Haare reparieren - Sollte es doch möglich sein?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Wundermittel gegen Spliss - hab ich es gefunden?

#211 Beitrag von Ommel »

Es gibt kein Wundermittel, ist wie mit den Silikonen. Ist es drauf, siehts gut aus, ist es weg, siehts furchtbar aus.

Das ist wie mit dieser komischen Faltencreme, auftragen antrocknen und zack 10 Jahre jünger. Abwaschen und zack 10 Jahre älter.

Aber du kannst es ja trotzdem testen, nur frage ich mich wie gespaltene Haare auf einmal wieder zusammen sein sollen? Und selbst wenn, dann sind sie doch unten drunter trotzdem kaputt. Wàre schön, wenn es so etwas wirklich geben würde und auch funktionieren würde.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Bobbele
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2013, 15:31

Re: Wundermittel gegen Spliss - hab ich es gefunden?

#212 Beitrag von Bobbele »

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie wirklich gesund sind, aber trotzdem fühlen sich meine Haare ganz anders als als beispielsweise mit Sili-Produkten. Ich finde dass mit Siliprodukten die Haare zwar weich sind,
aber man sieht ja trotzdem den Spliss? Zumindestens war es bei mir immer so.
Nur bei dem Zeug hier ist es einfach weg.
Ich weiß, dass hört sich wie in einer Werbemail an, aber was soll ich denn sonst sagen, wenn es so ist?

Ich dachte mir jetzt, dass ich das Zeug verwenden kann, um meine Haare mal etwas in die Länge zu züchten und wenn dieses Zeug den Spliss wirklich irgendwie zusammenklebt und hilft (selbst wenn es nur oberflächlich ist), dann will ich es ausprobieren. Ich stell es mir als Schutz vor, der verhindert, dass die Haare weiter aufreißen. Vielleicht klappts, vielleicht ja auch nicht.
Sonst verwende ich auch nur Alterra-Shampoo und Lavera-Kuren, ich benutze inzwischen Henna als Haarfarbe und versuche meine Haare zu ölen (wie gesagt, da hab ich leider noch kein passendes gefunden) aber ich konnte bisher einfach nicht meinen Spliss damit eindämmen. :cry:
Ich will doch nur lange gesunde Haare *heul*
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Wundermittel gegen Spliss - hab ich es gefunden?

#213 Beitrag von Ommel »

Klar das verstehe ich, wenn es eine Option ist für dich wäre es ja toll. Zumindest wäre es ja super, wenn dadurch der Spliss nicht weiter kriecht. Probiere es einfach mal eine zeitlang und dann sag mal Bescheid. :D
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wundermittel gegen Spliss - hab ich es gefunden?

#214 Beitrag von schnappstasse »

Huhu, ich hatte ja damals den thread eröffnet und dann auch ein Produkt von Avon getestet. Meine Erfahrungen kann man hier nachlesen. :D

Es ist tatsächlich so, wie Bobbele beschreibt: Die gespaltenen Teile ziehen sich magisch zusammen. Oder besser wie magnetisch, denn es wird da tatsächlich mit gegenseitiger Aufladung gearbeitet (wie das funktioniert? -ich nix weiß). Nein, es pflegt nicht. Es pflegt kein bischen. Es wird dein Haar nicht nähren, nicht stärken oder elastisch und widerstandsfähig machen. Es macht einfach nur, dass die gesplissten Spitzen mal eine kurze Zeit hübscher aussehen.
Bild
Benutzeravatar
Bobbele
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2013, 15:31

Re: Wundermittel gegen Spliss - hab ich es gefunden?

#215 Beitrag von Bobbele »

@ schnappstasse: Danke für den Link :-) Ich habs mir mal durchgelesen. Die Langzeitwirkungen waren bei dir ja nicht so dolle :-/
Allerdings wurde deines auch nicht ausgespült sondern als leave-in verwendet, wenn ich es richtig gelesen habe? Vielleicht auch daher die Nebenwirkungen? Das Produkt, dass ich gerade teste, wird ja ausgespült.
Ich werds einfach mal testen. Vielleicht kann ich ja, falls Nebenwirkungen auftreten mit Kuren oder nachspülen/ rinsen dem irgendwie entgegenwirken ohne die eigentliche Wirkung zu zerstören (wenn es überhaupt irgendwie eine Wirkung hat und nicht nur schön aussieht #-o :mrgreen: )
Benutzeravatar
eulalia
Beiträge: 26
Registriert: 25.12.2013, 21:06

Re: Haare reparieren - Sollte es doch möglich sein?

#216 Beitrag von eulalia »

Hallo,

ich hol mal den alten Thread wieder hervor...
Dove hat ja jetzt auch sowas im Programm, Shampoo, Spülung und Leave in.

Ich würde das Zeug gerne ausprobieren, doch dummerweise ist in der Spülung Behentrimonium Chloride enthalten - da reagieren meine Haare mit kompletter, ekliger Trockenheit drauf.
http://www.unilever.com/PIOTI/DE/p4.asp ... id=3056118

Hat jemand das Leave In schon mal ausprobiert? http://www.unilever.com/PIOTI/DE/p4.asp ... id=3056119 hier die Incis...
Könnte man das auch auf die feuchten Haare nach der normalen Pflege geben und danach wieder ausspülen? So Leave Ins mit Silis machen mir nämlich auch schreckliche Haare :( .
LarissaLuna

Re: Haare reparieren - Sollte es doch möglich sein?

#217 Beitrag von LarissaLuna »

BC kann ich auch gar nicht haben. Meine Haare werden dann genauso, wie du es auch beschreibst.

Hoffentlich erfeinden die in den nächsten Jahren endlich mal etwas, was wirklich was bringt.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haare reparieren - Sollte es doch möglich sein?

#218 Beitrag von Alichino »

Ich habe mal wieder was Interessantes gefunden und zwar der Einsatz von Transglutaminasen in "Hair-repair"-Produkten. Mit Transglutaminasen entstehen Isopeptidbindungen. In der Lebensmittelindustrie sind diese Enzyme als "Fleischkleber" im Einsatz. Ist auf den ersten Blick nicht so hanebüchen wie Olaplex.
Antworten