Aloe Vera
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Aloe Vera
Ich glaub, du hast Recht.
So langsam aber sicher hab ich den Eindruck, dass der Saft zwar für meine Kopfhaut toll ist, aber zum Locken stylen nicht wirklich taugt.
So langsam aber sicher hab ich den Eindruck, dass der Saft zwar für meine Kopfhaut toll ist, aber zum Locken stylen nicht wirklich taugt.
Re: Aloe Vera
Hallöchen.
Ich habe mir jetzt ein Aloe Vera-Gel mit 98% Aloe Vera gekauft (von LaVita) und ich wollte fragen, wie ihr euer Gel aufbewahrt. Im Kühlschrank? Oder einfach im Badezimmerschrank?
Ich habe mir jetzt ein Aloe Vera-Gel mit 98% Aloe Vera gekauft (von LaVita) und ich wollte fragen, wie ihr euer Gel aufbewahrt. Im Kühlschrank? Oder einfach im Badezimmerschrank?
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Re: Aloe Vera
Nein, nicht im Kühlschrank, sondern im Bad. Schau mal genau, was auf der INCI-Liste steht, meistens ist Zitronensäure mit drin, das reicht an für sich zum Konservieren.
- maartensqvist
- Beiträge: 72
- Registriert: 28.07.2013, 02:03
- Wohnort: Berlin
Re: Aloe Vera
Nachdem ich mich bei meinem ersten Versuch mit einem Blatt von meiner Pflanze so über den Gestank gewundert habe, habe ich heute das Blatt zuerst geschält und dann von allen Seiten mit Papiertüchern abgetupft, damit der hellgrüne, laut Internet reizende Stinkesaft da wegkommt.
Bis hierhin super, Gestank ist also weg und ich habe nur noch das Filet da liegen.
Auf den Seiten, die ich bei Google dazu gefunden habe, zerschneiden oder -matschen die das Gelfilet, sodass man es auftragen kann. Da es geschnitten aber unschmierbar ist und ich nicht genug davon habe, um es mixen zu können, musste ich mich eben damit begnügen, es in einer Plastiktüte ein bisschen zu zermatschen und dann zu versuchen, keine Klümpchen ins Haar zu kriegen.
Meine Haare waren feucht und ich habe diesmal kein Kokosöl dazu gemischt.
Das Ergebnis ist nicht so umwerfend, wie es gestern war, aber immer noch ganz gut.
Ich habe, glaube ich, bloß etwas mehr als nötig benutzt (nur in den Spitzen zieht es weg wie nichts) und verwende es nächstes Mal doch lieber wieder mit Kokosöl, hier war das Ergebnis perfekt: mega durchfeuchtete, glänzende Haare!
Den Rest habe ich vorerst eingefroren, im Internet finde ich überall widersprüchliche Infos zur Aufbewahrung. Angeblich oxidieren einige der wichtigsten Wirkstoffe schon innerhalb weniger Stunden an der Luft weg, sehr kompliziert.
Bis hierhin super, Gestank ist also weg und ich habe nur noch das Filet da liegen.
Auf den Seiten, die ich bei Google dazu gefunden habe, zerschneiden oder -matschen die das Gelfilet, sodass man es auftragen kann. Da es geschnitten aber unschmierbar ist und ich nicht genug davon habe, um es mixen zu können, musste ich mich eben damit begnügen, es in einer Plastiktüte ein bisschen zu zermatschen und dann zu versuchen, keine Klümpchen ins Haar zu kriegen.
Meine Haare waren feucht und ich habe diesmal kein Kokosöl dazu gemischt.
Das Ergebnis ist nicht so umwerfend, wie es gestern war, aber immer noch ganz gut.
Ich habe, glaube ich, bloß etwas mehr als nötig benutzt (nur in den Spitzen zieht es weg wie nichts) und verwende es nächstes Mal doch lieber wieder mit Kokosöl, hier war das Ergebnis perfekt: mega durchfeuchtete, glänzende Haare!
Den Rest habe ich vorerst eingefroren, im Internet finde ich überall widersprüchliche Infos zur Aufbewahrung. Angeblich oxidieren einige der wichtigsten Wirkstoffe schon innerhalb weniger Stunden an der Luft weg, sehr kompliziert.
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: Aloe Vera
Wenn Du das Filet gleich teilst, es einfrierst und was Du benötigst ziemlich schnell verbrauchst - kann nichts oxidieren. 

1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

- maartensqvist
- Beiträge: 72
- Registriert: 28.07.2013, 02:03
- Wohnort: Berlin
Re: Aloe Vera
Oh gut, und weißt du auch, wie lange es sich im Gerfrierfach ungefähr hält?
Fängt es, wenn es schlecht wird an, irgendwas zu machen?
Fängt es, wenn es schlecht wird an, irgendwas zu machen?
Re: Aloe Vera
Ich habe auch mal einige Fragen bzgl Aloe Vera Gel.
Meine Haare sind in den Spitzen häufig sehr trocken und strohig. Aloe Vera Gel kann ja helfen (je nach Haartyp natürlich).
Jetzt hab ich hier noch 100%iges Aloe Gel von Fruit of the Earth, das ich von ner Bekannten aus den USA bekommen habe. Das Zeug wirkt Wunder bei Sonnenbrand und anderen Verbrennungen.
Meine Frage:
Kann ich das auch für die Haare nehmen? Und wie verwende ich das am besten?
Achja und was sagt ihr zu den Inhaltsstoffen? Irgendwas schlechtes dabei?
Aloe Vera Gel (^^)
Triethanolamine
Tocopheryl Acetate
Carbomer 940
Tetrasodium Edta
Dmdm Hydantoin
Diazolidinyl Urea
Meine Haare sind in den Spitzen häufig sehr trocken und strohig. Aloe Vera Gel kann ja helfen (je nach Haartyp natürlich).
Jetzt hab ich hier noch 100%iges Aloe Gel von Fruit of the Earth, das ich von ner Bekannten aus den USA bekommen habe. Das Zeug wirkt Wunder bei Sonnenbrand und anderen Verbrennungen.
Meine Frage:
Kann ich das auch für die Haare nehmen? Und wie verwende ich das am besten?
Achja und was sagt ihr zu den Inhaltsstoffen? Irgendwas schlechtes dabei?
Aloe Vera Gel (^^)
Triethanolamine
Tocopheryl Acetate
Carbomer 940
Tetrasodium Edta
Dmdm Hydantoin
Diazolidinyl Urea
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
Re: Aloe Vera
Abgesehen von dem Aloe Gel und dem Tocopherol sind da lauter Sachen drin, auf die ich nicht so scharf wäre - aber du kannst ja einfach ausprobieren, ob es deinen Haaren bekommt.
Re: Aloe Vera
Ich habe jetzt festgestellt, Aloe Vera Gel ist nichts für meine Haare, die sind danach irgendwie sprizzig und ultrafein, jedes Neuwuchshaar stiehlt sich auch der Menge. Aber für die Haut scheint es gut zu sein, jemand eine Idee, wofür ich es noch verwenden könnte?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 116cm, MO, 1aFii, ZU 7,5 cm
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Pinterest
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Re: Aloe Vera
Je nach dem wie deine Haut ist entweder als Cremeersatz oder als Pflegeplus unter der Creme.Kolga hat geschrieben: Aber für die Haut scheint es gut zu sein, jemand eine Idee, wofür ich es noch verwenden könnte?
Und für Verletzungen und bei Sonnenbrand.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 11.07.2013, 20:41
Re: Aloe Vera
Ich habe Aloe Gel als Alternative zu schaumfestiger / Haargel ausprobiert und bin echt zufrieden. Die Spitzen Schienen zwar ein bisschen trocken aber ich denke besser als das andere Zeug. Ich überlege mir damit die Kopfhaut einzuschmieren weil ich sie ja nicht Ölen kann. Eigentlich dürfte es ja kein Problem sein.
Was ist eigentlich dieses Aloe Vera Wasser ? Kann man das auch für Haut und Haare benutzen oder ist das nur zum trinken?
Was ist eigentlich dieses Aloe Vera Wasser ? Kann man das auch für Haut und Haare benutzen oder ist das nur zum trinken?
Re: Aloe Vera
Hat schon mal jemand Erfahrung mit Aloe Vera Öl gemacht? Gibt es bei Dragonspice und ich meine auch bei Behawe. Wo ist da der (Wirkungs-)Unterschied zum Aloe Vera Gel?
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Re: Aloe Vera
Ich denke bei den Haaren kommt es sehr drauf an welches Öl dafür verwendet wird. Z. B. enthält das von Primavera Canola Öl, das von Behawe Soja Öl. Ich hatte mal das von Primavera. Für die Haut war das ok, aber meine Haare fanden das nicht so berauschend. Dann lieber das Aloe Vera Gel in die Haarpflege mischen die man mag, würde ich sagen.
Re: Aloe Vera
Hallöle,
Ich habe von Dr. Storz ein 97,5%iges Aloe Vera Gel zuhause, auf der Haut vertrage ich es super, nun hätte ich mir überlegt es mir in die "staub trockenen" Spitzen zu tun..
Inhaltsstoffe wären folgende:
Gereinigtes Wasser
Glycerol
Phenoxyethanol
Carbopol EDT 2020
Aloe Barbadensis
Natriumedetat
Natriumhydroxi
Tagat L2
Parfümöl
Was haltet ihr davon? Und verwendet ihr das Gel pur oder mit etwas vermischt?
Ich habe von Dr. Storz ein 97,5%iges Aloe Vera Gel zuhause, auf der Haut vertrage ich es super, nun hätte ich mir überlegt es mir in die "staub trockenen" Spitzen zu tun..
Inhaltsstoffe wären folgende:
Gereinigtes Wasser
Glycerol
Phenoxyethanol
Carbopol EDT 2020
Aloe Barbadensis
Natriumedetat
Natriumhydroxi
Tagat L2
Parfümöl

2a-bMii - Aug.: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Messpause - ZU: 8cm mit Zahnseide
Taille in NHF - mein Projekt
Taille in NHF - mein Projekt
Re: Aloe Vera
Ich oute mich hier als totaler Aloe Vera-Fan seit vielen Jahren und für allerlei Anwendungsgebiete
Daher kaufe ich mir keine AloeVera Produkte, sondern bediene mich lieber direkt bei der Pflanze.
Der Geruch mag gewöhnungsbedürftig sein, genauso der Geschmack und die Konsistenz des Fruchtfleisches.
Was Aloe meiner Erfahrung nach nicht tut: alleine spendet sie keine Feuchtigkeit.
Für die Haare und die Haut verwende ich daher Aloe immer in Kombination mit Öl /Creme, also erst Aloe Saft drauf, danach Öl oder Creme drüber. Man könnte natürlich auch Aloe und Öl vor dem auftragen mischen.
Ich schneide direkt von der Pflanze ein ca. 3 - 7 cm großes Stück ab (größe variiert je nach Vorhaben) und entferne die Schale.
Dabei entsteht schon so viel schleimiger Saft, dass ich diesen gleich auf die Haut oder in die Haare schmiere, das gelige Fruchtfleisch hingegen esse ich (wie gesagt, für die meisten sehr gewöhnungsbedürftig, da glibberig und ziemlich bitter!!
).
Im Internet wird oft vor dem braunen Saft gewarnt und abgeraten, dies kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung nicht bestätigen, ich habe noch nie Probleme deswegen gehabt, geschweige denn Durchfall.
Aber ACHTUNG, dies ist meine persönliche Erfahrung!
Und ich habe am Anfang sehr vorsichtig mit kleinen Portionen angefangen und langsam gesteigert, mittlerweile bin ich so abgehärtet, dass ich, selbst wenn noch etwas grüne Schale dran ist, diese auch mitesse...

Das einzige Problem bei dem braunen Saft: er macht braun-gelbe Flecken, also vorsicht wegen der Kleidung.
Das abschneiden schadet der Pflanze keineswegs, Aloe Vera hat eine große Selbstheilungskraft, nach kurzer Zeit verschliesst sich die Schnittstelle mit einer trockenen Haut.
In Kombination mit Öl oder BWS, macht es bei mir glänzende und schön definierte Wellen.
Was ich noch nicht probiert habe, ist das Fruchtfleich so zu zermatschen/pürieren, dass es zu reinem Gel wird.
Zwar zerdrücke ich das Fleisch manchmal, um mehr Saft zu erhalten, dabei bleiben aber immer irgendwelche kleinen Stückchen übrig, sowas möchte man ja nicht im Haar oder auf der Haut haben.
Bei mir verschwinden die dann halt auch im Mund, aber das ist ja nun nicht jedermanns Sache...

Daher kaufe ich mir keine AloeVera Produkte, sondern bediene mich lieber direkt bei der Pflanze.
Der Geruch mag gewöhnungsbedürftig sein, genauso der Geschmack und die Konsistenz des Fruchtfleisches.
Was Aloe meiner Erfahrung nach nicht tut: alleine spendet sie keine Feuchtigkeit.
Für die Haare und die Haut verwende ich daher Aloe immer in Kombination mit Öl /Creme, also erst Aloe Saft drauf, danach Öl oder Creme drüber. Man könnte natürlich auch Aloe und Öl vor dem auftragen mischen.
Ich schneide direkt von der Pflanze ein ca. 3 - 7 cm großes Stück ab (größe variiert je nach Vorhaben) und entferne die Schale.
Dabei entsteht schon so viel schleimiger Saft, dass ich diesen gleich auf die Haut oder in die Haare schmiere, das gelige Fruchtfleisch hingegen esse ich (wie gesagt, für die meisten sehr gewöhnungsbedürftig, da glibberig und ziemlich bitter!!

Im Internet wird oft vor dem braunen Saft gewarnt und abgeraten, dies kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung nicht bestätigen, ich habe noch nie Probleme deswegen gehabt, geschweige denn Durchfall.
Aber ACHTUNG, dies ist meine persönliche Erfahrung!
Und ich habe am Anfang sehr vorsichtig mit kleinen Portionen angefangen und langsam gesteigert, mittlerweile bin ich so abgehärtet, dass ich, selbst wenn noch etwas grüne Schale dran ist, diese auch mitesse...

Das einzige Problem bei dem braunen Saft: er macht braun-gelbe Flecken, also vorsicht wegen der Kleidung.
Das abschneiden schadet der Pflanze keineswegs, Aloe Vera hat eine große Selbstheilungskraft, nach kurzer Zeit verschliesst sich die Schnittstelle mit einer trockenen Haut.
In Kombination mit Öl oder BWS, macht es bei mir glänzende und schön definierte Wellen.
Was ich noch nicht probiert habe, ist das Fruchtfleich so zu zermatschen/pürieren, dass es zu reinem Gel wird.
Zwar zerdrücke ich das Fleisch manchmal, um mehr Saft zu erhalten, dabei bleiben aber immer irgendwelche kleinen Stückchen übrig, sowas möchte man ja nicht im Haar oder auf der Haut haben.
Bei mir verschwinden die dann halt auch im Mund, aber das ist ja nun nicht jedermanns Sache...

2b / f-m
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren