Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
-
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.07.2008, 19:14
- Wohnort: Ba Wü
- Kontaktdaten:
Ich bin ja leider echt mit zwei linken Händen gesegnet, was das Selbermachen mit Holz angeht....
Trotzdem wollte ich euch meinen Fund nicht vorenthalten, wer von euch Dymondwood liebt und gerne feilt und schleift kann sich hier Rohlinge besorgen: drechselnundmehr.de
Das sind zwar eigentlich Rohlinge für Schreibgeräte, aber daraus lassen sich bestimmt tolle Haarstäbe zaubern, wenn man das nötige Händchen dafür hat. Da auch andere Abmessungen geliefert werden können, wäre sicher auch Material für Forken usw. zu bekommen.
Trotzdem wollte ich euch meinen Fund nicht vorenthalten, wer von euch Dymondwood liebt und gerne feilt und schleift kann sich hier Rohlinge besorgen: drechselnundmehr.de
Das sind zwar eigentlich Rohlinge für Schreibgeräte, aber daraus lassen sich bestimmt tolle Haarstäbe zaubern, wenn man das nötige Händchen dafür hat. Da auch andere Abmessungen geliefert werden können, wäre sicher auch Material für Forken usw. zu bekommen.
Gibt's eigentlich noch diese Tauchlacke? Damit hat man doch früher (als ich klein war, also vor ca. 30 Jahren) so Drahtblumen gemacht. Kennt die noch irgendwer? Das gäbe doch auch 'ne hübsche Verzierung für diverse Spangen ab. Kennt jemand Alternativen dazu? Eventuell vielleicht Windowcolor? Mir schwebt da so was vor wie die Elbenbroschen aus dem Herr der Ringe, aber halt als Spange...
Hier sind ja mal einige Ideen dabei 
Selbstgemachte flexi werde ich sicher auch mal ausprobieren.
Hier mal paar Haarstäbe von mir:

Hairstick blanks aus den USA bestellt u. mit Halbedelsteinen, Süsswasser- u. Silberperlen beschmückt.
Letztens noch versucht einen gebogenen Hairfork mit einem Dremel zu schnitzen, ist aus Buche. Die Gabeln sind zwar nicht ganz gleichmäßig geworden, aber für den ersten Versuch siehts schon klasse aus:
von Vorne:

und seitlich:


Selbstgemachte flexi werde ich sicher auch mal ausprobieren.
Hier mal paar Haarstäbe von mir:

Hairstick blanks aus den USA bestellt u. mit Halbedelsteinen, Süsswasser- u. Silberperlen beschmückt.
Letztens noch versucht einen gebogenen Hairfork mit einem Dremel zu schnitzen, ist aus Buche. Die Gabeln sind zwar nicht ganz gleichmäßig geworden, aber für den ersten Versuch siehts schon klasse aus:
von Vorne:

und seitlich:

- Picknickerin
- Beiträge: 2577
- Registriert: 20.05.2008, 13:15
@Picknickerin: Ich hab die Rohstoffe alle aus dem I-Net bezogen.
Die Haristickblanks von manyhorses
Die Steine von beadaholique
und die Silberzwischenteile von Sandy DIY
ich komme im Schnitt auf einen Rohstoffpreis von 3€ je Haarnadel.
@Carthasis: Das Befestigen ist relativ einfach. Ich habe Kopfstifte genommen. Das Loch der Haarstäbe ist jedoch zu breit gebohrt u. sie passen alleine nicht rein, damits doch klappt einfach einen Zahnstocher kürzen(so kurz das es gerade ins Loch passt u. nichts herausguckt) u. in der Breite halbieren/vierteln, je nachdem wie Breit das Loch u. die Kopfstifte sind. Die gekürzten Zahnstocherteile u. den Kopfstift mit 2 Komponentenkleber beschmieren u. zusammen in das Loch stopfen, trocknen lassen. Hält bombig. Hab sie seit nem halben Jahr u. bisher noch keins abgefallen
Die Haristickblanks von manyhorses
Die Steine von beadaholique
und die Silberzwischenteile von Sandy DIY
ich komme im Schnitt auf einen Rohstoffpreis von 3€ je Haarnadel.
@Carthasis: Das Befestigen ist relativ einfach. Ich habe Kopfstifte genommen. Das Loch der Haarstäbe ist jedoch zu breit gebohrt u. sie passen alleine nicht rein, damits doch klappt einfach einen Zahnstocher kürzen(so kurz das es gerade ins Loch passt u. nichts herausguckt) u. in der Breite halbieren/vierteln, je nachdem wie Breit das Loch u. die Kopfstifte sind. Die gekürzten Zahnstocherteile u. den Kopfstift mit 2 Komponentenkleber beschmieren u. zusammen in das Loch stopfen, trocknen lassen. Hält bombig. Hab sie seit nem halben Jahr u. bisher noch keins abgefallen

- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
So, nachdem ich diesen Thread nicht gefunden hatte, daraufhin einen neuen eröffnet habe, dieser mit freundlichem Verweis von Nadeshda auf diesen geschlossen wurde, poste ich das ganze nochmal hier hin.
Ich habe heute aus einem Stück Treibholz das ich mal aus irgendeinem Urlaub mitgebracht habe einen Haarstab gebastelt. Vorteil gegenüber anderem Holz, der Ast/Zweig ist durch das Wasser schon völlig glatt gespült und muß nur noch in der Länge bearbeitet werden.
Im Beispiel mußte nur ein kleiner Nebenast abgesägt werden.

Ich habe heute aus einem Stück Treibholz das ich mal aus irgendeinem Urlaub mitgebracht habe einen Haarstab gebastelt. Vorteil gegenüber anderem Holz, der Ast/Zweig ist durch das Wasser schon völlig glatt gespült und muß nur noch in der Länge bearbeitet werden.
Im Beispiel mußte nur ein kleiner Nebenast abgesägt werden.

Warum machst du es nicht? Schwer ist es im grunde nicht:
Für den Reif würde ich Tigertail(kenne jetzt den deutschen Ausdruck nicht) nehmen oder einfach Draht u. den dann einfach mit Perlen, Steinen schmücken.
Wie ich meine Haarnadeln gemacht habe, habe ich oben in einem Posting mal beschrieben. Schwer ist es nicht. In meinem Posting sind auch Bezugsquellen angegeben
Aber Achtung: Schmuckherstellen macht süchtig
Für den Reif würde ich Tigertail(kenne jetzt den deutschen Ausdruck nicht) nehmen oder einfach Draht u. den dann einfach mit Perlen, Steinen schmücken.
Wie ich meine Haarnadeln gemacht habe, habe ich oben in einem Posting mal beschrieben. Schwer ist es nicht. In meinem Posting sind auch Bezugsquellen angegeben

Aber Achtung: Schmuckherstellen macht süchtig

1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
mein Projekt
...wem sagst du das *Stoßseufzer*? Mir reißen schon die Perlen jeden Monat ein Loch ins Portemonaie...
Ich denke, jeder nicht zu breite Armreif (zweites und drittes Bild) müsste gehen, und das Stäbchen-Ornament liesse sich auch recht einfach mittels zwei Haarstäben (selbst geklöppelte oder schlichte gekaufte) nachbauen: Stäbe oben anbohren, Kettelstift einkleben, trocknen lassen, mehrere Kettchen dranfriemeln (ich empfehle Rosenkranzzangen), in die untere Kettchenmitte was feines hängen. Technisch kein Problem...
Pssst: Kettchen kriegt man günstig im Baumarkt, auch zarte. Im Bastelladen sind die teurer...

Pssst: Kettchen kriegt man günstig im Baumarkt, auch zarte. Im Bastelladen sind die teurer...
Ein Armreif kann man nehmen, würd ich jedoch nicht nehmen, wäre mir zu klein. ich hätte dann schon auch gern was dass dann auch um einen ganzen Dutt geht...wenn schon denn schon 
Daher auch lieber Tigertail als Draht, ist so schön flexibel wie eine Kette, könnte man sich dann sogar bei Lust a la flexi8 zu recht legen oder eben als Kreis nehmen...
hab hier noch 30Haarstäbchen Rohlinge rumfliegen, sind sogar schon angebohrt
Weiss gar nicht wieviel das alles im Bastelladen kostet, bestell mir meist alles online. Hab letztens in nem Asia Shop herrliche Metallperlen gesehn, nicht mal sonderlich teuer. Mein Freund stand daneben u. hat mich angekeift, was ich denn damit wollte u. wenn ich schon für sowas Geld ausgebe es dann doch bitte Silber sein soll. Dass es dann teuerer wird ist im "noch" egal

Daher auch lieber Tigertail als Draht, ist so schön flexibel wie eine Kette, könnte man sich dann sogar bei Lust a la flexi8 zu recht legen oder eben als Kreis nehmen...
hab hier noch 30Haarstäbchen Rohlinge rumfliegen, sind sogar schon angebohrt

Weiss gar nicht wieviel das alles im Bastelladen kostet, bestell mir meist alles online. Hab letztens in nem Asia Shop herrliche Metallperlen gesehn, nicht mal sonderlich teuer. Mein Freund stand daneben u. hat mich angekeift, was ich denn damit wollte u. wenn ich schon für sowas Geld ausgebe es dann doch bitte Silber sein soll. Dass es dann teuerer wird ist im "noch" egal

1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
mein Projekt
@Fancy: es lohnt sich durchaus, mal in 1-€-Shops nach billigen Ohrringen (schneller kannste Dangle hairsticks nicht machen - Haken gerade biegen, evtl. kürzen, Loch ins Stäbchen bohren, Ohrringhaken einkleben - dabei evtl. vorher noch eine Zierpele aufschieben, ins gebohrte Loch einkleben - Schmuckkleber ist gut, Heißkleber geht auch - , fertig!!
) Ketten und Armbändern zu schauen... kann man super auseinander nehmen... trag eigentlich gar keinen gekauften Schmuck mehr, außer meiner 2m-Silberkette vom Trödel... ich weiß nicht genau, in welchen Techniken du arbeitest, aber diese unter diesen beiden Links findest du hübsche Ohrringe, die man auch ganz einfach in Haarstabgebammels verwandeln kann: African net - gibts auch ne schöne Kette zu - ,
auf "Netted diamonds" klicken.

auf "Netted diamonds" klicken.