen tut es auch. Du hast ja kein Keratin-Treatment, wo sie für längere Zeit ins Haar ''gebrannt'' werden mit einem Föhn/Glätteisen. Da sind auch Chemikalien dabei, die die Haare richtig öffnen, auch das passiert ja nicht bei einer üblichen Pflege.
Wenn es zu viel war, meinetwegen Shampoo, Spülung und LI (das geht bei mir eh nicht mit Protein) wurden die Haare sofort hart, klettig und trocken. Aber nicht nach einem Jahr.
Überflüssige Proteine lassen sich gut mit einer etwas saureren Rinse entfernen. Ein paar Mal waschen tut es auch. Du hast ja kein Keratin-Treatment, wo sie für längere Zeit ins Haar ''gebrannt'' werden mit einem Föhn/Glätteisen. Da sind auch Chemikalien dabei, die die Haare richtig öffnen, auch das passiert ja nicht bei einer üblichen Pflege.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Meine werden höchstens indirekt geschädigt, weil sie von zu viel Protein auch kletten und Klett bei mir Haarbruch macht.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- la_verdure
- Beiträge: 345
- Registriert: 22.09.2013, 11:25
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Man kann zu viel Protein mit Feuchtigkeit ausgleichen. Ich setzte Proteine deshalb auch nur in Kombination mitAloevera Gel und/oder Öl ein.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
oder die haarwäsche so mild gestalten, dass zusätze auf dem haar, welcher art auch immer, nur sportisch verwendet werden müssen. auch hier gilt die alte regel, weniger ist manchmal mehr.la_verdure hat geschrieben:Man kann zu viel Protein mit Feuchtigkeit ausgleichen. Ich setzte Proteine deshalb auch nur in Kombination mitAloevera Gel und/oder Öl ein.
sorry!
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Bei manchen Haaren ist aber einfach mehr Pflege nötig.
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Also ich würde auch nur noch mit Öl und Aloe Vera arbeiten ... wenn das Haar Feuchtigkeit braucht, kommt man da ja nicht drum rum.
Ich denke auch, dass zu viel Protein tatsächlich die Haare so trocken machen können, dass sie brechen.
Was mich noch interessieren würde (wenn ich es nicht überlesen habe
).... du schreibst, dass deine Haare hellblond sind -> von Natur aus oder blondiert ? Die Kombi von Chlor,Sonne und Blondierung könnte ja dein Problem an sich sein ... somit würde ich versuchen, viel mit z.B. einem Hut rum zu laufen und nach jedem "Chlorbad" zu rinsen (ich nehm im Urlaub immer Sprudelwasser).
Ich denke auch, dass zu viel Protein tatsächlich die Haare so trocken machen können, dass sie brechen.
Was mich noch interessieren würde (wenn ich es nicht überlesen habe

1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
- la_verdure
- Beiträge: 345
- Registriert: 22.09.2013, 11:25
Re: Kann man die Haare durch zuviel Protein schädigen?
Entshculdige mal, aber ich finde deine Antwort ganz schön anmaßend und unhöflich. Ich habe vorher schon geschrieben, dass Proteine bei mir, Trockenheit verursacht und dass kann ich eben durch Aloeveragel und Öl ausgleichen. Meine Schopf ist nicht dein Schopf und braucht Proteine und selbst wenn das nur selten geschieht, muss ich die Trockenheit mit Aloeveragel und Öl ausgleichen.DesCheveux hat geschrieben:oder die haarwäsche so mild gestalten, dass zusätze auf dem haar, welcher art auch immer, nur sportisch verwendet werden müssen. auch hier gilt die alte regel, weniger ist manchmal mehr.la_verdure hat geschrieben:Man kann zu viel Protein mit Feuchtigkeit ausgleichen. Ich setzte Proteine deshalb auch nur in Kombination mitAloevera Gel und/oder Öl ein.
sorry!
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]