Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#16 Beitrag von Clanherrin »

Hairlady hat geschrieben:Ich benutze mein Glätteisen nur auf 145 °C - ich verwende das Syoss Hitzeschutzspray, kaufe mir aber demnächst das von Schwarkopf weil das viel besser riecht ! :)
Ist egal. Bei 145 Grad Celsius bringt du die Feuchtigkeit in deinen Haaren zum Sieden. Du weisst, was geschieht, wenn Wasser in einem Material anfängt zu kochen?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
kontext

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#17 Beitrag von kontext »

Tja... also du fragst quasi nach der Wahl zwischen Pest und Cholera und wir sollen entscheiden, was schneller zum Tod fuehrt? ;)

Beides ist schaedlich. Ob nun das eine ein wenig mehr als das andere haengt vermutlich von der individuellen Anwendung ab - und finde ich bei den beiden Prozeduren gar nicht mal soo entscheidend, weil beides fuer sich genommen die Haare auf Dauer stark mitnehmen und zu Spliss und Bruch fuehren wird.
Ich wuerde auch auf Glaetten tippen, aber deine Berichte zum Rundbuerstenfoenen klingen natuerlich schlimm. Ein Kop-an-Kopf-Rennen, bei denen jeweils eines in einem Bereich die Nase vorn hat (Hitze/mechanische Belastung).
Der heisse Foen bringt das Wasser auf dem Haar und im Haarinnern letztlich auch zum Sieden. Das Wasser dehnt sich aus und platzt das Haar teilweise auf. Die weniger direkte, weniger starke Hitze gleicht das Gereisse mit der Buerste offenbar aus. Beim Foenen, wenn man denn foenen muss, generell am besten die Temperatur so tief wie moeglich runterschalten und eher aufs Pusten setzen, dazu das Geraet immer in Bewegung halten, damit sich keine Stellen selektiv aufheizen.

Der einzig wirklich sinnvolle Gegenvorschlag waere, mit statt gegen die Struktur zu arbeiten, d.h. die Wellen zu unterstuetzen udn auf Buegler, Rundbuerste und klebendes Stylingmittel zu verzichten. Dazu nur ab und an zu den beruehmten "besonderen Anlaessen" und dann vielleicht ohne Rundbuerste (oder vorsichtig mit) bei niedrigerer Temperaturstufe zu foenen. Das hat auch einen glaettenden Effekt, v.a. wenn man als Abschluss das individuell passende Leave In dazu waehlt.
Aber darauf bist du sicher auch schon gekommen.
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#18 Beitrag von Ephemeria »

Vermutlich hängt es davon ab, wie lange und wie heiß du föhnst. Ich föhne zweimal die Woche meine Haare (allerdings ohne Bürsten oder Kämme) an, so dass sie noch leicht feucht sind, wenn ich ins Bett gehe, und meine Haarqualität hat sich, soweit ich sehe, nicht verschlechtert. Mir brechen die Haare nicht ab und sie wachsen normal lang weiter. Ich verwende auch keine Silikone.

Ich weiß nicht, also ich sehe das mit dem Föhnen nicht mehr so streng. :wink: Die pauschale Diskussion darüber, ob oder wie "schlecht" föhnen ist, ist wahrscheinlich ähnlich, wie die pauschale Diskussion darüber, ob Silikone "schlecht" sind.

Auf Glätten würde ich persönlich allerdings verzichten. Außerdem sind Locken oder Wellen doch sehr schön. Vielleicht gewöhnst du dich ja an sie und lernst deine natürlich Haarstruktur lieben. :)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#19 Beitrag von Mata »

Seitdem glatte Haare Mode sind, sehe ich viel mehr voellig kaputte Haare als vorher. Man erkennt ja am Aussehen, ob die Haare von Natur aus glatt sind oder eben geglaettet (so wie man eine Dauerwelle und Naturwellen unterscheiden kann). Ich sehe in den letzten Jahren einen fuer mich erschreckenden Anstieg an total kaputt aussehenden Haaren. Das liegt wohl auch daran, dass die Haare an allen Fronten angegriffen werden - gefaerbt (oft umgefaerbt oder mehrfarbig), oft gewaschen, mit zu harschen Mitteln, mit Silikonen verklebt, in Stufen geschnitten, die sie angreifbarer machen, und dann eben noch dauernd geglaettet.

Vielleicht habe ich vor zehn Jahren, bevor diese Glattmode aufkam, nicht so darauf geachtet, aber inzwischen faellt es mir richtig auf. Meiner Wahrnehmung nach hat sich die Zahl der kaputtgestylten Koepfe um mich herum seit der weiten Verbreitung der Glaetteisen vervielfacht.

Daher wuerde ich sagen, Foenen ist zwar nicht gut fuer die Haare, aber Glaetten ist viel schaedlicher. Die Haare werden davon auf die Dauer stumpf und gehen kaputt. Nach einer Weile sehen sie ohne Glaetten nach garnichts mehr aus.

Jede Temperatur, die der Haut schaden wuerde, ist auch nicht gut fuer die Haare. Darum wuerde ich kuehl foenen, wenn es schon sein muss, mit einer sehr schonenden Buerste, und ein bisschen Feuchtigkeit im Haar lassen. Und vermutlich helfen Silikone beim Glaetten. Und ansonsten weiter gut pflegen und keine weiteren "Risikofaktoren" hinzufuegen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Karlo Katz
Beiträge: 20
Registriert: 05.11.2013, 11:05

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#20 Beitrag von Karlo Katz »

Ich habe mal eine andere Frage zum Föhnen... Ich habe mich vor kurzem mit einer Friseurin unterhalten. Als ich ihr erzählte, dass ich meine Haare immer lufttrocknen lasse meinte sie, das ich das nicht machen sollte weil die Haare davon austrocknen...?!?!
Ich glaube nicht dran, denke mir das die Haare durch die Hitze trotzdem mehr geschädigt werden und meine Haare sind auch nicht wirklich trocken also bleib ich dabei :D

Aber habt ihr ähnliches auch schonmal gehört?
Liebe Grüße
1b - f - ii
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#21 Beitrag von Jiny »

Also so was habe ich noch nie gehört und finde es auch irgendwie schwachsinnig. Die Haare trocknen gerade vom Föhnen durch die Hitze aus, aber durch Lufttrocknen?
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#22 Beitrag von Miimé »

Da es wie die anderen sagen echt von der Häufigkeit und der Handhabung abhäng, kann ich keines pauschal als schädlicher bezeichnen. Ich merke bei meinen Haaren, dass glattföhnen eine wesentlich höhere mechanische Belastung ist und auch mehr austrocknet, das meide ich wie die Pest, während ich mit dem Eisen gut klarkomm.
DIe Frage, die du dir stellst mus aber gar nicht sein, wenn dich die leichte Welle so sehr stört, könnte ein Keratintreatment da das richtige sein. Dann muss da alle 4-5 Monate mal Hitze ans Haar, was sich gut aushalten lässt und gut is.
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#23 Beitrag von Polly »

Vorallem müssten dann ja früher schon die Leute ganz oft über trockene Haare geklagt haben, als es noch gar keinen Föhn etc. gab. Wie bescheuert ist das denn?! Hatte die ihre Ausbildung im Lotto gewonnen oder was? :-s
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Mondkind

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#24 Beitrag von Mondkind »

Ich hab Haare mit lockiger / welliger Struktur.

Früher hab ich mir die auch immer schön über die Rundbürste glatt geföhnt.

Seit ich das nicht mehr mache (einige Jahre sind es jetzt) sind meine Haare WENIGER trocken.
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#25 Beitrag von Miimé »

Haare föhnen ist das Äquivalent zu Essen im Backofen zubereiten, was für Pommes gut ist, ist für Haare eben eher schlecht.
Vor allem find ich das ganze Rundgebürste so viel schlimmer für die Kutikula als einml mit Kamm und nem Tourmaline beschichteten Eisen durch. Je feiner das Haar, desto mehr muss man halt auch da mit der Temperatur aufpassen. Egal wie schonend, wenn man das nach jeder Wäsche machen will kommt man mit der Feuchtigkeitspflege niemals hinterher. Dann ist ab ner bestimmten Länge einfach Schluss.
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#26 Beitrag von Effy »

Karlo Katz hat geschrieben:Ich habe mal eine andere Frage zum Föhnen... Ich habe mich vor kurzem mit einer Friseurin unterhalten. Als ich ihr erzählte, dass ich meine Haare immer lufttrocknen lasse meinte sie, das ich das nicht machen sollte weil die Haare davon austrocknen...?!?!
Ich glaube nicht dran, denke mir das die Haare durch die Hitze trotzdem mehr geschädigt werden und meine Haare sind auch nicht wirklich trocken also bleib ich dabei :D

Aber habt ihr ähnliches auch schonmal gehört?
Liebe Grüße
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen und es ist mit ziemlicher Sicherheit falsch.
Meine Schwiegermutter weist mich auch jedes mal darauf hin, meine Haare zu föhnen, da das die Haare zum Glänzen bringen soll. Wenn man mal verstanden hat, was beim Föhnen mit dem Haar passiert, kann man bei solchen Aussagen nur den Kopf schütteln und ich finde es erschreckend (wobei, mittlerweile eigentlich nicht mehr), dass gerade Friseure solche Tipps geben.
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#27 Beitrag von Miimé »

Och naja, perfekt gesundes Haar glänzt dann sicherlich mehr, weil ja alles in eine Richtung liegt, aber A. wer hat das schon und B. wenn ja wie lange bliebe das dann so? ...will ja dann auch immer niemand was von wissen. Die denken einfach nicht vorraus.
Benutzeravatar
sayuri-chan
Beiträge: 317
Registriert: 25.01.2014, 15:37

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#28 Beitrag von sayuri-chan »

So was ähnliches hat mir ein Friseur aber auch mal gesagt. Ich solle auf gar keinen Fall die Haare an der Luft trocknen lassen, nasse Haare wären viel zu empfindlich (ok, nasse Haare sind empfindlich, der Teil stimmt also immerhin), ich müsste sie unbedingt föhnen und zwar möglichst heiß, damit die möglichst schnell trocken sind. Ahja.... :roll:
2a(-b?)Mii ZU 9 cm, mit Zahnseide 8,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm Juni 2018
Mondkind

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#29 Beitrag von Mondkind »

Ich kann es mir nur so vorstellen, dass durch das Föhnen (speziell über die Bürste) die Schuppenschicht der Haare angelegt wird und sie deshalb mehr glänzen.

Denselben Effekt erzielt man mit einer kalten oder auch sauren Rinse und ein paar Tropfen Oel.


Sayuri:
Das macht Sinn: empfindliche Haare möglichst heiss zu föhnen :rofl:
Miimé

Re: Glätten oder Föhnen - was ist auf Dauer schädlicher !?

#30 Beitrag von Miimé »

Was da so alles an Theorie umherschwirrt! :lol:
Bei Haaren die nicht kaput sind oder bsonders alt legt sich auch bestimmt die Schuppenschicht, aber irgendwann fängt sie ja an zu bröckeln. :P

Bild
Quelle: myconfinedspace.com
Antworten