Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#661 Beitrag von eco-ela »

Preise weiß ich jetzt nicht auswendig (kannst du ja kurz bei behawe kucken), aber theoretisch brauchst du

zwingend:

Slsa (pro Bar/kleine Mandarinengröße geschätzt je nach beabsichtigter Waschwirkung 5-20 gr. Kann ich nicht so genau sagen, weil ich immer mehrere auf einmal gerührt habe)
und Öl. Wenn du zB Olivenöl aus dem Supermarkt nimmst, 4 €/ 500 ml? Und damit kannst du viele Bars machen :wink:

für die feste Konsistenz:
Speisestärke oder Magermilchpulver aus dem Supermarkt. Ein paar €, reicht für so einige Bars.

Damit könntest du schon einfache Sachen rühren und hättest wahrscheinlich so um die 10-15€ ausgegeben.

Später könntest du optional noch wollen:
Duftöle, 10 ml Proben von behawe reichen lange, brauchst immer bloß wenige Tropfen, kosten immer so 1-3€ pro Stück.
Ätherische Öle, auch nur Minimengen, können Effekt auf die Kopfhaut haben (zB Rosmarin beim Nachfetten.)
Proteine, reichen auch wenige ml pro Bar
andere Öle
Silikonformen
Feinwaage (vorher TL benutzen für Abmessungen)
Aloe Vera, Urea oder Glycerin als Feuchtigkeitsspender
Haarguar/ Haarsoft, als Kämmhilfe und Anti-elektrisierer.
(Lebensmittel)Farben, reichen auch wenige Tropfen.
Lysolecithin und andere Emulgatoren

Die optionale Liste ist unendlich erweiterbar :wink: aber Slsa, Öl und ggf. Stärke etc. machen den Hauptbestandteil der Bars aus, und reichen meiner Meinung nach auch, um damit schöne Haare zu bekommen.
Ich hab zB am Anfang viel zu viel Zeug zum probieren bestellt, und rühre jetzt am liebsten ganz minimalistische Bars, weil ich da gleich sehen kann, welcher Inhaltsstoff welche Wirkung hat.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#662 Beitrag von Seraphina Evans »

Danke eco-ela für die super Auflistung *gleich mal speichern*, da guck ich mich mal um. Dir auch vielen Dank ChaCha, auch wenn dein Post zuerst ein unwillkürliches Schlucken und "scheiß Studentenbudget" zur Folge hatte :lol:
Dann les ich mich mal weiter zu dem Thema ein.
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#663 Beitrag von ChaCha »

oh, tschuldigung. Ich hatte übrigens auch noch ne größere Menge Glycerin dabei (braucht man ja auch nicht zwingend).
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#664 Beitrag von Seraphina Evans »

Mach dir keinen Kopf, du hattest ja schon im ersten Post eingeschränkt :keks:
Benutzeravatar
Ixion
Beiträge: 258
Registriert: 20.02.2014, 07:26
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#665 Beitrag von Ixion »

Ihr habt es geschafft... noch eine angefixt :lol:

Da ich bis auf SLSA und LL alles in Haus hatte und eh eine behawe-Bestellung fällig war, ging es heute ans Kneten. Seife selber machen trau ich mich noch nicht und so wie es heute gelaufen ist, wird es auch noch ein bisschen dauern, bis ich mich an härtere Geschütze trauen werde :D
Leider hat mich meine Waage völlig im Stich gelassen, da muss dringend eine neue her. Meine Masse war wohl etwas feucht geraten - was kann ich tun, wenn es partout nicht fest werden sollte? Meine Masse besteht aus SLSA, Stärke, Babassu, Mandelöl, LL, d-Panthenol, Haarguar - Mengenangaben wie gesagt wegen Totalausfalls der Waage nicht möglich. Kann ich die Maße noch mit Stärke nachdicken lassen?
1b M ii (S³ 101cm, Hüfte+)
Ziel: gesund zu vollerer Kante, hennarot rauswachsen lassen (letzte Färbung Anfang 10/13)

~ehemalige Seifenwäscherin~
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#666 Beitrag von gipsie70 »

Hallo Ixion! Ich würde erst mal ein paar Tage warten und wenn es Dir dann immer noch zu weich ist, kannst Du meines Erachtens ruhig noch Stärke mit reinkneten.
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Lilli-Marie
Beiträge: 83
Registriert: 07.12.2011, 20:46
Wohnort: Oldenburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#667 Beitrag von Lilli-Marie »

Da ich in einigen Wochen in den Urlaub fliege und dort vermutlich nicht (nur) mit Haarseife meine Haare waschen werde, würde ich mir gerne einen netten Shampoo Bar machen :D
Allerdings muss ich zugeben, dass mir noch nicht ganz klar ist, wie ich ggf. schon beim RührenKneten merke, ob der Bar die richtige Konsistenz hat (damit er nicht zerfällt und hoffentlich auch hart wird).
Das Grundrezept von 50 g SLSa + ca. 13 g Öl wurde ja von vielen soweit abgewandelt, dass deutlich weniger SLSa enthalten ist und stattdessen mit Maisstärke etc. aufgefüllt wurde. Muss ich einfach darauf achten, dass wenn ich z.B. nur 8 g SLSa haben möchte, entsprechend 42 g Maisstärke (oder anderen Pulver?) auf rund 13 g Öl verwende?
Und bei wässrigen Zusätzen wie Extrakten etc. benötige ichdann vermutlich noch etwas mehr Pulver?
Habt ihr einen Tipp, ob ich mich mit dem SLSa-Anteil eher von oben (50 g) oder auch von unten (z.B. als Minimum 6-8 g) herantasten sollte?
Ich würde mich über Tipps sehr freuen. Zwar habe ich schon den ganzen Thread durchgesucht und auch bei Princess' PP nach Rezeptvorschlägen gesucht, aber ich würde gerne grundsätzlich verstehen, wie man einen Shampoobar aufbaut (sofern man das überhaupt pauschalisieren kann?!) :oops:
Danke euch:-)

Ach ja, mir schwebt gerade folgende Rezeptur als Versuch vor:
4 g SLSa
10 g Maisstärke
5 g Buttermilchpulver
6 g Ghassoul (evtl. auch nur Maisstärke, wobei die letzten beiden pflegender sein könnten?)
= 25 g Pulver gesamt

0,2 g Haarguar
0,2 g D-Panthenol
0,2 g Honeyquat
0,2 g Lysolecithin
ggf. etwas Walnussextrakt und Birkenextrakt
ggf. etwas Sole
(bei den Wirkstoffen bin ich mir sehr unsicher, ob und wieviel sinnvoll ist; ich habe erst mit dem selberrühren angefangen :oops: )
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#668 Beitrag von Darketernety »

Ich nehme eigentlich die Konsitenz von einem geschmeidigen Mürbteig als Ziel für den noch nicht trockenen Bar. Allerdings verwende ich auch bei Raumtemperatur feste Fette wie Kokos, babassu oder Kakaobutter mit :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#669 Beitrag von honzhonz »

@Lilli, ich habe mir dazu mal vor einiger Zeit Gedanken gemacht, das steht auch irgendwo hier im Thread, aber auch hier im meinem TB.

Im Wesentlichen nehme ich 10g SLSA, 40g Stärke und 20g Öl, um auf die gleiche Waschkraft zu kommen, wie sie ein mildes Shampoo laut olionatura hat. Mehr dazu siehe Link. Milchpulver habe ich noch nicht ausprobiert, ich würde allerdings dann einfach einen Teil der Stärke ersetzen. Achja, und ich habe bisher immer flüssiges Öl verwendet und einigermaßen fest sind sie trotzdem geworden.
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#670 Beitrag von ChaCha »

wie gesagt, meine wanderten in den Kühlschrank und wurde da schön fest.
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Lilli-Marie
Beiträge: 83
Registriert: 07.12.2011, 20:46
Wohnort: Oldenburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#671 Beitrag von Lilli-Marie »

Danke euch! :) Dann werde ich einfach mal ein bisschen herumprobieren. Offenbar ist es mal wieder eine sehr individuelle Sache, mit welchen Ölen jemand klarkommt oder ob Haar und Kopfhaut Maisstärke mögen oder nicht...
(und mein Freund wird sicher wieder große Augen machen, wenn er plötzlich etwas Merkwürdiges im Backhofen vorfinden wird, was wohl eher kein Muffin ist :mrgreen: Meine ersten Creme- und Shampoo-Rührversuche wurden auch irritiert beutachtet und belächelt :wink: )
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Ixion
Beiträge: 258
Registriert: 20.02.2014, 07:26
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#672 Beitrag von Ixion »

gipsie70 hat geschrieben:Hallo Ixion! Ich würde erst mal ein paar Tage warten und wenn es Dir dann immer noch zu weich ist, kannst Du meines Erachtens ruhig noch Stärke mit reinkneten.
Vielleicht habe ich mir voreilig Sorgen gemacht, die erste Nacht hat dem Bar auf jeden Fall gut getan. Er hat deutlich angezogen. Ich werde also erstmal geduldig sein und das Beste hoffen, neu rühren kann ich immer noch ;)
1b M ii (S³ 101cm, Hüfte+)
Ziel: gesund zu vollerer Kante, hennarot rauswachsen lassen (letzte Färbung Anfang 10/13)

~ehemalige Seifenwäscherin~
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#673 Beitrag von gipsie70 »

Ja, mit Tipps geben bin ich sehr gut, aber selber bin ich auch nicht besser :wink: Wenn ich Bars gemacht habe, muß ich auch immer daran rumditschen. Furchtbar.
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#674 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Sodele, ich habe heute mal einen Shampoobar mit Kakaobutter angerührt. Bin mir nicht sicher, ob es was geworden ist. Das war viel zu schnell fest irgendwie. Musste dann alles vom Schüsselrand abkratzen und mit den Händen ging es dann, weil wieder Wärme. Na mal sehen. Auf jeden Fall ist er schon fest und wartet auf Einsatz :wink:

Genommen hab ich
4 TL flüssige, lauwarme Kakaobutter
10 Tr. Klettenwurzelextrakt
14 Tr. Kamillenextrakt
2 TL SLSA

eigentlich sollte noch Aloe-Vera-Gel rein, aber Masse war schon fest.

Bin gespannt auf das Waschergebnis
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Alukei
Beiträge: 851
Registriert: 16.06.2013, 19:00
Wohnort: Österreich

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#675 Beitrag von Alukei »

Hallo!

Ich würde mich auch gerne mal am Selberrühren versuchen, aber wo bekomme ich denn SLSA und was sollte denn noch bestenfalls drinnen sein?
Öl auf jeden Fall, aber gibt es noch andere wichtige Substanzen, die ihr mir auf jeden Fall empfehlen würdet?
Haartyp: 1b F ii / NHF - Honiggoldblond // 8 cm ZU // Aktuelle Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> // Ziel: 1 METER
Mein PP - Alukei will lange Haare

Alukeis Instagram Bilderwelt :D
Antworten