Ich lass beim Längen färben immer den Matsch-Haar-Klumpen gaaaanz lange mit wenig Wasserdruck aus dem Duschkopf einweichen und entwickele das Ganze dann sehr vorsichtig. Während dem Auswaschen zu versuchen einzelne Strähnen/Partien abzutrennen kommt mir ziemlich unmöglich vor, auch wenn strähnenweise eingepinselt wurde. Ich lasse das Wasser die allermeiste Arbeit machen, das ist auch deutlich schonender

Seife bzw. Schampoo kommt erst, wenn der größte Teil der PHF-Masse schon raus ist, da das einschäumen ansonsten ziemlich viele Haaropfer fordert.
Ich ärgere mich auch immer über die Belastung beim Auswaschen und habe unter anderem aus diesem, aber auch aus anderen Gründen selber eine Frage an die PHF-Experten:
Kann man aus PHF die färbenden Bestandteile rausziehen und nur die Flüssigkeit verwenden? Also z.B: hEnna nach amerikanischer Methode anrühren und dann wenn es kalt ist ausdrücken durch ein Tuch (oder so ein Leinensäckchen mit dem man auch Kartoffelteig ausdrückt

) So wie ich die Wirkungsweise von PHF verstanden habe, werden ja die färbenden und schichtbildenden durch das heiße Wasser und die Säure aus den Pflanzenteilchen gelöst, also könnte man doch diese an und für sich nur störenden Teilchen rausfiltern und nur die Flüssigkeit verwenden?
Hat das schonmal jemand probiert oder kann mich evtl. auf einen entsprechenden Thread verweisen?