Henna Gloss??

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Thi

#31 Beitrag von Thi »

Aaaalso:
Xanthan ist mein Freund :)
Ein TL auf ca. 300 ml PHF-Sud gab einen schokopuddingartigen Schleim, der sich ganz toll auftragen ließ und auch nach 3 Stunden Einwirkzeit nicht einmal getropft hat.

Gefärbt hat aber nix :(
Ich denke, das hat zwei Gründe:
Zum einen weil meine Haare offensichtlich PHF eh kaum annehmen (hab Sante, Henne Color und jetzt Lagoona ausprobiert), zum anderen hab ich den Sud wohl zu sehr und zu lange erhitzt und damit viele Pigmente zerstört.
Schade.
Ich werds wohl nochmal probieren (weil halt noch PHF da ist) und dann Wein hinzufügen und alles bei niedrigeren Temperaturen ansetzten.

Positiv ist auf jeden Fall der Einsatz des Xanthans.
Damit werd ich auch mal Brennnesseltee, Kaffee oder Katzenminzen-Sud andicken und als Kur auftragen.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#32 Beitrag von caterpillar »

@Thi, hattest du diese Variante dann eigentlich nochmal ausprobiert mit niedrigeren Temperaturen und hat es dann eine Wirkung gehabt?

Die Variante klingt ja zumindest theoretisch wirklich total super, das würde ich auch gern mal ausprobieren, weil eine "normale" PHF-Anwendung für mich im Moment nicht in Frage kommt, weil mir davon zuviele Haare ausgehen und es meine Kopfhaut zu sehr reizt, aber ein Gemisch des Tees mit Condi oder Haarkur vertrag ich auch nicht.

Es käme also nur eine Rinse in Frage (aber ob das wirklich was bringen würde?..) oder eben so ein mit Xanthan o.ä. angedicktes Farb-Gel.
Auch sonst find ich die Idee, auch andere Sachen, die sonst viel zu sehr und doll tropfen damit anzudicken, klasse :) Ich glaub ich muss mir das mal besorgen.
Thi

#33 Beitrag von Thi »

Also ich bin da offensichtlich kein gutes Versuchskaninchen, weil die einzige PHF, die bei mir zumindest kurzfristig hält Müller braun ist.

Damit hab ich's allerdings noch nicht versucht.
Mit Sante, Lagona, Henne Color hat's nie funktioniert. Weder mit der normalen Prozedur, noch mit der gefilterten, oder mit heißem oder nur warmen Wasser. Einfach keinerlei Effekte! :(

Ich bin allerdings wieder dazu übergegangen, den ganzen Brei anzurühren und auf den Kopf zu matschen.
Jetzt aber mit deutlich mehr Wasser und um die Konsistenz zu verändern, sprich anzudicken, mit Xanthan.
Man hat deutlich mehr Masse, die man somit auch besser verteilen kann.
Außerdem wird das ganze dadurch schleimig und ich massiere den Krempel dann vorsichtig ein.
So funzt es prima...

Das lässt sich auch besser auswaschen und man (also zumindest ich) verliert dabei weit weniger Haare.
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#34 Beitrag von Ilva »

Also ich hoffe ich störe hier nicht, aber ich hätte da mal ein paar Fragen, da mich das mit dem Henna-Gloss doch sehr interessiert.

Und zwar lege ich direkt mal los:

* Kann ich das Henna auch ansetzen und dann unter Shampoo rühren? Quasi wie eine Art "Tönungsshampoo"? Und dann so 30 min drauf lassen? Gibt das überhaupt einen Effekt?

* Wenn Farbe ins Haar kommt, bleibt die dann dauerhaft, oder auch eher wie bei einer Tönung mit leichten Reflexen bis zu zwei, drei Haarwäschen?

Liebe Grüße
Ina
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
Monamausle
Beiträge: 18
Registriert: 10.12.2009, 12:49

#35 Beitrag von Monamausle »

*Thread aus der Versenkung hol* Ich habe letzte Woche zwei Versuche mit Henna-Gloss gemacht. Ausgangshenna war das von Sante, "Naturrot". Ich habe eher mittelbraunes Haar mit leichten rötlichen Reflexen im Sonnenlicht und wollte diese verstärken, ohne direkt rot zu färben.

Gloss Nr 1 war 3TL Henna + 2 Beutel Kamillentee + 1TL Honig, mit heißem Wasser aufgebrüht und 1.5h stehen lassen. Dann gefiltert so gut es ging, mit Alverde A/H Haarkur gemischt und in das handtuchtrockene Haar, 1h draufgelassen. Pflegewirkung war super, Farbwirkung null - das kann allerdings auch daran gelegen haben daß ich nur die Hälfte des Hennasuds genommen habe, da es ziemlich mühsam zu filtern war.

Gloss Nr 2 war nach Fia's Rezept auf http://www.hennaforhair.com/mixes/annsophie/ - also mit Zitronensaft kalt angerührt, über Nacht stehen lassen, dann eingefroren weil ich es noch nicht benutzen wollte und ein paar Tage später mit einer halben Packung Alverde A/H Haarkur gemischt, und genug warmes Wasser dazu dass es 250mL Pampe wurden. In das handtuchtrockene Haar, 1h einwirken lassen. Pflegewirkung fand ich nicht so toll, die Haare sind am nächsten Tag eher trocken. Farbwirkung .. hmm .. also ich bilde mir ein dass die Farbe etwas, wie sagt man in der Werbung .. lebendiger? ist, aber auf Photos sieht man keinen Unterschied. Ist auch sehr vom Licht abhängig.

Zum Auftragen war Gloss Nr 1 deutlich besser, da kaum Hennapartikel darin waren, allerdings muss ich mir zum Filtern etwas besseres einfallen lassen. Vom Geruch her gewinnt Gloss Nr 2 - naja, ich hasse den Geruch von Kamillentee, und das plus Henna ist wahrlich keine Freude.

Ich würde Photos einstellen aber wie gesagt, man sieht auf den Bildern überhaupt keinen Unterschied.
schattengruen
Beiträge: 581
Registriert: 22.11.2008, 22:44

#36 Beitrag von schattengruen »

Ich habe hier noch einen ganzen Eimer Henna rot (unverstärkt).
Deshalb wollte ich auch mal probieren, eigentlich eher wegen des Pflegeeffekts- zum Färben mag ich lieber verstärktes Henna oder ne buntere Tönung.

Ich hab mal einen anderen Weg genommen und, bei ca einer Päckchengröße Menge, die Häfte des Hennas mit Wasser und wenig Zitronensaft für 2 Tage einfach stehenlassen.
Die andere Hälfte habe ich auch für 2 Tage mit Öl angesetzt.
Dann beides abgefiltert- das Henna hatte wirklich viel Farbe abgegeben, das Öl war schön dunkelgrün.
Dann habe ich beides in eine Plastikflasche gegeben, heftig geschüttelt, und es sofort in die Haare massiert.
Danach so ca 4 Stunden einwirken lassen.

Die Haare fühlten sich durch die Schüttelemulsion jedenfalls mal richtig durchfeuchtet an, und zum ersten Mal nach einer Ölkur hatte ich keine nennenswerten Haarverluste- ich finde, die Farbe und der Glanz sind etwas lebendiger als bei reiner Ölkur.
Außerdem fühlten sich die Haare sehr weich, aber trotzdem kräftig an (schwer zu erklären...)

War eigentlich das erste Mal, dass ich das Gefühl hatte, ich hätte meine Haare mal überpflegt :D , der Dutt am nächsten Tag war ja sowas von flutschig 8)

Werd ich wieder machen, den Rest habe ich eingefroren, denn für nur 1x ist es einfach zu viel, und ich denke, so kleine Mengen lassen sich einfach nicht gut produzieren (Verluste im Filter , Zeitaufwand etc).
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#37 Beitrag von Mad Hatter »

Ich habe jetzt auch mal ein Glossing gemacht, aber auf meine eigene Art, es geht schon mehr in Richtung normale Farbe, aber wenn ich Hennasud gekocht hätte, dann hätten mich meine Eltern gesteinigt :roll:

Also habe ich einfach weniger Henna als sonst (30-40g) in sehr lange gezogenem Schwarztee angesetzt und 1:1 mit Conditioner gemixt und das dann 40 Minuten auf die Haare geklatscht.

Also wesentlich kürzer als sonst. Ich habe früher schon mit schwarzem Henna gefärbt und fand die Prozedur jetzt sehr viel angenehmer zu verteilen, der Geruch war weniger schlimm (ich hatte mit Henna aufgehört, weil mir von dem Geruch spei-übel wurde), was wohl auch daran lag, dass ich zwecks Geruchsübertünchung in einer Badewanne mit Lavendelzusatz saß :lol:

Genommen habe ich Lockenspülung von Balea und suuuuper billiges, normales, braunes Henna (wohl das gleiche wie das aus dem Türkenladen, nur braun und aus dem Bioladen).

Das Ergebnis teile ich euch mit, wenn die Haare trocken sind^^

OT: Woher bekommt man bitte einen EIMER Henna??? :oops:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#38 Beitrag von Mad Hatter »

Oh, Edit geht hier nicht :?

Also, meine Haare sind minimal dunkler geworden, die natürlichen Highlights vom Sommer sind weg (was mir gefällt), aber groß ist die farbliche Veränderung nicht, also wirklich wie ein Glossing zur Farbauffrischung. Ach ja, rötlich ist das Ergebnis gar nicht.

Mit einer 3-stündigen Henna-Session kann die Farbe natürlich auf keinen Fall mithalten, ist ja aber hier auch nicht der Sinn.

Was den Glanz angeht muss man sagen, dass meine Haare über Wochen total stumpf und matt waren, jetzt glänzen sie leicht, ein feiner, seidiger Glanz, aber eben kein Wow-Effekt.
Da meine Haare aber so stumpf aussahen bin ich sehr zufrieden, das Ergebnis ist super natürlich.

Das Haargefühl ist toll, wohl wegen der Spülung, Alkohol steht da ganz hinten, deswegen trocknet sie wohl nicht aus und ich habe nicht dieses typisch-trockene Gefühl.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Hexegame »

Kann ich einfach Henna zu meiner Kur hinzugeben oder müsste ich es da vorher mit Wasser mixen/überbrühen?
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#40 Beitrag von Mad Hatter »

Ich persönlich würde es erst mit warmem Wasser mischen oder wie die anderen hier auskochen, ich weiß nicht, ob es nur mit Kur funktionieren würde.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#41 Beitrag von Figolu »

habs selbst noch nicht ausprobiert und hätte deshalb ein, zwei Fragen zum Gloss

1. ich wüsste gerne ob es sich bei der Farbauffrischung um eine längerfristige Angelegenheit handelt, oder ob sich bei der nächsten Wäsche wieder alles rauswäscht?

2. und ob der Gloss auch dazu führen kann das die Haare nach dauerhafter Anwendung (wie bei mir mit Henna leider der Fall) nachdunkeln ?

Suche gerade einen Weg das Nachdunkeln zu vermeiden u trotzdem ein paar rote Reflexe in meine dunkel braunen Haare zu bringen.

Über antworten, auch hinsichtlich der optimalen Anwendung würd ich mich freuen :roll: hab zwar brav alles gelesen aber letztlich machts ja doch jede anders :wink:

liebe Grüße
Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

Re: Henna Gloss??

#42 Beitrag von Demenea »

Ich erinnere mich noch recht gut, dass ich vor -zig Jahren, als das Forum noch xxl-haare hieß, Brittas Rezept zum Hennen las; es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich von der Möglichkeit, das Henna zu filtern und mit Gelbildner zu versetzen, gelesen habe. Für mich war das etwas völlig neues, und wenn ich mich jetzt nicht total irre, hat sie mit diesem "Gloss" gefärbt - nicht nur aufgefrischt oder gekurt - und hatte ein wunderschönes Farbergebnis.
Wie gesagt, ich bin mir nicht zu 100% sicher; vielleicht weiß das ja jemand von damals besser, Mata vielleicht?
Bin daher also schon der Meinung, dass man mit dem "Gloss" auch färben kann.
Ich meine bei Mi-chan auch etwas entsprechendes gelesen zu haben.
Ich selbst habe jahrelang nicht gehennt (und damals auch immer nur mit der gesamten Pampe), werde das aber vermutlich nächstes Jahr ändern und habe mir zu dem Zweck auch Xanthan besorgt. Es gibt noch keinen geplanten Termin, aber ich kann dann gerne mal berichten :) (sofern ich es nicht vergesse... ich habe ein Siebgehirn :lol: )
Sicher ist es davon abhängig, wie gut/viele Pigmente in den Sud gezogen werden; und ich glaube, ich würde die Mischung auch nicht zu stark andicken; ich hätte da ein bisschen Bedenken, mir die Farbpigmente quasi im Gel einzubauen so dass sie nicht vernünftig aufs Haar einwirken können(?)... :lol:
(Tja, der Gedankengang hört hier noch nicht auf, aber es gibt erst Mal nichts ausformuliertes mehr ;) )

Guten Rutsch!
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
ChoCho
Beiträge: 165
Registriert: 25.02.2010, 18:29
Wohnort: Niedersachsen

Re: Henna Gloss??

#43 Beitrag von ChoCho »

Es gibt doch auch von Logona PHF/Tönungen mit Henna in Gelform...Die habe ich vor Jahren mal benutzt und die Anwendung war toll mit dieser geligen Textur... :P
Also wenn man das mit der Farbintensität so nachbauen könnte, wäre das auf jeden Fall fast gleichzusetzen mit Phf in Pulverform!
(Soweit ich mich an meine damalige Zufriedenheit mit der Tönung erinnern kann :mrgreen: )
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Henna Gloss??

#44 Beitrag von jayjay. »

So, ich hole den Fred mal wieder hoch :D

Vielleicht hat ja irgendjemand auf dieser weiten Welt das schonmal versucht:

Kann man mit Henna Gloss einen Grünstich neutralisieren oder zumindestens minimieren? Bzw Rote Farbpigmente einlagern?

Kurze Haargeschichte:
- heller gefärbt (blondiert + Pigmente)
- beim Friseur Tönung drüber die meiner NHF entsprechn sollte (dunkles Aschblond)
- Ergebnis: grün-grau :roll:
Bilder gibt es in meinem PP, falls das hilfreich ist.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Henna Gloss??

#45 Beitrag von Liesschen »

Hey leute:)

Weil mir die ganze färberei ein zu grosser Dreck im wgbad ist, interessiere ich mich sehr fürs gloss. Hier meine Frage:
Kann ich eigentlich auch andere verdickungsmittel einrühren, wie z b normale gelatine oder maisstärke, oder schadet das dem haar? Hoffe auf eure hilfe:) lg, elisabeth
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Antworten