Haartyp 1a/b - glatt und glatter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#166 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Hallo ihr Lieben,

als erstes muss ich sagen, dass ich es richtig toll finde, dass es jetzt für "unsere" Haarstruktur einen eigenen Thread gibt.

Meine Haare sind schon immer einfach nur glatt, ohne jegliche Bewegung. In früheren Zeiten, hat man mir beim Frisör immer erzählt, was ich doch für schöne glatte Haare hätte und was man damit alles tolles machen könnte. Hat einfach nur genervt. Mittlerweile bin ich aber ganz zufrieden mit meiner Haarstruktur, etwas mehr Bewegung wäre aber nicht schlecht.

Volumen habe ich überhaupt keines, sie liegen immer total platt an, egal ob frisch gewaschen oder fettig. Mein größtes Problem sind die sich immer zu Strähnen verklettende Längen, was nach kurzer Zeit einfach nur ungepflegt aussieht. Deswegen trage ich meine Haare fast überhaupt nicht mehr offen. Meine Haare sind auch sehr empfindlich, was Knickstellen angeht, hier brechen meine Haare sehr schnell. Daher bin ich immer noch auf der Suche nach möglichst schonenden Frisuren. Wer Vorschläge hat, immer her damit.

Haare waschen muss ich zweimal in der Woche. Nachdem ich bei NK-Shampoo überhaupt nichts für mich passendes gefunden habe, bin ich auf feste Shampoobars umgestiegen und war damit auch recht zufrieden. Seit ein paar Wochen wasche ich mit Seife. Das Haargefühl ist hier am besten, alles weich, glänzend und trotzdem noch griffig. Minimal ist hier auch etwas Bewegung in der Struktur zu erkennen.

Spülung benutze ich jedes Mal, da ich auch das Problem der Nesterbildung habe, hier macht es hinsichtlich des Haargefühls einen Unterschied, ob ich KK oder NK benutze. Mit KK (z.B. Garnier Arganöl/Granatapfel mag ich hier sehr gern) werden meine Haare flutschig weich, es hält keine Frisur und es fettet schneller nach. Mit NK-Spülung werden meine Haare griffig weich.

PreWash-Kuren mache ich mindestens einmal in der Woche, wenn es zeitlich klappt gern auch über Nacht. Hier gern das Khadi Amla-Öl oder eine Mischung aus Sesam- und Rizinusöl. Durch das Rizinusöl konnte ich meinen leichten Haarausfall minimieren. Gelegentlich auch eine Mischung aus Spülung, AloeVera-Gel und einem Öl. Ausgewaschen wird immer mit Spülung, sonst lösen sich die Öle überhaupt nicht. Unterschiede in der Wirkung der verschiedenen Öle konnte ich allerdings noch nicht feststellen.

Als LeaveIn benutze ich momentan ausschließlich Brokolisamenöl. Das zieht bei mir recht gut weg.

Was ich empfehlen kann (mein HG ist), ist ein Schlafhäubchen. Ja, ich weiß, es sieht sch... aus :mrgreen: , aber die Wirkung ist bei mir grandios. Die Haare sind am Morgen wie frisch gekämmt und glänzend.

Da ich leider noch recht ausgeprägte Stufen habe, lassen sich bei mir noch nicht sehr viele Frisuren machen. Meist ist es ein LWB. Bei Flechtfrisuren stieben immer Strähnen raus.

Das war es erstmal von mir. Ich freue mich auf den weiteren Austausch hier! :D
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#167 Beitrag von Elfenhaar »

Yeah endlich ein Thread für unseren Haartyp =D> hatte auch schon mal nach sowas gesucht und ich finde, dass es gerade für so "extreme" Haartypen (also bei uns extrem glatt, so wie 3c-Haare extrem lockig sind) spezielle Threads geben sollte :wink:

"Schnittlauchlocken" ist ebenfalls der Begriff, den ich dafür verwende :mrgreen: Wenn ich erwähne, dass ich meine Haare nicht föne, fragen viele ungläubig nach: "Und wie bekommst du sie dann soo glatt?" - Auf die Antwort, dass die halt immer so sind und ich auch noch nie ein Glätteisen verwendet habe, wünschen sich die meisten dann auch solche Haare...

...jedoch: Wenig Volumen - ein Nachteil, der von den "Glatthaarneidern" in diesen Momenten nicht berücksichtigt wird :? Es geht aber, seit ich nach dem Handtuchtrocknen (ca. 15-20 Min.) die Haare vorsichtig über Kopf kämme (grober Kamm) und headbange. Ich habe auch den Eindruck, dass die Haare seit ich zu silikonfreien Produkten gewechselt habe etwas voluminöser sind.

Dass die Haare flutschig sind und keine Frisur hält ist bei mir als bekennende Zu-90%-Offen-Trägerin kein spezielles Problem, außerdem mag ich das weiche Gefühl von Spülung (wegen Nesterbildung ist Spülung auch zwingend erforderlich). Wickeldutt hält aber ausreichend und bei Flechtfrisuren flechte ich den Teil, der nicht mehr am Kopf ist, sehr fest, das hält dann auch (nur Stufen schauen halt raus).

Seife hab ich bisher noch nicht probiert, hauptsächlich aus 2 Gründen: Bin zu faul, so viele Seifen zu testen, bis vielleicht die richtige für mich dabei ist und wir haben stark kalkhaltiges Wasser, ein Problem, um das ich mich dann nochmal separat kümmern müsste.
Aber mich würde interessieren, mit welchen Seifen ihr euer aalglattes Fell :mrgreen: wascht bzw mit welchen Überfettungsgraden.

Sooo und jetzt freue ich mich auf weitere Glatthaarerfahrungsberichte und wünsche noch ein schönes Wochenende 8)
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Regentänzerin
Beiträge: 57
Registriert: 11.02.2014, 22:25

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#168 Beitrag von Regentänzerin »

Bisher wasche ich (habe ja erst vor wenigen Wochen angefangen) mit Alepposeife, die gar nicht überfettet ist. Damit bin ich eigentlich auch ganz glücklich, da meine Haare durch kleine Mangen an Kalkseife, die trotz sauerer Rinse im Haar bleibt, (das Wasser ist hier leider auch hart) so wie so schon leicht strähnig sind. Bei glattem Haar fällt das ja leider so schnell auf :( Naja ich werde mich in nächster Zeit mal mehr mit Haarseife beschäftigen ;)
Die Idee mit dem Headbangen finde ich irgendwie ganz witzig. Das muss ich auch mal ausprobieren^^
Anaj, das Problem, dass sich Öle ohne Spülung schlecht aus den Haaren lösen, kenne ich leider auch...
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#169 Beitrag von Gwen »

Ja wunderbar, ein Thread für mich :mrgreen:
Hab auch schon ein paar Mal mit dem Gedanken gespielt was zu eröffnen in die Richtung.

Meine Fusseln sind nämlich sehr gerne sehr schnell "überpflegt". Da reicht schon mal das falsche Shampoo, Spülung benutz ich schon Jahre nicht mehr. Das wird einfach schnell zu glitschig :roll: Da hält dann manchmal nicht mal ne fast zu kleine Flexi :evil: (obwohl ich eigentlich fast alles iiiirgendwie zum Halten krieg meistens)

Das Silikonfreie Pflege zu eeeetwas Bewegung in den Haaren führt, konnte ich nicht feststellen. Das bleibt 1a. Die einzigen "Wellen" sieht man am Nachwuchs (ca15cm) durchs "Schulteraufliegen". Also die richtigen Spitzen sind und bleiben wohl gerade.
Deshalb wollte ich langsam mal mehr Richtung Seife probieren. Da ich aber chronisch zu faul bin, mich durch den kompletten Seifethread zu wühlen, würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte freuen. Also her mit Seifenempfehlungen :wink: (damit ich meinen Suchradius etwas eingrenzen kann)

Sachen wie Lavaerde lassen meine Haare nur zusätzlich fliegen, also eher suboptimal :wink:

Leave-ins....ja würde ich gerne mal wieder meinen Spitzen gönnen, aber auch da: "überpflegt" zu schnell. Wird dann seltsam strähnig oder einfach nur fest. Dosierung nur in homöopathischen Dosen möglich :roll:

Mit dem fehlenden Volumen hab ich mich mehr oder weniger abgefunden, da die Spitzen einfach übelst dünn sind (2 mal extremer HA und so....aber es wächst wieder.... abwarten ist angesagt. Geduld und so. Da hab ich ja so viel davon :irre: )
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
zombievey
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2014, 11:07

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#170 Beitrag von zombievey »

Hallo ihrs :winke:

Bis vor ein paar Tagen wusste ich gar nicht dass der Haartyp 1a bei einigen als "unangenehm" empfunden oder gar als Plage bezeichnet wird. Ich gehöre ebenfalls dazu, war allerdings schon immer total begeistert von aalglatten Haaren. Ohne Welle, ohne Bewegung, keine Locken und dann auch noch lang .. hach.

Das Problem mit dem Volumen hab ich weniger auf den Haartyp sondern mehr auf die Struktur geschoben. Feenhaar = 0 Volumen, Pech gehabt. Kann allerdings auch bestätigen = Je länger das Haar ist desto schöner fällt es und sieht auch schöner aus. Eben gerade das was ich bei 1a so toll finde.

Headbangen kann ich auch nur unterstreichen, mach ich seit ca. 1 Jahr nach jeder Haarwäsche und hab das Gefühl sie liegen dann einfach besser, nicht mehr so platt und kriegen nicht mehr diesen Spaghetti-Effekt. Ebenso auch Kokosöl nachm Haare waschen und zur Schlaffrisur einmassieren. Mein kleiner heiliger Gral. Schlimm finden meine Haare wenn ich sie zu lange im Handtuch eingewickelt trocknen lasse. Geht gar nicht und sieht richtig .... bescheiden aus. Lieber maximal 2-3 Minuten und dann vorsichtig entwirren und dann kämmen. Funktioniert bei mir relativ gut, auch wenn man im nassen Zustand eigentlich nicht kämmen soll. Sieht bei mir hinterher aber total daneben aus.

Frisuren sowie Spangen, Klammern und Co halten bei mir immer bombenfest. Haben alle 1a Typen Probleme damit? Vielleicht mach ich ja was anders und deswegen hälts, auch wenn ich nicht weiß wie meine Feen das überhaupt zustande bringen auch nur ein Fitzelchen Gewicht oben zu halten :-k

Shampoowechsel traue ich mich überhaupt nicht .... Würde eigentlich gerne mal ein anderes probieren. Oder auch mal Seife. Nur bin ich "eigentlich" mit meinem ganz zufrieden, aber der Gedanke es könnte eins mit einem noch besseren Effekt für meine Haare geben, beschäftigt mich schon. Habe aber Angst vor strähnigen Haaren oder einem erneuten platte Haare Effekt :?
Benutzeravatar
Laetri
Beiträge: 521
Registriert: 24.05.2013, 14:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#171 Beitrag von Laetri »

Hallo zusammen, ich schließe mich euch mal an.

Dem Meisten was gesagt wurde kann ich mich anschließen. Volumen ist wenig bis gar keines Vorhanden, mit Silikonen rutschten sogar die rauen Zopfgummis, sie fallen viel schöner seit sie länger geworden sind, sie werden schnell überpflegt, aber sind gleichzeitig bei mir sehr trocken und so wird das einfach weggeflochten bis es eingezogen ist.

Auch halten Locken ohne Hitze und Schaumfestiger oder andere Hilfsmittel nicht lange bei mir. Zumindest hab ich noch nicht das ideale gefunden, experimentiere aber grade mit Aloe Vera Gel als Festiger.

Ich find die Struktur schön, aber jede Struktur hat was für sich :D .
Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag

weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
Benutzeravatar
Langhaarmieze
Beiträge: 619
Registriert: 18.02.2014, 21:06
Wohnort: am Bodensee

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#172 Beitrag von Langhaarmieze »

Ich schließe mich euch auch gleich mal an. :D

Meine sind auch sehr glatt, ohne Kämmen eine ganz leichte Bewegung, aber von Wellen/Locken meilenweit entfernt :roll: Schnittlauchlocken war auch immer meine Bezeichnung dafür :lol:

Fehlendes Volumen war immer mein Problem, weswegen sie nie richtig lang wurden oder stufig waren. Aber mit Stufen sah ich immer aus wie ein struppiger Besen... Im Moment hab ich unterschiedliche Längen "Stufen", weil ich schon ewig mit trockenen Spitzen, Haarbruch und Spliss zu kämpfen habe... (trotz silifrei seit mehreren Jahren). Das versuche ich jetzt endlich wirklich in den Griff zu bekommen. Ob es klappt, wird sich wohl erst in einigen Monaten zeigen... Dann sollten sie voller und gesund länger werden. Und der Haarverlust im Idealfall weniger (recht viel, aber nicht krankheitsbedingt). Das ist ne Mischung bei Feen, die es echt schwer machen richtig lange Haare zu bekommen...

Locken halten vielleicht ein paar Stunden, aber dann war's das auch schon wieder... [-X

Da ich noch recht neu hier bin, bin ich auch noch auf der Suche nach der idealen Pflege für mich und meine Haare... Über Tipps bei aalglatten Haaren bin ich somit immer dankbar :D
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback

PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
Konfettiqueen
Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2014, 10:30

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#173 Beitrag von Konfettiqueen »

Endlich gleichgesinnte!! =D>

meine Haare sind auch sehr, sehr glatt, ohne Volumen und obendrein auch noch trocken. Das wenige Volumen stört sich jetzt allerdings nicht sooo sehr. Die trockenheit und brüchigkeit der längen macht mir eher sorgen und dagegen möchte ich gern etwas tun. wegen meiner trockenen haare hat mir meine friseurin vor rund 2 jahren ein KK Shampoo empfohlen welches ich seither auch artig nehme. Nun lese ich hier so viel positives über Haarseife und bin nun doch neugierig geworden ob das evtl auch bei mir helfen könnte...Hat jemand noch pflegetipps zu 1a, trockenen Haaren??
1a-bMi 80cm Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#174 Beitrag von alexiana »

Hier bin ich richtig :)
Lasse ich meine Haare einfach so trocken sind sie aalglatt und ohne Bewegung. Da ich aber noch Stufen habe, mag ich es, wenn die Haare glatt sind, in den Spitzen aber eine leichte Bewegung drin ist.
Deswegen kommen meine fast trockenen Haare für 1-2 Stunden in den Gibraltar Bun. Der macht in den Längen große Wellen, die zu den Spitzen hin immer kleiner werden. Das hängt sich bei mir ultra schnell aus, etwas Bewegung bleibt trotzdem in den Spitzen.
Dadurch bekomme ich auch etwas Ansatzvolumen, das je nach Shampoo auch am 2. Tag noch da ist.

Meine Haare fetten sehr schnell nach. Auch nach einem Jahr Rauszögern klappt es mit dem jeden 2. Tag waschen meist nur mit einem Hauch Babypuder.

Seife ist leider gar nichts für mich. Die Haare waren einfach immer doof und ohne Geschmeidigkeit.

Ich habe meine Routine mit prewash-Ölkuren und der CWC Wäsche gefunden.

LI ging lange Zeit gar nicht -> sofort überpflegt.
Kakaobutter war dann die Offenbarung. Definierte, glänzende, nicht strähnige Spitzen.
Generell sind Buttern im trockenen Haar mein liebstes LI.
Ich mische dazu gern Kakaobutter, Sheabutter und Mangobutter im Verhältnis 1:1:1 zusammen. Die Konsistenz ist dann immernoch recht fest und dauert etwas, bis es in den Handflächen geschmolzen ist. (Man kann noch ein paar Tropfen Öl in die Mischung geben, dann wird das besser).

Frisuren bekomme ich auch mit flutschigen Haaren samt Stufen immer gut zum Halten. Sonst kommen eben einfach 1-2 Scroos mit in den Dutt geschraubt ;)
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Schwälbchen
Beiträge: 790
Registriert: 01.01.2014, 23:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#175 Beitrag von Schwälbchen »

alexiana hat geschrieben:Hier bin ich richtig :)
Ich auch! *schnell ein Abo setz, bevor ich leider weg muss. Ich schreib später gerne noch was*
1a F-M 8
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#176 Beitrag von Elfenhaar »

Was ich wirklich interessant finde, ist, dass hier richtig viele sagen, dass ihre 1a-Haare schnell überpflegt werden... Bei meinen ist das jedenfalls nicht so :shock: die nehmen alles, was man ihnen gibt, wie gefräßige Monster :essen:
Aber vielleicht ist das jetzt auch die Phase über den Winter gewesen, kann sein, dass sich das über die Frühjahr- und Sommermonate legt... :gruebel: Schließlich achte ich ja erst seit Dezember darauf, wie meine Haare so auf dieses und jenes reagieren...
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
Schwälbchen
Beiträge: 790
Registriert: 01.01.2014, 23:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#177 Beitrag von Schwälbchen »

So, jetzt kann ich ein bißchen mitsenfen ;)

Meine Haare sind dann wohl auch eher Schnittlauchlocken.
Kurz (weniger als Schulterblatt) geht gar nicht, da hängen sie nur traurig herunter und fetten schnell.
Mit Condi bin ich auch nie warm geworden - da flutschen sie aus jeder Frisur. Allerdings habe ich gleichzeitig das Problem, dass sich schnell Nester bilden. Für mich geht Matas Glanzspülung grad noch so, da flutschen sie zwar auch noch, es ist aber ein Kompromis zwischen anti-Filz und Griffigkeit. Lieber nehme ich zur Zeit eine saure Rinse und dann kalt nachspülen. Gewaschen wird mit Seife - Savion überpflegt bei mir nicht. Von Steffi hatte ich 2, beide haben sofort überpflegt. Den Unterschied zu Shampoo (Alverde) finde ich enorm, sie werden nicht so weich - haben mehr "grip" und bleiben in der Frisur. Spangen, vor allem Bobby Pins, rutschen trotzdem umgehend wieder raus. Vielleicht hab ich den Dreh aber auch einfach nicht raus :nixweiss:
1a F-M 8
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
Regentänzerin
Beiträge: 57
Registriert: 11.02.2014, 22:25

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#178 Beitrag von Regentänzerin »

Elfenhaar hat geschrieben:Was ich wirklich interessant finde, ist, dass hier richtig viele sagen, dass ihre 1a-Haare schnell überpflegt werden... Bei meinen ist das jedenfalls nicht so :shock: die nehmen alles, was man ihnen gibt, wie gefräßige Monster :essen:
Meine sind auch sehr gefräßig, zumindest wenn es um Fett geht :pizza: Allerdings finde ich, dass man bei glatten Haaren viel schneller ein bisschen Öl sieht als bei lockigen. Bzw. da sieht man es vielleicht auch ein bisschen, aber es sieht nicht so strähnig aus. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine...
karg

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#179 Beitrag von karg »

Hier gehöre ich auch rein! :winke:

Ein paar eurer Probleme kenne ich gar nicht. Zum Beispiel halten bei mir alle Frisuren einwandfrei, selbst wenn ich Shampoo mit Filmbildnern benutze, sogar mit Silikonhaltiger Spülung klappt das meist sehr gut. :-k Spülung benutze ich bei fast jeder Wäsche (allerdings nicht immer mit Silis). Macht optisch kaum einen Unterschied, aber die Längen sehen nicht mehr nach Tannenbaum aus und verknoten nicht so extrem schnell.

Pflegeleicht sind sie jedenfalls! Selbst nach den größten Trockenheitskatastrophen waren sie innerhalb von wenigen Tagen wieder topfit und wollten keine Pflege mehr. Öl, Creme, Kur, Spülung, bei meinen Haaren kommt das alles super an. ;)

Das mit dem Volumen kenne ich. Zumal ich mit einem sehr kleinen Umfang von nicht mal 6 cm gestraft bin. Ich liebe die 1a-Struktur über alles, aber unter 7-8 cm sieht das ab und zu -bei mir selbst ständig- nach "nix" aus, weil alles platt, traurig rumhängt. Dagegen habe ich noch kein Patentrezept gefunden. Nichts hilft und hält länger als ein, zwei Stunden. Naja, außer ich trockne sie absichtlich aus oder rubbele die Schuppenschicht auf, zB mit Lavaerde. Ja, ab und zu mache ich das wirklich in verzweifelten Phasen. :oops: :oops:
Früher war das komischerweise anders. Nachts ein Wuscheldutt mit feuchten Haaren und schon hatte ich am nächsten Tag richtig tolle Haare.
Wenn die Haare dann auch noch so schnell fetten und Build-Ups oder wie man das nennt bekommen, wie meine... Das ist dann der Super-GAU. Strähnige platte Haare, wunderschön. :(

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass schöne, lange 1a-Haare auch für mich möglich sind. Hier gibt es ja genug grandiose Vorbilder! :)
zombievey
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2014, 11:07

Re: Haartyp 1a - vollständig glatt

#180 Beitrag von zombievey »

Für Volumen über Nacht hab ich für mich eine kleine "Not"lösung gefunden. Ich gebe etwas Trockenshampoo in den Ansatz und die Längen und mache mir einen festen Wickeldutt, ohne das Trockenshampoo komplett rauszukämmen, sondern verteile es nur. Wenn ich meine Haare am nächsten Morgen durchbürste und die Längen+Spitzen ein bisschen öle, sind sie den Rest des Tages fluffiger und auch nicht so "flutschig" bei Frisuren.

Ob man das so machen sollte, weiß ich allerdings nicht :oops: Meinen Haaren scheints aber zu gefallen und die sind, wie bei einigen anderen hier auch, relativ pflegeleicht und beschweren sich solange sie ein bissl Öl und Liebe bekommen nicht :D
Antworten