Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Stephanie
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2014, 20:36

Re: Der ultimative henna club

#331 Beitrag von Stephanie »

Wow, der ebay shop sieht tatsächlich toll aus! Und die Preise sind ja auch nicht zu verachten! :)

Die Frage ist jetzt vermutlich etwas dämlich, aber, wie bestellt man denn eigentlich auf ebay? Brauch man da auch so ein Konto? Also ich meine jetzt kein Bankkonto, sondern eines bei ebay.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#332 Beitrag von Mahakali »

Ja, das brauchst Du schon dazu.
Das ist aber echt fix angelegt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Stephanie
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2014, 20:36

Re: Der ultimative henna club

#333 Beitrag von Stephanie »

Ich kann mir nur langsam nicht mehr die ganzen Passwörter merken^^

Gut, ich denke, das mach ich definitiv die Tage :)
Ist für mich auch besser als Miekes Kräuter Henna, da es keinen Mindestbestellwert gibt und der Versand sowie das Henna sogar noch günstiger sind!
carot
Beiträge: 45
Registriert: 18.02.2014, 11:48

Re: Der ultimative henna club

#334 Beitrag von carot »

Hey,
ich schließe mich dem Club mal an und werde mich hier demnächst auch mal einlesen.
Nun habe ich allerdings erstmal eine dringende Frage, weil ich grade erst frisch gefärbt habe.
Ich habe jetzt erstmal nur mit Wasser ausgewaschen und lasse es noch 1-2 Tage nachwirken, aber was dann? Wie pflegt ihr eure frische Henna-Matte nach? Ich habe die Farbbrillianz Kombi von Alverde und ansonsten finde ich Fructis Purer Glanz ganz gut, aber das hat natürlich keinen Farbpflege- aber einen ganz guten Reinigungseffekt. Aus alten Chemiefärbetagen habe ich auch noch ein Color-Glanz Spray von Glisskur (silikonhaltig) rumfliegen und ich ringe mit mir es nun doch ein paar mal wieder zu benutzen, zur Farbversiegelung (hier wäre ja fürs erste eine Schicht - Silikon - um die Schicht - Henna - erwünscht). Wie versiegelt ihr ansonsten eure Farbe?
Wie haltet ihr es mit sauren Rinsen? Durch die Säure wird ja Farbe gezogen, aber ich mische Rooibuschtee dazu, um dem so ein bisschen entgegen zu wirken, zumindest vom Gefühl her :D
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#335 Beitrag von Mahakali »

Von Colour Shampoo/ Spülung halt ich nicht viel. Ich hab da noch nie einen Effekt bemerkt.
Warte doch erst mal ab, ob Du überhaupt eine Problem mit ausbluten hast.
Bei mir beschränkt sich das auch die ersten 2 Wäschen nach dem Hennen.
Ich wasche mit Seife was bei vielen Farbe zieht, aber auch das macht nichts aus.
Und ne saure Rinse legt die Schuppenschicht ja an, dass sollte sogar eher positiv sein.
(viele Tees sind auch sauer, bei Rooibuschtee weiß ichs aber nicht)

Mit weniger häufig waschen ist vermutlich mehr geholfen als mit dubiosen Shampoos.
Und Silikone halt ich schlichtweg für unnötig.
Mal ganz davon abgesehen dass Du sie jedesmal vor dem Färben wieder loswerden müsstest.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
carot
Beiträge: 45
Registriert: 18.02.2014, 11:48

Re: Der ultimative henna club

#336 Beitrag von carot »

Also die Silikonschicht wäre ja nur in der Phase kurz nach dem Färben sinnvoll (wenn überhaupt?). Ich würde es dann immer seltener benutzen und in der Phase vor dem nächsten Färben gar nicht mehr. Außerdem benutze ich zur Vorwäsche vorm Hennen das Lava Power von Sante, was ja auch nochmal grundreinigt.
Ich fände eine pflanzliche Alternative aber auch besser (selfmade oder fertige NK)!
Benutzeravatar
Fleckenmonster
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2014, 15:32

Re: Der ultimative henna club

#337 Beitrag von Fleckenmonster »

lulu larifari hat geschrieben::shock: sau hübsch und die Fotos sind auch cool gemacht :)
Dein hundi gefällt mir darf ich fragen was das für eine Rasse ist? :)

danke dir! und ja klar darfst du fragen, ist eine deutsche dogge der bagalut.
daher rührt auch mein nick...
lg dany
Schokoladenseite
Beiträge: 186
Registriert: 09.01.2014, 13:22

Re: Der ultimative henna club

#338 Beitrag von Schokoladenseite »

Tut mir leid, wenn das schonmal gefragt wurde.. aber gefunden habe ich nicht direkt etwas.

Ich habe schon gelesen, dass einige Xanthan als Bindemittel verwenden. Nachdem meine Farbe auch so furchtbar getropft hat,habe ich mir nun etwas bestellt.
Problem - wie wende ich das jetzt an ohne das es klumpt? Einfach mal reinwerfen, brachte einen Xanthan Klumpen..

Vorher mit dem trockenen Pulver Mischen? Vorher in Wasser lösen? (Bindet es dann nicht schon?)
- 2cMiii -

ca. 100cm
boojakascha
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.2014, 17:03
Wohnort: Radebeul bei Dresden

Re: Der ultimative henna club

#339 Beitrag von boojakascha »

Hu Hu! Der thread weswegen ich mich angemeldet habe------danke für eure hilfe erstmal :mrgreen: lese schon seit bald nen halben jahr mit und jetzt schreibe ich mal selbst :mrgreen:
also...seit fast nem jahr henna----ich nutze fast nur das ausm Kaufland--intensiv rot und zur zeit mische ich das mit Henne blond...weil ich sowas wie orange haben möchte :mrgreen:
mein henna rühre ich zur zeit mit starkem kamillentee und einen grossen tropfen alverde spülung für den extra glanz :mrgreen:
mit essig gefällt mir nicht das anzurühren, und mit rotem tee oder rotwein hatte ich auch schon gemacht--macht halt röter =P~

ansonsten bin ich jedesmal gespannt wie nen flitzebogen beim auswaschen welcher farbton wieder raus kommt ...jedes mal wird es anders....mal orange töne,mal dunkler,mal heller...
mein henna bleibt meist 4-8h drauf.....ich finde nicht das es ne grosse schweinerei ist wie viele sagen. Geht einfach,flott und ist angenehm.ich nehme klarsichtfolie und setze anschliessend ne wollmütze auf.....und das ganze mache ich so einmal im monat---ich mag das gefühl von der wärme aufm kopf :mrgreen: so nen hennatag ist dann auch mein beauty tag 8)
Nieder mit dem Winterspeck, jetzt kommt die Frühlingsrolle!
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#340 Beitrag von Mahakali »

@carot
ich versteh ja schon was Du mit dem Silikon bezwecken willst, ich glaub aber nicht, dass Du Dir damit ne Gefallen tust.
Silikon kannst Du benutzen, wenn Dir die Haarspitzen wegbröseln.
Sonst würd ich die Finger davon lassen. Silikon und Haare färben wollen ist keine sinnvolle Kombination.

Nach dem Hennen kannst Du (falls es Deine Haare austrocknet) ne Ölkur machen.
Das Henna selber am Besten ohne Öl, Condi Joghurt anrühren (aber dazu fragst Du am besten lulu larifari die kennt sich da prima aus), dann wird die Farbe besser aufgenommen.
Und danach: nicht so oft Waschen und nicht zu aggressiv waschen (Shampoo verdünnen).

Und dann warte es erst einmal ab... Henna ist dauerhaft, nach ein paarmal verwäscht sich das kaum noch. Das hält 1000x besser als Cemie.
Das ist zumindest meine Erfahrung.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Der ultimative henna club

#341 Beitrag von Irina »

boojakascha hat geschrieben:...so nen hennatag ist dann auch mein beauty tag 8)
Huhu boojakascha und willkommen :D
Kann ich so glatt unterschreiben ;)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine letzte Kur ist ja mal sowas von in die Hose gegangen...die Längen haben die Farbe nicht angenommen und mein Ansatz ist GOLD! geworden. Meine NHF ist ja hellbraun aber sowas ist mir noch nie passiert...Vielleicht war es keine gute Idee, den Alverde Braun Conditioner zu benutzen :ugly: Vielleicht liegts aber auch an den Kräutern, die ich beigemischt habe. Nachdem ich mir die Inhaltsstoffe des Nightblooming Henna angeschaut habe, hab ich die Kräuter im Haus zusammengesucht und anschließend die gleiche Menge, die sie für 100g Henna benutzt, in mein Henna gemischt. (Ich hatte alles bis auf 2 Zutaten daheim).
Werd heute oder morgen nochmal hennen, dieses Mal wieder ohne Kräuter ;)
RosaEinhorn
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2014, 14:48

Re: Der ultimative henna club

#342 Beitrag von RosaEinhorn »

Hallo,
Bin ganz neu hier auf dieser Seite.
Ich habe eine Probesträhne mit logona henna naturrot und eine mit logona mahagoni gefärbt. Meine Naturfarbe ist hell-mittelblond.
Das Ergebnis meiner Probesträhnen ist ein knallig leuchtendes orange. Zwischen der mit naturrot und der mit mahagoni gefärbten ist kein Unterschied zu erkennen. Seit der Färbung sind zwei Tage vergangen und es ist nicht nachgedunkelt. Mein Ziel war ein satteres rot und keineswegs leuchtendes orange. Ist das auf naturblondem Haar mit Henna möglich und wenn ja, wie?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße!
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#343 Beitrag von Mahakali »

@RosaEinhorn
Herzlich willkommen im Forum!
Vorstellen kannst Du Dich übrigens hier:
viewtopic.php?p=2069766#p2069766

Bei Henna ist immer die Ausgangsfarbe ausschlaggebend für das Ergebnis. Mit sehr hellen Haaren wird es schwierig einen dunklen Rotton zu erzielen.
Für einen dunkleren Farbton braucht es meist mehrere Färbedurchgänge.

Wie hast Du denn Dein Henna angerührt. Und welche Produkte benutzt Du für Dein Haare.
Vielleicht lässt sich da ja noch was optimieren.
Einen kühlen Rotton wirst Du mit Henna aber nie hinbekommen. Da hilft dann nur Picramathaltiges Henna.

VG
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
RosaEinhorn
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2014, 14:48

Re: Der ultimative henna club

#344 Beitrag von RosaEinhorn »

Okay vielen Dank!
Also ich habe es mit kochendem Wasser angerührt, warm aufgetragen (auf das trockene Haar) und 2 h mit Plastikhaube einwirken lassen. Zum waschen verwende ich Nk produkte ohne Silikone. Verzichte seit ca 1.5 Jahren komplett auf silikonhaltige Produkte.
Also meinst du, dass es bei meiner Ausgangshaarfarbe immer zu einem orangefarbenem Ton führen wird?
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#345 Beitrag von Mahakali »

Es gibt noch die Variante, das Henna sauer am Vortag anzusetzen, damit soll die Farbe intensiver werden.
Keine Silikone sind schon mal gut ;-)
Ich kenn Deine Farbe nicht, aber hell blond wird sicher schwierig, hast Du vielleicht ein Bild von Deiner Haarfarbe?

Was für ein Rot hast Du Dir denn vorgestellt. Vielleicht findest Du ja ein Bild, das Du verlinken könntest.
Mit mehreren Farbschichten wird das Henna auf jedenfall dunkler und mit Picramathaltigem Henna kann man einen kühleren Rotton erreichen.
Eine andere Möglichkeit wäre das Henna Mit einer anderen Farbe zu mischen die etwas abdunkelt.
Da bin ich aber nicht so der Experte... ich nem pures Henna.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Antworten