Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#841 Beitrag von Lulinka »

Mensch, Mensch, Mensch ... ich bin ja echt mal angefixt!
Zur Zeit habe ich abrasierte Haare also ca. 1cm lang oder so. Mit Waschen ist da nicht viel. Einmal mt dem Duschkopf drüber und gut ist.
Sobald sie länger sind, will ich das mal ausprobieren!
Ich habe heute das Bad meines freundes mit Essig und Backpulver sauber gemacht.
Essig und Backpulver entfernen sogar festgesezte Pomaden Reste! Ich war echt baff, klar musste ich etwas scheuern aber naja. Sauber ist sauber!
Ich hatte von No Poo schon mal gelesen aber war da sehr skeptisch.

Also als nächstes (in ca 6 Monaten oder so) wird das mal ausprobiert
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#842 Beitrag von Clanherrin »

Nimm aber dann bitte reines Natron und kein Backpulver. In Backpulver tummeln sich noch ein paar andere Stoffe, die man vielleicht nicht auf dem Kopf haben möchte. ;)
(Ansonsten gebe ich dir recht: Backpulver und Essig sind geniale Reinigungsmittel :mrgreen: )
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#843 Beitrag von Lulinka »

Ja, auf jedenfall!
Fürs Bad reicht ja das Backpulver, muss dafür ja nix neues Kaufen ;)
Ich bin echt gespannt.
Als Kind hatte ich total unkomplizierte Haare, ich hatte sogut wie nie Knoten, ich hatte eine ganz normale Kopfhaut, keine Schuppen, wenn die zerstrubbelt wurden sind die direkt wieder in Form gefallen. Dann fing ich an mit Chemischer Haarfarbe und 1000 Silikon Shampoos und dann gings los... jetzt hab ich keine Probleme mehr..sogut wie keine. Naja mal gucken

verträgt sich das auch mit Henna?

Edit: für faule :D

http://www.youtube.com/watch?v=5v2JIY0Epqw
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#844 Beitrag von woelfchen83 »

Bei mir scheint sich Öl und Natron als endgültig nicht kompatibel herausgestellt zu haben. Wenn ich die Spitzen und Längen geölt habe, habe ich nach dem Waschen immer klettige strohige Haare. Egal wie gut ich ausgespült habe. Natron und Spülung vertragen sich bei mir hingegen gut. :stupid:
Bild
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#845 Beitrag von BlackElve »

Ich hab gestern ein Video auf youtube gesehen, wo die Dame die Mischung mit Natron und die mit Essig jeweils in eine Sprühflasche gegeben und und das dann so auf die Haare aufgetragen hat.
Hat hier irgendjemand Erfahrung damit?
Könnte mir denken, dass es so besser verteilbar ist aber natürlich auch länger dauert bis man alles erwischt hat.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#846 Beitrag von Clanherrin »

Keine Erfahrung. Irgendwie klingt das mühsam, ist aber ggf. sparsamer im Verbauch.
Ich habe keine Idee, wie gut die Waschwirkung ist, wenn man Natron mit Essig zusammen gibt. :nixweiss:
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#847 Beitrag von Kalienchen »

Beim Zusammenmixen von Natron und Essig wird erst mal ein schönes Brausen und Zischen entstehen, das kommt von der chemischen Reaktion, bei der dann Natriumchlorid (also Kochsalz), Wasser und Kohlenstoffdioxid (also Gas) entsteht.
Schönes Beispiel:
Kennt jemand dieses Ahoj-Brausepulver? - "Zieh das Tütchen ins Glas" http://www.ahoj-brause.de/
Da gibt es Natron und Zitronensäure in fester Form in einer Tüte.
Wasser drauf und: zisch, brodel, schäum... :kicher:
Die Säure wird durch das Natron einfach neutralisiert.
Waschwirkung: Null
Was das sonst so für die Haare bringen soll?
Tja, jeder Schopf ist anders. Gelle? :lol:
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#848 Beitrag von woelfchen83 »

Äh, ich hab das so verstanden, dass es zwei verschiedene Sprühflaschen sind, nicht eine :wink:
Bild
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#849 Beitrag von BlackElve »

Ja, wie Woelfchen schon gesagt hat, hat sie zwei Sprühflaschen verwendet und wie bei der Vorgangsweise üblich, erst Natron draufgesprüht, einmassiert, ausgewaschen, Apfelessig draufgesprüht, einwirken lassen und dann kalt ausgewaschen.
Hab halt ein bisserl Bedenken, dass sich das Natron nicht gut genug auflöst und den Sprühkopf verstopfen könnte.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#850 Beitrag von woelfchen83 »

Das kann gut sein, dass der verstopft. Wenn ich nicht gut genug schüttle, verstopft es selbst die "Düse" von der Shampooflasche.
Bild
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#851 Beitrag von Lulinka »

mh also sprühflaschen...hört sich sehr aufwendig an (finde ich)
also als ich mein shampoo verdünnt habe, habe ich eine Saft/wasser flasche mit einem Großen Deckel genommen, in diesen Deckel 6 Löcher mit einem Nagel gemacht. dann kam das wasser und shampoo da rein und man konnte es hervorragend verteilen. je nach dem wie feste man die flasche gedrückt hat kamen nur tröpfchen oder 6 richtige wasser strahle. versuch es doch mal so. Also ich kam damit super zurecht
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#852 Beitrag von BlackElve »

Denke mal es könnte höchstens beim Apfelessig nen Vorteil haben mit der Sprühflasche, bei dem mags meine Kopfhaut nämlich nicht, wenn sie den geballt abkriegt, da tu ich momentan nach Seifenwäsche nur die Längen so weit hoch reintauschen wie es geht bzw. versuch ihn so drüber zu schütten, dass die Kopfhaut nix abkriegt.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#853 Beitrag von Lulinka »

Gibts eigentlich sone "minimal pflege" auch für dern Körper? also dass man seine Haut nicht so belastet?
Natur Seife?Selbst gemachte Seife aus Oliven und Jojoba? Hat da einer ein einfaches und gutes Rezept? :D


Also aktuell versuche ich es einfach nur mit Wasser und das alle 2-3 Tage. Sowohl für haare als auch den körper. allerdings hat mein freund hier zimelich hartes wasser, somit muss ich mich nach dem duschen eincremen-sonst spannt und schuppt die haut.
Ausserdem: ich arbeite in Verkauf an einer Bedienungs Theke und muss eine weiße Bluse tragen. Ich hatte diese eine Wocche jeden Tag an und der Kragen war total..ieh. ist das weil ich nur noch mit Wasser Dusche? ich meine eig. schwitze ich ja "nur". Ist das Normal?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#854 Beitrag von Waldelbin »

Ich habe mal eine Frage an die Natron-Experten hier:

Vor Kurzem habe ich eine Haarwäsche mit Natron ausprobiert.
- 2 TL Natron auf 500 ml Leitungswasser
- über Kopf und Längen gegossen, mit einer Schüssel aufgefangen und die Längen darin gebadet
- gefühlte 2-3 Minuten einwirken lassen
- mit Leitungswasser ausgespült
- eine sauren Rinse (1 TL Zitronensäure auf 1 L Leitungswasser) drübergekippt
- nochmals mit Wasser ausgespült

Ergebnis: die Haare haben lange zum Trocknen gebraucht, waren danach ganz ok (weder "yay, wie toll" noch zu trocken)

Nun mein Problem:
Anscheinend wurde die Kopfhaut nicht richtig sauber, vor allem Schuppen wurden nicht entfernt durch die Wäsche.
Dadurch juckte sie bereits 2 Tage nach der Wäsche durch den Belag so sehr, dass ich wieder waschen musste (habe dann Seife genommen).

Wie kann ich mein Problem lösen?

- Natronmenge/-konzentration erhöhen?
- länger einwirken lassen?
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Valtameri
Beiträge: 300
Registriert: 03.01.2012, 20:19
Wohnort: Deutschland

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#855 Beitrag von Valtameri »

Ich meine mal gelesen zu haben, dass man eher länger einwirken lassen soll und auf keinen Fall zu viel Natron nehmen soll. Aber auch nicht zu lang. Leider bin ich absolut kein Experte auf diesem Gebiet.

Vorgestern hab ich es auch mal versucht.
Ich habe einen Löffel Natron auf eine kleine Kanne Wasser (auch so ca. 250ml schätze ich) genommen und es in die Kopfhaut einmassiert und etwas einwirken lassen.
Unter der Dusche hat es sich sauber angefühlt und nach der Rinse mit Zitronensaft (verdünnt mit ca. 1L Wasser) waren meine Haare so weich wie selten.
Leider haben sie auf dem Kopf sehr lange zum Trocknen gebraucht und sahen nicht wirklich frisch und sauber aus. Nicht total fettig aber auch nicht wirklich zufriedenstellend. Gestern ging es aber und heute habe ich etwas Heilerde als Trockenshampoo benutzt. Morgen wasche ich wieder.
Weil es sich aber so weich angefühlt hat gebe ich der Natronwäsche noch eine (oder meherere) Chance(n). Kann ja sein, dass meine Haare sich erstmal umstellen müssen.

Edit: Beim nächsten Mal war es schon besser. Ich versuch es einfach weiterhin, nächste Woche kaufe ich auch neuen Apfelessig für die Rinse.
2b M/C ZU:10cm (aber Taper nach HA) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm (01/15), Midback [✔] Taille [] Hosenbund []
Bild
Antworten