Henna / Indigo selbst anbauen?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Henna / Indigo selbst anbauen?

#1 Beitrag von Satine »

Hallöle, hab gesehen, es gibt einen Shop, in dem man Saatgut bestellen kann, für Henna, Indigo und diverse andere Färbepflanzen (bei denen ich allerdings nicht weiß, ob man sie zum Haarefärben verwenden kann).
Hat hier schonmal jemand versucht, sich seine Haarfarbe selbst anzubauen? Kann man das dann frisch verwenden oder muss man erst trocknen?
Ich überlege grade, dort was zu bestellen, und dann würd ich halt auch mal Farbsamen ordern.

https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Isabella »

OH! :shock: Dann bestell bitte für mich mit. Ich habe das zwar noch nicht gemacht, aber wenn ich es schaffe exotische Fleischis zu züchten, dann auch Henna und Indigo. *händerreib*
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#3 Beitrag von Bastet »

Das find ich aber auch cool!! :respekt:

Eigentlich hab ich nen grünen Daumen,mmh...
das wär ne Überlegung wert..

Ich werd mir gleich mal die Seite anschauen :)
Mal gucken welche Anforderungen die Pflänzchen haben...vielleicht können die ja im Sommer draußen wachsen,nur drinn ist nicht so ideal.
Mal schauen,mal schauen....
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Sagi

#4 Beitrag von Sagi »

Das ist interessant, selbst wenns zum Färben nicht reichen würde. Könntest du vielleicht einen Link posten *liebfrag*? :D
Edit: wer lesen kann, ist klar im Vorteil... sehe grad, dass du schon im ersten Post den Link genannt hast... :oops: :oops: :oops: ich bin halt doch blond... :wink:
Zuletzt geändert von Sagi am 04.02.2009, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gwyni
Beiträge: 127
Registriert: 26.12.2008, 23:52
Wohnort: Niedersachsen, bei Buxtehude
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Gwyni »

Gute idee!
Ich habe habe einen großen Garten und wollte hauptsächtlich Pflanzen haben die mir mehr bringen wie schön auszusehen.
Werde das ausprobieren
Habe zu dem Thema etwas gefunden
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/MathN ... nnung.html
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#6 Beitrag von Bastet »

Ist zwar etwas OT,aber das bedeutet ja,das mit der normalen Methode zu färben nicht so toll ist und nur bei der amerikanischen die Farbe so richtig genutzt wird??!! :shock:

Wichtig fänd ich noch wie es den Pflänzchen in unseren Breiten gehen würde,also ob sie mit unserem Klima klarkommen.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#7 Beitrag von Cran »

Das würde ich auch gerne ausprobieren, allerdings lieber mit farblosem "Henna".
Die haben auch tatsächlich Cassia als Angebot, aber nur Cassia marilandica und Cassia tura, aber was normalerweise verwendet wird, ist doch obovata, oder?
Oder macht das keinen Unterschied? hm...

Übrigens habe ich bei dem Shop schonmal bestellt und war sehr zufrieden mit denen!
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Antworten