Cassia / Farbneutrales Henna

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#316 Beitrag von Spitzohr »

Habt ihr eine Empfehlung, welches Cassia man nehmen soll, wenn man Grünstich oder so vermeiden will? Ich hab ja Blondierleichen, und habe mir überlegt Cassia zur Stärkung auszuprobieren. Es soll aber wirklich farbneutral sein.
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#317 Beitrag von evalina »

Ich hab mal gehört man bekäme den Grünstich weg, wenn man hinterher mit Tomatenmark nach wäscht, hab es nie probiert, weil es bei mir nur bis zur nächsten regulären Wäsche grünlich war, weil ich wahrscheinlich nicht richtig ausgewaschen habe.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Bernstein

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#318 Beitrag von Bernstein »

Das mit dem Cassia überlege ich mir schon länger, um meine Haare zu stärken.

Wie verhält sich das auf Silberlingen?
Werden die dann dauerhaft grün?
Oder geht das wieder raus?
Wie lange hält der Pflegeeffekt an und wie oft muss ich mit Cassia kuren
(würde das von Khadi nehmen)?

Als ich vor Jahren noch blonde Strähnchen hatte, habe ich das Logona Cassia (Logona Neutral) mal probiert und die Haare waren danach lange ziemlich grünlich :ugly:
Was mich schon damals von einer weiteren Verwendung abgehalten hat.
Jetzt möchte ich es aber doch wieder probieren.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Cassia und speziell Cassia auf Silberlingen?
Hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, sorry.

Und würde sich das für mich mit Cassia überhaupt lohnen?
Da ich eh alle 2 Tage wasche.
Oder soll ich doch lieber bei meiner normalen PHF bleiben? :gruebel:
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#319 Beitrag von Mahakali »

Also das mit den Silberlingen würde mich auch interessieren.
Ich bin auf der Suche nach einer Haarstärkung für die Feen meiner Mutter ;-)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#320 Beitrag von Blondfee »

Silberfischle hat mit Cassia aufgehört, weil ihre Silberlinge leicht blond wurden. Ich sehe kaum Veränderung, sie haben einfach goldene Reflexe nach dem Cassia, aber das wäscht sich ja wieder aus. Grün wurden sie noch nie, egal wie lange ich einwirken lasse; Khadi warnt aber auf dem Beipackzettel, dass blondierte Haare verfärbt werden können und man darauf nur 15 Minuten einwirken lassen sollte.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#321 Beitrag von Mahakali »

Danke für die Info.
Gegen ein paar Blondreflexen in den Silberlingen hat sie sicher nichts,
nur Grün sollte es nicht werden.
Kann man da mit ner Messerspitze rotem Henna gegensteuern?
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#322 Beitrag von MilaCh »

Ich hab mir getrocknete sennesblätter aus der Apotheke geholt und sie mit einem mixer zu Pulver gemahlen.
Es hat die haare nicht verfärbt dafür wurden sie sehr schön gepflegt :)

Wie oft verwendet ihr das neutrale henna?
TinkhairBell
Beiträge: 56
Registriert: 09.03.2014, 22:25
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#323 Beitrag von TinkhairBell »

Hallo^^
gibt es hier jemanden, der seine Haare mit Seife wäscht?
Verhält sich Cassia auf seifengewaschenem Haar irgendwie anders?
Oder wäscht es sich vllt sogar schneller raus?
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken rum mal mit Cassia zu kuren. Habe aber ein wenig Angst, vorallem wegen eventuellen Verfärbungen.
Einen Grünstich will ich nicht unbedingt haben :lol:
1bFi-ii (5,5-6)
Farbe: Honigblond
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#324 Beitrag von vicodin »

MilaCh hat geschrieben: Wie oft verwendet ihr das neutrale henna?
ich mach das ca 1mal im monat, weil es meiner kopfhaut sehr gut tut. den effekt auf die haare kann ich leider nach 1-2 haarwäschen nicht mehr sehn :/
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#325 Beitrag von Mesalina »

Wieviel farbloses Henna brauche ich etwa für eine Kur (9cm Umfang, 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker))?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#326 Beitrag von evalina »

bei 75cm 6,5ZU war eine Packung etwas zu viel, ich würde 1,5-2 Packungen bei Khadi sagen
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Bernstein

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#327 Beitrag von Bernstein »

So, ich hab gestern auch mit Cassia gekurt, allerdings nur die Längen.
Und noch ein bisschen Sante Terra beigemischt.
Einen großen Unterschied zu wie bisher "nur Sante Terra" kann ich nicht feststellen.
Die Silberlinge sind gelblich geworden, das kann aber auch vom Sante Terra sein.

An die, die häufig mit Cassia kuren:

wie lange hält der Pflege-Effekt eigentlich an?
Ich wasche ja sehr häufig die Haare...
Und ist der Effekt überhaupt irgendwann dauerhaft (wenn ich Cassia alle 2 Wochen anwende),
d.h. legt sich wie bei Henna/PHF
beim Cassia auch eine dauerhafte, schützende Schicht ums Haar?
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#328 Beitrag von Feline314 »

gestern habe ich meine erste Cassia-Haarkur gemacht. Ich hatte ca. 70g Cassia mit ca. 30g Sante Mahagoni gemischt, weil ich auf keinen Fall einen Grünstich wollte. Beeindruckenderweise hat die Mischung gar nicht getropft, dabei hatte ich nur mit ca. 200ml Wasser, einem Schluck Jojobaöl und ein bisschen Spülung angerührt.

Jetzt, nach einer Wäsche mit Seife, fühlen sich meine Haare schön weich an und sie sind eindeutig rot und damit ohne jeden Grünstich :mrgreen: War so nicht geplant aber die Farbe ist nett.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#329 Beitrag von jayjay. »

Feline314 hat geschrieben:gestern habe ich meine erste Cassia-Haarkur gemacht. Ich hatte ca. 70g Cassia mit ca. 30g Sante Mahagoni gemischt, weil ich auf keinen Fall einen Grünstich wollte. Beeindruckenderweise hat die Mischung gar nicht getropft, dabei hatte ich nur mit ca. 200ml Wasser, einem Schluck Jojobaöl und ein bisschen Spülung angerührt.

Jetzt, nach einer Wäsche mit Seife, fühlen sich meine Haare schön weich an und sie sind eindeutig rot und damit ohne jeden Grünstich :mrgreen: War so nicht geplant aber die Farbe ist nett.
Ehm keine Ahnung ob du das weißt, aber der Rotstich wird wohl nicht mehr raus gehen. In Sante Mahagoni ist ja Henna drin.
Also vielleicht weißt du das ja und färbst eh mit PHF, aber weil du noch nicht so lange hier angemeldet bist wollte ich das mal sagen :-P
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#330 Beitrag von Feline314 »

ja, schon klar :mrgreen: ich habe schon oft mit Henna gefärbt, die Packung Mahagoni war übrig aus der Zeit als ich das regelmäßig gemacht habe. Überrascht bin ich, dass von dem bisschen Henna so viel in den Haaren zu sehen ist - früher hab ich mit zwei Packungen gefärbt und jetzt "reichen" 30 Gramm. Ich werde mir die Mischung merken und ich hoffe die nicht-tropfende Rezeptur ist das nächste mal wieder so brav.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Antworten